Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861.

Bild:
<< vorherige Seite

und auf Bildwerken1) das Plammenrad (tschakra), d. i. ein Rad ohne Speichen, aus welchem oben und an jeder der beiden Seiten Flammen schlagen, ein oft vorkommendes göttliches Attribut, besonders des Vischnu und Krischna.2) Es soll die Gottheit bedeuten, welche sich in Geburt, Wachsthum und Untergang ewig umschwingt, wie darauf sich auch der Dreizack (Trisula, tricaula, lat. trisulcum des Jupiter) des indischen Viva beziehen mag.3) In einem andern Sinne erscheinen bei den Germanen feurige Räder. Am Tage der Sommersonnenwende liess man früher in Deutschland und Frankreich an einzelnen Orten feurige oder brennende Räder als ein Symbol der Sonne von den Bergen in das Wasser herabrollen oder warf dieselben in einem Bogen in die Höhe, dass sie in das Wasser fielen und erlöschten, womit ausgedrückt werden sollte, dass die Sonne nunmehr ihre höchste Höhe erreicht habe und schnell wieder niedersteige. Dabei wurde ein kleines Lied gesungen, dass die Sonne über den Rain d. i. über die Grenze fliegen solle. 4)

Auch die Germanen betrachteten die Götter als Lichtwesen und das Licht als den Aufenthaltsort der Götter und der Seelen, wofür schon Einzelnes an andern Stellen beigebracht wurde.

Odhin, der höchste Lichtgott der deutschen Mythologie, reitet auf einem weissen Rosse und mit weissem Schilde, d. h. er ist das himmlische und irdische Licht und wird durch das letztere, durch die lichten Wolken, das weisse Ross schnell überall hingetragen. Baldur, der Gott des allerfreuenden Lichtes, die Sommersonne, dessen Gegensatz Hödur, d. i. das Dunkel des Winters, die Wintersonne ist und ihn tödtet, bewohnt im Himmel die Stätte,

1) Man vergl. z. B. die Abbildungen zu Creuzer's Symbolik, - die Bildertafeln bei Müller, Glauben, Wissen und Kunst der alten Hindus, - und die Abbildungen bei Müller, über die Alterthümer des ostindischen Archipels, Berl. 1859, S. 18 vergl. mit S. 24.
2) W. v. Humboldt, über die Bhagavad - Gita, Berlin 1826, S. 27 Anm.
3) Vergl. Müller, über die Alterthümer des ostindischen Archipels, S. 24.
4) Mannhardt, germanische Mythen, S. 393.

und auf Bildwerken1) das Plammenrad (tschakra), d. i. ein Rad ohne Speichen, aus welchem oben und an jeder der beiden Seiten Flammen schlagen, ein oft vorkommendes göttliches Attribut, besonders des Vischnu und Krischna.2) Es soll die Gottheit bedeuten, welche sich in Geburt, Wachsthum und Untergang ewig umschwingt, wie darauf sich auch der Dreizack (Trisula, tricûla, lat. trisulcum des Jupiter) des indischen Viva beziehen mag.3) In einem andern Sinne erscheinen bei den Germanen feurige Räder. Am Tage der Sommersonnenwende liess man früher in Deutschland und Frankreich an einzelnen Orten feurige oder brennende Räder als ein Symbol der Sonne von den Bergen in das Wasser herabrollen oder warf dieselben in einem Bogen in die Höhe, dass sie in das Wasser fielen und erlöschten, womit ausgedrückt werden sollte, dass die Sonne nunmehr ihre höchste Höhe erreicht habe und schnell wieder niedersteige. Dabei wurde ein kleines Lied gesungen, dass die Sonne über den Rain d. i. über die Grenze fliegen solle. 4)

Auch die Germanen betrachteten die Götter als Lichtwesen und das Licht als den Aufenthaltsort der Götter und der Seelen, wofür schon Einzelnes an andern Stellen beigebracht wurde.

Odhin, der höchste Lichtgott der deutschen Mythologie, reitet auf einem weissen Rosse und mit weissem Schilde, d. h. er ist das himmlische und irdische Licht und wird durch das letztere, durch die lichten Wolken, das weisse Ross schnell überall hingetragen. Baldur, der Gott des allerfreuenden Lichtes, die Sommersonne, dessen Gegensatz Hödur, d. i. das Dunkel des Winters, die Wintersonne ist und ihn tödtet, bewohnt im Himmel die Stätte,

1) Man vergl. z. B. die Abbildungen zu Creuzer’s Symbolik, – die Bildertafeln bei Müller, Glauben, Wissen und Kunst der alten Hindus, - und die Abbildungen bei Müller, über die Alterthümer des ostindischen Archipels, Berl. 1859, S. 18 vergl. mit S. 24.
2) W. v. Humboldt, über die Bhagavad – Gitá, Berlin 1826, S. 27 Anm.
3) Vergl. Müller, über die Alterthümer des ostindischen Archipels, S. 24.
4) Mannhardt, germanische Mythen, S. 393.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0283" n="267"/>
und auf
 Bildwerken<note place="foot" n="1)">Man vergl. z. B. die Abbildungen zu Creuzer&#x2019;s Symbolik, &#x2013; die
 Bildertafeln bei Müller, Glauben, Wissen und Kunst der alten Hindus, - und die Abbildungen bei
 Müller, über die Alterthümer des ostindischen Archipels, Berl. 1859, S. 18 vergl. mit S. 24.</note>
 das Plammenrad (tschakra), d. i. ein Rad ohne Speichen, aus welchem oben und an jeder der beiden
 Seiten Flammen schlagen, ein oft vorkommendes göttliches Attribut, besonders des Vischnu und
 Krischna.<note place="foot" n="2)">W. v. Humboldt, über die Bhagavad &#x2013; Gitá, Berlin 1826, S. 27
 Anm.</note> Es soll die Gottheit bedeuten, welche sich in Geburt, Wachsthum und Untergang ewig
 umschwingt, wie darauf sich auch der Dreizack (Trisula, tricûla, lat. trisulcum des Jupiter) des
 indischen Viva beziehen mag.<note place="foot" n="3)">Vergl. Müller, über die Alterthümer des ostindischen Archipels, S. 24.</note> In einem andern Sinne erscheinen bei den
 Germanen feurige Räder. Am Tage der Sommersonnenwende liess man früher in Deutschland und Frankreich
 an einzelnen Orten feurige oder brennende Räder als ein Symbol der Sonne von den Bergen in das
 Wasser herabrollen oder warf dieselben in einem Bogen in die Höhe, dass sie in das Wasser fielen und
 erlöschten, womit ausgedrückt werden sollte, dass die Sonne nunmehr ihre höchste Höhe erreicht habe
 und schnell wieder niedersteige. Dabei wurde ein kleines Lied gesungen, dass die Sonne über den Rain
 d. i. über die Grenze fliegen solle. <note place="foot" n="4)">Mannhardt, germanische Mythen, S.
 393.</note></p>
        <p> Auch die Germanen betrachteten die Götter als Lichtwesen und das Licht als den Aufenthaltsort
 der Götter und der Seelen, wofür schon Einzelnes an andern Stellen beigebracht wurde.</p>
        <p> Odhin, der höchste Lichtgott der deutschen Mythologie, reitet auf einem weissen Rosse und mit
 weissem Schilde, d. h. er ist das himmlische und irdische Licht und wird durch das letztere, durch
 die lichten Wolken, das weisse Ross schnell überall hingetragen. Baldur, der Gott des allerfreuenden
 Lichtes, die Sommersonne, dessen Gegensatz Hödur, d. i. das Dunkel des Winters, die Wintersonne ist
 und ihn tödtet, bewohnt im Himmel die Stätte,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0283] und auf Bildwerken 1) das Plammenrad (tschakra), d. i. ein Rad ohne Speichen, aus welchem oben und an jeder der beiden Seiten Flammen schlagen, ein oft vorkommendes göttliches Attribut, besonders des Vischnu und Krischna. 2) Es soll die Gottheit bedeuten, welche sich in Geburt, Wachsthum und Untergang ewig umschwingt, wie darauf sich auch der Dreizack (Trisula, tricûla, lat. trisulcum des Jupiter) des indischen Viva beziehen mag. 3) In einem andern Sinne erscheinen bei den Germanen feurige Räder. Am Tage der Sommersonnenwende liess man früher in Deutschland und Frankreich an einzelnen Orten feurige oder brennende Räder als ein Symbol der Sonne von den Bergen in das Wasser herabrollen oder warf dieselben in einem Bogen in die Höhe, dass sie in das Wasser fielen und erlöschten, womit ausgedrückt werden sollte, dass die Sonne nunmehr ihre höchste Höhe erreicht habe und schnell wieder niedersteige. Dabei wurde ein kleines Lied gesungen, dass die Sonne über den Rain d. i. über die Grenze fliegen solle. 4) Auch die Germanen betrachteten die Götter als Lichtwesen und das Licht als den Aufenthaltsort der Götter und der Seelen, wofür schon Einzelnes an andern Stellen beigebracht wurde. Odhin, der höchste Lichtgott der deutschen Mythologie, reitet auf einem weissen Rosse und mit weissem Schilde, d. h. er ist das himmlische und irdische Licht und wird durch das letztere, durch die lichten Wolken, das weisse Ross schnell überall hingetragen. Baldur, der Gott des allerfreuenden Lichtes, die Sommersonne, dessen Gegensatz Hödur, d. i. das Dunkel des Winters, die Wintersonne ist und ihn tödtet, bewohnt im Himmel die Stätte, 1) Man vergl. z. B. die Abbildungen zu Creuzer’s Symbolik, – die Bildertafeln bei Müller, Glauben, Wissen und Kunst der alten Hindus, - und die Abbildungen bei Müller, über die Alterthümer des ostindischen Archipels, Berl. 1859, S. 18 vergl. mit S. 24. 2) W. v. Humboldt, über die Bhagavad – Gitá, Berlin 1826, S. 27 Anm. 3) Vergl. Müller, über die Alterthümer des ostindischen Archipels, S. 24. 4) Mannhardt, germanische Mythen, S. 393.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-14T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-14T13:44:32Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-14T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/283
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 1. Schaffhausen, 1861, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei01_1861/283>, abgerufen am 19.05.2024.