Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch III. Herrschaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.

Es ist schon oben bemerkt worden, daß dasselbe Römi-
sche Kaisergesetz, welches die rückwirkende Kraft der Ge-
setze im Allgemeinen verneint, den Vorbehalt einzelner Aus-
nahmen ausdrücklich hinzufügt (§ 386. a), dessen es je-
doch nicht einmal bedurfte, da er sich ohnehin von selbst
verstand. Im Laufe unserer Untersuchung sind nun viele
Fälle solcher einzelnen Ausnahmen angegeben worden, theils
aus dem Römischen Recht, theils aus neueren Gesetzgebun-
gen. Es waren dieses Fälle beider Arten von Ausnahmen,
sowohl erweiternde (b), als einschränkende (c), und es ver-
dient bemerkt zu werden, daß die Fälle der zweiten Art
häufiger sind, als die der ersten. -- Ferner ist bereits be-
merkt worden, daß die im Römischen Recht enthaltenen ein-
zelnen Ausnahmen für uns keine praktische Bedeutung
haben, selbst da, wo etwa das Römische Recht für irgend
ein Land neue Geltung als gemeines Recht erlangen
möchte (§ 386).

Solche Ausnahmen nun werden wir bei künftigen neuen
Gesetzen nur da anzuerkennen haben, wo sie recht bestimmt
vorgeschrieben sind, da der Gesetzgeber, wenn er sich zu
einer Ausnahme entschließt, also des Gegensatzes zwischen
Regel und Ausnahme sich deutlich bewußt wird, gewiß
Veranlassung hat, darüber eine ausdrückliche, unzweideutige
Erklärung auszusprechen. Auch ist es als merkwürdig her-

(b) Solche Fälle kommen vor in den §§ 386. 388. 390. 391. 394.
(c) So in den §§ 391 und 394.
Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen.

Es iſt ſchon oben bemerkt worden, daß daſſelbe Römi-
ſche Kaiſergeſetz, welches die rückwirkende Kraft der Ge-
ſetze im Allgemeinen verneint, den Vorbehalt einzelner Aus-
nahmen ausdrücklich hinzufügt (§ 386. a), deſſen es je-
doch nicht einmal bedurfte, da er ſich ohnehin von ſelbſt
verſtand. Im Laufe unſerer Unterſuchung ſind nun viele
Fälle ſolcher einzelnen Ausnahmen angegeben worden, theils
aus dem Römiſchen Recht, theils aus neueren Geſetzgebun-
gen. Es waren dieſes Fälle beider Arten von Ausnahmen,
ſowohl erweiternde (b), als einſchränkende (c), und es ver-
dient bemerkt zu werden, daß die Fälle der zweiten Art
häufiger ſind, als die der erſten. — Ferner iſt bereits be-
merkt worden, daß die im Römiſchen Recht enthaltenen ein-
zelnen Ausnahmen für uns keine praktiſche Bedeutung
haben, ſelbſt da, wo etwa das Römiſche Recht für irgend
ein Land neue Geltung als gemeines Recht erlangen
möchte (§ 386).

Solche Ausnahmen nun werden wir bei künftigen neuen
Geſetzen nur da anzuerkennen haben, wo ſie recht beſtimmt
vorgeſchrieben ſind, da der Geſetzgeber, wenn er ſich zu
einer Ausnahme entſchließt, alſo des Gegenſatzes zwiſchen
Regel und Ausnahme ſich deutlich bewußt wird, gewiß
Veranlaſſung hat, darüber eine ausdrückliche, unzweideutige
Erklärung auszuſprechen. Auch iſt es als merkwürdig her-

(b) Solche Fälle kommen vor in den §§ 386. 388. 390. 391. 394.
(c) So in den §§ 391 und 394.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0530" n="508"/>
            <fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">III.</hi> Herr&#x017F;chaft der Rechtsregeln. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Zeitliche Gränzen.</fw><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t &#x017F;chon oben bemerkt worden, daß da&#x017F;&#x017F;elbe Römi-<lb/>
&#x017F;che Kai&#x017F;erge&#x017F;etz, welches die rückwirkende Kraft der Ge-<lb/>
&#x017F;etze im Allgemeinen verneint, den Vorbehalt einzelner Aus-<lb/>
nahmen ausdrücklich hinzufügt (§ 386. <hi rendition="#aq">a</hi>), de&#x017F;&#x017F;en es je-<lb/>
doch nicht einmal bedurfte, da er &#x017F;ich ohnehin von &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ver&#x017F;tand. Im Laufe un&#x017F;erer Unter&#x017F;uchung &#x017F;ind nun viele<lb/>
Fälle &#x017F;olcher einzelnen Ausnahmen angegeben worden, theils<lb/>
aus dem Römi&#x017F;chen Recht, theils aus neueren Ge&#x017F;etzgebun-<lb/>
gen. Es waren die&#x017F;es Fälle beider Arten von Ausnahmen,<lb/>
&#x017F;owohl erweiternde <note place="foot" n="(b)">Solche Fälle kommen vor in den §§ 386. 388. 390. 391. 394.</note>, als ein&#x017F;chränkende <note place="foot" n="(c)">So in den §§ 391 und 394.</note>, und es ver-<lb/>
dient bemerkt zu werden, daß die Fälle der zweiten Art<lb/>
häufiger &#x017F;ind, als die der er&#x017F;ten. &#x2014; Ferner i&#x017F;t bereits be-<lb/>
merkt worden, daß die im Römi&#x017F;chen Recht enthaltenen ein-<lb/>
zelnen Ausnahmen für uns keine prakti&#x017F;che Bedeutung<lb/>
haben, &#x017F;elb&#x017F;t da, wo etwa das Römi&#x017F;che Recht für irgend<lb/>
ein Land neue Geltung als gemeines Recht erlangen<lb/>
möchte (§ 386).</p><lb/>
            <p>Solche Ausnahmen nun werden wir bei künftigen neuen<lb/>
Ge&#x017F;etzen nur da anzuerkennen haben, wo &#x017F;ie recht be&#x017F;timmt<lb/>
vorge&#x017F;chrieben &#x017F;ind, da der Ge&#x017F;etzgeber, wenn er &#x017F;ich zu<lb/>
einer Ausnahme ent&#x017F;chließt, al&#x017F;o des Gegen&#x017F;atzes zwi&#x017F;chen<lb/>
Regel und Ausnahme &#x017F;ich deutlich bewußt wird, gewiß<lb/>
Veranla&#x017F;&#x017F;ung hat, darüber eine ausdrückliche, unzweideutige<lb/>
Erklärung auszu&#x017F;prechen. Auch i&#x017F;t es als merkwürdig her-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0530] Buch III. Herrſchaft der Rechtsregeln. Kap. II. Zeitliche Gränzen. Es iſt ſchon oben bemerkt worden, daß daſſelbe Römi- ſche Kaiſergeſetz, welches die rückwirkende Kraft der Ge- ſetze im Allgemeinen verneint, den Vorbehalt einzelner Aus- nahmen ausdrücklich hinzufügt (§ 386. a), deſſen es je- doch nicht einmal bedurfte, da er ſich ohnehin von ſelbſt verſtand. Im Laufe unſerer Unterſuchung ſind nun viele Fälle ſolcher einzelnen Ausnahmen angegeben worden, theils aus dem Römiſchen Recht, theils aus neueren Geſetzgebun- gen. Es waren dieſes Fälle beider Arten von Ausnahmen, ſowohl erweiternde (b), als einſchränkende (c), und es ver- dient bemerkt zu werden, daß die Fälle der zweiten Art häufiger ſind, als die der erſten. — Ferner iſt bereits be- merkt worden, daß die im Römiſchen Recht enthaltenen ein- zelnen Ausnahmen für uns keine praktiſche Bedeutung haben, ſelbſt da, wo etwa das Römiſche Recht für irgend ein Land neue Geltung als gemeines Recht erlangen möchte (§ 386). Solche Ausnahmen nun werden wir bei künftigen neuen Geſetzen nur da anzuerkennen haben, wo ſie recht beſtimmt vorgeſchrieben ſind, da der Geſetzgeber, wenn er ſich zu einer Ausnahme entſchließt, alſo des Gegenſatzes zwiſchen Regel und Ausnahme ſich deutlich bewußt wird, gewiß Veranlaſſung hat, darüber eine ausdrückliche, unzweideutige Erklärung auszuſprechen. Auch iſt es als merkwürdig her- (b) Solche Fälle kommen vor in den §§ 386. 388. 390. 391. 394. (c) So in den §§ 391 und 394.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/530
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 8. Berlin, 1849, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system08_1849/530>, abgerufen am 19.05.2024.