Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Krähen zeigt die entweichende Nacht an; er heisst auch im lat. Reinardus: horarum custos, tempora tam lucis quam tenebrosa canens.1)

Mit dem Hahnen einiger Massen verwandt ist der Hase als Gestalt der römischen Grablampen, wie solche Grablampen z. B. in Rheinbaiern neuerlich aufgefunden, worden sind.2) Da die Alten schon wussten, dass der Hase mit offenen Augen schlafe, wurde er ihnen ein Symbol des leichten Erwachens, des baldigen Wiedererwachens aus dem Tode. Immerhin aber möchten diese Darstellungen selten sein. Auf einem zu Rheinzabern in Rheinbaiern aufgefundenen Lararium, von Säulen getragen, mit den vier Göttern Mercurius, Pallas, Vulcanus und Apollo sitzt auf dem erhobenen Botenstabe des Mercurius ein Hahn3) und hinter ihm zu seinen Füssen ruht ein Widder. Auch ein kleiner Hahn wurde in Rheinzabern aufgefunden.4) - Die Priester auf Ceylon, welche den dämonischen Kultus besorgen, die jetzt Da-tschün-tas; (Dajuntas) heissen, oder Tschin, Gian und deren oberster Jacco ist, den die Europäer den Teufel nennen, opfern bei Krankheiten einen rothen Hahn.5) - Hähne und Hennen in treuester und doch stylgerechter Nachahmung der Natur finden sich auch auf einem kleinern Fries aus den Mauern von Xanthos in Kleinasien im britischen Museum zu London.6) - In den indischen Dämonentempeln der schwarzen Tulu bei Mangalore in Vorderindien werden noch Hahnen geopfert und zwar, wie es scheint, je fünf.7)

Nach der Völuspa (Simrok, S. 7) singt unter der Erde in den Sälen Hels der schwarzrothe Hahn. Der Hahn wäre sonach gleich dem Hunde als ein Wächter des Todtenreiches anzusehen. Zufolge Hocker, Stammsagen, S. 32, steht es mit dieser Auffassung in Verbindung, dass bei

1) Grimm, Reinhart Fuchs, S. CCXXXVI.
2) Erster Jahresbericht des historischen Vereins für die Pfalz, S. 63, Nr. 4.
3) Zweiter Bericht des historischen Vereins der Pfalz, Speyer1847, S. 18 und Taf. IV. Fig. 5.
4) A. a. O., S. 20.
5) Ritter, Vorhalle europ. Völkergeschichten, S. 122.
6) Semper, der Stil, I. S. 434 unten.
7) Graul, Reise in Ostindien, I. S. 179 und S. 185.

Krähen zeigt die entweichende Nacht an; er heisst auch im lat. Reinardus: horarum custos, tempora tam lucis quam tenebrosa canens.1)

Mit dem Hahnen einiger Massen verwandt ist der Hase als Gestalt der römischen Grablampen, wie solche Grablampen z. B. in Rheinbaiern neuerlich aufgefunden, worden sind.2) Da die Alten schon wussten, dass der Hase mit offenen Augen schlafe, wurde er ihnen ein Symbol des leichten Erwachens, des baldigen Wiedererwachens aus dem Tode. Immerhin aber möchten diese Darstellungen selten sein. Auf einem zu Rheinzabern in Rheinbaiern aufgefundenen Lararium, von Säulen getragen, mit den vier Göttern Mercurius, Pallas, Vulcanus und Apollo sitzt auf dem erhobenen Botenstabe des Mercurius ein Hahn3) und hinter ihm zu seinen Füssen ruht ein Widder. Auch ein kleiner Hahn wurde in Rheinzabern aufgefunden.4) – Die Priester auf Ceylon, welche den dämonischen Kultus besorgen, die jetzt Da-tschün-tas; (Dajuntas) heissen, oder Tschin, Gian und deren oberster Jacco ist, den die Europäer den Teufel nennen, opfern bei Krankheiten einen rothen Hahn.5) – Hähne und Hennen in treuester und doch stylgerechter Nachahmung der Natur finden sich auch auf einem kleinern Fries aus den Mauern von Xanthos in Kleinasien im britischen Museum zu London.6) – In den indischen Dämonentempeln der schwarzen Tulu bei Mangalore in Vorderindien werden noch Hahnen geopfert und zwar, wie es scheint, je fünf.7)

Nach der Völuspa (Simrok, S. 7) singt unter der Erde in den Sälen Hels der schwarzrothe Hahn. Der Hahn wäre sonach gleich dem Hunde als ein Wächter des Todtenreiches anzusehen. Zufolge Hocker, Stammsagen, S. 32, steht es mit dieser Auffassung in Verbindung, dass bei

1) Grimm, Reinhart Fuchs, S. CCXXXVI.
2) Erster Jahresbericht des historischen Vereins für die Pfalz, S. 63, Nr. 4.
3) Zweiter Bericht des historischen Vereins der Pfalz, Speyer1847, S. 18 und Taf. IV. Fig. 5.
4) A. a. O., S. 20.
5) Ritter, Vorhalle europ. Völkergeschichten, S. 122.
6) Semper, der Stil, I. S. 434 unten.
7) Graul, Reise in Ostindien, I. S. 179 und S. 185.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0438" n="418"/>
Krähen zeigt die entweichende Nacht an; er heisst auch im lat. Reinardus: horarum custos, tempora tam lucis quam tenebrosa canens.<note place="foot" n="1)">Grimm, Reinhart Fuchs, S. CCXXXVI.<lb/></note></p>
        <p>
     Mit dem Hahnen einiger Massen verwandt ist der Hase als Gestalt der römischen Grablampen, wie solche Grablampen z. B. in Rheinbaiern neuerlich aufgefunden, worden sind.<note place="foot" n="2)">Erster Jahresbericht des historischen Vereins für die Pfalz, S. 63, Nr. 4.<lb/></note> Da die Alten schon wussten, dass der Hase mit offenen Augen schlafe, wurde er ihnen ein Symbol des leichten Erwachens, des baldigen Wiedererwachens aus dem Tode. Immerhin aber möchten diese Darstellungen selten sein. Auf einem zu Rheinzabern in Rheinbaiern aufgefundenen Lararium, von Säulen getragen, mit den vier Göttern Mercurius, Pallas, Vulcanus und Apollo sitzt auf dem erhobenen Botenstabe des Mercurius ein Hahn<note place="foot" n="3)">Zweiter Bericht des historischen Vereins der Pfalz, Speyer1847, S. 18 und Taf. IV. Fig. 5.<lb/></note> und hinter ihm zu seinen Füssen ruht ein Widder. Auch ein kleiner Hahn wurde in Rheinzabern aufgefunden.<note place="foot" n="4)">A. a. O., S. 20.<lb/></note> &#x2013; Die Priester auf Ceylon, welche den dämonischen Kultus besorgen, die jetzt Da-tschün-tas; (Dajuntas) heissen, oder Tschin, Gian und deren oberster Jacco ist, den die Europäer den Teufel nennen, opfern bei Krankheiten einen <hi rendition="#g">rothen </hi>Hahn.<note place="foot" n="5)">Ritter, Vorhalle europ. Völkergeschichten, S. 122.<lb/></note> &#x2013; Hähne und Hennen in treuester und doch stylgerechter Nachahmung der Natur finden sich auch auf einem kleinern Fries aus den Mauern von Xanthos in Kleinasien im britischen Museum zu London.<note place="foot" n="6)">Semper, der Stil, I. S. 434 unten.<lb/></note> &#x2013; In den indischen Dämonentempeln der schwarzen Tulu bei Mangalore in Vorderindien werden noch Hahnen geopfert und zwar, wie es scheint, je fünf.<note place="foot" n="7)">Graul, Reise in Ostindien, I. S. 179 und S. 185.<lb/></note></p>
        <p>
 Nach der Völuspa (Simrok, S. 7) singt unter der Erde in den Sälen Hels der <hi rendition="#g">schwarzrothe</hi> Hahn. Der Hahn wäre sonach gleich dem Hunde als ein Wächter des Todtenreiches anzusehen. Zufolge Hocker, Stammsagen, S. 32, steht es mit dieser Auffassung in Verbindung, dass bei
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0438] Krähen zeigt die entweichende Nacht an; er heisst auch im lat. Reinardus: horarum custos, tempora tam lucis quam tenebrosa canens. 1) Mit dem Hahnen einiger Massen verwandt ist der Hase als Gestalt der römischen Grablampen, wie solche Grablampen z. B. in Rheinbaiern neuerlich aufgefunden, worden sind. 2) Da die Alten schon wussten, dass der Hase mit offenen Augen schlafe, wurde er ihnen ein Symbol des leichten Erwachens, des baldigen Wiedererwachens aus dem Tode. Immerhin aber möchten diese Darstellungen selten sein. Auf einem zu Rheinzabern in Rheinbaiern aufgefundenen Lararium, von Säulen getragen, mit den vier Göttern Mercurius, Pallas, Vulcanus und Apollo sitzt auf dem erhobenen Botenstabe des Mercurius ein Hahn 3) und hinter ihm zu seinen Füssen ruht ein Widder. Auch ein kleiner Hahn wurde in Rheinzabern aufgefunden. 4) – Die Priester auf Ceylon, welche den dämonischen Kultus besorgen, die jetzt Da-tschün-tas; (Dajuntas) heissen, oder Tschin, Gian und deren oberster Jacco ist, den die Europäer den Teufel nennen, opfern bei Krankheiten einen rothen Hahn. 5) – Hähne und Hennen in treuester und doch stylgerechter Nachahmung der Natur finden sich auch auf einem kleinern Fries aus den Mauern von Xanthos in Kleinasien im britischen Museum zu London. 6) – In den indischen Dämonentempeln der schwarzen Tulu bei Mangalore in Vorderindien werden noch Hahnen geopfert und zwar, wie es scheint, je fünf. 7) Nach der Völuspa (Simrok, S. 7) singt unter der Erde in den Sälen Hels der schwarzrothe Hahn. Der Hahn wäre sonach gleich dem Hunde als ein Wächter des Todtenreiches anzusehen. Zufolge Hocker, Stammsagen, S. 32, steht es mit dieser Auffassung in Verbindung, dass bei 1) Grimm, Reinhart Fuchs, S. CCXXXVI. 2) Erster Jahresbericht des historischen Vereins für die Pfalz, S. 63, Nr. 4. 3) Zweiter Bericht des historischen Vereins der Pfalz, Speyer1847, S. 18 und Taf. IV. Fig. 5. 4) A. a. O., S. 20. 5) Ritter, Vorhalle europ. Völkergeschichten, S. 122. 6) Semper, der Stil, I. S. 434 unten. 7) Graul, Reise in Ostindien, I. S. 179 und S. 185.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/438
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/438>, abgerufen am 22.11.2024.