Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

fremden Gestalt, selbst in deren Feinde eindrang, blieb das fruchtbare Gemeingut der Griechen und der spätern Menschheit. Mag das Haus, die Form zerfallen, der Geist lebt in uns Allen; der pytbagoreische Bund überlebte seinen Stifter nicht, das Wort und der Geist des Pythagoras sind unsterblich gleich dem himmlischen oder göttlichen Geiste und Aether; das Aetherische, das Göttliche ist unzerstörbar und ewig, wie Pythagoras selbst lehrte. In dem orphischen Gedichte, dessen Abfassung Röth dem Pyth. selbst zuschreibt und das von Pyth. schon in Aegypten nach unmittelbaren ägyptischen Quellen entworfen sein könnte, wird der Begriff des Einen Gottes also ausgedrückt:

Eine Macht ist, Ein Gott der gewaltige Urgrund des Weltalls;
Einer Er, sein selbst Quell; aus dem Einen stammt alles Geschaffene.
Darin tritt er hervor; denn ihn selbst ist der Sterblichen Keiner
Anzuschauen im Stand; Er ist in Dunkel gehüllet,
Und wir Sterbliche haben nur blöde sterbliche Augen,
Zu schwach ihn zu erblicken, den Gott der Alles regieret.
Denn auf das eherne Gewölbe des Himmels hat er errichtet
Seinen goldenen Thron, und die Erde liegt ihm zu Füssen.1)

Wie die Aegypter und nach ihnen Moses in der Genesis, noch mehr Salomo in seinem Tempel, fasste auch Pythagoras die Urgottheit als eine unsichtbare oder verborgene, Amun daher bei den Aegyptern genannt. Nach der Vorstellung der Aegypter hat nämlich die Urgottheit ausserhalb der Weltkugel, oder ausserhalb des ehernen und undurchsichtigen Fixsterngewölbes in dem denselben umgebenden unendlichen Raume ihren Sitz und wird also durch das Himmelsgewölbe verdeckt, verborgen, verhüllt, unsichtbar gemacht, zum Symbole welcher Verhüllung und Unsichtbarkeit wohl auch in dem salomonischen Tempel die Bundeslade mit dem Throne Gottes, das Allerbeiligste mit dem Ewigen, die Wohnung Gottes stets verhüllt war und nicht gesehen oder betreten werden durfte. Diese im undurchdringlichen Dunkel, im unendlichen Raume jenseits des ehernen Himmelsgewölbes und auf diesem wohnende und thronende Urgottheit nannte Pythagoras in seiner

1) Röth, a. a. O., II.. S. 637 und 638.

fremden Gestalt, selbst in deren Feinde eindrang, blieb das fruchtbare Gemeingut der Griechen und der spätern Menschheit. Mag das Haus, die Form zerfallen, der Geist lebt in uns Allen; der pytbagoreische Bund überlebte seinen Stifter nicht, das Wort und der Geist des Pythagoras sind unsterblich gleich dem himmlischen oder göttlichen Geiste und Aether; das Aetherische, das Göttliche ist unzerstörbar und ewig, wie Pythagoras selbst lehrte. In dem orphischen Gedichte, dessen Abfassung Röth dem Pyth. selbst zuschreibt und das von Pyth. schon in Aegypten nach unmittelbaren ägyptischen Quellen entworfen sein könnte, wird der Begriff des Einen Gottes also ausgedrückt:

Eine Macht ist, Ein Gott der gewaltige Urgrund des Weltalls;
Einer Er, sein selbst Quell; aus dem Einen stammt alles Geschaffene.
Darin tritt er hervor; denn ihn selbst ist der Sterblichen Keiner
Anzuschauen im Stand; Er ist in Dunkel gehüllet,
Und wir Sterbliche haben nur blöde sterbliche Augen,
Zu schwach ihn zu erblicken, den Gott der Alles regieret.
Denn auf das eherne Gewölbe des Himmels hat er errichtet
Seinen goldenen Thron, und die Erde liegt ihm zu Füssen.1)

Wie die Aegypter und nach ihnen Moses in der Genesis, noch mehr Salomo in seinem Tempel, fasste auch Pythagoras die Urgottheit als eine unsichtbare oder verborgene, Amun daher bei den Aegyptern genannt. Nach der Vorstellung der Aegypter hat nämlich die Urgottheit ausserhalb der Weltkugel, oder ausserhalb des ehernen und undurchsichtigen Fixsterngewölbes in dem denselben umgebenden unendlichen Raume ihren Sitz und wird also durch das Himmelsgewölbe verdeckt, verborgen, verhüllt, unsichtbar gemacht, zum Symbole welcher Verhüllung und Unsichtbarkeit wohl auch in dem salomonischen Tempel die Bundeslade mit dem Throne Gottes, das Allerbeiligste mit dem Ewigen, die Wohnung Gottes stets verhüllt war und nicht gesehen oder betreten werden durfte. Diese im undurchdringlichen Dunkel, im unendlichen Raume jenseits des ehernen Himmelsgewölbes und auf diesem wohnende und thronende Urgottheit nannte Pythagoras in seiner

1) Röth, a. a. O., II.. S. 637 und 638.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0601" n="581"/>
fremden Gestalt, selbst in deren Feinde eindrang, blieb das fruchtbare Gemeingut der Griechen und der spätern Menschheit. Mag das Haus, die Form zerfallen, der Geist lebt in uns Allen; der pytbagoreische Bund überlebte seinen Stifter nicht, das Wort und der Geist des Pythagoras sind unsterblich gleich dem himmlischen oder göttlichen Geiste und Aether; das Aetherische, das Göttliche ist unzerstörbar und ewig, wie Pythagoras selbst lehrte. In dem orphischen Gedichte, dessen Abfassung Röth dem Pyth. selbst zuschreibt und das von Pyth. schon in Aegypten nach unmittelbaren ägyptischen Quellen entworfen sein könnte, wird der Begriff des Einen Gottes also ausgedrückt:</p>
        <cit rendition="#c">
          <quote>
            <p>
 Eine Macht ist, Ein Gott der gewaltige Urgrund des Weltalls;<lb/>
Einer Er, sein selbst Quell; aus dem Einen stammt alles Geschaffene.<lb/>
Darin tritt er hervor; denn ihn selbst ist der Sterblichen Keiner<lb/>
Anzuschauen im Stand; Er ist in Dunkel gehüllet,<lb/>
Und wir Sterbliche haben nur blöde sterbliche Augen,<lb/>
Zu schwach ihn zu erblicken, den Gott der Alles regieret.<lb/>
Denn auf das eherne Gewölbe des Himmels hat er errichtet<lb/>
Seinen goldenen Thron, und die Erde liegt ihm zu Füssen.<note place="foot" n="1)">Röth, a. a. O., II.. S. 637 und 638.<lb/></note></p>
          </quote>
        </cit>
        <p>
     Wie die Aegypter und nach ihnen Moses in der Genesis, noch mehr Salomo in seinem Tempel, fasste auch Pythagoras die Urgottheit als eine unsichtbare oder <hi rendition="#g">verborgene</hi>, Amun daher bei den Aegyptern genannt. Nach der Vorstellung der Aegypter hat nämlich die Urgottheit ausserhalb der Weltkugel, oder ausserhalb des ehernen und undurchsichtigen Fixsterngewölbes in dem denselben umgebenden unendlichen Raume ihren Sitz und wird also durch das Himmelsgewölbe verdeckt, verborgen, verhüllt, unsichtbar gemacht, zum Symbole welcher Verhüllung und Unsichtbarkeit wohl auch in dem  salomonischen Tempel die Bundeslade mit dem Throne Gottes, das Allerbeiligste mit dem Ewigen, die Wohnung Gottes stets verhüllt war und nicht gesehen oder betreten werden durfte. Diese im undurchdringlichen Dunkel, im unendlichen Raume jenseits des ehernen Himmelsgewölbes und auf diesem wohnende und thronende Urgottheit nannte Pythagoras in seiner
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[581/0601] fremden Gestalt, selbst in deren Feinde eindrang, blieb das fruchtbare Gemeingut der Griechen und der spätern Menschheit. Mag das Haus, die Form zerfallen, der Geist lebt in uns Allen; der pytbagoreische Bund überlebte seinen Stifter nicht, das Wort und der Geist des Pythagoras sind unsterblich gleich dem himmlischen oder göttlichen Geiste und Aether; das Aetherische, das Göttliche ist unzerstörbar und ewig, wie Pythagoras selbst lehrte. In dem orphischen Gedichte, dessen Abfassung Röth dem Pyth. selbst zuschreibt und das von Pyth. schon in Aegypten nach unmittelbaren ägyptischen Quellen entworfen sein könnte, wird der Begriff des Einen Gottes also ausgedrückt: Eine Macht ist, Ein Gott der gewaltige Urgrund des Weltalls; Einer Er, sein selbst Quell; aus dem Einen stammt alles Geschaffene. Darin tritt er hervor; denn ihn selbst ist der Sterblichen Keiner Anzuschauen im Stand; Er ist in Dunkel gehüllet, Und wir Sterbliche haben nur blöde sterbliche Augen, Zu schwach ihn zu erblicken, den Gott der Alles regieret. Denn auf das eherne Gewölbe des Himmels hat er errichtet Seinen goldenen Thron, und die Erde liegt ihm zu Füssen. 1) Wie die Aegypter und nach ihnen Moses in der Genesis, noch mehr Salomo in seinem Tempel, fasste auch Pythagoras die Urgottheit als eine unsichtbare oder verborgene, Amun daher bei den Aegyptern genannt. Nach der Vorstellung der Aegypter hat nämlich die Urgottheit ausserhalb der Weltkugel, oder ausserhalb des ehernen und undurchsichtigen Fixsterngewölbes in dem denselben umgebenden unendlichen Raume ihren Sitz und wird also durch das Himmelsgewölbe verdeckt, verborgen, verhüllt, unsichtbar gemacht, zum Symbole welcher Verhüllung und Unsichtbarkeit wohl auch in dem salomonischen Tempel die Bundeslade mit dem Throne Gottes, das Allerbeiligste mit dem Ewigen, die Wohnung Gottes stets verhüllt war und nicht gesehen oder betreten werden durfte. Diese im undurchdringlichen Dunkel, im unendlichen Raume jenseits des ehernen Himmelsgewölbes und auf diesem wohnende und thronende Urgottheit nannte Pythagoras in seiner 1) Röth, a. a. O., II.. S. 637 und 638.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/601
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/601>, abgerufen am 19.05.2024.