Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
ordnung des Judicium gehörte (e). Der Eingang aber,
in Verbindung mit dem nachfolgenden Haupttheil der
Stelle, deutet an, daß diese Handlung mit der angegebenen
Benennung auch zu anderen Zwecken vorgekommen sey (f),
wodurch also die litis contestatio nur als einer unter
mehreren Fällen einer solchen feyerlichen Handlung be-
zeichnet wird.

Obgleich nun Festus den Ausdruck litem contestari auf
beide Parteien gleichmäßig bezieht, so geht doch der weit
überwiegende Sprachgebrauch dahin, die Handlung des
Klägers mit litem contestari, die des Beklagten mit judi-
dicium accipere
oder suscipere zu bezeichnen (g).

Contestari ist übrigens ein Deponens, so daß nach der
grammatischen Regel eigentlich nur von der Partei gesagt

(e) So wird auch anderwärts
ordinatum judicium, ordinata
lis
oder causa gleichbedeutend ge-
braucht mit litis contestatio.
L. 24 pr. § 1. 2. 3, L. 25 § 2
de lib. causa
(40. 12). -- Eben-
so wird der Zeitpunkt der L. C.
bezeichnet mit den Worten: statim
atque judex factus est. L. 25
§ 8 de aedil. ed.
(21. 1). Näm-
lich die Ernennung des Judex,
die L. C., und die Conception der
Formel, sind fortlaufende Theile
desselben Prozeßaktes und liegen
der Zeit nach nicht aus einander,
so daß man das Eine wie das
Andere als Bezeichnung eines und
desselben Zeitpunktes gebrauchen
kann.
(f) So bei dem Testament die
suprema contestatio. L. 20 § 8
qui test.
(28. 1) -- Bei Ulpian.
XX.
9 heißt es dafür testatio,
gleichbedeutend mit nuncupatio;
bei Gajus II. § 104 blos nun-
cupatio.
-- Uebrigens kommt an-
statt litis contestatio auch judi-
cium
contestatum
vor. L. 7 § 1
de her. pet. (5. 3) L. 19 sol.
matr.
(24. 3); dagegen finde ich
contestatio allein, ohne lis oder
judicium, in diesem Sinn nicht.
Denn in L. 1 § 1 C. de pet. her.
(3. 31) ist das contestationis blos
eine verweisende Wiederholung des
unmittelbar vorhergehenden Aus-
drucks litis contestationem (s. u.
§ 271 b).
(g) Winckler p. 298. Keller
§ 6.

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
ordnung des Judicium gehörte (e). Der Eingang aber,
in Verbindung mit dem nachfolgenden Haupttheil der
Stelle, deutet an, daß dieſe Handlung mit der angegebenen
Benennung auch zu anderen Zwecken vorgekommen ſey (f),
wodurch alſo die litis contestatio nur als einer unter
mehreren Fällen einer ſolchen feyerlichen Handlung be-
zeichnet wird.

Obgleich nun Feſtus den Ausdruck litem contestari auf
beide Parteien gleichmäßig bezieht, ſo geht doch der weit
überwiegende Sprachgebrauch dahin, die Handlung des
Klägers mit litem contestari, die des Beklagten mit judi-
dicium accipere
oder suscipere zu bezeichnen (g).

Contestari iſt übrigens ein Deponens, ſo daß nach der
grammatiſchen Regel eigentlich nur von der Partei geſagt

(e) So wird auch anderwärts
ordinatum judicium, ordinata
lis
oder causa gleichbedeutend ge-
braucht mit litis contestatio.
L. 24 pr. § 1. 2. 3, L. 25 § 2
de lib. causa
(40. 12). — Eben-
ſo wird der Zeitpunkt der L. C.
bezeichnet mit den Worten: statim
atque judex factus est. L. 25
§ 8 de aedil. ed.
(21. 1). Näm-
lich die Ernennung des Judex,
die L. C., und die Conception der
Formel, ſind fortlaufende Theile
deſſelben Prozeßaktes und liegen
der Zeit nach nicht aus einander,
ſo daß man das Eine wie das
Andere als Bezeichnung eines und
deſſelben Zeitpunktes gebrauchen
kann.
(f) So bei dem Teſtament die
suprema contestatio. L. 20 § 8
qui test.
(28. 1) — Bei Ulpian.
XX.
9 heißt es dafür testatio,
gleichbedeutend mit nuncupatio;
bei Gajus II. § 104 blos nun-
cupatio.
— Uebrigens kommt an-
ſtatt litis contestatio auch judi-
cium
contestatum
vor. L. 7 § 1
de her. pet. (5. 3) L. 19 sol.
matr.
(24. 3); dagegen finde ich
contestatio allein, ohne lis oder
judicium, in dieſem Sinn nicht.
Denn in L. 1 § 1 C. de pet. her.
(3. 31) iſt das contestationis blos
eine verweiſende Wiederholung des
unmittelbar vorhergehenden Aus-
drucks litis contestationem (ſ. u.
§ 271 b).
(g) Winckler p. 298. Keller
§ 6.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0030" n="12"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
ordnung des <hi rendition="#aq">Judicium</hi> gehörte <note place="foot" n="(e)">So wird auch anderwärts<lb/><hi rendition="#aq">ordinatum judicium, ordinata<lb/>
lis</hi> oder <hi rendition="#aq">causa</hi> gleichbedeutend ge-<lb/>
braucht mit <hi rendition="#aq">litis contestatio.<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 24 <hi rendition="#i">pr.</hi> § 1. 2. 3, <hi rendition="#i">L.</hi> 25 § 2<lb/><hi rendition="#i">de lib. causa</hi></hi> (40. 12). &#x2014; Eben-<lb/>
&#x017F;o wird der Zeitpunkt der L. C.<lb/>
bezeichnet mit den Worten: <hi rendition="#aq">statim<lb/>
atque <hi rendition="#i">judex factus est. L.</hi> 25<lb/>
§ 8 <hi rendition="#i">de aedil. ed.</hi></hi> (21. 1). Näm-<lb/>
lich die Ernennung des Judex,<lb/>
die L. C., und die Conception der<lb/>
Formel, &#x017F;ind fortlaufende Theile<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben Prozeßaktes und liegen<lb/>
der Zeit nach nicht aus einander,<lb/>
&#x017F;o daß man das Eine wie das<lb/>
Andere als Bezeichnung eines und<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben Zeitpunktes gebrauchen<lb/>
kann.</note>. Der Eingang aber,<lb/>
in Verbindung mit dem nachfolgenden Haupttheil der<lb/>
Stelle, deutet an, daß die&#x017F;e Handlung mit der angegebenen<lb/>
Benennung auch zu anderen Zwecken vorgekommen &#x017F;ey <note place="foot" n="(f)">So bei dem Te&#x017F;tament die<lb/><hi rendition="#aq">suprema contestatio. <hi rendition="#i">L.</hi> 20 § 8<lb/><hi rendition="#i">qui test.</hi></hi> (28. 1) &#x2014; Bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Ulpian.</hi><lb/>
XX.</hi> 9 heißt es dafür <hi rendition="#aq">testatio,</hi><lb/>
gleichbedeutend mit <hi rendition="#aq">nuncupatio;</hi><lb/>
bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> II.</hi> § 104 blos <hi rendition="#aq">nun-<lb/>
cupatio.</hi> &#x2014; Uebrigens kommt an-<lb/>
&#x017F;tatt <hi rendition="#aq">litis contestatio</hi> auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">judi-<lb/>
cium</hi> contestatum</hi> vor. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 7 § 1<lb/><hi rendition="#i">de her. pet.</hi> (5. 3) <hi rendition="#i">L.</hi> 19 <hi rendition="#i">sol.<lb/>
matr.</hi></hi> (24. 3); dagegen finde ich<lb/><hi rendition="#aq">contestatio</hi> allein, ohne <hi rendition="#aq">lis</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">judicium,</hi> in die&#x017F;em Sinn nicht.<lb/>
Denn in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 1 <hi rendition="#i">C. de pet. her.</hi></hi><lb/>
(3. 31) i&#x017F;t das <hi rendition="#aq">contestationis</hi> blos<lb/>
eine verwei&#x017F;ende Wiederholung des<lb/>
unmittelbar vorhergehenden Aus-<lb/>
drucks <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">litis</hi> contestationem</hi> (&#x017F;. u.<lb/>
§ 271 <hi rendition="#aq">b</hi>).</note>,<lb/>
wodurch al&#x017F;o die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">litis</hi> contestatio</hi> nur als einer unter<lb/>
mehreren Fällen einer &#x017F;olchen feyerlichen Handlung be-<lb/>
zeichnet wird.</p><lb/>
            <p>Obgleich nun Fe&#x017F;tus den Ausdruck <hi rendition="#aq">litem contestari</hi> auf<lb/>
beide Parteien gleichmäßig bezieht, &#x017F;o geht doch der weit<lb/>
überwiegende Sprachgebrauch dahin, die Handlung des<lb/>
Klägers mit <hi rendition="#aq">litem contestari,</hi> die des Beklagten mit <hi rendition="#aq">judi-<lb/>
dicium accipere</hi> oder <hi rendition="#aq">suscipere</hi> zu bezeichnen <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Winckler</hi> p.</hi> 298. Keller<lb/>
§ 6.</note>.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Contestari</hi> i&#x017F;t übrigens ein Deponens, &#x017F;o daß nach der<lb/>
grammati&#x017F;chen Regel eigentlich nur von der Partei ge&#x017F;agt<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0030] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. ordnung des Judicium gehörte (e). Der Eingang aber, in Verbindung mit dem nachfolgenden Haupttheil der Stelle, deutet an, daß dieſe Handlung mit der angegebenen Benennung auch zu anderen Zwecken vorgekommen ſey (f), wodurch alſo die litis contestatio nur als einer unter mehreren Fällen einer ſolchen feyerlichen Handlung be- zeichnet wird. Obgleich nun Feſtus den Ausdruck litem contestari auf beide Parteien gleichmäßig bezieht, ſo geht doch der weit überwiegende Sprachgebrauch dahin, die Handlung des Klägers mit litem contestari, die des Beklagten mit judi- dicium accipere oder suscipere zu bezeichnen (g). Contestari iſt übrigens ein Deponens, ſo daß nach der grammatiſchen Regel eigentlich nur von der Partei geſagt (e) So wird auch anderwärts ordinatum judicium, ordinata lis oder causa gleichbedeutend ge- braucht mit litis contestatio. L. 24 pr. § 1. 2. 3, L. 25 § 2 de lib. causa (40. 12). — Eben- ſo wird der Zeitpunkt der L. C. bezeichnet mit den Worten: statim atque judex factus est. L. 25 § 8 de aedil. ed. (21. 1). Näm- lich die Ernennung des Judex, die L. C., und die Conception der Formel, ſind fortlaufende Theile deſſelben Prozeßaktes und liegen der Zeit nach nicht aus einander, ſo daß man das Eine wie das Andere als Bezeichnung eines und deſſelben Zeitpunktes gebrauchen kann. (f) So bei dem Teſtament die suprema contestatio. L. 20 § 8 qui test. (28. 1) — Bei Ulpian. XX. 9 heißt es dafür testatio, gleichbedeutend mit nuncupatio; bei Gajus II. § 104 blos nun- cupatio. — Uebrigens kommt an- ſtatt litis contestatio auch judi- cium contestatum vor. L. 7 § 1 de her. pet. (5. 3) L. 19 sol. matr. (24. 3); dagegen finde ich contestatio allein, ohne lis oder judicium, in dieſem Sinn nicht. Denn in L. 1 § 1 C. de pet. her. (3. 31) iſt das contestationis blos eine verweiſende Wiederholung des unmittelbar vorhergehenden Aus- drucks litis contestationem (ſ. u. § 271 b). (g) Winckler p. 298. Keller § 6.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/30
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/30>, abgerufen am 28.03.2024.