Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.daher trotz ihrer blos mündlichen Lehrweise gewiss auch ihre heiligen Schriften, worin ihr Wissen aufgezeichnet und niedergelegt war, wie solche heiligen Schriften die baktrischen, die babylonischen, die brahmanischen und buddhistischen, die die.sinesischen, die phönikischen, die ägyptischen und jüdischen Priester und Weisen, ja zum Theil selbst die Griechen in den Mysterien hatten, z. B. zu Andania in Messenien den Hieroi, den Heiligen und Leitern der umgestalteten eleusinischen Mysterienfeiern zu Andania, die Aufbewahrung der heiligen Schriften, [fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material] [fremdsprachliches Material] genannt, und der heiligen Geräthschaften übertragen war,1) obwohl wir von den heiligen Schriften der Druiden durchaus nichts Näheres wissen und Nichts davon erhalten ist. Eginhardt und verschiedene Historiker nach ihm versichern, dass Karl der Grosse alle noch erhältlichen Druidenverse und Bardengesänge habe sammeln und daraus eine Geschichte der keltischen und gallischen Alterthümer habe anfertigen lassen.2) Die Mysterien der Druiden waren wahre Unterrichts- und Bildungsanstalten, förmliche Gelehrtenschulen, wie es namentlich die ägyptischen Mysterien, der pythagoräische Bund und als Bauschulen die alten Bauhütten, Bauzünfte, Baubrüderschaften und Baucorporationen gleichfalls gewesen sind. Der Unterricht wurde von den Druiden durchaus als ein geheimer und deshalb auch blos mündlicher ertheilt, und es war ausdrücklich verboten, Etwas niederzuschreiben oder zu veröffentlichen. Caesa, de B. G. lib. VI, 14, meldet in dieser Hinsicht: "Nefas existimant, ea literis mandare; - quod neque in vulgus disciplinam efferri velint." In diesen Bildungsanstalten brachten die keltischen Jünglinge nach dem Berichte Caesars3) l. c. oft zwanzig Jahre zu, woraus wohl geschlossen werden darf, dass die zu Unter- 1) Sauppe, die Mysterieninschrift zu Andania, S. 37 u.
48. 2) Eckermann, III. 1. S. 1. 3) Vergl. übrigens Hitzig über die Druiden bei Caesar, in der Zeitschrift des wissenschaftlichen
Vereins in Zürich, I (1856), Seite 213 ff. Die von Hitzig geäusserten Ansichten über die bei Caesar
angeblich falschen und durch einen christlichen Geistlichen eingeschobenen Stellen erscheinen höchst
zweifelhaft.
daher trotz ihrer blos mündlichen Lehrweise gewiss auch ihre heiligen Schriften, worin ihr Wissen aufgezeichnet und niedergelegt war, wie solche heiligen Schriften die baktrischen, die babylonischen, die brahmanischen und buddhistischen, die die.sinesischen, die phönikischen, die ägyptischen und jüdischen Priester und Weisen, ja zum Theil selbst die Griechen in den Mysterien hatten, z. B. zu Andania in Messenien den Hieroi, den Heiligen und Leitern der umgestalteten eleusinischen Mysterienfeiern zu Andania, die Aufbewahrung der heiligen Schriften, [fremdsprachliches Material] oder [fremdsprachliches Material] [fremdsprachliches Material] genannt, und der heiligen Geräthschaften übertragen war,1) obwohl wir von den heiligen Schriften der Druiden durchaus nichts Näheres wissen und Nichts davon erhalten ist. Eginhardt und verschiedene Historiker nach ihm versichern, dass Karl der Grosse alle noch erhältlichen Druidenverse und Bardengesänge habe sammeln und daraus eine Geschichte der keltischen und gallischen Alterthümer habe anfertigen lassen.2) Die Mysterien der Druiden waren wahre Unterrichts- und Bildungsanstalten, förmliche Gelehrtenschulen, wie es namentlich die ägyptischen Mysterien, der pythagoräische Bund und als Bauschulen die alten Bauhütten, Bauzünfte, Baubrüderschaften und Baucorporationen gleichfalls gewesen sind. Der Unterricht wurde von den Druiden durchaus als ein geheimer und deshalb auch blos mündlicher ertheilt, und es war ausdrücklich verboten, Etwas niederzuschreiben oder zu veröffentlichen. Caesa, de B. G. lib. VI, 14, meldet in dieser Hinsicht: „Nefas existimant, ea literis mandare; – quod neque in vulgus disciplinam efferri velint.“ In diesen Bildungsanstalten brachten die keltischen Jünglinge nach dem Berichte Caesars3) l. c. oft zwanzig Jahre zu, woraus wohl geschlossen werden darf, dass die zu Unter- 1) Sauppe, die Mysterieninschrift zu Andania, S. 37 u.
48. 2) Eckermann, III. 1. S. 1. 3) Vergl. übrigens Hitzig über die Druiden bei Caesar, in der Zeitschrift des wissenschaftlichen
Vereins in Zürich, I (1856), Seite 213 ff. Die von Hitzig geäusserten Ansichten über die bei Caesar
angeblich falschen und durch einen christlichen Geistlichen eingeschobenen Stellen erscheinen höchst
zweifelhaft.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0603" n="587"/> daher trotz ihrer blos mündlichen Lehrweise gewiss auch ihre heiligen Schriften, worin ihr Wissen aufgezeichnet und niedergelegt war, wie solche heiligen Schriften die baktrischen, die babylonischen, die brahmanischen und buddhistischen, die die.sinesischen, die phönikischen, die ägyptischen und jüdischen Priester und Weisen, ja zum Theil selbst die Griechen in den Mysterien hatten, z. B. zu Andania in Messenien den Hieroi, den Heiligen und Leitern der umgestalteten eleusinischen Mysterienfeiern zu Andania, die Aufbewahrung der heiligen Schriften, <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> oder <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm"/></foreign> genannt, und der heiligen Geräthschaften übertragen war,<note place="foot" n="1)">Sauppe, die Mysterieninschrift zu Andania, S. 37 u. 48.</note> obwohl wir von den heiligen Schriften der Druiden durchaus nichts Näheres wissen und Nichts davon erhalten ist. Eginhardt und verschiedene Historiker nach ihm versichern, dass Karl der Grosse alle noch erhältlichen Druidenverse und Bardengesänge habe sammeln und daraus eine Geschichte der keltischen und gallischen Alterthümer habe anfertigen lassen.<note place="foot" n="2)">Eckermann, III. 1. S. 1.</note> Die Mysterien der Druiden waren wahre Unterrichts- und Bildungsanstalten, förmliche Gelehrtenschulen, wie es namentlich die ägyptischen Mysterien, der pythagoräische Bund und als Bauschulen die alten Bauhütten, Bauzünfte, Baubrüderschaften und Baucorporationen gleichfalls gewesen sind. Der Unterricht wurde von den Druiden durchaus als ein geheimer und deshalb auch blos mündlicher ertheilt, und es war ausdrücklich verboten, Etwas niederzuschreiben oder zu veröffentlichen. Caesa, de B. G. lib. VI, 14, meldet in dieser Hinsicht: „Nefas existimant, ea literis mandare; – quod neque in vulgus disciplinam efferri velint.“ In diesen Bildungsanstalten brachten die keltischen Jünglinge nach dem Berichte Caesars<note place="foot" n="3)">Vergl. übrigens Hitzig über die Druiden bei Caesar, in der Zeitschrift des wissenschaftlichen Vereins in Zürich, I (1856), Seite 213 ff. Die von Hitzig geäusserten Ansichten über die bei Caesar angeblich falschen und durch einen christlichen Geistlichen eingeschobenen Stellen erscheinen höchst zweifelhaft. </note> l. c. oft zwanzig Jahre zu, woraus wohl geschlossen werden darf, dass die zu Unter- </p> </div> </body> </text> </TEI> [587/0603]
daher trotz ihrer blos mündlichen Lehrweise gewiss auch ihre heiligen Schriften, worin ihr Wissen aufgezeichnet und niedergelegt war, wie solche heiligen Schriften die baktrischen, die babylonischen, die brahmanischen und buddhistischen, die die.sinesischen, die phönikischen, die ägyptischen und jüdischen Priester und Weisen, ja zum Theil selbst die Griechen in den Mysterien hatten, z. B. zu Andania in Messenien den Hieroi, den Heiligen und Leitern der umgestalteten eleusinischen Mysterienfeiern zu Andania, die Aufbewahrung der heiligen Schriften, _ oder _ _ genannt, und der heiligen Geräthschaften übertragen war, 1) obwohl wir von den heiligen Schriften der Druiden durchaus nichts Näheres wissen und Nichts davon erhalten ist. Eginhardt und verschiedene Historiker nach ihm versichern, dass Karl der Grosse alle noch erhältlichen Druidenverse und Bardengesänge habe sammeln und daraus eine Geschichte der keltischen und gallischen Alterthümer habe anfertigen lassen. 2) Die Mysterien der Druiden waren wahre Unterrichts- und Bildungsanstalten, förmliche Gelehrtenschulen, wie es namentlich die ägyptischen Mysterien, der pythagoräische Bund und als Bauschulen die alten Bauhütten, Bauzünfte, Baubrüderschaften und Baucorporationen gleichfalls gewesen sind. Der Unterricht wurde von den Druiden durchaus als ein geheimer und deshalb auch blos mündlicher ertheilt, und es war ausdrücklich verboten, Etwas niederzuschreiben oder zu veröffentlichen. Caesa, de B. G. lib. VI, 14, meldet in dieser Hinsicht: „Nefas existimant, ea literis mandare; – quod neque in vulgus disciplinam efferri velint.“ In diesen Bildungsanstalten brachten die keltischen Jünglinge nach dem Berichte Caesars 3) l. c. oft zwanzig Jahre zu, woraus wohl geschlossen werden darf, dass die zu Unter-
1) Sauppe, die Mysterieninschrift zu Andania, S. 37 u. 48.
2) Eckermann, III. 1. S. 1.
3) Vergl. übrigens Hitzig über die Druiden bei Caesar, in der Zeitschrift des wissenschaftlichen Vereins in Zürich, I (1856), Seite 213 ff. Die von Hitzig geäusserten Ansichten über die bei Caesar angeblich falschen und durch einen christlichen Geistlichen eingeschobenen Stellen erscheinen höchst zweifelhaft.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |