Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 7. Berlin, 1848.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung. 2. Besonders erwähnt wird der Fall, wenn der Gläu- Pandekten § 103 Note i und Vor- lesungen S. 213. Daß er in Ju- stinian's Gesetz eine Modification des älteren Rechts annimmt, steht damit nicht im Widerspruch, denn die in diesem Gesetz vorgeschriebene Form war allerdings eine neue und positive Maßregel zur Sicher- heit. (e) L. 2 C. si adv. vend. pign. (2. 37), L. 2 C. de praed. fisc. (5. 71). (f) Burchardi S. 229. 249. 250. (g) Man hat dafür folgende
Stelle des Paulus I. 9 § 8 geltend machen wollen: "Minor adversus distractiones eorum pignorum et fiduciarum, quas pater obliga- verat, si non ita, ut oportuit, a creditore distractae sunt, re- stitui in integrum potest." Allein es ist durchaus nicht nöthig, diese Worte von einem materiell Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. 2. Beſonders erwähnt wird der Fall, wenn der Gläu- Pandekten § 103 Note i und Vor- leſungen S. 213. Daß er in Ju- ſtinian’s Geſetz eine Modification des älteren Rechts annimmt, ſteht damit nicht im Widerſpruch, denn die in dieſem Geſetz vorgeſchriebene Form war allerdings eine neue und poſitive Maßregel zur Sicher- heit. (e) L. 2 C. si adv. vend. pign. (2. 37), L. 2 C. de praed. fisc. (5. 71). (f) Burchardi S. 229. 249. 250. (g) Man hat dafür folgende
Stelle des Paulus I. 9 § 8 geltend machen wollen: „Minor adversus distractiones eorum pignorum et fiduciarum, quas pater obliga- verat, si non ita, ut oportuit, a creditore distractae sunt, re- stitui in integrum potest.“ Allein es iſt durchaus nicht nöthig, dieſe Worte von einem materiell <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0174" n="152"/> <fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/> <p>2. Beſonders erwähnt wird der Fall, wenn der Gläu-<lb/> biger eines Minderjährigen Pfänder verkauft, die nicht der<lb/> Minderjährige ſelbſt, ſondern deſſen Erblaſſer beſtellt hatte.<lb/> Gegen dieſen Verkauf ſoll der Minderjährige höchſtens<lb/> Klagen gegen den Verkäufer oder gegen die Vormünder<lb/> haben können, wenn dazu die Umſtände geeignet ſind; eine<lb/> Reſtitution gegen den Käufer ſoll er nicht erhalten, und er<lb/> ſoll gegen dieſen überhaupt nur klagen können, wenn derſelbe an<lb/> einem unredlichen Verkauf wiſſentlich Theil genommen hat <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">C. si adv. vend.<lb/> pign.</hi> (2. 37), <hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">C. de praed.<lb/> fisc.</hi></hi> (5. 71).</note>.<lb/> Man hat dieſe Regel mit Unrecht ſo aufgefaßt, als ob darin<lb/> eine poſitive Ausnahme von der Reſtitution der Minderjährigen<lb/> enthalten wäre, und zugleich eine Aenderung des früheren<lb/> Rechts <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#g">Burchardi</hi> S. 229. 249.<lb/> 250.</note>. Eine poſitive Ausnahme iſt es nicht, denn die Reſti-<lb/> tution bezieht ſich nur auf Geſchäfte der Minderjährigen oder<lb/> ihrer Vertreter; der erwähnte Verkauf aber iſt nicht ein Ge-<lb/> ſchäft des Minderjährigen, ſondern des aus eigenem Rechte<lb/> handelnden Gläubigers. Auch läßt ſich nicht behaupten, daß<lb/> hierin früher ein anderes Recht gegolten haben ſollte <note xml:id="seg2pn_9_1" next="#seg2pn_9_2" place="foot" n="(g)">Man hat dafür folgende<lb/> Stelle des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Paulus</hi> I.</hi> 9 § 8 geltend<lb/> machen wollen: <hi rendition="#aq">„Minor adversus<lb/> distractiones eorum pignorum et<lb/> fiduciarum, quas pater obliga-<lb/> verat, <hi rendition="#i">si non ita, ut oportuit, a<lb/> creditore distractae sunt,</hi> re-<lb/> stitui in integrum potest.“</hi><lb/> Allein es iſt durchaus nicht nöthig,<lb/> dieſe Worte von einem materiell</note>.</p><lb/> <p> <note xml:id="seg2pn_8_2" prev="#seg2pn_8_1" place="foot" n="(d)">Pandekten § 103 Note <hi rendition="#aq">i</hi> und Vor-<lb/> leſungen S. 213. Daß er in <hi rendition="#g">Ju-<lb/> ſtinian’s</hi> Geſetz eine Modification<lb/> des älteren Rechts annimmt, ſteht<lb/> damit nicht im Widerſpruch, denn<lb/> die in dieſem Geſetz vorgeſchriebene<lb/> Form war allerdings eine neue<lb/> und poſitive Maßregel zur Sicher-<lb/> heit.</note> </p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [152/0174]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
2. Beſonders erwähnt wird der Fall, wenn der Gläu-
biger eines Minderjährigen Pfänder verkauft, die nicht der
Minderjährige ſelbſt, ſondern deſſen Erblaſſer beſtellt hatte.
Gegen dieſen Verkauf ſoll der Minderjährige höchſtens
Klagen gegen den Verkäufer oder gegen die Vormünder
haben können, wenn dazu die Umſtände geeignet ſind; eine
Reſtitution gegen den Käufer ſoll er nicht erhalten, und er
ſoll gegen dieſen überhaupt nur klagen können, wenn derſelbe an
einem unredlichen Verkauf wiſſentlich Theil genommen hat (e).
Man hat dieſe Regel mit Unrecht ſo aufgefaßt, als ob darin
eine poſitive Ausnahme von der Reſtitution der Minderjährigen
enthalten wäre, und zugleich eine Aenderung des früheren
Rechts (f). Eine poſitive Ausnahme iſt es nicht, denn die Reſti-
tution bezieht ſich nur auf Geſchäfte der Minderjährigen oder
ihrer Vertreter; der erwähnte Verkauf aber iſt nicht ein Ge-
ſchäft des Minderjährigen, ſondern des aus eigenem Rechte
handelnden Gläubigers. Auch läßt ſich nicht behaupten, daß
hierin früher ein anderes Recht gegolten haben ſollte (g).
(d)
(e) L. 2 C. si adv. vend.
pign. (2. 37), L. 2 C. de praed.
fisc. (5. 71).
(f) Burchardi S. 229. 249.
250.
(g) Man hat dafür folgende
Stelle des Paulus I. 9 § 8 geltend
machen wollen: „Minor adversus
distractiones eorum pignorum et
fiduciarum, quas pater obliga-
verat, si non ita, ut oportuit, a
creditore distractae sunt, re-
stitui in integrum potest.“
Allein es iſt durchaus nicht nöthig,
dieſe Worte von einem materiell
(d) Pandekten § 103 Note i und Vor-
leſungen S. 213. Daß er in Ju-
ſtinian’s Geſetz eine Modification
des älteren Rechts annimmt, ſteht
damit nicht im Widerſpruch, denn
die in dieſem Geſetz vorgeſchriebene
Form war allerdings eine neue
und poſitive Maßregel zur Sicher-
heit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |