Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Stunden von Kroton entfernt, ein grosses Landgut geschenkt hatten. Dass Pythagoras bei den Spätern zu einem wirklich fabelhaften und wunderthätigen Manne geworden ist, ist blos ein Beweis des gewaltigen und nachhaltigen Eindruckes , welchen Pythagoras auf seine Zeit gemacht hatte. Der Mensch, von welchem die Menschheit gläubig Wunder berichtet, war und ist auch sicherlich ein wunderbarer, ein für alle kommenden Zeiten bewunderungswürdiger Mensch, trotzdem dass er keine wahren Wunder gethan hat und thun konnte. Auch Christus bleibt der Grösste und Erhabenste der göttlichen Menschen, der Gottmenschen, selbst wenn er nicht gezaubert und keine Wunder gethan haben sollte. Bei Pythagoras, Sokrates, Johannes dem Täufer und Christus genügt ihr wahres Leben und Sterben vollkommen, um sie zu göttlichen Menschen, zu Gottmenschen, zu unsterblichen Vorbildern der Menschheit zu erheben.

Aus den Schuleinrichtungen des Pythagoras, worüber Röth, a. a. O., S. 488 ff., handelt, mag hier noch angeführt werden: Dreimal, Morgens, Mittags und Abends, wurde täglich geopfert, sowohl Trank- als Brandopfer; diese letztern bestanden nur im Verbrennen von Weihrauch, nicht aber von Opferthieren, worin Pythagoras dem Zarathustra folgte. Die Trankopfer wurden besonders jedesmal vor Tische den Göttern und Heroen, - dem Zeus, dem Herakles und den Dioskuren täglich gespendet. Sehr ausgedehnt waren die ganz priesterlichen Reinigkeitssatzungen. Pythagoras selbst und seine Schüler trugen reine, weisse, linnene Kleider; wollene Gewänder waren verboten, wahrscheinlich aus Furcht vor beigemischter Wolle von gefallenen Thieren, denn alles von gefallenen Thieren Herrührende galt als unrein. Auf weissen linnenen Decken und nicht auf wollenen, wie es sonst griechische Sitte war, wurde auch geschlafen. Tägliche Lustrationen und Waschungen waren gesetzlich; Quell- und Seewasser waren die vorgeschriebenen Lustrationsmittel. Sogar die Berührung von Unreinem wurde vermieden. "Man muss nicht auf menschengefüllten Strassen gehen, nicht in jedwedes Weihwasser eintauchen, sich nicht in einem öffentlichen Bade waschen; denn in allen diesen Fällen weiss man

Stunden von Kroton entfernt, ein grosses Landgut geschenkt hatten. Dass Pythagoras bei den Spätern zu einem wirklich fabelhaften und wunderthätigen Manne geworden ist, ist blos ein Beweis des gewaltigen und nachhaltigen Eindruckes , welchen Pythagoras auf seine Zeit gemacht hatte. Der Mensch, von welchem die Menschheit gläubig Wunder berichtet, war und ist auch sicherlich ein wunderbarer, ein für alle kommenden Zeiten bewunderungswürdiger Mensch, trotzdem dass er keine wahren Wunder gethan hat und thun konnte. Auch Christus bleibt der Grösste und Erhabenste der göttlichen Menschen, der Gottmenschen, selbst wenn er nicht gezaubert und keine Wunder gethan haben sollte. Bei Pythagoras, Sokrates, Johannes dem Täufer und Christus genügt ihr wahres Leben und Sterben vollkommen, um sie zu göttlichen Menschen, zu Gottmenschen, zu unsterblichen Vorbildern der Menschheit zu erheben.

Aus den Schuleinrichtungen des Pythagoras, worüber Röth, a. a. O., S. 488 ff., handelt, mag hier noch angeführt werden: Dreimal, Morgens, Mittags und Abends, wurde täglich geopfert, sowohl Trank- als Brandopfer; diese letztern bestanden nur im Verbrennen von Weihrauch, nicht aber von Opferthieren, worin Pythagoras dem Zarathustra folgte. Die Trankopfer wurden besonders jedesmal vor Tische den Göttern und Heroen, – dem Zeus, dem Herakles und den Dioskuren täglich gespendet. Sehr ausgedehnt waren die ganz priesterlichen Reinigkeitssatzungen. Pythagoras selbst und seine Schüler trugen reine, weisse, linnene Kleider; wollene Gewänder waren verboten, wahrscheinlich aus Furcht vor beigemischter Wolle von gefallenen Thieren, denn alles von gefallenen Thieren Herrührende galt als unrein. Auf weissen linnenen Decken und nicht auf wollenen, wie es sonst griechische Sitte war, wurde auch geschlafen. Tägliche Lustrationen und Waschungen waren gesetzlich; Quell- und Seewasser waren die vorgeschriebenen Lustrationsmittel. Sogar die Berührung von Unreinem wurde vermieden. „Man muss nicht auf menschengefüllten Strassen gehen, nicht in jedwedes Weihwasser eintauchen, sich nicht in einem öffentlichen Bade waschen; denn in allen diesen Fällen weiss man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0556" n="540"/>
Stunden von Kroton entfernt, ein grosses Landgut geschenkt hatten. Dass
 Pythagoras bei den Spätern zu einem wirklich fabelhaften und wunderthätigen Manne geworden ist, ist
 blos ein Beweis des gewaltigen und nachhaltigen Eindruckes , welchen Pythagoras auf seine Zeit
 gemacht hatte. Der Mensch, von welchem die Menschheit gläubig Wunder berichtet, war und ist auch
 sicherlich ein wunderbarer, ein für alle kommenden Zeiten bewunderungswürdiger Mensch, trotzdem dass
 er keine wahren Wunder gethan hat und thun konnte. Auch Christus bleibt der Grösste und Erhabenste
 der göttlichen Menschen, der Gottmenschen, selbst wenn er nicht gezaubert und keine Wunder gethan
 haben sollte. Bei Pythagoras, Sokrates, Johannes dem Täufer und Christus genügt ihr wahres Leben und
 Sterben vollkommen, um sie zu göttlichen Menschen, zu Gottmenschen, zu unsterblichen Vorbildern der
 Menschheit zu erheben.</p>
        <p> Aus den Schuleinrichtungen des Pythagoras, worüber Röth, a. a. O., S. 488 ff., handelt, mag hier
 noch angeführt werden: Dreimal, Morgens, Mittags und Abends, wurde täglich geopfert, sowohl Trank-
 als Brandopfer; diese letztern bestanden nur im Verbrennen von Weihrauch, nicht aber von
 Opferthieren, worin Pythagoras dem Zarathustra folgte. Die Trankopfer wurden besonders jedesmal vor
 Tische den Göttern und Heroen, &#x2013; dem Zeus, dem Herakles und den Dioskuren täglich gespendet. Sehr
 ausgedehnt waren die ganz priesterlichen Reinigkeitssatzungen. Pythagoras selbst und seine Schüler
 trugen reine, weisse, linnene Kleider; wollene Gewänder waren verboten, wahrscheinlich aus Furcht
 vor beigemischter Wolle von gefallenen Thieren, denn alles von gefallenen Thieren Herrührende galt
 als unrein. Auf weissen linnenen Decken und nicht auf wollenen, wie es sonst griechische Sitte war,
 wurde auch geschlafen. Tägliche Lustrationen und Waschungen waren gesetzlich; Quell- und Seewasser
 waren die vorgeschriebenen Lustrationsmittel. Sogar die Berührung von Unreinem wurde vermieden. &#x201E;Man
 muss nicht auf menschengefüllten Strassen gehen, nicht in jedwedes Weihwasser eintauchen, sich nicht
 in einem öffentlichen Bade waschen; denn in allen diesen Fällen weiss man
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0556] Stunden von Kroton entfernt, ein grosses Landgut geschenkt hatten. Dass Pythagoras bei den Spätern zu einem wirklich fabelhaften und wunderthätigen Manne geworden ist, ist blos ein Beweis des gewaltigen und nachhaltigen Eindruckes , welchen Pythagoras auf seine Zeit gemacht hatte. Der Mensch, von welchem die Menschheit gläubig Wunder berichtet, war und ist auch sicherlich ein wunderbarer, ein für alle kommenden Zeiten bewunderungswürdiger Mensch, trotzdem dass er keine wahren Wunder gethan hat und thun konnte. Auch Christus bleibt der Grösste und Erhabenste der göttlichen Menschen, der Gottmenschen, selbst wenn er nicht gezaubert und keine Wunder gethan haben sollte. Bei Pythagoras, Sokrates, Johannes dem Täufer und Christus genügt ihr wahres Leben und Sterben vollkommen, um sie zu göttlichen Menschen, zu Gottmenschen, zu unsterblichen Vorbildern der Menschheit zu erheben. Aus den Schuleinrichtungen des Pythagoras, worüber Röth, a. a. O., S. 488 ff., handelt, mag hier noch angeführt werden: Dreimal, Morgens, Mittags und Abends, wurde täglich geopfert, sowohl Trank- als Brandopfer; diese letztern bestanden nur im Verbrennen von Weihrauch, nicht aber von Opferthieren, worin Pythagoras dem Zarathustra folgte. Die Trankopfer wurden besonders jedesmal vor Tische den Göttern und Heroen, – dem Zeus, dem Herakles und den Dioskuren täglich gespendet. Sehr ausgedehnt waren die ganz priesterlichen Reinigkeitssatzungen. Pythagoras selbst und seine Schüler trugen reine, weisse, linnene Kleider; wollene Gewänder waren verboten, wahrscheinlich aus Furcht vor beigemischter Wolle von gefallenen Thieren, denn alles von gefallenen Thieren Herrührende galt als unrein. Auf weissen linnenen Decken und nicht auf wollenen, wie es sonst griechische Sitte war, wurde auch geschlafen. Tägliche Lustrationen und Waschungen waren gesetzlich; Quell- und Seewasser waren die vorgeschriebenen Lustrationsmittel. Sogar die Berührung von Unreinem wurde vermieden. „Man muss nicht auf menschengefüllten Strassen gehen, nicht in jedwedes Weihwasser eintauchen, sich nicht in einem öffentlichen Bade waschen; denn in allen diesen Fällen weiss man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/556
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/556>, abgerufen am 23.05.2024.