Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 2. Schaffhausen, 1861.werksordnung gelesen hat. Bei Prichard spricht der eintretende Grüssende: "Die Empfehlungen, die ich von den sehr ehrwürdigen Brüdern und Genossen der sehr ehrwürdigen und heiligen Loge des heiligen Johannes mitbringe, woher ich komme; sie grüssen euch dreimal von Herzen auf's schönste."1) Der griechische Geist und die griechische Sitte, die griechische Hugieia tritt uns übrigens in dem ältesten englischen Lehrlingsfragestücke noch in einem andern, höchst überraschenden Zuge entgegen. Bei den Griechen schloss die Mahlzeit beim Kreisen des Bechers mit einer Libation von ungemischtem oder reinem Weine, welche entweder dem guten Geiste ([fremdsprachliches Material]) oder auch der Gesundheit, d. h. der Schlange als dem Symbole des guten Geistes, des Genius und der Gesundheit dargebracht wurde.2) Ein zweites Trankopfer, die [fremdsprachliches Material], bildete den Uebergang von der eigentlichen Mahlzeit zu dem Symposion, oder zu der der Mahlzeit beim Weine nachfolgenden heitern und geistreichen geselligen Unterhaltung. Diese unter Anstimmung eines Lobgesangs und dem Klange der Flöte vollzogene Libation sollte dem Symposion gleichsam den Stempel der Weihe aufdrücken. Das jetzt so dunkele und ganz aus dem ursprünglichen Zusammenhange heraus gerissene: Funde merum (scil. vinum oder reinen Wein) Genio! ist nun ein solches griechisches Trankopfer, welches bei oder vielmehr nach der maurerischen Mahlzeit dem guten Geiste oder der Gesundheit, dem von den Göttern zu verleihenden Glücke und Segen dargebracht wurde. In dem englischen Lehrlingsfragstücke folgt die Einladung an den Neuaufgenommenen, dem Genius eine Libation, ein Opfer von reinem Weine darzubringen, unmittelbar auf die Ablegung des Eides, so dass entweder die Aufnahme und die Beeidigung als ursprünglich beim Mahle erfolgt, oder das Mahl und das Trankopfer am Schlusse des Mahles, der Aufnahme und der Beeidigung nachfolgend gedacht werden muss, welches Letztere das allein Glaubwürdige ist. In mehreren englischen Schriften wird näm- 1) Krause, I. 2. S. 65, womit zu vergleichen S. 121 und S. 416. 2) Vergl. Guhl und Koner, a. a. O., S. 291.
werksordnung gelesen hat. Bei Prichard spricht der eintretende Grüssende: „Die Empfehlungen, die ich von den sehr ehrwürdigen Brüdern und Genossen der sehr ehrwürdigen und heiligen Loge des heiligen Johannes mitbringe, woher ich komme; sie grüssen euch dreimal von Herzen auf’s schönste.“1) Der griechische Geist und die griechische Sitte, die griechische Hugieia tritt uns übrigens in dem ältesten englischen Lehrlingsfragestücke noch in einem andern, höchst überraschenden Zuge entgegen. Bei den Griechen schloss die Mahlzeit beim Kreisen des Bechers mit einer Libation von ungemischtem oder reinem Weine, welche entweder dem guten Geiste ([fremdsprachliches Material]) oder auch der Gesundheit, d. h. der Schlange als dem Symbole des guten Geistes, des Genius und der Gesundheit dargebracht wurde.2) Ein zweites Trankopfer, die [fremdsprachliches Material], bildete den Uebergang von der eigentlichen Mahlzeit zu dem Symposion, oder zu der der Mahlzeit beim Weine nachfolgenden heitern und geistreichen geselligen Unterhaltung. Diese unter Anstimmung eines Lobgesangs und dem Klange der Flöte vollzogene Libation sollte dem Symposion gleichsam den Stempel der Weihe aufdrücken. Das jetzt so dunkele und ganz aus dem ursprünglichen Zusammenhange heraus gerissene: Funde merum (scil. vinum oder reinen Wein) Genio! ist nun ein solches griechisches Trankopfer, welches bei oder vielmehr nach der maurerischen Mahlzeit dem guten Geiste oder der Gesundheit, dem von den Göttern zu verleihenden Glücke und Segen dargebracht wurde. In dem englischen Lehrlingsfragstücke folgt die Einladung an den Neuaufgenommenen, dem Genius eine Libation, ein Opfer von reinem Weine darzubringen, unmittelbar auf die Ablegung des Eides, so dass entweder die Aufnahme und die Beeidigung als ursprünglich beim Mahle erfolgt, oder das Mahl und das Trankopfer am Schlusse des Mahles, der Aufnahme und der Beeidigung nachfolgend gedacht werden muss, welches Letztere das allein Glaubwürdige ist. In mehreren englischen Schriften wird näm- 1) Krause, I. 2. S. 65, womit zu vergleichen S. 121 und S. 416. 2) Vergl. Guhl und Koner, a. a. O., S. 291.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0103" n="83"/> werksordnung gelesen hat. Bei Prichard spricht der eintretende Grüssende: „Die Empfehlungen, die ich von den sehr ehrwürdigen Brüdern und Genossen der sehr ehrwürdigen und heiligen Loge des heiligen Johannes mitbringe, woher ich komme; sie grüssen <hi rendition="#g">euch</hi> dreimal von Herzen auf’s schönste.“<note place="foot" n="1)">Krause, I. 2. S. 65, womit zu vergleichen S. 121 und S. 416.<lb/></note></p> <p> Der griechische Geist und die griechische Sitte, die griechische Hugieia tritt uns übrigens in dem ältesten englischen Lehrlingsfragestücke noch in einem andern, höchst überraschenden Zuge entgegen. Bei den Griechen schloss die Mahlzeit beim Kreisen des Bechers mit einer Libation von <hi rendition="#g">ungemischtem oder reinem Weine</hi>, welche entweder dem guten Geiste (<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>) oder auch der Gesundheit, d. h. der Schlange als dem Symbole des guten Geistes, des Genius und der Gesundheit dargebracht wurde.<note place="foot" n="2)">Vergl. Guhl und Koner, a. a. O., S. 291.<lb/></note> Ein zweites Trankopfer, die <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign>, bildete den Uebergang von der eigentlichen Mahlzeit zu dem Symposion, oder zu der der Mahlzeit beim Weine nachfolgenden heitern und geistreichen geselligen Unterhaltung. Diese unter Anstimmung eines Lobgesangs und dem Klange der Flöte vollzogene Libation sollte dem Symposion gleichsam den Stempel der Weihe aufdrücken. Das jetzt so dunkele und ganz aus dem ursprünglichen Zusammenhange heraus gerissene: Funde merum (scil. vinum oder reinen Wein) Genio! ist nun ein solches griechisches Trankopfer, welches bei oder vielmehr nach der maurerischen Mahlzeit dem guten Geiste oder der Gesundheit, dem von den Göttern zu verleihenden Glücke und Segen dargebracht wurde. In dem englischen Lehrlingsfragstücke folgt die Einladung an den Neuaufgenommenen, dem Genius eine Libation, ein Opfer von reinem Weine darzubringen, unmittelbar auf die Ablegung des Eides, so dass entweder die Aufnahme und die Beeidigung als ursprünglich beim Mahle erfolgt, oder das Mahl und das Trankopfer am Schlusse des Mahles, der Aufnahme und der Beeidigung nachfolgend gedacht werden muss, welches Letztere das allein Glaubwürdige ist. In mehreren englischen Schriften wird näm- </p> </div> </body> </text> </TEI> [83/0103]
werksordnung gelesen hat. Bei Prichard spricht der eintretende Grüssende: „Die Empfehlungen, die ich von den sehr ehrwürdigen Brüdern und Genossen der sehr ehrwürdigen und heiligen Loge des heiligen Johannes mitbringe, woher ich komme; sie grüssen euch dreimal von Herzen auf’s schönste.“ 1)
Der griechische Geist und die griechische Sitte, die griechische Hugieia tritt uns übrigens in dem ältesten englischen Lehrlingsfragestücke noch in einem andern, höchst überraschenden Zuge entgegen. Bei den Griechen schloss die Mahlzeit beim Kreisen des Bechers mit einer Libation von ungemischtem oder reinem Weine, welche entweder dem guten Geiste (_ ) oder auch der Gesundheit, d. h. der Schlange als dem Symbole des guten Geistes, des Genius und der Gesundheit dargebracht wurde. 2) Ein zweites Trankopfer, die _ , bildete den Uebergang von der eigentlichen Mahlzeit zu dem Symposion, oder zu der der Mahlzeit beim Weine nachfolgenden heitern und geistreichen geselligen Unterhaltung. Diese unter Anstimmung eines Lobgesangs und dem Klange der Flöte vollzogene Libation sollte dem Symposion gleichsam den Stempel der Weihe aufdrücken. Das jetzt so dunkele und ganz aus dem ursprünglichen Zusammenhange heraus gerissene: Funde merum (scil. vinum oder reinen Wein) Genio! ist nun ein solches griechisches Trankopfer, welches bei oder vielmehr nach der maurerischen Mahlzeit dem guten Geiste oder der Gesundheit, dem von den Göttern zu verleihenden Glücke und Segen dargebracht wurde. In dem englischen Lehrlingsfragstücke folgt die Einladung an den Neuaufgenommenen, dem Genius eine Libation, ein Opfer von reinem Weine darzubringen, unmittelbar auf die Ablegung des Eides, so dass entweder die Aufnahme und die Beeidigung als ursprünglich beim Mahle erfolgt, oder das Mahl und das Trankopfer am Schlusse des Mahles, der Aufnahme und der Beeidigung nachfolgend gedacht werden muss, welches Letztere das allein Glaubwürdige ist. In mehreren englischen Schriften wird näm-
1) Krause, I. 2. S. 65, womit zu vergleichen S. 121 und S. 416.
2) Vergl. Guhl und Koner, a. a. O., S. 291.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-21T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |