Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

perung (avatara) des Wischnu,1) - Ganesa oder dem Gotte der Künste, der Klugheit und der Ueberwindung von Schwierigkeiten,2) welcher von der auch der Ilithyja, der Hathor und der Leto geheiligten Ratte oder einer grossen Maus getragen wird und den gewöhnlich, hindeutend auf seine Weisheit und Klugheit, eine Schlange umwindet, - dem Sonnengotte Surya oder Surja, - dem keulentragenden Rama3) u. s. w. vierarmig dargestellt. Die grosse Weltschlange Ananda, das gewöhnliche Ruhekissen Wischnu's, ist vierhäuptig und ähnlich hat der den vierarmigen Donner- und Wolkengott Indra tragende weisse Elephant Irawat, das Symbol der Weisheit und Stärke, auch vier Rüssel. Der Papst trägt ähnlich, wie Brahma, eine vierfache, eine dreifache Krone; Osiris eine zweifache als König von Ober- und Unterägypten und Christus eine siebenfache. Vier Stadien (acrama) des Lebens nehmen die Inder an4) und ebenso vier Welthüter (Lokapala), welche durch das Gesetzbuch des Manu auf acht vermehrt wurden.5) Ebenso gehört in diesen Vorstellungskreis, dass die Juden an den vier Ecken ihres Mantels vier Quasten tragen mussten, was daran erinnert, dass bei Leichenbegängnissen die vier Zipfel des Sargtuches von vier Personen feierlich getragen zu werden pflegen. Auch die Neu-Seeländer trugen bei ihrer ersten Berührung mit den Europäern im vorigen Jahrhundert an den vier Ecken ihres Mantels Verzierungen;6) ebenso tragen noch heute die Juden in Holland an den vier Ecken ihrer weissen wollenen oder damastenen Mäntel vier gleichmässig gebundene, längliche Wollfadenbüschel.7) Böttiger, Ideen zur Kunstmythologie, I. S. 47, berührt in dieser Richtung auch die phrygische Mütze mit den zwei oder vier bald

1) Lassen, II. S. 1088 und 1107.
2) Lassen, II. S. 1087; Müller, Taf. III. Fig. 97.
3) Müller, Taf. III. Fig. 149, 150 und 152.
4) Lassen, I. S. 580, Anm. 2.
5) Lassen, I. S. 736, Anm. 3 und S. 771.
6) G. Forster, Gesch. der Seereisen und Entdeckungen im Südmeer, IV. (Berlin 1778) S. 161.
7) Gartenlaube für 1861, Nro. 6, S, 82 a. unten.

perung (avatâra) des Wischnu,1) – Ganesa oder dem Gotte der Künste, der Klugheit und der Ueberwindung von Schwierigkeiten,2) welcher von der auch der Ilithyja, der Hathor und der Leto geheiligten Ratte oder einer grossen Maus getragen wird und den gewöhnlich, hindeutend auf seine Weisheit und Klugheit, eine Schlange umwindet, – dem Sonnengotte Surya oder Surja, – dem keulentragenden Rama3) u. s. w. vierarmig dargestellt. Die grosse Weltschlange Ananda, das gewöhnliche Ruhekissen Wischnu’s, ist vierhäuptig und ähnlich hat der den vierarmigen Donner- und Wolkengott Indra tragende weisse Elephant Irawat, das Symbol der Weisheit und Stärke, auch vier Rüssel. Der Papst trägt ähnlich, wie Brahma, eine vierfache, eine dreifache Krone; Osiris eine zweifache als König von Ober- und Unterägypten und Christus eine siebenfache. Vier Stadien (âcrama) des Lebens nehmen die Inder an4) und ebenso vier Welthüter (Lôkapâla), welche durch das Gesetzbuch des Manu auf acht vermehrt wurden.5) Ebenso gehört in diesen Vorstellungskreis, dass die Juden an den vier Ecken ihres Mantels vier Quasten tragen mussten, was daran erinnert, dass bei Leichenbegängnissen die vier Zipfel des Sargtuches von vier Personen feierlich getragen zu werden pflegen. Auch die Neu-Seeländer trugen bei ihrer ersten Berührung mit den Europäern im vorigen Jahrhundert an den vier Ecken ihres Mantels Verzierungen;6) ebenso tragen noch heute die Juden in Holland an den vier Ecken ihrer weissen wollenen oder damastenen Mäntel vier gleichmässig gebundene, längliche Wollfadenbüschel.7) Böttiger, Ideen zur Kunstmythologie, I. S. 47, berührt in dieser Richtung auch die phrygische Mütze mit den zwei oder vier bald

1) Lassen, II. S. 1088 und 1107.
2) Lassen, II. S. 1087; Müller, Taf. III. Fig. 97.
3) Müller, Taf. III. Fig. 149, 150 und 152.
4) Lassen, I. S. 580, Anm. 2.
5) Lassen, I. S. 736, Anm. 3 und S. 771.
6) G. Forster, Gesch. der Seereisen und Entdeckungen im Südmeer, IV. (Berlin 1778) S. 161.
7) Gartenlaube für 1861, Nro. 6, S, 82 a. unten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0572" n="552"/>
perung (avatâra) des Wischnu,<note place="foot" n="1)">Lassen, II. S. 1088 und 1107.<lb/></note> &#x2013; Ganesa oder dem Gotte der Künste, der Klugheit und der Ueberwindung von Schwierigkeiten,<note place="foot" n="2)">Lassen, II. S. 1087; Müller, Taf. III. Fig. 97.<lb/></note> welcher von der auch der Ilithyja, der Hathor und der Leto geheiligten Ratte oder einer grossen Maus getragen wird und den gewöhnlich, hindeutend auf seine Weisheit und Klugheit, eine Schlange umwindet, &#x2013; dem Sonnengotte Surya oder Surja, &#x2013; dem keulentragenden Rama<note place="foot" n="3)">Müller, Taf. III. Fig. 149, 150 und 152.<lb/></note> u. s. w. vierarmig dargestellt. Die grosse Weltschlange Ananda, das gewöhnliche Ruhekissen Wischnu&#x2019;s, ist vierhäuptig und ähnlich hat der den vierarmigen Donner- und Wolkengott Indra tragende <hi rendition="#g">weisse</hi> Elephant Irawat, das Symbol der Weisheit und Stärke, auch vier Rüssel. Der Papst trägt ähnlich, wie Brahma, eine vierfache, eine dreifache Krone; Osiris eine zweifache als König von Ober- und Unterägypten und Christus eine siebenfache. Vier Stadien (âcrama) des Lebens nehmen die Inder an<note place="foot" n="4)">Lassen, I. S. 580, Anm. 2.<lb/></note> und ebenso vier Welthüter (Lôkapâla), welche durch das Gesetzbuch des Manu auf acht vermehrt wurden.<note place="foot" n="5)">Lassen, I. S. 736, Anm. 3 und S. 771.<lb/></note> Ebenso gehört in diesen Vorstellungskreis, dass die Juden an den vier Ecken ihres Mantels vier Quasten tragen mussten, was daran erinnert, dass bei Leichenbegängnissen die vier Zipfel des Sargtuches von vier Personen feierlich getragen zu werden pflegen. Auch die Neu-Seeländer trugen bei ihrer ersten Berührung mit den Europäern im vorigen Jahrhundert an den vier Ecken ihres Mantels Verzierungen;<note place="foot" n="6)">G. Forster, Gesch. der Seereisen und Entdeckungen im Südmeer, IV. (Berlin 1778) S. 161.<lb/></note> ebenso tragen noch heute die Juden in Holland an den vier Ecken ihrer weissen wollenen oder damastenen Mäntel vier gleichmässig gebundene, längliche Wollfadenbüschel.<note place="foot" n="7)">Gartenlaube für 1861, Nro. 6, S, 82 a. unten.<lb/></note> Böttiger, Ideen zur Kunstmythologie, I. S. 47, berührt in dieser Richtung auch die phrygische Mütze mit den zwei oder vier bald
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[552/0572] perung (avatâra) des Wischnu, 1) – Ganesa oder dem Gotte der Künste, der Klugheit und der Ueberwindung von Schwierigkeiten, 2) welcher von der auch der Ilithyja, der Hathor und der Leto geheiligten Ratte oder einer grossen Maus getragen wird und den gewöhnlich, hindeutend auf seine Weisheit und Klugheit, eine Schlange umwindet, – dem Sonnengotte Surya oder Surja, – dem keulentragenden Rama 3) u. s. w. vierarmig dargestellt. Die grosse Weltschlange Ananda, das gewöhnliche Ruhekissen Wischnu’s, ist vierhäuptig und ähnlich hat der den vierarmigen Donner- und Wolkengott Indra tragende weisse Elephant Irawat, das Symbol der Weisheit und Stärke, auch vier Rüssel. Der Papst trägt ähnlich, wie Brahma, eine vierfache, eine dreifache Krone; Osiris eine zweifache als König von Ober- und Unterägypten und Christus eine siebenfache. Vier Stadien (âcrama) des Lebens nehmen die Inder an 4) und ebenso vier Welthüter (Lôkapâla), welche durch das Gesetzbuch des Manu auf acht vermehrt wurden. 5) Ebenso gehört in diesen Vorstellungskreis, dass die Juden an den vier Ecken ihres Mantels vier Quasten tragen mussten, was daran erinnert, dass bei Leichenbegängnissen die vier Zipfel des Sargtuches von vier Personen feierlich getragen zu werden pflegen. Auch die Neu-Seeländer trugen bei ihrer ersten Berührung mit den Europäern im vorigen Jahrhundert an den vier Ecken ihres Mantels Verzierungen; 6) ebenso tragen noch heute die Juden in Holland an den vier Ecken ihrer weissen wollenen oder damastenen Mäntel vier gleichmässig gebundene, längliche Wollfadenbüschel. 7) Böttiger, Ideen zur Kunstmythologie, I. S. 47, berührt in dieser Richtung auch die phrygische Mütze mit den zwei oder vier bald 1) Lassen, II. S. 1088 und 1107. 2) Lassen, II. S. 1087; Müller, Taf. III. Fig. 97. 3) Müller, Taf. III. Fig. 149, 150 und 152. 4) Lassen, I. S. 580, Anm. 2. 5) Lassen, I. S. 736, Anm. 3 und S. 771. 6) G. Forster, Gesch. der Seereisen und Entdeckungen im Südmeer, IV. (Berlin 1778) S. 161. 7) Gartenlaube für 1861, Nro. 6, S, 82 a. unten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/572
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/572>, abgerufen am 22.11.2024.