Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Orakel, S. 181, die alten Araber sieben gekrönte Dichter hatten, deren Gedichte zwischen den Teppichen der Kaaba hingen, so zählte Griechenland sieben Weise, nämlich (nach Röth, a. a. O., II. S. 100) Thales in Milet, Bias in Priene, Pittakos in Mitylene, Solon in Athen, Periander in Korinth, Chilon in Sparta und Kleoboulos zu Lindos auf Rhodos. Sieben sind auch die hochverständigen rhodischen Heliaden, wie sieben Plejaden ([fremdsprachliches Material] für [fremdsprachliches Material], Tauben) und Hyaden als die sieben Töchter des Atlas sind,1) welche nach Pindar fünf oder sieben Jahre (Monate) von dem Jäger Orion verfolgt werden, bis sie und den Orion Zeus an den Himmel versetzt, dass sie dort das Jahr abtheilen sollten. Ebenso wurde die Bärin ([fremdsprachliches Material]), d. i. der grosse Bär, von den römischen Landleuten unter dem Bilde einer Tenne gedacht, auf welcher sieben Dreschochsen (septem triones) herumgehen.2) Siebenjährig, [fremdsprachliches Material][fremdsprachliches Material], (siebenmonatlich) ist die apollinische Chäriklea (d. h. Apollo selbst), deren Liebesroman Heliodor in den Aethiopica erzählt. Nach der Ermordung des Agamemnon herrschte der Mörder Aegisthos (der Winter) sieben Jahre lang im goldreichen Mykene, bis im achten Orestes aus Athen zurückkehrte und den arglistigen Mörder seines Vaters sammt der mitschuldigen Mutter Klytämnestra tödtete.3) Sieben Jahre weilt Odysseus auf der Insel Ogygia bei der Okeanine Kalypso wie in einem Venusberge und in ähnlicher Weise irrt Menelaos sieben Jahre mit der wieder gefundenen Gattin Helena umher, als er nach der Zerstörung Troja's in die Heimath zurückkehren will. Da Odysseus zuletzt die Insel Ogygia und die Kalypso auf einem Flosse, das er selbst gezimmert hatte, verlässt, erblickt er nach einer Fahrt von 17 Tagen die Insel der Phäaken; die Fahrt von 17 Tagen ist hier wohl nur eine andere Wendung des siebenjährigen Inselaufenthaltes. Dass die Leiche des Achilleus während 17, diejenige des Hektor während neun Tagen ausgesetzt wurde, muss nur als eine Umgestaltung der alten Trauerwoche angesehen werden. Der thebanische blinde Seher Thire-

1) Preller, I. S. 311 ff.
2) Preller, I. S. 315.
3) Preller, II. S. 319.

Orakel, S. 181, die alten Araber sieben gekrönte Dichter hatten, deren Gedichte zwischen den Teppichen der Kaaba hingen, so zählte Griechenland sieben Weise, nämlich (nach Röth, a. a. O., II. S. 100) Thales in Milet, Bias in Priene, Pittakos in Mitylene, Solon in Athen, Periander in Korinth, Chilon in Sparta und Kleoboulos zu Lindos auf Rhodos. Sieben sind auch die hochverständigen rhodischen Heliaden, wie sieben Plejaden ([fremdsprachliches Material] für [fremdsprachliches Material], Tauben) und Hyaden als die sieben Töchter des Atlas sind,1) welche nach Pindar fünf oder sieben Jahre (Monate) von dem Jäger Orion verfolgt werden, bis sie und den Orion Zeus an den Himmel versetzt, dass sie dort das Jahr abtheilen sollten. Ebenso wurde die Bärin ([fremdsprachliches Material]), d. i. der grosse Bär, von den römischen Landleuten unter dem Bilde einer Tenne gedacht, auf welcher sieben Dreschochsen (septem triones) herumgehen.2) Siebenjährig, [fremdsprachliches Material][fremdsprachliches Material], (siebenmonatlich) ist die apollinische Chäriklea (d. h. Apollo selbst), deren Liebesroman Heliodor in den Aethiopica erzählt. Nach der Ermordung des Agamemnon herrschte der Mörder Aegisthos (der Winter) sieben Jahre lang im goldreichen Mykene, bis im achten Orestes aus Athen zurückkehrte und den arglistigen Mörder seines Vaters sammt der mitschuldigen Mutter Klytämnestra tödtete.3) Sieben Jahre weilt Odysseus auf der Insel Ogygia bei der Okeanine Kalypso wie in einem Venusberge und in ähnlicher Weise irrt Menelaos sieben Jahre mit der wieder gefundenen Gattin Helena umher, als er nach der Zerstörung Troja’s in die Heimath zurückkehren will. Da Odysseus zuletzt die Insel Ogygia und die Kalypso auf einem Flosse, das er selbst gezimmert hatte, verlässt, erblickt er nach einer Fahrt von 17 Tagen die Insel der Phäaken; die Fahrt von 17 Tagen ist hier wohl nur eine andere Wendung des siebenjährigen Inselaufenthaltes. Dass die Leiche des Achilleus während 17, diejenige des Hektor während neun Tagen ausgesetzt wurde, muss nur als eine Umgestaltung der alten Trauerwoche angesehen werden. Der thebanische blinde Seher Thire-

1) Preller, I. S. 311 ff.
2) Preller, I. S. 315.
3) Preller, II. S. 319.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0480" n="460"/>
Orakel, S. 181, die alten Araber sieben gekrönte Dichter hatten, deren Gedichte zwischen den Teppichen der Kaaba hingen, so zählte Griechenland sieben Weise, nämlich (nach Röth, a. a. O., II. S. 100) Thales in Milet, Bias in Priene, Pittakos in Mitylene, Solon in Athen, Periander in Korinth, Chilon in Sparta und Kleoboulos zu Lindos auf Rhodos. Sieben sind auch die hochverständigen rhodischen Heliaden, wie sieben Plejaden (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> für <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, Tauben) und Hyaden als die sieben Töchter des Atlas sind,<note place="foot" n="1)">Preller, I. S. 311 ff.<lb/></note> welche nach Pindar fünf oder sieben Jahre (Monate) von dem Jäger Orion verfolgt werden, bis sie und den Orion Zeus an den Himmel versetzt, dass sie dort das Jahr abtheilen sollten. Ebenso wurde die Bärin (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>), d. i. der grosse Bär, von den römischen Landleuten unter dem Bilde einer Tenne gedacht, auf welcher sieben Dreschochsen (septem triones) herumgehen.<note place="foot" n="2)">Preller, I. S. 315.<lb/></note> Siebenjährig, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, (siebenmonatlich) ist die apollinische Chäriklea (d. h. Apollo selbst), deren Liebesroman Heliodor in den Aethiopica erzählt. Nach der Ermordung des Agamemnon herrschte der Mörder Aegisthos (der Winter) sieben Jahre lang im goldreichen Mykene, bis im achten Orestes aus Athen zurückkehrte und den arglistigen Mörder seines Vaters sammt der mitschuldigen Mutter Klytämnestra tödtete.<note place="foot" n="3)">Preller, II. S. 319.<lb/></note> Sieben Jahre weilt Odysseus auf der Insel Ogygia bei der Okeanine Kalypso wie in einem Venusberge und in ähnlicher Weise irrt Menelaos sieben Jahre mit der wieder gefundenen Gattin Helena umher, als er nach der Zerstörung Troja&#x2019;s in die Heimath zurückkehren will. Da Odysseus zuletzt die Insel Ogygia und die Kalypso auf einem Flosse, das er selbst gezimmert hatte, verlässt, erblickt er nach einer Fahrt von 17 Tagen die Insel der Phäaken; die Fahrt von 17 Tagen ist hier wohl nur eine andere Wendung des siebenjährigen Inselaufenthaltes. Dass die Leiche des Achilleus während 17, diejenige des Hektor während neun Tagen ausgesetzt wurde, muss nur als eine Umgestaltung der alten Trauerwoche angesehen werden. Der thebanische blinde Seher Thire-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0480] Orakel, S. 181, die alten Araber sieben gekrönte Dichter hatten, deren Gedichte zwischen den Teppichen der Kaaba hingen, so zählte Griechenland sieben Weise, nämlich (nach Röth, a. a. O., II. S. 100) Thales in Milet, Bias in Priene, Pittakos in Mitylene, Solon in Athen, Periander in Korinth, Chilon in Sparta und Kleoboulos zu Lindos auf Rhodos. Sieben sind auch die hochverständigen rhodischen Heliaden, wie sieben Plejaden (_ für _ , Tauben) und Hyaden als die sieben Töchter des Atlas sind, 1) welche nach Pindar fünf oder sieben Jahre (Monate) von dem Jäger Orion verfolgt werden, bis sie und den Orion Zeus an den Himmel versetzt, dass sie dort das Jahr abtheilen sollten. Ebenso wurde die Bärin (_ ), d. i. der grosse Bär, von den römischen Landleuten unter dem Bilde einer Tenne gedacht, auf welcher sieben Dreschochsen (septem triones) herumgehen. 2) Siebenjährig, _ _ , (siebenmonatlich) ist die apollinische Chäriklea (d. h. Apollo selbst), deren Liebesroman Heliodor in den Aethiopica erzählt. Nach der Ermordung des Agamemnon herrschte der Mörder Aegisthos (der Winter) sieben Jahre lang im goldreichen Mykene, bis im achten Orestes aus Athen zurückkehrte und den arglistigen Mörder seines Vaters sammt der mitschuldigen Mutter Klytämnestra tödtete. 3) Sieben Jahre weilt Odysseus auf der Insel Ogygia bei der Okeanine Kalypso wie in einem Venusberge und in ähnlicher Weise irrt Menelaos sieben Jahre mit der wieder gefundenen Gattin Helena umher, als er nach der Zerstörung Troja’s in die Heimath zurückkehren will. Da Odysseus zuletzt die Insel Ogygia und die Kalypso auf einem Flosse, das er selbst gezimmert hatte, verlässt, erblickt er nach einer Fahrt von 17 Tagen die Insel der Phäaken; die Fahrt von 17 Tagen ist hier wohl nur eine andere Wendung des siebenjährigen Inselaufenthaltes. Dass die Leiche des Achilleus während 17, diejenige des Hektor während neun Tagen ausgesetzt wurde, muss nur als eine Umgestaltung der alten Trauerwoche angesehen werden. Der thebanische blinde Seher Thire- 1) Preller, I. S. 311 ff. 2) Preller, I. S. 315. 3) Preller, II. S. 319.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/480
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/480>, abgerufen am 23.11.2024.