Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
Gerichtsstand darauf zu begründen (f). In den meisten
Fällen nun wird hierüber kein Zweifel seyn wegen des na-
türlichen Zusammenhanges, in welchem die juristische Per-
son zu dem Grund und Boden steht; so bei Städten und
Dörfern, bei Kirchen, Schulen, Krankenhäusern u. s. w.
Zweifelhaft kann es sein besonders bei gewerblichen Gesell-
schaften, wenn deren Thätigkeit entweder an gar keine Ört-
lichkeit gebunden ist, oder auf größere Räume sich erstreckt,
wie z. B. die der Gesellschaften für Eisenbahnen, oder
Dampfschiffahrt, oder für den Brückenbau über große
Ströme, deren beide Ufer oft verschiedenen Gerichten, ver-
schiedener Gesetzgebung, ja selbst verschiedenen Staaten, un-
terworfen sind. Hier ist es räthlich, gleich bei der Grün-
dung einer solchen juristischen Person einen künstlichen
Wohnsitz festzustellen (g); wird dieses versäumt, so muß
der Richter den Mittelpunkt der Geschäfte künstlich zu er-
mitteln suchen.



Wenn wir die beiden, von einander unabhängigen,
Gründe der Angehörigkeit an eine bestimmte Stadtgemeinde,

(f) Vgl. Linde Lehrbuch § 88
Note 14.
(g) Beispiele: Statut der Ber-
lin-Sächsischen (Anhaltischen) Ei-
senbahn-Gesellschaft § 1: "Berlin
ist ihr Domizil und der Sitz ihrer
Verwaltung und das Königliche
Stadtgericht zu Berlin ihr Ge-
richtsstand". -- Statut der Berlin-
Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft
§ 3: "Stettin ist das Domizil der
Gesellschaft" u. s. w. (Gesetzsamml.
für die Preußischen Staaten 1839
S. 178, 1840 S. 306).

Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen.
Gerichtsſtand darauf zu begründen (f). In den meiſten
Fällen nun wird hierüber kein Zweifel ſeyn wegen des na-
türlichen Zuſammenhanges, in welchem die juriſtiſche Per-
ſon zu dem Grund und Boden ſteht; ſo bei Städten und
Dörfern, bei Kirchen, Schulen, Krankenhäuſern u. ſ. w.
Zweifelhaft kann es ſein beſonders bei gewerblichen Geſell-
ſchaften, wenn deren Thätigkeit entweder an gar keine Ört-
lichkeit gebunden iſt, oder auf größere Räume ſich erſtreckt,
wie z. B. die der Geſellſchaften für Eiſenbahnen, oder
Dampfſchiffahrt, oder für den Brückenbau über große
Ströme, deren beide Ufer oft verſchiedenen Gerichten, ver-
ſchiedener Geſetzgebung, ja ſelbſt verſchiedenen Staaten, un-
terworfen ſind. Hier iſt es räthlich, gleich bei der Grün-
dung einer ſolchen juriſtiſchen Perſon einen künſtlichen
Wohnſitz feſtzuſtellen (g); wird dieſes verſäumt, ſo muß
der Richter den Mittelpunkt der Geſchäfte künſtlich zu er-
mitteln ſuchen.



Wenn wir die beiden, von einander unabhängigen,
Gründe der Angehörigkeit an eine beſtimmte Stadtgemeinde,

(f) Vgl. Linde Lehrbuch § 88
Note 14.
(g) Beiſpiele: Statut der Ber-
lin-Sächſiſchen (Anhaltiſchen) Ei-
ſenbahn-Geſellſchaft § 1: „Berlin
iſt ihr Domizil und der Sitz ihrer
Verwaltung und das Königliche
Stadtgericht zu Berlin ihr Ge-
richtsſtand“. — Statut der Berlin-
Stettiner Eiſenbahn-Geſellſchaft
§ 3: „Stettin iſt das Domizil der
Geſellſchaft“ u. ſ. w. (Geſetzſamml.
für die Preußiſchen Staaten 1839
S. 178, 1840 S. 306).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0088" n="66"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herr&#x017F;chaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">I.</hi> Örtliche Gränzen.</fw><lb/>
Gerichts&#x017F;tand darauf zu begründen <note place="foot" n="(f)">Vgl. <hi rendition="#g">Linde</hi> Lehrbuch § 88<lb/>
Note 14.</note>. In den mei&#x017F;ten<lb/>
Fällen nun wird hierüber kein Zweifel &#x017F;eyn wegen des na-<lb/>
türlichen Zu&#x017F;ammenhanges, in welchem die juri&#x017F;ti&#x017F;che Per-<lb/>
&#x017F;on zu dem Grund und Boden &#x017F;teht; &#x017F;o bei Städten und<lb/>
Dörfern, bei Kirchen, Schulen, Krankenhäu&#x017F;ern u. &#x017F;. w.<lb/>
Zweifelhaft kann es &#x017F;ein be&#x017F;onders bei gewerblichen Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaften, wenn deren Thätigkeit entweder an gar keine Ört-<lb/>
lichkeit gebunden i&#x017F;t, oder auf größere Räume &#x017F;ich er&#x017F;treckt,<lb/>
wie z. B. die der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften für Ei&#x017F;enbahnen, oder<lb/>
Dampf&#x017F;chiffahrt, oder für den Brückenbau über große<lb/>
Ströme, deren beide Ufer oft ver&#x017F;chiedenen Gerichten, ver-<lb/>
&#x017F;chiedener Ge&#x017F;etzgebung, ja &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;chiedenen Staaten, un-<lb/>
terworfen &#x017F;ind. Hier i&#x017F;t es räthlich, gleich bei der Grün-<lb/>
dung einer &#x017F;olchen juri&#x017F;ti&#x017F;chen Per&#x017F;on einen kün&#x017F;tlichen<lb/>
Wohn&#x017F;itz fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen <note place="foot" n="(g)">Bei&#x017F;piele: Statut der Ber-<lb/>
lin-Säch&#x017F;i&#x017F;chen (Anhalti&#x017F;chen) Ei-<lb/>
&#x017F;enbahn-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft § 1: &#x201E;Berlin<lb/>
i&#x017F;t ihr Domizil und der Sitz ihrer<lb/>
Verwaltung und das Königliche<lb/>
Stadtgericht zu Berlin ihr Ge-<lb/>
richts&#x017F;tand&#x201C;. &#x2014; Statut der Berlin-<lb/>
Stettiner Ei&#x017F;enbahn-Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
§ 3: &#x201E;Stettin i&#x017F;t das Domizil der<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft&#x201C; u. &#x017F;. w. (Ge&#x017F;etz&#x017F;amml.<lb/>
für die Preußi&#x017F;chen Staaten 1839<lb/>
S. 178, 1840 S. 306).</note>; wird die&#x017F;es ver&#x017F;äumt, &#x017F;o muß<lb/>
der Richter den Mittelpunkt der Ge&#x017F;chäfte kün&#x017F;tlich zu er-<lb/>
mitteln &#x017F;uchen.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Wenn wir die beiden, von einander unabhängigen,<lb/>
Gründe der Angehörigkeit an eine be&#x017F;timmte Stadtgemeinde,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0088] Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. I. Örtliche Gränzen. Gerichtsſtand darauf zu begründen (f). In den meiſten Fällen nun wird hierüber kein Zweifel ſeyn wegen des na- türlichen Zuſammenhanges, in welchem die juriſtiſche Per- ſon zu dem Grund und Boden ſteht; ſo bei Städten und Dörfern, bei Kirchen, Schulen, Krankenhäuſern u. ſ. w. Zweifelhaft kann es ſein beſonders bei gewerblichen Geſell- ſchaften, wenn deren Thätigkeit entweder an gar keine Ört- lichkeit gebunden iſt, oder auf größere Räume ſich erſtreckt, wie z. B. die der Geſellſchaften für Eiſenbahnen, oder Dampfſchiffahrt, oder für den Brückenbau über große Ströme, deren beide Ufer oft verſchiedenen Gerichten, ver- ſchiedener Geſetzgebung, ja ſelbſt verſchiedenen Staaten, un- terworfen ſind. Hier iſt es räthlich, gleich bei der Grün- dung einer ſolchen juriſtiſchen Perſon einen künſtlichen Wohnſitz feſtzuſtellen (g); wird dieſes verſäumt, ſo muß der Richter den Mittelpunkt der Geſchäfte künſtlich zu er- mitteln ſuchen. Wenn wir die beiden, von einander unabhängigen, Gründe der Angehörigkeit an eine beſtimmte Stadtgemeinde, (f) Vgl. Linde Lehrbuch § 88 Note 14. (g) Beiſpiele: Statut der Ber- lin-Sächſiſchen (Anhaltiſchen) Ei- ſenbahn-Geſellſchaft § 1: „Berlin iſt ihr Domizil und der Sitz ihrer Verwaltung und das Königliche Stadtgericht zu Berlin ihr Ge- richtsſtand“. — Statut der Berlin- Stettiner Eiſenbahn-Geſellſchaft § 3: „Stettin iſt das Domizil der Geſellſchaft“ u. ſ. w. (Geſetzſamml. für die Preußiſchen Staaten 1839 S. 178, 1840 S. 306).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/88
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/88>, abgerufen am 24.11.2024.