Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

gleich der Taufe des Johannes und der Christen, wesentlich die Reinigung des Körpers durch das geweihte Wasser, durch das heilige Wort, durch die heilige Lehre. Aller Gottes- und Mysteriendienst begann daher in dem Alterthume mehr oder weniger mit körperlichen Waschungen und Reinigungen, welche im Oriente neben der symbolischen Bedeutung gewiss auch auf die Gesundheit berechnet oder religiös-polizeilich gewesen sind, und das Wasser ist in demselben Sinne ein Begleiter, ein Bestandtheil der gottesdienstlichen Gebäude, des Gottes- und des Mysteriendienstes, wie das Licht, nur befindet sich natürlich das Wasser mehr vor oder bei den Gebäuden und das Licht in denselben; man geht gleichsam durch das Wasser in das Licht ein, man wird durch die Wasserreinigung rein und licht. Im zweiten Buche Mosis 30, 18 ff. ertheilt daher der Ewige dem Moses nachstehende ausführliche Vorschrift über die Anfertigung eines Wasserbeckens bei der Stiftshütte zum Zwecke der Waschungen der Priester: "Du sollst auch ein ehernes Becken machen mit einem ehernen Gestell, zum Waschen, und sollst es setzen zwischen das Zelt der Offenbarung und den Altar, und das Wasser darein thun, dass Aaron und seine Söhne die Hände und Füsse daraus waschen. Wenn sie in das Zelt der Offenbarung hineingehen, sollen sie sich mit Wasser waschen, damit sie nicht sterben; oder wenn sie herantreten, zum Altar, dass sie dienen und im Rauch aufgehen lassen ein Feueropfer dem Ewigen. Und sollen waschen ihre Hände und Füsse, auf dass sie nicht sterben. Das soll Aaron und seinen Söhnen eine Satzung sein, für sie und ihre Nachkommen."1) Diese Stelle ist wohl keine ursprüngliche, sondern nur später mit Rücksicht auf das eherne Meer im Vorhofe des salomonischen Tempels abgefasst worden. Da das eherne Meer die Form eines aufgeblühten Lilienkelchs hatte , erblickt Baehr darin das Symbol der Heiligkeit, des Heiligseins, des wahren Priesterthums, wie in dem gleichen symbolischen Sinne der jüdische Priester auch ganz in Weiss gekleidet gewesen sei und eine weisse

1) Baehr, der salomonische Tempel, S. 222 ff.

gleich der Taufe des Johannes und der Christen, wesentlich die Reinigung des Körpers durch das geweihte Wasser, durch das heilige Wort, durch die heilige Lehre. Aller Gottes- und Mysteriendienst begann daher in dem Alterthume mehr oder weniger mit körperlichen Waschungen und Reinigungen, welche im Oriente neben der symbolischen Bedeutung gewiss auch auf die Gesundheit berechnet oder religiös-polizeilich gewesen sind, und das Wasser ist in demselben Sinne ein Begleiter, ein Bestandtheil der gottesdienstlichen Gebäude, des Gottes- und des Mysteriendienstes, wie das Licht, nur befindet sich natürlich das Wasser mehr vor oder bei den Gebäuden und das Licht in denselben; man geht gleichsam durch das Wasser in das Licht ein, man wird durch die Wasserreinigung rein und licht. Im zweiten Buche Mosis 30, 18 ff. ertheilt daher der Ewige dem Moses nachstehende ausführliche Vorschrift über die Anfertigung eines Wasserbeckens bei der Stiftshütte zum Zwecke der Waschungen der Priester: „Du sollst auch ein ehernes Becken machen mit einem ehernen Gestell, zum Waschen, und sollst es setzen zwischen das Zelt der Offenbarung und den Altar, und das Wasser darein thun, dass Aaron und seine Söhne die Hände und Füsse daraus waschen. Wenn sie in das Zelt der Offenbarung hineingehen, sollen sie sich mit Wasser waschen, damit sie nicht sterben; oder wenn sie herantreten, zum Altar, dass sie dienen und im Rauch aufgehen lassen ein Feueropfer dem Ewigen. Und sollen waschen ihre Hände und Füsse, auf dass sie nicht sterben. Das soll Aaron und seinen Söhnen eine Satzung sein, für sie und ihre Nachkommen.“1) Diese Stelle ist wohl keine ursprüngliche, sondern nur später mit Rücksicht auf das eherne Meer im Vorhofe des salomonischen Tempels abgefasst worden. Da das eherne Meer die Form eines aufgeblühten Lilienkelchs hatte , erblickt Baehr darin das Symbol der Heiligkeit, des Heiligseins, des wahren Priesterthums, wie in dem gleichen symbolischen Sinne der jüdische Priester auch ganz in Weiss gekleidet gewesen sei und eine weisse

1) Baehr, der salomonische Tempel, S. 222 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0470" n="454"/>
gleich der Taufe des Johannes
 und der Christen, wesentlich die Reinigung des Körpers durch das geweihte Wasser, durch das heilige
 Wort, durch die heilige Lehre. Aller Gottes- und Mysteriendienst begann daher in dem Alterthume mehr
 oder weniger mit körperlichen Waschungen und Reinigungen, welche im Oriente neben der symbolischen
 Bedeutung gewiss auch auf die Gesundheit berechnet oder religiös-polizeilich gewesen sind, und das
 Wasser ist in demselben Sinne ein Begleiter, ein Bestandtheil der gottesdienstlichen Gebäude, des Gottes- und des Mysteriendienstes, wie das Licht, nur befindet sich natürlich das Wasser mehr vor
 oder bei den Gebäuden und das Licht in denselben; man geht gleichsam durch das Wasser in das Licht
 ein, man wird durch die Wasserreinigung rein und licht. Im zweiten Buche Mosis 30, 18 ff. ertheilt
 daher der Ewige dem Moses nachstehende ausführliche Vorschrift über die Anfertigung eines
 Wasserbeckens bei der Stiftshütte zum Zwecke der Waschungen der Priester: &#x201E;Du sollst auch ein
 ehernes Becken machen mit einem ehernen Gestell, zum Waschen, und sollst es setzen zwischen das Zelt
 der Offenbarung und den Altar, und das Wasser darein thun, dass Aaron und seine Söhne die Hände und
 Füsse daraus waschen. Wenn sie in das Zelt der Offenbarung hineingehen, sollen sie sich mit Wasser
 waschen, damit sie nicht sterben; oder wenn sie herantreten, zum Altar, dass sie dienen und im Rauch
 aufgehen lassen ein Feueropfer dem Ewigen. Und sollen waschen ihre Hände und Füsse, auf dass sie
 nicht sterben. Das soll Aaron und seinen Söhnen eine Satzung sein, für sie und ihre
 Nachkommen.&#x201C;<note place="foot" n="1)">Baehr, der salomonische Tempel, S. 222 ff. </note> Diese
 Stelle ist wohl keine ursprüngliche, sondern nur später mit Rücksicht auf das eherne Meer im Vorhofe
 des salomonischen Tempels abgefasst worden. Da das eherne Meer die Form eines aufgeblühten
 Lilienkelchs hatte , erblickt Baehr darin das Symbol der Heiligkeit, des Heiligseins, des wahren
 Priesterthums, wie in dem gleichen symbolischen Sinne der jüdische Priester auch ganz in Weiss
 gekleidet gewesen sei und eine weisse
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0470] gleich der Taufe des Johannes und der Christen, wesentlich die Reinigung des Körpers durch das geweihte Wasser, durch das heilige Wort, durch die heilige Lehre. Aller Gottes- und Mysteriendienst begann daher in dem Alterthume mehr oder weniger mit körperlichen Waschungen und Reinigungen, welche im Oriente neben der symbolischen Bedeutung gewiss auch auf die Gesundheit berechnet oder religiös-polizeilich gewesen sind, und das Wasser ist in demselben Sinne ein Begleiter, ein Bestandtheil der gottesdienstlichen Gebäude, des Gottes- und des Mysteriendienstes, wie das Licht, nur befindet sich natürlich das Wasser mehr vor oder bei den Gebäuden und das Licht in denselben; man geht gleichsam durch das Wasser in das Licht ein, man wird durch die Wasserreinigung rein und licht. Im zweiten Buche Mosis 30, 18 ff. ertheilt daher der Ewige dem Moses nachstehende ausführliche Vorschrift über die Anfertigung eines Wasserbeckens bei der Stiftshütte zum Zwecke der Waschungen der Priester: „Du sollst auch ein ehernes Becken machen mit einem ehernen Gestell, zum Waschen, und sollst es setzen zwischen das Zelt der Offenbarung und den Altar, und das Wasser darein thun, dass Aaron und seine Söhne die Hände und Füsse daraus waschen. Wenn sie in das Zelt der Offenbarung hineingehen, sollen sie sich mit Wasser waschen, damit sie nicht sterben; oder wenn sie herantreten, zum Altar, dass sie dienen und im Rauch aufgehen lassen ein Feueropfer dem Ewigen. Und sollen waschen ihre Hände und Füsse, auf dass sie nicht sterben. Das soll Aaron und seinen Söhnen eine Satzung sein, für sie und ihre Nachkommen.“ 1) Diese Stelle ist wohl keine ursprüngliche, sondern nur später mit Rücksicht auf das eherne Meer im Vorhofe des salomonischen Tempels abgefasst worden. Da das eherne Meer die Form eines aufgeblühten Lilienkelchs hatte , erblickt Baehr darin das Symbol der Heiligkeit, des Heiligseins, des wahren Priesterthums, wie in dem gleichen symbolischen Sinne der jüdische Priester auch ganz in Weiss gekleidet gewesen sei und eine weisse 1) Baehr, der salomonische Tempel, S. 222 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/470
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/470>, abgerufen am 18.05.2024.