Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 7. Berlin, 1848.§. 327. Einz. Restitutionsgründe. II. Abwesenheit. (Forts.) wäre, Restitution zu geben seyn möchte. Allein auch indiesem Versuch ist keine wahre Befriedigung zu finden. Denn wo ist die Gränze des Löblichen? Der besondere Glanz, der auf der Reise zur wissenschaftlichen Ausbildung liegt (Note b), verschwindet schon bei gewerblichen Reisen, denen doch auch der Anspruch auf Restitution nicht versagt wird (c), und selbst bei einer bloßen Lustreise können zu- gleich Bildungszwecke verfolgt werden. Dann müßte man also neben den löblichen Ursachen mindestens auch die gleich- gültigen zulassen, und dann wäre durch die ganze Unter- scheidung Nichts gewonnen, als die Ausschließung der will- kürlichen Abwesenheit aus entschieden unlöblichen Ursachen, z. B. wenn Jemand große Reisen unternähme, um zu stehlen, zu betrügen, oder als gewerbmäßiger Spieler. Die Fälle nun, worin solche Beweggründe bewiesen werden können, sind allerdings denkbar, werden aber so selten vorkommen, daß die ganze Unterscheidung in dieser Begränzung völlig ohne praktischen Werth seyn würde. Wenn wir diese Umstände unbefangen erwägen, so (c) L. 57 mandati (17. 1).
§. 327. Einz. Reſtitutionsgründe. II. Abweſenheit. (Fortſ.) wäre, Reſtitution zu geben ſeyn möchte. Allein auch indieſem Verſuch iſt keine wahre Befriedigung zu finden. Denn wo iſt die Gränze des Löblichen? Der beſondere Glanz, der auf der Reiſe zur wiſſenſchaftlichen Ausbildung liegt (Note b), verſchwindet ſchon bei gewerblichen Reiſen, denen doch auch der Anſpruch auf Reſtitution nicht verſagt wird (c), und ſelbſt bei einer bloßen Luſtreiſe können zu- gleich Bildungszwecke verfolgt werden. Dann müßte man alſo neben den löblichen Urſachen mindeſtens auch die gleich- gültigen zulaſſen, und dann wäre durch die ganze Unter- ſcheidung Nichts gewonnen, als die Ausſchließung der will- kürlichen Abweſenheit aus entſchieden unlöblichen Urſachen, z. B. wenn Jemand große Reiſen unternähme, um zu ſtehlen, zu betrügen, oder als gewerbmäßiger Spieler. Die Fälle nun, worin ſolche Beweggründe bewieſen werden können, ſind allerdings denkbar, werden aber ſo ſelten vorkommen, daß die ganze Unterſcheidung in dieſer Begränzung völlig ohne praktiſchen Werth ſeyn würde. Wenn wir dieſe Umſtände unbefangen erwägen, ſo (c) L. 57 mandati (17. 1).
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0197" n="175"/><fw place="top" type="header">§. 327. Einz. Reſtitutionsgründe. <hi rendition="#aq">II.</hi> Abweſenheit. (Fortſ.)</fw><lb/> wäre, Reſtitution zu geben ſeyn möchte. Allein auch in<lb/> dieſem Verſuch iſt keine wahre Befriedigung zu finden.<lb/> Denn wo iſt die Gränze des Löblichen? Der beſondere<lb/> Glanz, der auf der Reiſe zur wiſſenſchaftlichen Ausbildung<lb/> liegt (Note <hi rendition="#aq">b</hi>), verſchwindet ſchon bei gewerblichen Reiſen,<lb/> denen doch auch der Anſpruch auf Reſtitution nicht verſagt<lb/> wird <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 57 <hi rendition="#i">mandati</hi></hi> (17. 1).</note>, und ſelbſt bei einer bloßen Luſtreiſe können zu-<lb/> gleich Bildungszwecke verfolgt werden. Dann müßte man<lb/> alſo neben den löblichen Urſachen mindeſtens auch die gleich-<lb/> gültigen zulaſſen, und dann wäre durch die ganze Unter-<lb/> ſcheidung Nichts gewonnen, als die Ausſchließung der will-<lb/> kürlichen Abweſenheit aus entſchieden unlöblichen Urſachen,<lb/> z. B. wenn Jemand große Reiſen unternähme, um zu ſtehlen,<lb/> zu betrügen, oder als gewerbmäßiger Spieler. Die Fälle<lb/> nun, worin ſolche Beweggründe bewieſen werden können,<lb/> ſind allerdings denkbar, werden aber ſo ſelten vorkommen,<lb/> daß die ganze Unterſcheidung in dieſer Begränzung völlig<lb/> ohne praktiſchen Werth ſeyn würde.</p><lb/> <p>Wenn wir dieſe Umſtände unbefangen erwägen, ſo<lb/> werden wir geneigt ſeyn, die Rückſicht auf jene Gegenſätze<lb/> in den denkbaren Urſachen der Abweſenheit völlig aufzu-<lb/> geben. Die angeführten Stellen der alten Juriſten (Note <hi rendition="#aq">a. b</hi>)<lb/> ſtehen dann in Verbindung mit der willkürlichen Natur<lb/> dieſes ganzen Rechtsinſtituts. Sie wollen alſo nur ſagen,<lb/> der Prätor werde den Abweſenden aus der <hi rendition="#aq">generalis clau-</hi><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0197]
§. 327. Einz. Reſtitutionsgründe. II. Abweſenheit. (Fortſ.)
wäre, Reſtitution zu geben ſeyn möchte. Allein auch in
dieſem Verſuch iſt keine wahre Befriedigung zu finden.
Denn wo iſt die Gränze des Löblichen? Der beſondere
Glanz, der auf der Reiſe zur wiſſenſchaftlichen Ausbildung
liegt (Note b), verſchwindet ſchon bei gewerblichen Reiſen,
denen doch auch der Anſpruch auf Reſtitution nicht verſagt
wird (c), und ſelbſt bei einer bloßen Luſtreiſe können zu-
gleich Bildungszwecke verfolgt werden. Dann müßte man
alſo neben den löblichen Urſachen mindeſtens auch die gleich-
gültigen zulaſſen, und dann wäre durch die ganze Unter-
ſcheidung Nichts gewonnen, als die Ausſchließung der will-
kürlichen Abweſenheit aus entſchieden unlöblichen Urſachen,
z. B. wenn Jemand große Reiſen unternähme, um zu ſtehlen,
zu betrügen, oder als gewerbmäßiger Spieler. Die Fälle
nun, worin ſolche Beweggründe bewieſen werden können,
ſind allerdings denkbar, werden aber ſo ſelten vorkommen,
daß die ganze Unterſcheidung in dieſer Begränzung völlig
ohne praktiſchen Werth ſeyn würde.
Wenn wir dieſe Umſtände unbefangen erwägen, ſo
werden wir geneigt ſeyn, die Rückſicht auf jene Gegenſätze
in den denkbaren Urſachen der Abweſenheit völlig aufzu-
geben. Die angeführten Stellen der alten Juriſten (Note a. b)
ſtehen dann in Verbindung mit der willkürlichen Natur
dieſes ganzen Rechtsinſtituts. Sie wollen alſo nur ſagen,
der Prätor werde den Abweſenden aus der generalis clau-
(c) L. 57 mandati (17. 1).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |