Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
consumirt, d. h. für jede neue Verfolgung unbrauchbar
gemacht wird: nach der Zukunft, indem die L. C. eine
wesentliche Modification für den Inhalt des künftigen
Urtheils begründet.

Die Wirkung auf die Vergangenheit, oder die
Consumtion der Klage, wurde in zwei verschiedenen For-
men bewirkt.

Bei denjenigen Klagen, welche in personam giengen,
zugleich eine juris civilis intentio hatten, und zugleich als
legitima judicia geltend gemacht wurden, sollte die Con-
sumtion ipso jure eintreten; bei allen übrigen Klagen nur
vermittelst einer exceptio rei in judicium deductae (a).

Daneben kommt auch der Ausdruck Novatio vor; aus
alter Zeit und direct nur in einer Stelle von Papi-
nian
(b); auf indirecte Weise in den Digesten und in
einer Constitution von Justinian (c). Dennoch ist kein
Grund vorhanden, die Ächtheit dieses Kunstausdrucks zu

(a) Gajus III. § 180. 181,
IV.
§ 106. 107. 98.
(b) Fragm. Vat. § 263 "..
nec interpositis delegationibus
aut inchoatis litibus actiones
novavit."
(c) L. 29 de nov. (46. 2) "Aliam
causam esse novationis volun-
tariae,
aliam judicii accepti,
multa exempla ostendunt."
Der
Ausdruck novatio voluntaria deu-
tet nicht nothwendig, aber doch
möglicherweise, auf den Gegensatz
einer in der L. C. enthaltenen
novatio necessaria, welcher Aus-
druck selbst ohnehin nirgend vor-
kommt. Daß hier die in der
L. C. enthaltene Consumtion als
Gegensatz gemeint war, ist aus
den in Note a und b angeführten
Stellen unzweifelhaft. -- L. 3
pr. C. de us. rei jud. (7. 54)
"Si enim novatur judicati
actione prior contractus" rel.

Hier wird ganz unpassenderweise
die längst antiquirte novatio als
Rechtfertigung von Justinians
neuer Vorschrift über die Urtheils-
zinsen angeführt.

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
conſumirt, d. h. für jede neue Verfolgung unbrauchbar
gemacht wird: nach der Zukunft, indem die L. C. eine
weſentliche Modification für den Inhalt des künftigen
Urtheils begründet.

Die Wirkung auf die Vergangenheit, oder die
Conſumtion der Klage, wurde in zwei verſchiedenen For-
men bewirkt.

Bei denjenigen Klagen, welche in personam giengen,
zugleich eine juris civilis intentio hatten, und zugleich als
legitima judicia geltend gemacht wurden, ſollte die Con-
ſumtion ipso jure eintreten; bei allen übrigen Klagen nur
vermittelſt einer exceptio rei in judicium deductae (a).

Daneben kommt auch der Ausdruck Novatio vor; aus
alter Zeit und direct nur in einer Stelle von Papi-
nian
(b); auf indirecte Weiſe in den Digeſten und in
einer Conſtitution von Juſtinian (c). Dennoch iſt kein
Grund vorhanden, die Ächtheit dieſes Kunſtausdrucks zu

(a) Gajus III. § 180. 181,
IV.
§ 106. 107. 98.
(b) Fragm. Vat. § 263 „..
nec interpositis delegationibus
aut inchoatis litibus actiones
novavit.“
(c) L. 29 de nov. (46. 2) „Aliam
causam esse novationis volun-
tariae,
aliam judicii accepti,
multa exempla ostendunt.“
Der
Ausdruck novatio voluntaria deu-
tet nicht nothwendig, aber doch
möglicherweiſe, auf den Gegenſatz
einer in der L. C. enthaltenen
novatio necessaria, welcher Aus-
druck ſelbſt ohnehin nirgend vor-
kommt. Daß hier die in der
L. C. enthaltene Conſumtion als
Gegenſatz gemeint war, iſt aus
den in Note a und b angeführten
Stellen unzweifelhaft. — L. 3
pr. C. de us. rei jud. (7. 54)
„Si enim novatur judicati
actione prior contractus“ rel.

Hier wird ganz unpaſſenderweiſe
die längſt antiquirte novatio als
Rechtfertigung von Juſtinians
neuer Vorſchrift über die Urtheils-
zinſen angeführt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0042" n="24"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
con&#x017F;umirt, d. h. für jede neue Verfolgung unbrauchbar<lb/>
gemacht wird: nach der <hi rendition="#g">Zukunft</hi>, indem die L. C. eine<lb/>
we&#x017F;entliche Modification für den Inhalt des künftigen<lb/>
Urtheils begründet.</p><lb/>
            <p>Die Wirkung auf die <hi rendition="#g">Vergangenheit</hi>, oder die<lb/>
Con&#x017F;umtion der Klage, wurde in zwei ver&#x017F;chiedenen For-<lb/>
men bewirkt.</p><lb/>
            <p>Bei denjenigen Klagen, welche in <hi rendition="#aq">personam</hi> giengen,<lb/>
zugleich eine <hi rendition="#aq">juris civilis intentio</hi> hatten, und zugleich als<lb/><hi rendition="#aq">legitima judicia</hi> geltend gemacht wurden, &#x017F;ollte die Con-<lb/>
&#x017F;umtion <hi rendition="#aq">ipso jure</hi> eintreten; bei allen übrigen Klagen nur<lb/>
vermittel&#x017F;t einer <hi rendition="#aq">exceptio rei in judicium deductae</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> III. § 180. 181,<lb/>
IV.</hi> § 106. 107. 98.</note>.</p><lb/>
            <p>Daneben kommt auch der Ausdruck <hi rendition="#aq">Novatio</hi> vor; aus<lb/>
alter Zeit und direct nur in einer Stelle von <hi rendition="#g">Papi-<lb/>
nian</hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Fragm. Vat.</hi> § 263 &#x201E;..<lb/>
nec interpositis delegationibus<lb/>
aut <hi rendition="#i">inchoatis litibus actiones<lb/>
novavit.&#x201C;</hi></hi></note>; auf indirecte Wei&#x017F;e in den Dige&#x017F;ten und in<lb/>
einer Con&#x017F;titution von <hi rendition="#g">Ju&#x017F;tinian</hi> <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 29 <hi rendition="#i">de nov.</hi> (46. 2) &#x201E;Aliam<lb/>
causam esse <hi rendition="#i">novationis volun-<lb/>
tariae,</hi> aliam <hi rendition="#i">judicii accepti,</hi><lb/>
multa exempla ostendunt.&#x201C;</hi> Der<lb/>
Ausdruck <hi rendition="#aq">novatio voluntaria</hi> deu-<lb/>
tet nicht nothwendig, aber doch<lb/>
möglicherwei&#x017F;e, auf den Gegen&#x017F;atz<lb/>
einer in der L. C. enthaltenen<lb/><hi rendition="#aq">novatio necessaria,</hi> welcher Aus-<lb/>
druck &#x017F;elb&#x017F;t ohnehin nirgend vor-<lb/>
kommt. Daß hier die in der<lb/>
L. C. enthaltene Con&#x017F;umtion als<lb/>
Gegen&#x017F;atz <hi rendition="#g">gemeint</hi> war, i&#x017F;t aus<lb/>
den in Note <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> angeführten<lb/>
Stellen unzweifelhaft. &#x2014; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3<lb/><hi rendition="#i">pr. C. de us. rei jud.</hi> (7. 54)<lb/>
&#x201E;Si enim novatur judicati<lb/>
actione prior contractus&#x201C; rel.</hi><lb/>
Hier wird ganz unpa&#x017F;&#x017F;enderwei&#x017F;e<lb/>
die läng&#x017F;t antiquirte <hi rendition="#aq">novatio</hi> als<lb/>
Rechtfertigung von <hi rendition="#g">Ju&#x017F;tinians</hi><lb/>
neuer Vor&#x017F;chrift über die Urtheils-<lb/>
zin&#x017F;en angeführt.</note>. Dennoch i&#x017F;t kein<lb/>
Grund vorhanden, die Ächtheit die&#x017F;es Kun&#x017F;tausdrucks zu<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0042] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. conſumirt, d. h. für jede neue Verfolgung unbrauchbar gemacht wird: nach der Zukunft, indem die L. C. eine weſentliche Modification für den Inhalt des künftigen Urtheils begründet. Die Wirkung auf die Vergangenheit, oder die Conſumtion der Klage, wurde in zwei verſchiedenen For- men bewirkt. Bei denjenigen Klagen, welche in personam giengen, zugleich eine juris civilis intentio hatten, und zugleich als legitima judicia geltend gemacht wurden, ſollte die Con- ſumtion ipso jure eintreten; bei allen übrigen Klagen nur vermittelſt einer exceptio rei in judicium deductae (a). Daneben kommt auch der Ausdruck Novatio vor; aus alter Zeit und direct nur in einer Stelle von Papi- nian (b); auf indirecte Weiſe in den Digeſten und in einer Conſtitution von Juſtinian (c). Dennoch iſt kein Grund vorhanden, die Ächtheit dieſes Kunſtausdrucks zu (a) Gajus III. § 180. 181, IV. § 106. 107. 98. (b) Fragm. Vat. § 263 „.. nec interpositis delegationibus aut inchoatis litibus actiones novavit.“ (c) L. 29 de nov. (46. 2) „Aliam causam esse novationis volun- tariae, aliam judicii accepti, multa exempla ostendunt.“ Der Ausdruck novatio voluntaria deu- tet nicht nothwendig, aber doch möglicherweiſe, auf den Gegenſatz einer in der L. C. enthaltenen novatio necessaria, welcher Aus- druck ſelbſt ohnehin nirgend vor- kommt. Daß hier die in der L. C. enthaltene Conſumtion als Gegenſatz gemeint war, iſt aus den in Note a und b angeführten Stellen unzweifelhaft. — L. 3 pr. C. de us. rei jud. (7. 54) „Si enim novatur judicati actione prior contractus“ rel. Hier wird ganz unpaſſenderweiſe die längſt antiquirte novatio als Rechtfertigung von Juſtinians neuer Vorſchrift über die Urtheils- zinſen angeführt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/42
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/42>, abgerufen am 24.04.2024.