Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Avesta oder Text, Gesetz, - Zend oder der Auslegung des Gesetzes und Pazend oder der weitern Auslegung, dem Kommentare des Kommentares.1) Die bekannten jüdisch-christlichen, in griechischer Sprache geschriebenen sibyllinischen Gedichte des Alterthums zerfielen regelmässig in drei Abschnitte, - in die Schilderung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese Dreitheilung ist selbst in die griechische dramatische Dichtkunst übergegangen und erscheint hier vorzüglich in den Trilogien, womit die tragischen Dichter zu Athen bei den dramatischen Wettkämpfen auftraten, und worin besonders der unsterbliche Aeschylos glänzte. Auch die dramatischen Stücke mit einem Prologe und Epiloge und mit dem eigentlichen Drama sind blos ein dreigetheiltes oder dreitheiliges Drama. Bei Schiller scheint die alte attische Trilogie in Wallensteins Lager und den Piccolomini's hindurch. Ebenso sind die musikalischen Stücke, besonders schon bei den Indern, dreigetheilt mit Vorspiel, Zwischenspiel und Nach- oder Schlussspiel. 2)

Mit den drei Reisen und den drei Schritten des Maurerlehrlings berühren sich ferner seine drei Zustände als des Suchenden, des Beharrenden und des Leidenden,3) - die drei besondern Punkte oder die drei grossen Grundsätze der Bruderliebe, Hülfe und Treue, deren Kehrseite bei den Indern die Begierde oder Sinnenlust, der Zorn und die Habsucht sind, und die deshalb im achtzehnten Gesange der Bhagavad-Gita die drei Thore der Hölle, - des untersten Ortes, des Narakas genannt werden,4) die drei beweglichen (Cirkel, Kelle und Hammer) und drei unbeweglichen (der rohe Stein, der kubische Stein und das Reissbret) Geräthschaften, - die drei Kleinodien (Winkelmass, Richtschnur und Bleiwage), - die drei Verzierungen (das eingelegte Pfiaster, die Schnur mit ge- 2)
3)
4)

1) Spiegel, Avesta, I. S. 45 und Haug in der Zeitschrift d. d. m. Gesellschaft, Bd. IX. S. 694.
2) Ersch und Gruber, a. a. O. S. 299 b.
3) Es darf hier wohl daran erinnert werden, dass die buddhistischen Asceten sich samanas (Samanäer), Paliform für Sanskrit cramanas, die Duldenden, nannten.
4) W. Humboldt, Bhagavad-Gita, S. 51.

dem Avesta oder Text, Gesetz, – Zend oder der Auslegung des Gesetzes und Pazend oder der weitern Auslegung, dem Kommentare des Kommentares.1) Die bekannten jüdisch-christlichen, in griechischer Sprache geschriebenen sibyllinischen Gedichte des Alterthums zerfielen regelmässig in drei Abschnitte, – in die Schilderung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese Dreitheilung ist selbst in die griechische dramatische Dichtkunst übergegangen und erscheint hier vorzüglich in den Trilogien, womit die tragischen Dichter zu Athen bei den dramatischen Wettkämpfen auftraten, und worin besonders der unsterbliche Aeschylos glänzte. Auch die dramatischen Stücke mit einem Prologe und Epiloge und mit dem eigentlichen Drama sind blos ein dreigetheiltes oder dreitheiliges Drama. Bei Schiller scheint die alte attische Trilogie in Wallensteins Lager und den Piccolomini’s hindurch. Ebenso sind die musikalischen Stücke, besonders schon bei den Indern, dreigetheilt mit Vorspiel, Zwischenspiel und Nach- oder Schlussspiel. 2)

Mit den drei Reisen und den drei Schritten des Maurerlehrlings berühren sich ferner seine drei Zustände als des Suchenden, des Beharrenden und des Leidenden,3) – die drei besondern Punkte oder die drei grossen Grundsätze der Bruderliebe, Hülfe und Treue, deren Kehrseite bei den Indern die Begierde oder Sinnenlust, der Zorn und die Habsucht sind, und die deshalb im achtzehnten Gesange der Bhagavad-Gitá die drei Thore der Hölle, – des untersten Ortes, des Narakas genannt werden,4) die drei beweglichen (Cirkel, Kelle und Hammer) und drei unbeweglichen (der rohe Stein, der kubische Stein und das Reissbret) Geräthschaften, – die drei Kleinodien (Winkelmass, Richtschnur und Bleiwage), – die drei Verzierungen (das eingelegte Pfiaster, die Schnur mit ge- 2)
3)
4)

1) Spiegel, Avesta, I. S. 45 und Haug in der Zeitschrift d. d. m. Gesellschaft, Bd. IX. S. 694.
2) Ersch und Gruber, a. a. O. S. 299 b.
3) Es darf hier wohl daran erinnert werden, dass die buddhistischen Asceten sich samanâs (Samanäer), Paliform für Sanskrit cramanâs, die Duldenden, nannten.
4) W. Humboldt, Bhagavad-Gitá, S. 51.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0492" n="476"/>
dem Avesta oder Text, Gesetz, &#x2013; Zend oder der
 Auslegung des Gesetzes und Pazend oder der weitern Auslegung, dem Kommentare des Kommentares.<note place="foot" n="1)">Spiegel, Avesta, I. S. 45 und Haug in der Zeitschrift d. d. m. Gesellschaft, Bd.
 IX. S. 694.</note> Die bekannten jüdisch-christlichen, in griechischer Sprache geschriebenen
 sibyllinischen Gedichte des Alterthums zerfielen regelmässig in drei Abschnitte, &#x2013; in die
 Schilderung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese Dreitheilung ist selbst in die
 griechische dramatische Dichtkunst übergegangen und erscheint hier vorzüglich in den Trilogien,
 womit die tragischen Dichter zu Athen bei den dramatischen Wettkämpfen auftraten, und worin
 besonders der unsterbliche Aeschylos glänzte. Auch die dramatischen Stücke mit einem Prologe und
 Epiloge und mit dem eigentlichen Drama sind blos ein dreigetheiltes oder dreitheiliges Drama. Bei
 Schiller scheint die alte attische Trilogie in Wallensteins Lager und den Piccolomini&#x2019;s hindurch.
 Ebenso sind die musikalischen Stücke, besonders schon bei den Indern, dreigetheilt mit Vorspiel,
 Zwischenspiel und Nach- oder Schlussspiel. <note place="foot" n="2)">Ersch und Gruber, a. a. O. S.
 299 b.</note></p>
        <p> Mit den drei Reisen und den drei Schritten des Maurerlehrlings berühren sich ferner seine drei
 Zustände als des Suchenden, des Beharrenden und des Leidenden,<note place="foot" n="3)">Es darf hier
 wohl daran erinnert werden, dass die buddhistischen Asceten sich samanâs (Samanäer), Paliform für
 Sanskrit cramanâs, die Duldenden, nannten.</note> &#x2013; die drei besondern Punkte oder die drei grossen
 Grundsätze der Bruderliebe, Hülfe und Treue, deren Kehrseite bei den Indern die Begierde oder
 Sinnenlust, der Zorn und die Habsucht sind, und die deshalb im achtzehnten Gesange der Bhagavad-Gitá
 die drei Thore der Hölle, &#x2013; des untersten Ortes, des Narakas genannt werden,<note place="foot" n="4)">W. Humboldt, Bhagavad-Gitá, S. 51.</note> die drei beweglichen (Cirkel, Kelle und Hammer) und
 drei unbeweglichen (der rohe Stein, der kubische Stein und das Reissbret) Geräthschaften, &#x2013; die drei
 Kleinodien (Winkelmass, Richtschnur und Bleiwage), &#x2013; die drei Verzierungen (das eingelegte Pfiaster,
 die Schnur mit ge- 2)<lb/>
3)<lb/>
4)<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0492] dem Avesta oder Text, Gesetz, – Zend oder der Auslegung des Gesetzes und Pazend oder der weitern Auslegung, dem Kommentare des Kommentares. 1) Die bekannten jüdisch-christlichen, in griechischer Sprache geschriebenen sibyllinischen Gedichte des Alterthums zerfielen regelmässig in drei Abschnitte, – in die Schilderung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese Dreitheilung ist selbst in die griechische dramatische Dichtkunst übergegangen und erscheint hier vorzüglich in den Trilogien, womit die tragischen Dichter zu Athen bei den dramatischen Wettkämpfen auftraten, und worin besonders der unsterbliche Aeschylos glänzte. Auch die dramatischen Stücke mit einem Prologe und Epiloge und mit dem eigentlichen Drama sind blos ein dreigetheiltes oder dreitheiliges Drama. Bei Schiller scheint die alte attische Trilogie in Wallensteins Lager und den Piccolomini’s hindurch. Ebenso sind die musikalischen Stücke, besonders schon bei den Indern, dreigetheilt mit Vorspiel, Zwischenspiel und Nach- oder Schlussspiel. 2) Mit den drei Reisen und den drei Schritten des Maurerlehrlings berühren sich ferner seine drei Zustände als des Suchenden, des Beharrenden und des Leidenden, 3) – die drei besondern Punkte oder die drei grossen Grundsätze der Bruderliebe, Hülfe und Treue, deren Kehrseite bei den Indern die Begierde oder Sinnenlust, der Zorn und die Habsucht sind, und die deshalb im achtzehnten Gesange der Bhagavad-Gitá die drei Thore der Hölle, – des untersten Ortes, des Narakas genannt werden, 4) die drei beweglichen (Cirkel, Kelle und Hammer) und drei unbeweglichen (der rohe Stein, der kubische Stein und das Reissbret) Geräthschaften, – die drei Kleinodien (Winkelmass, Richtschnur und Bleiwage), – die drei Verzierungen (das eingelegte Pfiaster, die Schnur mit ge- 2) 3) 4) 1) Spiegel, Avesta, I. S. 45 und Haug in der Zeitschrift d. d. m. Gesellschaft, Bd. IX. S. 694. 2) Ersch und Gruber, a. a. O. S. 299 b. 3) Es darf hier wohl daran erinnert werden, dass die buddhistischen Asceten sich samanâs (Samanäer), Paliform für Sanskrit cramanâs, die Duldenden, nannten. 4) W. Humboldt, Bhagavad-Gitá, S. 51.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/492
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/492>, abgerufen am 23.05.2024.