Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

Namen bezeichneten. Indem aber die Chaldäer von ihren Bergen in die fruchtbaren Thäler des Euphrat und des Tigris herabstiegen und dem Bel zu Babel eine Wohnung erbauten (Babel bedeutet Wohnung des Bel), nahmen sie neben ihrem alten Lichtgotte noch eine Göttin der Erdfruchtbarkeit, der aus dem Wasser zeugenden und gebärenden Naturkraft an, die Mylitta oder Aschera der Phönicier und Syrer, wodurch ein höchst sinnlicher, den semitischen Völkern überhaupt eigenthümlicher Cultus aufkam, welcher den ursprünglichen und höhern Lichtglauben ganz zurückdrängte und überwog. Der religiöse Glaube und Cultus muss daher überall als ein Erzeugniss seines besonderen Landes, seiner Berge, wie z. B. bei den Baktern, Medern und Persern und den ursprünglichen arischen Indern, - des fruchtbaren und warmen Stromgebietes, wie bei den Indern des Gangeslandes, bei den Babyloniern und Aegyptern u. s. w. betrachtet werden, um recht verstanden und recht gewürdigt zu werden. Aehnliche Vorstellungen, wie die Chaldäer und die Araber, hatten auch die Vorfahren der Hebräer von den Abhängen der armenischen Berge und den Steppen zwischen den beiden Strömen Euphrat und Tigris mitgebracht. Auf den Bergen war Jehova angerufen, hier waren ihm Brandopfer dargebracht worden und er pflegte auf die Berge niederzusteigen.

Wenn nun Gott und der Himmel nach der allgemeinen Vorstellung der alten Völker das himmlische und irdische Licht ist, lag es nahe, bei der Verehrung Gottes oder gewisser einzelner Lichtgötter, in den ihrer Verehrung und Anbetung geweihten Stätten reine und heilige Feuer oder doch Lichter anzuzünden und zu brennen, um sich dadurch den Gedanken Gottes und gleichsam Gott selbst zu vergegenwärtigen, um sich symbolisch vor Gott und in das himmlische Licht zu versetzen. So sind die brennenden Feuer, die brennenden Lichter zu Begleitern, zu einem wesentlichen Bestandtheile des öffentlichen und Privatgottesdienstes überhaupt oder wenigstens einzelner Götter und Göttinnen, welche eine besondere Beziehung zu dem Lichte hatten, geworden, wie sie noch heute in den buddhistischen Tempeln, in den jüdischen Synagogen, in

Namen bezeichneten. Indem aber die Chaldäer von ihren Bergen in die fruchtbaren Thäler des Euphrat und des Tigris herabstiegen und dem Bel zu Babel eine Wohnung erbauten (Babel bedeutet Wohnung des Bel), nahmen sie neben ihrem alten Lichtgotte noch eine Göttin der Erdfruchtbarkeit, der aus dem Wasser zeugenden und gebärenden Naturkraft an, die Mylitta oder Aschera der Phönicier und Syrer, wodurch ein höchst sinnlicher, den semitischen Völkern überhaupt eigenthümlicher Cultus aufkam, welcher den ursprünglichen und höhern Lichtglauben ganz zurückdrängte und überwog. Der religiöse Glaube und Cultus muss daher überall als ein Erzeugniss seines besonderen Landes, seiner Berge, wie z. B. bei den Baktern, Medern und Persern und den ursprünglichen arischen Indern, – des fruchtbaren und warmen Stromgebietes, wie bei den Indern des Gangeslandes, bei den Babyloniern und Aegyptern u. s. w. betrachtet werden, um recht verstanden und recht gewürdigt zu werden. Aehnliche Vorstellungen, wie die Chaldäer und die Araber, hatten auch die Vorfahren der Hebräer von den Abhängen der armenischen Berge und den Steppen zwischen den beiden Strömen Euphrat und Tigris mitgebracht. Auf den Bergen war Jehova angerufen, hier waren ihm Brandopfer dargebracht worden und er pflegte auf die Berge niederzusteigen.

Wenn nun Gott und der Himmel nach der allgemeinen Vorstellung der alten Völker das himmlische und irdische Licht ist, lag es nahe, bei der Verehrung Gottes oder gewisser einzelner Lichtgötter, in den ihrer Verehrung und Anbetung geweihten Stätten reine und heilige Feuer oder doch Lichter anzuzünden und zu brennen, um sich dadurch den Gedanken Gottes und gleichsam Gott selbst zu vergegenwärtigen, um sich symbolisch vor Gott und in das himmlische Licht zu versetzen. So sind die brennenden Feuer, die brennenden Lichter zu Begleitern, zu einem wesentlichen Bestandtheile des öffentlichen und Privatgottesdienstes überhaupt oder wenigstens einzelner Götter und Göttinnen, welche eine besondere Beziehung zu dem Lichte hatten, geworden, wie sie noch heute in den buddhistischen Tempeln, in den jüdischen Synagogen, in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0285" n="269"/>
Namen
 bezeichneten. Indem aber die Chaldäer von ihren Bergen in die fruchtbaren Thäler des Euphrat und des
 Tigris herabstiegen und dem Bel zu Babel eine Wohnung erbauten (Babel bedeutet Wohnung des Bel),
 nahmen sie neben ihrem alten Lichtgotte noch eine Göttin der Erdfruchtbarkeit, der aus dem Wasser
 zeugenden und gebärenden Naturkraft an, die Mylitta oder Aschera der Phönicier und Syrer, wodurch
 ein höchst sinnlicher, den semitischen Völkern überhaupt eigenthümlicher Cultus aufkam, welcher den
 ursprünglichen und höhern Lichtglauben ganz zurückdrängte und überwog. Der religiöse Glaube und
 Cultus muss daher überall als ein Erzeugniss seines besonderen Landes, seiner Berge, wie z. B. bei
 den Baktern, Medern und Persern und den ursprünglichen arischen Indern, &#x2013; des fruchtbaren und warmen
 Stromgebietes, wie bei den Indern des Gangeslandes, bei den Babyloniern und Aegyptern u. s. w.
 betrachtet werden, um recht verstanden und recht gewürdigt zu werden. Aehnliche Vorstellungen, wie
 die Chaldäer und die Araber, hatten auch die Vorfahren der Hebräer von den Abhängen der armenischen
 Berge und den Steppen zwischen den beiden Strömen Euphrat und Tigris mitgebracht. Auf den Bergen war
 Jehova angerufen, hier waren ihm Brandopfer dargebracht worden und er pflegte auf die Berge
 niederzusteigen.</p>
        <p> Wenn nun Gott und der Himmel nach der allgemeinen Vorstellung der alten Völker das himmlische
 und irdische Licht ist, lag es nahe, bei der Verehrung Gottes oder gewisser einzelner Lichtgötter,
 in den ihrer Verehrung und Anbetung geweihten Stätten reine und heilige Feuer oder doch Lichter
 anzuzünden und zu brennen, um sich dadurch den Gedanken Gottes und gleichsam Gott selbst zu
 vergegenwärtigen, um sich symbolisch vor Gott und in das himmlische Licht zu versetzen. So sind die
 brennenden Feuer, die brennenden Lichter zu Begleitern, zu einem wesentlichen Bestandtheile des
 öffentlichen und Privatgottesdienstes überhaupt oder wenigstens einzelner Götter und Göttinnen,
 welche eine besondere Beziehung zu dem Lichte hatten, geworden, wie sie noch heute in den
 buddhistischen Tempeln, in den jüdischen Synagogen, in
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0285] Namen bezeichneten. Indem aber die Chaldäer von ihren Bergen in die fruchtbaren Thäler des Euphrat und des Tigris herabstiegen und dem Bel zu Babel eine Wohnung erbauten (Babel bedeutet Wohnung des Bel), nahmen sie neben ihrem alten Lichtgotte noch eine Göttin der Erdfruchtbarkeit, der aus dem Wasser zeugenden und gebärenden Naturkraft an, die Mylitta oder Aschera der Phönicier und Syrer, wodurch ein höchst sinnlicher, den semitischen Völkern überhaupt eigenthümlicher Cultus aufkam, welcher den ursprünglichen und höhern Lichtglauben ganz zurückdrängte und überwog. Der religiöse Glaube und Cultus muss daher überall als ein Erzeugniss seines besonderen Landes, seiner Berge, wie z. B. bei den Baktern, Medern und Persern und den ursprünglichen arischen Indern, – des fruchtbaren und warmen Stromgebietes, wie bei den Indern des Gangeslandes, bei den Babyloniern und Aegyptern u. s. w. betrachtet werden, um recht verstanden und recht gewürdigt zu werden. Aehnliche Vorstellungen, wie die Chaldäer und die Araber, hatten auch die Vorfahren der Hebräer von den Abhängen der armenischen Berge und den Steppen zwischen den beiden Strömen Euphrat und Tigris mitgebracht. Auf den Bergen war Jehova angerufen, hier waren ihm Brandopfer dargebracht worden und er pflegte auf die Berge niederzusteigen. Wenn nun Gott und der Himmel nach der allgemeinen Vorstellung der alten Völker das himmlische und irdische Licht ist, lag es nahe, bei der Verehrung Gottes oder gewisser einzelner Lichtgötter, in den ihrer Verehrung und Anbetung geweihten Stätten reine und heilige Feuer oder doch Lichter anzuzünden und zu brennen, um sich dadurch den Gedanken Gottes und gleichsam Gott selbst zu vergegenwärtigen, um sich symbolisch vor Gott und in das himmlische Licht zu versetzen. So sind die brennenden Feuer, die brennenden Lichter zu Begleitern, zu einem wesentlichen Bestandtheile des öffentlichen und Privatgottesdienstes überhaupt oder wenigstens einzelner Götter und Göttinnen, welche eine besondere Beziehung zu dem Lichte hatten, geworden, wie sie noch heute in den buddhistischen Tempeln, in den jüdischen Synagogen, in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/285
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/285>, abgerufen am 22.11.2024.