ner selbst. Von dem Christenthum und von der Freimaurerei gilt gleichmässig das alte Kirchenlied:
Vater deines Geistes Wehen Durch die ganze Christenheit Lässt uns schon von ferne sehen Deines Reiches Herrlichkeit. Denn dein Wort wird ausgespendet Durch die ganze, weite Welt, Millionenweis' entsendet Auf das grosse Ackerfeld.
Dieser Same wird bald blühen Allenthalben hoch und hehr: Denn Evangelisten ziehen Ueber Inseln, Land und Meer, Um die Saaten zu begiessen. Geist der Pfingsten, komm herab! Lass die Lebensströme fliessen Bis zum Grabe tief hinab.
Sei gegrüsst du ew'ger Morgen! Steige Sonne bald empor, Weicht nun all' ihr bange Sorgen, Tagsverkünder, tritt hervor. Seht der Berge Spitzen glühen Schon im ew'gen Morgenlicht, Und die Frühlingsblumen blühen: Theure Brüder, sorget nicht.1)
Ja der Morgen der allgemeinen Bruder- und Menschenliebe,2) welcher am Anfange des 18. Jahrhunderts mit der symbolischen Maurerei der Menschheit und der Erde angebrochen ist, und erst noch die fernen Bergesgipfel vergoldet, wird vielleicht dereinst als die allleuchtende und allerwärmende Mittagssonne sich in die tiefsten Thäler herabsenken; und wenn es Hochmittag geworden und vor dem lichten Tage die Morgenröthe erbleichet ist, dann dürfen die Maurer von ihrer Arbeit ausruhen und dem tröstlichen Gefühle sich beglückt hingeben, dass das Licht und das Wort vom Morgen aus in die Welt gekommen sei. Auf
1) Bunsen, a. a. O., I. S. 134.
2) Ueber das Völkerrecht des Alterthums, welchem ein jeder Fremder (peregrinus) gleichbedeutend mit Feind (hostis) war, vergl. auch noch Gaupp, a. a. O., S. 17 ff., der sehr lesenswerthe Bemerkungen über die Behandlung der eroberten Länder und bekriegten Völker mittheilt.
ner selbst. Von dem Christenthum und von der Freimaurerei gilt gleichmässig das alte Kirchenlied:
Vater deines Geistes Wehen Durch die ganze Christenheit Lässt uns schon von ferne sehen Deines Reiches Herrlichkeit. Denn dein Wort wird ausgespendet Durch die ganze, weite Welt, Millionenweis’ entsendet Auf das grosse Ackerfeld.
Dieser Same wird bald blühen Allenthalben hoch und hehr: Denn Evangelisten ziehen Ueber Inseln, Land und Meer, Um die Saaten zu begiessen. Geist der Pfingsten, komm herab! Lass die Lebensströme fliessen Bis zum Grabe tief hinab.
Sei gegrüsst du ew’ger Morgen! Steige Sonne bald empor, Weicht nun all’ ihr bange Sorgen, Tagsverkünder, tritt hervor. Seht der Berge Spitzen glühen Schon im ew’gen Morgenlicht, Und die Frühlingsblumen blühen: Theure Brüder, sorget nicht.1)
Ja der Morgen der allgemeinen Bruder- und Menschenliebe,2) welcher am Anfange des 18. Jahrhunderts mit der symbolischen Maurerei der Menschheit und der Erde angebrochen ist, und erst noch die fernen Bergesgipfel vergoldet, wird vielleicht dereinst als die allleuchtende und allerwärmende Mittagssonne sich in die tiefsten Thäler herabsenken; und wenn es Hochmittag geworden und vor dem lichten Tage die Morgenröthe erbleichet ist, dann dürfen die Maurer von ihrer Arbeit ausruhen und dem tröstlichen Gefühle sich beglückt hingeben, dass das Licht und das Wort vom Morgen aus in die Welt gekommen sei. Auf
1) Bunsen, a. a. O., I. S. 134.
2) Ueber das Völkerrecht des Alterthums, welchem ein jeder Fremder (peregrinus) gleichbedeutend mit Feind (hostis) war, vergl. auch noch Gaupp, a. a. O., S. 17 ff., der sehr lesenswerthe Bemerkungen über die Behandlung der eroberten Länder und bekriegten Völker mittheilt.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0305"n="285"/>
ner selbst. Von dem Christenthum und von der Freimaurerei gilt gleichmässig das alte Kirchenlied:</p><citrendition="#c"><quote><p>
Vater deines Geistes Wehen<lb/>
Durch die ganze Christenheit<lb/>
Lässt uns schon von ferne sehen<lb/>
Deines Reiches Herrlichkeit.<lb/>
Denn dein Wort wird ausgespendet<lb/>
Durch die ganze, weite Welt,<lb/>
Millionenweis’ entsendet<lb/>
Auf das grosse Ackerfeld.</p><p>
Dieser Same wird bald blühen<lb/>
Allenthalben hoch und hehr:<lb/>
Denn Evangelisten ziehen<lb/>
Ueber Inseln, Land und Meer,<lb/>
Um die Saaten zu begiessen.<lb/>
Geist der Pfingsten, komm herab!<lb/>
Lass die Lebensströme fliessen<lb/>
Bis zum Grabe tief hinab.</p><p>
Sei gegrüsst du ew’ger Morgen!<lb/>
Steige Sonne bald empor,<lb/>
Weicht nun all’ ihr bange Sorgen,<lb/>
Tagsverkünder, tritt hervor.<lb/>
Seht der Berge Spitzen glühen<lb/>
Schon im ew’gen Morgenlicht,<lb/>
Und die Frühlingsblumen blühen:<lb/>
Theure Brüder, sorget nicht.<noteplace="foot"n="1)">Bunsen, a. a. O., I. S. 134.<lb/></note></p></quote></cit><p>
Ja der Morgen der allgemeinen Bruder- und Menschenliebe,<noteplace="foot"n="2)">Ueber das Völkerrecht des Alterthums, welchem ein jeder Fremder (peregrinus) gleichbedeutend mit Feind (hostis) war, vergl. auch noch Gaupp, a. a. O., S. 17 ff., der sehr lesenswerthe Bemerkungen über die Behandlung der eroberten Länder und bekriegten Völker mittheilt.<lb/></note> welcher am Anfange des 18. Jahrhunderts mit der symbolischen Maurerei der Menschheit und der Erde angebrochen ist, und erst noch die fernen Bergesgipfel vergoldet, wird vielleicht dereinst als die allleuchtende und allerwärmende Mittagssonne sich in die tiefsten Thäler herabsenken; und wenn es Hochmittag geworden und vor dem lichten Tage die Morgenröthe erbleichet ist, dann dürfen die Maurer von ihrer Arbeit ausruhen und dem tröstlichen Gefühle sich beglückt hingeben, dass das Licht und das Wort vom Morgen aus in die Welt gekommen sei. Auf
</p></div></body></text></TEI>
[285/0305]
ner selbst. Von dem Christenthum und von der Freimaurerei gilt gleichmässig das alte Kirchenlied:
Vater deines Geistes Wehen
Durch die ganze Christenheit
Lässt uns schon von ferne sehen
Deines Reiches Herrlichkeit.
Denn dein Wort wird ausgespendet
Durch die ganze, weite Welt,
Millionenweis’ entsendet
Auf das grosse Ackerfeld.
Dieser Same wird bald blühen
Allenthalben hoch und hehr:
Denn Evangelisten ziehen
Ueber Inseln, Land und Meer,
Um die Saaten zu begiessen.
Geist der Pfingsten, komm herab!
Lass die Lebensströme fliessen
Bis zum Grabe tief hinab.
Sei gegrüsst du ew’ger Morgen!
Steige Sonne bald empor,
Weicht nun all’ ihr bange Sorgen,
Tagsverkünder, tritt hervor.
Seht der Berge Spitzen glühen
Schon im ew’gen Morgenlicht,
Und die Frühlingsblumen blühen:
Theure Brüder, sorget nicht. 1)
Ja der Morgen der allgemeinen Bruder- und Menschenliebe, 2) welcher am Anfange des 18. Jahrhunderts mit der symbolischen Maurerei der Menschheit und der Erde angebrochen ist, und erst noch die fernen Bergesgipfel vergoldet, wird vielleicht dereinst als die allleuchtende und allerwärmende Mittagssonne sich in die tiefsten Thäler herabsenken; und wenn es Hochmittag geworden und vor dem lichten Tage die Morgenröthe erbleichet ist, dann dürfen die Maurer von ihrer Arbeit ausruhen und dem tröstlichen Gefühle sich beglückt hingeben, dass das Licht und das Wort vom Morgen aus in die Welt gekommen sei. Auf
1) Bunsen, a. a. O., I. S. 134.
2) Ueber das Völkerrecht des Alterthums, welchem ein jeder Fremder (peregrinus) gleichbedeutend mit Feind (hostis) war, vergl. auch noch Gaupp, a. a. O., S. 17 ff., der sehr lesenswerthe Bemerkungen über die Behandlung der eroberten Länder und bekriegten Völker mittheilt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/305>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.