Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

den Kindern der Wittwe als Anhängern der Königswittwe, oder dem Hiram als Symbol des enthaupteten Königs. Die wahre geschichtliche königliche (herrschende und beglückende) Kunst war allein die Baukunst, welche den germanischen Völkern ihre Kirchen und Dome mit den Städten, Burgen, Palästen, Brücken u. s. f. erbaute. - Selbst das Bild von dem christlichen Schiffe mit der Christenheit, welches Christus durch die Stürme lenkt, finden wir bei den Indern, wie es in dem Drama Prabodha-Chandrodaya von dem heiligen Vischnu heisst, "der das Schiff durch das Meer des Lebens lenkt."1) Am überraschendsten und stärksten weiset aber auf Einwirkungen der indischen Philosophie das sogenannte Freimaurerverhör von Heinrich VI.2) hin, indem es die Maurer auch die Kunst, die Fertigkeit, die Fähigkeit und Kraft verbergen lässt, gut und vollkommen zu werden, ohne die Hülfe (oder ohne die Antriebe) der Furcht und der Hoffnung.3) Die in dieser Urkunde vorgetragene, aber nur kurz und dunkel angedeutete Lehre, dass der Mensch leidenschaftslos, d. h. unbekümmert um den Erfolg, unbekümmert um Schmerz und Freude, gleichgültig gegen Strafe und Lohn handeln solle, ist durchaus nicht christlich, sondern rein indisch und verbirgt nur den andern Satz, dass die bestehende Welt mit ihren Leidenschaften, mit ihren Schmerzen und Freuden, mit ihrer Strafe und ihrem Lohne nur ein leerer Schein sei, den der Weise erkennen und überwinden müsse, indem er ruhig und leidenschaftlos, gefühllos und ohne Furcht und Hoffnung wird. In dieser Hinsicht dürfte man sich besonders leicht ans dem angezogenen Drama Prabodha-Chandrodaya und aus der Bhagavad-Gita4) unterrichten können. In dem erstern Drama heisst es z. B.:

Das beste Mittel gegen gewaltige Trauer über plötzliches Unglück, welches die Seele ergreift, besteht darin, dass man nicht an den Gegenstand des Schmerzes denkt.

Thoren kasteien ihren Körper, indem sie über den Tod des Vaters, Sohnes oder Freundes trauern, der

1) Rosenkranz, S. 112.
2) Oben I. S. 367 ff.
3) Krause, Kunsturkunden, I. 1. S. 27.
4) Vergl. oben 1. S. 569 ff.

den Kindern der Wittwe als Anhängern der Königswittwe, oder dem Hiram als Symbol des enthaupteten Königs. Die wahre geschichtliche königliche (herrschende und beglückende) Kunst war allein die Baukunst, welche den germanischen Völkern ihre Kirchen und Dome mit den Städten, Burgen, Palästen, Brücken u. s. f. erbaute. – Selbst das Bild von dem christlichen Schiffe mit der Christenheit, welches Christus durch die Stürme lenkt, finden wir bei den Indern, wie es in dem Drama Prabodha-Chandrodaya von dem heiligen Vischnu heisst, „der das Schiff durch das Meer des Lebens lenkt.“1) Am überraschendsten und stärksten weiset aber auf Einwirkungen der indischen Philosophie das sogenannte Freimaurerverhör von Heinrich VI.2) hin, indem es die Maurer auch die Kunst, die Fertigkeit, die Fähigkeit und Kraft verbergen lässt, gut und vollkommen zu werden, ohne die Hülfe (oder ohne die Antriebe) der Furcht und der Hoffnung.3) Die in dieser Urkunde vorgetragene, aber nur kurz und dunkel angedeutete Lehre, dass der Mensch leidenschaftslos, d. h. unbekümmert um den Erfolg, unbekümmert um Schmerz und Freude, gleichgültig gegen Strafe und Lohn handeln solle, ist durchaus nicht christlich, sondern rein indisch und verbirgt nur den andern Satz, dass die bestehende Welt mit ihren Leidenschaften, mit ihren Schmerzen und Freuden, mit ihrer Strafe und ihrem Lohne nur ein leerer Schein sei, den der Weise erkennen und überwinden müsse, indem er ruhig und leidenschaftlos, gefühllos und ohne Furcht und Hoffnung wird. In dieser Hinsicht dürfte man sich besonders leicht ans dem angezogenen Drama Prabodha-Chandrodaya und aus der Bhagavad-Gítá4) unterrichten können. In dem erstern Drama heisst es z. B.:

Das beste Mittel gegen gewaltige Trauer über plötzliches Unglück, welches die Seele ergreift, besteht darin, dass man nicht an den Gegenstand des Schmerzes denkt.

Thoren kasteien ihren Körper, indem sie über den Tod des Vaters, Sohnes oder Freundes trauern, der

1) Rosenkranz, S. 112.
2) Oben I. S. 367 ff.
3) Krause, Kunsturkunden, I. 1. S. 27.
4) Vergl. oben 1. S. 569 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0334" n="314"/>
        <p>
     den Kindern der Wittwe als Anhängern der Königswittwe, oder dem Hiram als Symbol des enthaupteten Königs. Die wahre geschichtliche königliche (herrschende und beglückende) Kunst war allein die Baukunst, welche den germanischen Völkern ihre Kirchen und Dome mit den Städten, Burgen, Palästen, Brücken u. s. f. erbaute. &#x2013; Selbst das Bild von dem christlichen Schiffe mit der Christenheit, welches Christus durch die Stürme lenkt, finden wir bei den Indern, wie es in dem Drama Prabodha-Chandrodaya von dem heiligen Vischnu heisst, &#x201E;der das Schiff durch das Meer des Lebens lenkt.&#x201C;<note place="foot" n="1)">Rosenkranz, S. 112.<lb/></note> Am überraschendsten und stärksten weiset aber auf Einwirkungen der indischen Philosophie das sogenannte Freimaurerverhör von Heinrich VI.<note place="foot" n="2)">Oben I. S. 367 ff.<lb/></note> hin, indem es die Maurer auch die Kunst, die Fertigkeit, die Fähigkeit und Kraft verbergen lässt, gut und vollkommen zu werden, <hi rendition="#g">ohne die Hülfe</hi> (oder ohne die Antriebe) <hi rendition="#g">der Furcht und der Hoffnung</hi>.<note place="foot" n="3)">Krause, Kunsturkunden, I. 1. S. 27.<lb/></note> Die in dieser Urkunde vorgetragene, aber nur kurz und dunkel angedeutete Lehre, dass der Mensch <hi rendition="#g">leidenschaftslos</hi>, d. h. unbekümmert um den Erfolg, unbekümmert um Schmerz und Freude, gleichgültig gegen Strafe und Lohn handeln solle, ist durchaus nicht christlich, sondern rein indisch und verbirgt nur den andern Satz, dass die bestehende Welt mit ihren Leidenschaften, mit ihren Schmerzen und Freuden, mit ihrer Strafe und ihrem Lohne nur ein leerer Schein sei, den der Weise erkennen und überwinden müsse, indem er ruhig und leidenschaftlos, gefühllos und ohne Furcht und Hoffnung wird. In dieser Hinsicht dürfte man sich besonders leicht ans dem angezogenen Drama Prabodha-Chandrodaya und aus der Bhagavad-Gítá<note place="foot" n="4)">Vergl. oben 1. S. 569 ff.<lb/></note> unterrichten können. In dem erstern Drama heisst es z. B.:</p>
        <cit rendition="#c">
          <quote>
            <p>
 Das beste Mittel gegen gewaltige Trauer über plötzliches Unglück, welches die Seele ergreift, besteht darin, dass man nicht an den Gegenstand des Schmerzes denkt.</p>
            <p>
 Thoren kasteien ihren Körper, indem sie über den Tod des Vaters, Sohnes oder Freundes trauern, der</p>
          </quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[314/0334] den Kindern der Wittwe als Anhängern der Königswittwe, oder dem Hiram als Symbol des enthaupteten Königs. Die wahre geschichtliche königliche (herrschende und beglückende) Kunst war allein die Baukunst, welche den germanischen Völkern ihre Kirchen und Dome mit den Städten, Burgen, Palästen, Brücken u. s. f. erbaute. – Selbst das Bild von dem christlichen Schiffe mit der Christenheit, welches Christus durch die Stürme lenkt, finden wir bei den Indern, wie es in dem Drama Prabodha-Chandrodaya von dem heiligen Vischnu heisst, „der das Schiff durch das Meer des Lebens lenkt.“ 1) Am überraschendsten und stärksten weiset aber auf Einwirkungen der indischen Philosophie das sogenannte Freimaurerverhör von Heinrich VI. 2) hin, indem es die Maurer auch die Kunst, die Fertigkeit, die Fähigkeit und Kraft verbergen lässt, gut und vollkommen zu werden, ohne die Hülfe (oder ohne die Antriebe) der Furcht und der Hoffnung. 3) Die in dieser Urkunde vorgetragene, aber nur kurz und dunkel angedeutete Lehre, dass der Mensch leidenschaftslos, d. h. unbekümmert um den Erfolg, unbekümmert um Schmerz und Freude, gleichgültig gegen Strafe und Lohn handeln solle, ist durchaus nicht christlich, sondern rein indisch und verbirgt nur den andern Satz, dass die bestehende Welt mit ihren Leidenschaften, mit ihren Schmerzen und Freuden, mit ihrer Strafe und ihrem Lohne nur ein leerer Schein sei, den der Weise erkennen und überwinden müsse, indem er ruhig und leidenschaftlos, gefühllos und ohne Furcht und Hoffnung wird. In dieser Hinsicht dürfte man sich besonders leicht ans dem angezogenen Drama Prabodha-Chandrodaya und aus der Bhagavad-Gítá 4) unterrichten können. In dem erstern Drama heisst es z. B.: Das beste Mittel gegen gewaltige Trauer über plötzliches Unglück, welches die Seele ergreift, besteht darin, dass man nicht an den Gegenstand des Schmerzes denkt. Thoren kasteien ihren Körper, indem sie über den Tod des Vaters, Sohnes oder Freundes trauern, der 1) Rosenkranz, S. 112. 2) Oben I. S. 367 ff. 3) Krause, Kunsturkunden, I. 1. S. 27. 4) Vergl. oben 1. S. 569 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/334
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/334>, abgerufen am 14.05.2024.