Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

alten Tagen an dem Jahresfeste des Apollo (Katharsios) durch ein Sühnopfer die allgemeine Straffälligkeit von den Gemeinden gebüsst;1) als ein Sühnfest wird selbst die in Delos durch Chöre und Spiele von den Kykladen gefeierte Panegyris aufgefasst.

In dem Heiligen befand sich der Räucheraltar, welcher unmittelbar vor der Bundeslade stand, jedoch getrennt von ihr durch den herabhängenden Vorhang des Allerheiligsten, von Holz mit Gold überzogen, viereckt, mit vier Stierhörnern an den vier Ecken, mit einem Rande an der Oberfläche versehen und mit einem Kranze in der Mitte geschmückt.2) Das Räucherwerk, das auf ihm angezündet wurde, bestand aus vier zu einem Ganzen gemischten Ingredienzen, war mithin eine Wendung und Beziehung des viergestaltigen Cherub. Links und rechts von dem Räucheraltar standen in dem Heiligen zehn Leuchter, fünf auf jeder Seite, ganz von Gold und inwendig hohl; aus einem Postamente erhob sich der Stock des einzelnen Leuchters, von welchem auf jeder Seite drei Arme oder Zweige ausgingen, in gerader Linie mit dem Stock, so dass der Leuchter sieben Lampen in einer Reihe trug; an Stock und Zweigen waren zur Zierde Mandelblüthenkelche, Knäufe und Blumen angebracht. Die rabbinische Meinung, es seien 11 Leuchter gewesen, nämlich der alte mosaische und zu dessen beiden Seiten je fünf neue, hat Keil, der Tempel Salomos S. 109 , nach Baehr mit Recht als textwidrig zurückgewiesen. Ebenso standen in dem salomonischen Tempel auf jeder Seite des Räucheraltars je fünf oder im Ganzen zehn Tische von Holz mit Gold überzogen, viereckt und zwar nach dem Allerheiligsten wohl vollkommen quadratförmig, mit einem Kranze unterhalb des Tischblattes. Auf jedem Tische lagen in zwei Reihen zwölf ungesäuerte Brode, die sog. Schaubrode.3) In der zum Vorbilde des salomonischen Tempels gebrauchten Stifts-

1) Welker, griech. Götterlehre, IL S. 375.
2) Baehr, S. 178.
3) Baehr, S. 178 u. 179; II. Chronik 4, 8, welche Angabe des Chronisten Meyer, Hoffmann und Winer ohne Grund für irrig halten wollten.

alten Tagen an dem Jahresfeste des Apollo (Katharsios) durch ein Sühnopfer die allgemeine Straffälligkeit von den Gemeinden gebüsst;1) als ein Sühnfest wird selbst die in Delos durch Chöre und Spiele von den Kykladen gefeierte Panegyris aufgefasst.

In dem Heiligen befand sich der Räucheraltar, welcher unmittelbar vor der Bundeslade stand, jedoch getrennt von ihr durch den herabhängenden Vorhang des Allerheiligsten, von Holz mit Gold überzogen, viereckt, mit vier Stierhörnern an den vier Ecken, mit einem Rande an der Oberfläche versehen und mit einem Kranze in der Mitte geschmückt.2) Das Räucherwerk, das auf ihm angezündet wurde, bestand aus vier zu einem Ganzen gemischten Ingredienzen, war mithin eine Wendung und Beziehung des viergestaltigen Cherub. Links und rechts von dem Räucheraltar standen in dem Heiligen zehn Leuchter, fünf auf jeder Seite, ganz von Gold und inwendig hohl; aus einem Postamente erhob sich der Stock des einzelnen Leuchters, von welchem auf jeder Seite drei Arme oder Zweige ausgingen, in gerader Linie mit dem Stock, so dass der Leuchter sieben Lampen in einer Reihe trug; an Stock und Zweigen waren zur Zierde Mandelblüthenkelche, Knäufe und Blumen angebracht. Die rabbinische Meinung, es seien 11 Leuchter gewesen, nämlich der alte mosaische und zu dessen beiden Seiten je fünf neue, hat Keil, der Tempel Salomos S. 109 , nach Baehr mit Recht als textwidrig zurückgewiesen. Ebenso standen in dem salomonischen Tempel auf jeder Seite des Räucheraltars je fünf oder im Ganzen zehn Tische von Holz mit Gold überzogen, viereckt und zwar nach dem Allerheiligsten wohl vollkommen quadratförmig, mit einem Kranze unterhalb des Tischblattes. Auf jedem Tische lagen in zwei Reihen zwölf ungesäuerte Brode, die sog. Schaubrode.3) In der zum Vorbilde des salomonischen Tempels gebrauchten Stifts-

1) Welker, griech. Götterlehre, IL S. 375.
2) Baehr, S. 178.
3) Baehr, S. 178 u. 179; II. Chronik 4, 8, welche Angabe des Chronisten Meyer, Hoffmann und Winer ohne Grund für irrig halten wollten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0173" n="153"/>
alten Tagen an dem Jahresfeste des Apollo (Katharsios) durch ein Sühnopfer die allgemeine Straffälligkeit von den Gemeinden gebüsst;<note place="foot" n="1)">Welker, griech. Götterlehre, IL S. 375.<lb/></note> als ein Sühnfest wird selbst die in Delos durch Chöre und Spiele von den Kykladen gefeierte Panegyris aufgefasst.</p>
        <p>In dem Heiligen befand sich der Räucheraltar, welcher unmittelbar vor der Bundeslade stand, jedoch getrennt von ihr durch den herabhängenden Vorhang des Allerheiligsten, von Holz mit Gold überzogen, <hi rendition="#g">viereckt</hi>, mit vier Stierhörnern an den vier Ecken, mit einem Rande an der Oberfläche versehen und mit einem Kranze in der Mitte geschmückt.<note place="foot" n="2)">Baehr, S. 178.<lb/></note> Das Räucherwerk, das auf ihm angezündet wurde, bestand aus <hi rendition="#g">vier</hi> zu einem Ganzen gemischten Ingredienzen, war mithin eine Wendung und Beziehung des viergestaltigen Cherub. Links und rechts von dem Räucheraltar standen in dem Heiligen zehn Leuchter, fünf auf jeder Seite, ganz von Gold und inwendig hohl; aus einem Postamente erhob sich der Stock des einzelnen Leuchters, von welchem auf jeder Seite drei Arme oder Zweige ausgingen, in gerader Linie mit dem Stock, so dass der Leuchter sieben Lampen in einer Reihe trug; an Stock und Zweigen waren zur Zierde Mandelblüthenkelche, Knäufe und Blumen angebracht. Die rabbinische Meinung, es seien 11 Leuchter gewesen, nämlich der alte mosaische und zu dessen beiden Seiten je fünf neue, hat Keil, der Tempel Salomos S. 109 , nach Baehr mit Recht als textwidrig zurückgewiesen. Ebenso standen in dem salomonischen Tempel auf jeder Seite des Räucheraltars je fünf oder im Ganzen zehn Tische von Holz mit Gold überzogen, viereckt und zwar nach dem Allerheiligsten wohl vollkommen quadratförmig, mit einem Kranze unterhalb des Tischblattes. Auf jedem Tische lagen in zwei Reihen zwölf ungesäuerte Brode, die sog. Schaubrode.<note place="foot" n="3)">Baehr, S. 178 u. 179; II. Chronik 4, 8, welche Angabe des Chronisten Meyer, Hoffmann und Winer ohne Grund für irrig halten wollten.</note> In der zum Vorbilde des salomonischen Tempels gebrauchten Stifts-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0173] alten Tagen an dem Jahresfeste des Apollo (Katharsios) durch ein Sühnopfer die allgemeine Straffälligkeit von den Gemeinden gebüsst; 1) als ein Sühnfest wird selbst die in Delos durch Chöre und Spiele von den Kykladen gefeierte Panegyris aufgefasst. In dem Heiligen befand sich der Räucheraltar, welcher unmittelbar vor der Bundeslade stand, jedoch getrennt von ihr durch den herabhängenden Vorhang des Allerheiligsten, von Holz mit Gold überzogen, viereckt, mit vier Stierhörnern an den vier Ecken, mit einem Rande an der Oberfläche versehen und mit einem Kranze in der Mitte geschmückt. 2) Das Räucherwerk, das auf ihm angezündet wurde, bestand aus vier zu einem Ganzen gemischten Ingredienzen, war mithin eine Wendung und Beziehung des viergestaltigen Cherub. Links und rechts von dem Räucheraltar standen in dem Heiligen zehn Leuchter, fünf auf jeder Seite, ganz von Gold und inwendig hohl; aus einem Postamente erhob sich der Stock des einzelnen Leuchters, von welchem auf jeder Seite drei Arme oder Zweige ausgingen, in gerader Linie mit dem Stock, so dass der Leuchter sieben Lampen in einer Reihe trug; an Stock und Zweigen waren zur Zierde Mandelblüthenkelche, Knäufe und Blumen angebracht. Die rabbinische Meinung, es seien 11 Leuchter gewesen, nämlich der alte mosaische und zu dessen beiden Seiten je fünf neue, hat Keil, der Tempel Salomos S. 109 , nach Baehr mit Recht als textwidrig zurückgewiesen. Ebenso standen in dem salomonischen Tempel auf jeder Seite des Räucheraltars je fünf oder im Ganzen zehn Tische von Holz mit Gold überzogen, viereckt und zwar nach dem Allerheiligsten wohl vollkommen quadratförmig, mit einem Kranze unterhalb des Tischblattes. Auf jedem Tische lagen in zwei Reihen zwölf ungesäuerte Brode, die sog. Schaubrode. 3) In der zum Vorbilde des salomonischen Tempels gebrauchten Stifts- 1) Welker, griech. Götterlehre, IL S. 375. 2) Baehr, S. 178. 3) Baehr, S. 178 u. 179; II. Chronik 4, 8, welche Angabe des Chronisten Meyer, Hoffmann und Winer ohne Grund für irrig halten wollten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/173
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei02_1861/173>, abgerufen am 27.04.2024.