Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.§. 259. Wesen der L. C. -- II. Canon Recht u. Reichsgesetze. die Replicationen und Duplicationen vorkamen, die hiererst in dem dritten und vierten Schriftsatz erscheinen (o). Auch hier aber bleibt dem böswilligen Beklagten noch (o) Bollständiger übereinstim-
mend mit dem Begriff der Römischen L. C. ist der dem Preußischen Pro- zeß der allgemeinen Gerichtsord- nung eigenthümliche Status causae et controversiae. Nur tritt dabei der practisch sehr erhebliche Unter- schied ein, daß dieser Status am Ende von Terminen abgefaßt wird, deren Anzahl und Zeit von einer sehr regellosen Willkühr des De- putirten und der Parteien abhängt. §. 259. Weſen der L. C. — II. Canon Recht u. Reichsgeſetze. die Replicationen und Duplicationen vorkamen, die hiererſt in dem dritten und vierten Schriftſatz erſcheinen (o). Auch hier aber bleibt dem böswilligen Beklagten noch (o) Bollſtändiger übereinſtim-
mend mit dem Begriff der Römiſchen L. C. iſt der dem Preußiſchen Pro- zeß der allgemeinen Gerichtsord- nung eigenthümliche Status causae et controversiae. Nur tritt dabei der practiſch ſehr erhebliche Unter- ſchied ein, daß dieſer Status am Ende von Terminen abgefaßt wird, deren Anzahl und Zeit von einer ſehr regelloſen Willkühr des De- putirten und der Parteien abhängt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0065" n="47"/><fw place="top" type="header">§. 259. Weſen der L. C. — <hi rendition="#aq">II.</hi> Canon Recht u. Reichsgeſetze.</fw><lb/> die Replicationen und Duplicationen vorkamen, die hier<lb/> erſt in dem dritten und vierten Schriftſatz erſcheinen <note place="foot" n="(o)">Bollſtändiger übereinſtim-<lb/> mend mit dem Begriff der Römiſchen<lb/> L. C. iſt der dem Preußiſchen Pro-<lb/> zeß der allgemeinen Gerichtsord-<lb/> nung eigenthümliche <hi rendition="#aq">Status causae<lb/> et controversiae.</hi> Nur tritt dabei<lb/> der practiſch ſehr erhebliche Unter-<lb/> ſchied ein, daß dieſer <hi rendition="#aq">Status</hi> am<lb/> Ende von Terminen abgefaßt wird,<lb/> deren Anzahl und Zeit von einer<lb/> ſehr regelloſen Willkühr des De-<lb/> putirten und der Parteien abhängt.</note>.</p><lb/> <p>Auch hier aber bleibt dem böswilligen Beklagten noch<lb/> manches Mittel übrig, die L. C. willkührlich zu verzögern,<lb/> und dadurch dem Kläger die Rechte zu ſchmälern, die ihm<lb/> in der That zugedacht ſind. Dazu können misbraucht<lb/> werden die wiederholten Friſtgeſuche, ferner die einer längeren<lb/> Verhandlung empfängliche Einrede der Incompetenz, endlich<lb/> die bloße Verweigerung oder Unterlaſſung der L. C., die<lb/> ſelbſt durch manche Scheingründe beſchönigt werden kann.<lb/> Einem ſolchen unredlichen Verfahren mit ſicherem Erfolg<lb/> entgegen zu treten, fehlt es im gemeinen Prozeß an be-<lb/> ſtimmten Rechtsregeln. Auch iſt dabei noch folgender Um-<lb/> ſtand zu berückſichtigen. Wenn die L. C., wie angenommen<lb/> wird, in der Erklärung auf die Thatſachen <hi rendition="#g">beſteht</hi>, ſo<lb/> bleibt ungewiß, wie es angeſehen werden ſoll, wenn<lb/> die Erklärung unbeſtimmt, unverſtändlich, unvollſtändig iſt,<lb/> etwa ſo daß ſie ſich nur auf einen kleinen Theil der that-<lb/> ſächlichen Grundlagen der Klage bezieht. Man könnte<lb/> ſagen, nun müſſe durch eine Art von Fiction eine wirk-<lb/> liche L. C. angenommen werden. Dann könnte man aber<lb/> noch einen Schritt weiter gehen, und in jeder Exceptions-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0065]
§. 259. Weſen der L. C. — II. Canon Recht u. Reichsgeſetze.
die Replicationen und Duplicationen vorkamen, die hier
erſt in dem dritten und vierten Schriftſatz erſcheinen (o).
Auch hier aber bleibt dem böswilligen Beklagten noch
manches Mittel übrig, die L. C. willkührlich zu verzögern,
und dadurch dem Kläger die Rechte zu ſchmälern, die ihm
in der That zugedacht ſind. Dazu können misbraucht
werden die wiederholten Friſtgeſuche, ferner die einer längeren
Verhandlung empfängliche Einrede der Incompetenz, endlich
die bloße Verweigerung oder Unterlaſſung der L. C., die
ſelbſt durch manche Scheingründe beſchönigt werden kann.
Einem ſolchen unredlichen Verfahren mit ſicherem Erfolg
entgegen zu treten, fehlt es im gemeinen Prozeß an be-
ſtimmten Rechtsregeln. Auch iſt dabei noch folgender Um-
ſtand zu berückſichtigen. Wenn die L. C., wie angenommen
wird, in der Erklärung auf die Thatſachen beſteht, ſo
bleibt ungewiß, wie es angeſehen werden ſoll, wenn
die Erklärung unbeſtimmt, unverſtändlich, unvollſtändig iſt,
etwa ſo daß ſie ſich nur auf einen kleinen Theil der that-
ſächlichen Grundlagen der Klage bezieht. Man könnte
ſagen, nun müſſe durch eine Art von Fiction eine wirk-
liche L. C. angenommen werden. Dann könnte man aber
noch einen Schritt weiter gehen, und in jeder Exceptions-
(o) Bollſtändiger übereinſtim-
mend mit dem Begriff der Römiſchen
L. C. iſt der dem Preußiſchen Pro-
zeß der allgemeinen Gerichtsord-
nung eigenthümliche Status causae
et controversiae. Nur tritt dabei
der practiſch ſehr erhebliche Unter-
ſchied ein, daß dieſer Status am
Ende von Terminen abgefaßt wird,
deren Anzahl und Zeit von einer
ſehr regelloſen Willkühr des De-
putirten und der Parteien abhängt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |