Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Recht, geistliche Kleidung zu tragen, und das kirchliche Forum. Um dieser Privilegien theilhaftig zu werden, liessen sich viele Personen, welche gar nicht die Absicht hatten, der Kirche zu dienen, durch die Tonsur unter den Klerus aufnehmen und gaben damit Veranlassung zur Beschränkung, welche das Tridentinische Concil auf's Neue einschärfte. Ganz ebenso suchten die akademische Deposition auch Solche, welche gar nicht studirten, wie z. B. die Dorfschulmeister in Türingen, nur um einer Corporation anzugehören.1) Die Ertheilung der Tonsur wird nach dem Pontificale Romanum, Pag. 1, de clerico faciendo, also vollzogen: Der Minister schneidet die Spitze des Haares an der Stirn, am Hinterkopfe und an beiden Ohren ab, sowie eine Haarplatte auf der Mitte des Kopfes, während dessen der Geschorene spricht: "Dominus pars hereditatis meae et calicis mei: tu es, qui restitues hereditatem meam mihi." Darauf erhält dieser das ordentliche Amtskleid der niedern Kleriker , das superpelliceum (cotta, Kutte), mit den Worten: "Induat te dominus novum hominem, qui secundum deum creatus est, in justitia et sanctitate veritatis." Zuletzt wird er noch daran erinnert: "quod hodie de foro ecclesiae factus sis et privilegia clericalia sis sortitus etc." Durch die Tonsur wird der Tonsurirte dem Herrn, der Kirche angeeignet; die Tonsur ist das Kirchenzeichen, das Logenzeichen, das Zeichen der Kleriker, und deshalb erhält der neue Kleriker nunmehr auch das Kleid, den Gerichtsstand und die Rechte derselben; mit dem neuen Kleide soll er aber auch einen neuen, besseren Menschen (novum hominem) anlegen. Unter den Dogmatikern und Canonisten ist es übrigens streitig, ob die Tonsur nur die dispositio ad ordines sei und ein signum distintivum ministrorum ecclesiae a plebe communi oder ein eigener ordo, die potestas, per quam tonsuratus potest officium canere in ecclesia dei et redditur capax beneficii ecclesiastici et privilegiorum clericalium.

Der Vollziehung der Ordination geht eine Vorbereitung durch Fasten, Beichte und Busse, sowie durch exercitia spiritualia voraus. Die letztern bestehen in zehn-

1) Schade, a. a. O., S. 340.

Recht, geistliche Kleidung zu tragen, und das kirchliche Forum. Um dieser Privilegien theilhaftig zu werden, liessen sich viele Personen, welche gar nicht die Absicht hatten, der Kirche zu dienen, durch die Tonsur unter den Klerus aufnehmen und gaben damit Veranlassung zur Beschränkung, welche das Tridentinische Concil auf’s Neue einschärfte. Ganz ebenso suchten die akademische Deposition auch Solche, welche gar nicht studirten, wie z. B. die Dorfschulmeister in Türingen, nur um einer Corporation anzugehören.1) Die Ertheilung der Tonsur wird nach dem Pontificale Romanum, Pag. 1, de clerico faciendo, also vollzogen: Der Minister schneidet die Spitze des Haares an der Stirn, am Hinterkopfe und an beiden Ohren ab, sowie eine Haarplatte auf der Mitte des Kopfes, während dessen der Geschorene spricht: „Dominus pars hereditatis meae et calicis mei: tu es, qui restitues hereditatem meam mihi.“ Darauf erhält dieser das ordentliche Amtskleid der niedern Kleriker , das superpelliceum (cotta, Kutte), mit den Worten: „Induat te dominus novum hominem, qui secundum deum creatus est, in justitia et sanctitate veritatis.“ Zuletzt wird er noch daran erinnert: „quod hodie de foro ecclesiae factus sis et privilegia clericalia sis sortitus etc.“ Durch die Tonsur wird der Tonsurirte dem Herrn, der Kirche angeeignet; die Tonsur ist das Kirchenzeichen, das Logenzeichen, das Zeichen der Kleriker, und deshalb erhält der neue Kleriker nunmehr auch das Kleid, den Gerichtsstand und die Rechte derselben; mit dem neuen Kleide soll er aber auch einen neuen, besseren Menschen (novum hominem) anlegen. Unter den Dogmatikern und Canonisten ist es übrigens streitig, ob die Tonsur nur die dispositio ad ordines sei und ein signum distintivum ministrorum ecclesiae a plebe communi oder ein eigener ordo, die potestas, per quam tonsuratus potest officium canere in ecclesia dei et redditur capax beneficii ecclesiastici et privilegiorum clericalium.

Der Vollziehung der Ordination geht eine Vorbereitung durch Fasten, Beichte und Busse, sowie durch exercitia spiritualia voraus. Die letztern bestehen in zehn-

1) Schade, a. a. O., S. 340.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0523" n="507"/>
Recht, geistliche Kleidung zu tragen, und
 das kirchliche Forum. Um dieser Privilegien theilhaftig zu werden, liessen sich viele Personen,
 welche gar nicht die Absicht hatten, der Kirche zu dienen, durch die Tonsur unter den Klerus
 aufnehmen und gaben damit Veranlassung zur Beschränkung, welche das Tridentinische Concil auf&#x2019;s Neue
 einschärfte. Ganz ebenso suchten die akademische Deposition auch Solche, welche gar nicht studirten,
 wie z. B. die Dorfschulmeister in Türingen, nur um einer Corporation anzugehören.<note place="foot" n="1)">Schade, a. a. O., S. 340. </note> Die Ertheilung der Tonsur wird nach dem Pontificale
 Romanum, Pag. 1, de clerico faciendo, also vollzogen: Der Minister schneidet die Spitze des Haares
 an der Stirn, am Hinterkopfe und an beiden Ohren ab, sowie eine Haarplatte auf der Mitte des Kopfes,
 während dessen der Geschorene spricht: &#x201E;Dominus pars hereditatis meae et calicis mei: tu es, qui
 restitues hereditatem meam mihi.&#x201C; Darauf erhält dieser das ordentliche Amtskleid der niedern
 Kleriker , das superpelliceum (cotta, Kutte), mit den Worten: &#x201E;Induat te dominus novum hominem, qui
 secundum deum creatus est, in justitia et sanctitate veritatis.&#x201C; Zuletzt wird er noch daran
 erinnert: &#x201E;quod hodie de foro ecclesiae factus sis et privilegia clericalia sis sortitus etc.&#x201C; Durch
 die Tonsur wird der Tonsurirte dem Herrn, der Kirche angeeignet; die Tonsur ist das Kirchenzeichen,
 das Logenzeichen, das Zeichen der Kleriker, und deshalb erhält der neue Kleriker nunmehr auch das
 Kleid, den Gerichtsstand und die Rechte derselben; mit dem neuen Kleide soll er aber auch einen
 neuen, besseren Menschen (novum hominem) anlegen. Unter den Dogmatikern und Canonisten ist es
 übrigens streitig, ob die Tonsur nur die dispositio ad ordines sei und ein signum distintivum
 ministrorum ecclesiae a plebe communi oder ein eigener ordo, die potestas, per quam tonsuratus
 potest officium canere in ecclesia dei et redditur capax beneficii ecclesiastici et privilegiorum
 clericalium.</p>
        <p> Der Vollziehung der Ordination geht eine Vorbereitung durch Fasten, Beichte und Busse, sowie
 durch exercitia spiritualia voraus. Die letztern bestehen in zehn-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0523] Recht, geistliche Kleidung zu tragen, und das kirchliche Forum. Um dieser Privilegien theilhaftig zu werden, liessen sich viele Personen, welche gar nicht die Absicht hatten, der Kirche zu dienen, durch die Tonsur unter den Klerus aufnehmen und gaben damit Veranlassung zur Beschränkung, welche das Tridentinische Concil auf’s Neue einschärfte. Ganz ebenso suchten die akademische Deposition auch Solche, welche gar nicht studirten, wie z. B. die Dorfschulmeister in Türingen, nur um einer Corporation anzugehören. 1) Die Ertheilung der Tonsur wird nach dem Pontificale Romanum, Pag. 1, de clerico faciendo, also vollzogen: Der Minister schneidet die Spitze des Haares an der Stirn, am Hinterkopfe und an beiden Ohren ab, sowie eine Haarplatte auf der Mitte des Kopfes, während dessen der Geschorene spricht: „Dominus pars hereditatis meae et calicis mei: tu es, qui restitues hereditatem meam mihi.“ Darauf erhält dieser das ordentliche Amtskleid der niedern Kleriker , das superpelliceum (cotta, Kutte), mit den Worten: „Induat te dominus novum hominem, qui secundum deum creatus est, in justitia et sanctitate veritatis.“ Zuletzt wird er noch daran erinnert: „quod hodie de foro ecclesiae factus sis et privilegia clericalia sis sortitus etc.“ Durch die Tonsur wird der Tonsurirte dem Herrn, der Kirche angeeignet; die Tonsur ist das Kirchenzeichen, das Logenzeichen, das Zeichen der Kleriker, und deshalb erhält der neue Kleriker nunmehr auch das Kleid, den Gerichtsstand und die Rechte derselben; mit dem neuen Kleide soll er aber auch einen neuen, besseren Menschen (novum hominem) anlegen. Unter den Dogmatikern und Canonisten ist es übrigens streitig, ob die Tonsur nur die dispositio ad ordines sei und ein signum distintivum ministrorum ecclesiae a plebe communi oder ein eigener ordo, die potestas, per quam tonsuratus potest officium canere in ecclesia dei et redditur capax beneficii ecclesiastici et privilegiorum clericalium. Der Vollziehung der Ordination geht eine Vorbereitung durch Fasten, Beichte und Busse, sowie durch exercitia spiritualia voraus. Die letztern bestehen in zehn- 1) Schade, a. a. O., S. 340.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/523
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/523>, abgerufen am 26.05.2024.