zu Ormuzd und werden in den Himmel aufgenommen. Nur Ahriman und seine
Genossen, die gleichfalls durch den flammenden Metallstrom in den Duzakh hinabgerissen worden,
bleiben darin, bis der ganze Duzakh durch das allesverzehrende Feuer ausgebrannt und alles Unreine
in ihm völlig vernichtet ist. Dann werden auch Ahriman und seine Genossen gereinigt sein und zu
Zervane Akerene oder dem Urlichte, aus welchem Ormuzd und Ahriman, die gute und die böse Welt
hervorgegangen, zurückkehren. Alles Böse ist nun, wie alle Finsterniss verschwunden; aus dem
erlöschenden Feuer geht eine schönere Erde hervor, rein und vollkommen, wie die verbrannte bei ihrer
ersten Schöpfung war, und für die Ewigkeit bestimmt. Ormuzd als der Erste, und Ahriman, ihm
unterworfen, werden nun mit ihren Geschöpfen auf der neuen Erde als Priester des unendlichen
Urwesens wandeln, ihm Loblieder singen und das Lichtgesetz üben.
Um zu beweisen, dass die jüdische Auferstehungslehre1) blos dem Parsismus entlehnt sei, reihen
wir hier einige Stellen aus den Schriften des alten und des neuen Testamentes noch an. Jesaia 26, 19
heisst es:
Leben sollen deine Todten, auferstehen meine Leichen. Wachet auf und jubelt, ihr
Bewohner des Staubes, denn Morgenthau ist dein Thau, und die Erde gebiert die Verstorbenen
wieder.
Besonders beachtenswerth ist aber das Kap. 37 des Propheten Ezechiel, welches also beginnt: "Die
Hand des Herrn kam auf mich und führte mich in dem Geist des Herrn hinaus und liess mich nieder in
ein ebenes Feld, das voll Gebeine lag. Er führte mich rings auf demselben herum; und siehe, der
Gebeine waren sehr viele, welche allenthalben auf der Erde lagen; und siehe, sie waren sehr dürr. Da
sprach er zu mir: Du Menschensohn, meinst du, dass, diese Gebeine auch wieder lebendig werden
können? Ich antwortete: 0 Herr, du weissest es! Da sprach er zu
1) Vergl. darüber
auch Polak, Geschichte der Urreligion, S. 196 ff.
zu Ormuzd und werden in den Himmel aufgenommen. Nur Ahriman und seine
Genossen, die gleichfalls durch den flammenden Metallstrom in den Duzakh hinabgerissen worden,
bleiben darin, bis der ganze Duzakh durch das allesverzehrende Feuer ausgebrannt und alles Unreine
in ihm völlig vernichtet ist. Dann werden auch Ahriman und seine Genossen gereinigt sein und zu
Zervane Akerene oder dem Urlichte, aus welchem Ormuzd und Ahriman, die gute und die böse Welt
hervorgegangen, zurückkehren. Alles Böse ist nun, wie alle Finsterniss verschwunden; aus dem
erlöschenden Feuer geht eine schönere Erde hervor, rein und vollkommen, wie die verbrannte bei ihrer
ersten Schöpfung war, und für die Ewigkeit bestimmt. Ormuzd als der Erste, und Ahriman, ihm
unterworfen, werden nun mit ihren Geschöpfen auf der neuen Erde als Priester des unendlichen
Urwesens wandeln, ihm Loblieder singen und das Lichtgesetz üben.
Um zu beweisen, dass die jüdische Auferstehungslehre1) blos dem Parsismus entlehnt sei, reihen
wir hier einige Stellen aus den Schriften des alten und des neuen Testamentes noch an. Jesaia 26, 19
heisst es:
Leben sollen deine Todten, auferstehen meine Leichen. Wachet auf und jubelt, ihr
Bewohner des Staubes, denn Morgenthau ist dein Thau, und die Erde gebiert die Verstorbenen
wieder.
Besonders beachtenswerth ist aber das Kap. 37 des Propheten Ezechiel, welches also beginnt: „Die
Hand des Herrn kam auf mich und führte mich in dem Geist des Herrn hinaus und liess mich nieder in
ein ebenes Feld, das voll Gebeine lag. Er führte mich rings auf demselben herum; und siehe, der
Gebeine waren sehr viele, welche allenthalben auf der Erde lagen; und siehe, sie waren sehr dürr. Da
sprach er zu mir: Du Menschensohn, meinst du, dass, diese Gebeine auch wieder lebendig werden
können? Ich antwortete: 0 Herr, du weissest es! Da sprach er zu
1) Vergl. darüber
auch Polak, Geschichte der Urreligion, S. 196 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0481"n="465"/>
zu Ormuzd und werden in den Himmel aufgenommen. Nur Ahriman und seine
Genossen, die gleichfalls durch den flammenden Metallstrom in den Duzakh hinabgerissen worden,
bleiben darin, bis der ganze Duzakh durch das allesverzehrende Feuer ausgebrannt und alles Unreine
in ihm völlig vernichtet ist. Dann werden auch Ahriman und seine Genossen gereinigt sein und zu
Zervane Akerene oder dem Urlichte, aus welchem Ormuzd und Ahriman, die gute und die böse Welt
hervorgegangen, zurückkehren. Alles Böse ist nun, wie alle Finsterniss verschwunden; aus dem
erlöschenden Feuer geht eine schönere Erde hervor, rein und vollkommen, wie die verbrannte bei ihrer
ersten Schöpfung war, und für die Ewigkeit bestimmt. Ormuzd als der Erste, und Ahriman, ihm
unterworfen, werden nun mit ihren Geschöpfen auf der neuen Erde als Priester des unendlichen
Urwesens wandeln, ihm Loblieder singen und das Lichtgesetz üben.</p><p> Um zu beweisen, dass die jüdische Auferstehungslehre<noteplace="foot"n="1)">Vergl. darüber
auch Polak, Geschichte der Urreligion, S. 196 ff. </note> blos dem Parsismus entlehnt sei, reihen
wir hier einige Stellen aus den Schriften des alten und des neuen Testamentes noch an. Jesaia 26, 19
heisst es:</p><citrendition="#et"><quote> Leben sollen deine Todten,<lb/>
auferstehen meine Leichen.<lb/>
Wachet auf und jubelt, ihr
Bewohner des Staubes,<lb/>
denn Morgenthau ist dein Thau,<lb/>
und die Erde gebiert die Verstorbenen
wieder.</quote></cit><p> Besonders beachtenswerth ist aber das Kap. 37 des Propheten Ezechiel, welches also beginnt: „Die
Hand des Herrn kam auf mich und führte mich in dem Geist des Herrn hinaus und liess mich nieder in
ein ebenes Feld, das voll Gebeine lag. Er führte mich rings auf demselben herum; und siehe, der
Gebeine waren sehr viele, welche allenthalben auf der Erde lagen; und siehe, sie waren sehr dürr. Da
sprach er zu mir: Du Menschensohn, meinst du, dass, diese Gebeine auch wieder lebendig werden
können? Ich antwortete: 0 Herr, du weissest es! Da sprach er zu
</p></div></body></text></TEI>
[465/0481]
zu Ormuzd und werden in den Himmel aufgenommen. Nur Ahriman und seine Genossen, die gleichfalls durch den flammenden Metallstrom in den Duzakh hinabgerissen worden, bleiben darin, bis der ganze Duzakh durch das allesverzehrende Feuer ausgebrannt und alles Unreine in ihm völlig vernichtet ist. Dann werden auch Ahriman und seine Genossen gereinigt sein und zu Zervane Akerene oder dem Urlichte, aus welchem Ormuzd und Ahriman, die gute und die böse Welt hervorgegangen, zurückkehren. Alles Böse ist nun, wie alle Finsterniss verschwunden; aus dem erlöschenden Feuer geht eine schönere Erde hervor, rein und vollkommen, wie die verbrannte bei ihrer ersten Schöpfung war, und für die Ewigkeit bestimmt. Ormuzd als der Erste, und Ahriman, ihm unterworfen, werden nun mit ihren Geschöpfen auf der neuen Erde als Priester des unendlichen Urwesens wandeln, ihm Loblieder singen und das Lichtgesetz üben.
Um zu beweisen, dass die jüdische Auferstehungslehre 1) blos dem Parsismus entlehnt sei, reihen wir hier einige Stellen aus den Schriften des alten und des neuen Testamentes noch an. Jesaia 26, 19 heisst es:
Leben sollen deine Todten,
auferstehen meine Leichen.
Wachet auf und jubelt, ihr Bewohner des Staubes,
denn Morgenthau ist dein Thau,
und die Erde gebiert die Verstorbenen wieder. Besonders beachtenswerth ist aber das Kap. 37 des Propheten Ezechiel, welches also beginnt: „Die Hand des Herrn kam auf mich und führte mich in dem Geist des Herrn hinaus und liess mich nieder in ein ebenes Feld, das voll Gebeine lag. Er führte mich rings auf demselben herum; und siehe, der Gebeine waren sehr viele, welche allenthalben auf der Erde lagen; und siehe, sie waren sehr dürr. Da sprach er zu mir: Du Menschensohn, meinst du, dass, diese Gebeine auch wieder lebendig werden können? Ich antwortete: 0 Herr, du weissest es! Da sprach er zu
1) Vergl. darüber auch Polak, Geschichte der Urreligion, S. 196 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-08-14T13:44:32Z)
Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/481>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.