Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

die Niemand in das Album der Universität eingetragen werden und das akademische Bürgerrecht, später einen akademischen Grad erlangen konnte.1) Die Deposition vollzog ein dazu bestellter Depositor, der entweder, wie in Tübingen, aus den ältern Studenten genommen ward oder ein eigens dazu ernannter Beamter war, wie meist auf den übrigen Universitäten; er wurde gleich allen übrigen akademischen Beamten durch einen Eid zu seinem Dienste verpflichtet. Er vollzog die Ceremonie in einem der Auditorien oder in der Senatsstube unter Beisein des Dekans der artistischen Facultät, der zum Schlusse eine lateinische Rede hielt und die eigentliche Weihe gab, - auch in Anwesenheit anderer Professoren und eines zahlreichen Auditoriums von Studenten, von Freunden und Angehörigen des Beanen, des zu Weihenden. So war es wenigstens im 16. und 17. Jahrhundert. Ohne hier näher auf die Depositionsgebräuche einzutreten und deshalb auf Schade verweisend, sei bemerkt, dass dieselben wesentlich mit den Gebräuchen des deutschen Gesellenmachens übereinkommen und auf dem Grundgedanken beruhen, es solle der Fuchs innerlich und äusserlich ein neuer Mensch werden, wie ein Depositor in seiner Rede aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts sagt: "Hic dies aliam vitam, alios mores postulat" oder "Qui proficit in litteris et deficit in moribus, plus deficit quam proficit." Der Fuchs wurde symbolisch zu einem neuen Menschen behauen, gehobelt, gefeilt, geschnitten und gestrichelt, namentlich auch gekleidet und gesäubert, weshalb die Hauptinstrumente des Depositors Axt, Beil, Zange, Hammer, Säge, Becken, Ohrlöffel, Zirkel, Massstab, Stuhl, hölzernes Scheermesser, Spiegel, Horn, hölzerne Gabel, Bohrer, Kanne und dergl. waren. Dem neuen Menschen wurde zuletzt das Salz der Weisheit zu kosten gereicht und etwas Wein auf das Haupt zum Zeichen der Freude gegossen, sowie er im Namen der heiligen Dreifaltigkeit absolvirt wurde. 2) "Wenn du den Schülersack und das Bachantenkleid
Hast abgelegt, so folgt alsdann viel Ehr' und Freud'."

1) Schade, S. 323 u. 324.
2) Schade, S. 336 u. 337, S. 342.

die Niemand in das Album der Universität eingetragen werden und das akademische Bürgerrecht, später einen akademischen Grad erlangen konnte.1) Die Deposition vollzog ein dazu bestellter Depositor, der entweder, wie in Tübingen, aus den ältern Studenten genommen ward oder ein eigens dazu ernannter Beamter war, wie meist auf den übrigen Universitäten; er wurde gleich allen übrigen akademischen Beamten durch einen Eid zu seinem Dienste verpflichtet. Er vollzog die Ceremonie in einem der Auditorien oder in der Senatsstube unter Beisein des Dekans der artistischen Facultät, der zum Schlusse eine lateinische Rede hielt und die eigentliche Weihe gab, – auch in Anwesenheit anderer Professoren und eines zahlreichen Auditoriums von Studenten, von Freunden und Angehörigen des Beanen, des zu Weihenden. So war es wenigstens im 16. und 17. Jahrhundert. Ohne hier näher auf die Depositionsgebräuche einzutreten und deshalb auf Schade verweisend, sei bemerkt, dass dieselben wesentlich mit den Gebräuchen des deutschen Gesellenmachens übereinkommen und auf dem Grundgedanken beruhen, es solle der Fuchs innerlich und äusserlich ein neuer Mensch werden, wie ein Depositor in seiner Rede aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts sagt: „Hic dies aliam vitam, alios mores postulat“ oder „Qui proficit in litteris et deficit in moribus, plus deficit quam proficit.“ Der Fuchs wurde symbolisch zu einem neuen Menschen behauen, gehobelt, gefeilt, geschnitten und gestrichelt, namentlich auch gekleidet und gesäubert, weshalb die Hauptinstrumente des Depositors Axt, Beil, Zange, Hammer, Säge, Becken, Ohrlöffel, Zirkel, Massstab, Stuhl, hölzernes Scheermesser, Spiegel, Horn, hölzerne Gabel, Bohrer, Kanne und dergl. waren. Dem neuen Menschen wurde zuletzt das Salz der Weisheit zu kosten gereicht und etwas Wein auf das Haupt zum Zeichen der Freude gegossen, sowie er im Namen der heiligen Dreifaltigkeit absolvirt wurde. 2) „Wenn du den Schülersack und das Bachantenkleid
Hast abgelegt, so folgt alsdann viel Ehr’ und Freud’.“

1) Schade, S. 323 u. 324.
2) Schade, S. 336 u. 337, S. 342.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0509" n="493"/>
die Niemand in das Album der Universität eingetragen werden und das akademische Bürgerrecht, später
 einen akademischen Grad erlangen konnte.<note place="foot" n="1)">Schade, S. 323 u. 324.</note> Die
 Deposition vollzog ein dazu bestellter Depositor, der entweder, wie in Tübingen, aus den ältern
 Studenten genommen ward oder ein eigens dazu ernannter Beamter war, wie meist auf den übrigen
 Universitäten; er wurde gleich allen übrigen akademischen Beamten durch einen Eid zu seinem Dienste
 verpflichtet. Er vollzog die Ceremonie in einem der Auditorien oder in der Senatsstube unter Beisein
 des Dekans der artistischen Facultät, der zum Schlusse eine lateinische Rede hielt und die
 eigentliche Weihe gab, &#x2013; auch in Anwesenheit anderer Professoren und eines zahlreichen Auditoriums
 von Studenten, von Freunden und Angehörigen des Beanen, des zu Weihenden. So war es wenigstens im
 16. und 17. Jahrhundert. Ohne hier näher auf die Depositionsgebräuche einzutreten und deshalb auf
 Schade verweisend, sei bemerkt, dass dieselben wesentlich mit den Gebräuchen des deutschen
 Gesellenmachens übereinkommen und auf dem Grundgedanken beruhen, es solle der Fuchs innerlich und
 äusserlich ein neuer Mensch werden, wie ein Depositor in seiner Rede aus der zweiten Hälfte des 17.
 Jahrhunderts sagt: &#x201E;Hic dies aliam vitam, alios mores postulat&#x201C; oder &#x201E;Qui proficit in litteris et
 deficit in moribus, plus deficit quam proficit.&#x201C; Der Fuchs wurde symbolisch zu einem neuen Menschen
 behauen, gehobelt, gefeilt, geschnitten und gestrichelt, namentlich auch gekleidet und gesäubert,
 weshalb die Hauptinstrumente des Depositors Axt, Beil, Zange, Hammer, Säge, Becken, Ohrlöffel,
 Zirkel, Massstab, Stuhl, hölzernes Scheermesser, Spiegel, Horn, hölzerne Gabel, Bohrer, Kanne und
 dergl. waren. Dem neuen Menschen wurde zuletzt das Salz der Weisheit zu kosten gereicht und etwas
 Wein auf das Haupt zum Zeichen der Freude gegossen, sowie er im Namen der heiligen Dreifaltigkeit
 absolvirt wurde. <note place="foot" n="2)">Schade, S. 336 u. 337, S. 342.</note>
 <cit rendition="#et"><quote> &#x201E;Wenn du den Schülersack und das Bachantenkleid<lb/>
Hast abgelegt, so folgt alsdann viel
 Ehr&#x2019; und Freud&#x2019;.&#x201C;
</quote></cit></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[493/0509] die Niemand in das Album der Universität eingetragen werden und das akademische Bürgerrecht, später einen akademischen Grad erlangen konnte. 1) Die Deposition vollzog ein dazu bestellter Depositor, der entweder, wie in Tübingen, aus den ältern Studenten genommen ward oder ein eigens dazu ernannter Beamter war, wie meist auf den übrigen Universitäten; er wurde gleich allen übrigen akademischen Beamten durch einen Eid zu seinem Dienste verpflichtet. Er vollzog die Ceremonie in einem der Auditorien oder in der Senatsstube unter Beisein des Dekans der artistischen Facultät, der zum Schlusse eine lateinische Rede hielt und die eigentliche Weihe gab, – auch in Anwesenheit anderer Professoren und eines zahlreichen Auditoriums von Studenten, von Freunden und Angehörigen des Beanen, des zu Weihenden. So war es wenigstens im 16. und 17. Jahrhundert. Ohne hier näher auf die Depositionsgebräuche einzutreten und deshalb auf Schade verweisend, sei bemerkt, dass dieselben wesentlich mit den Gebräuchen des deutschen Gesellenmachens übereinkommen und auf dem Grundgedanken beruhen, es solle der Fuchs innerlich und äusserlich ein neuer Mensch werden, wie ein Depositor in seiner Rede aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts sagt: „Hic dies aliam vitam, alios mores postulat“ oder „Qui proficit in litteris et deficit in moribus, plus deficit quam proficit.“ Der Fuchs wurde symbolisch zu einem neuen Menschen behauen, gehobelt, gefeilt, geschnitten und gestrichelt, namentlich auch gekleidet und gesäubert, weshalb die Hauptinstrumente des Depositors Axt, Beil, Zange, Hammer, Säge, Becken, Ohrlöffel, Zirkel, Massstab, Stuhl, hölzernes Scheermesser, Spiegel, Horn, hölzerne Gabel, Bohrer, Kanne und dergl. waren. Dem neuen Menschen wurde zuletzt das Salz der Weisheit zu kosten gereicht und etwas Wein auf das Haupt zum Zeichen der Freude gegossen, sowie er im Namen der heiligen Dreifaltigkeit absolvirt wurde. 2) „Wenn du den Schülersack und das Bachantenkleid Hast abgelegt, so folgt alsdann viel Ehr’ und Freud’.“ 1) Schade, S. 323 u. 324. 2) Schade, S. 336 u. 337, S. 342.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/509
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 493. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/509>, abgerufen am 19.05.2024.