Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
verzögernde Willkühr des Beklagten zu sichern, für welchen
Zweck außerdem der heutige gemeine Prozeß keine aus-
reichende Hülfe gewährt. Auch hat die Praxis der meisten
Gerichte diese wichtige Veränderung, wenigstens in den
wichtigsten und häufigsten Anwendungen, längst anerkannt.

Für das aufgestellte Princip sind aber noch folgende
nähere Bestimmungen nöthig.

Bei manchen einzelnen Wirkungen ist von einigen
Schriftstellern noch ein Unterschied gemacht worden zwischen
der Einreichung und der Insinuation der Klage, um
durch das Zurückgehen auf jene einen noch früheren An-
fangspunkt der materiellen Wirkungen zum Vortheil des
Klägers zu gewinnen; dies ist insbesondere für die Unter-
brechung der Klagverjährung behauptet worden, da außer-
dem in der Zwischenzeit die Verjährung ablaufen könnte.
Diese Behauptung hat keinen Anhalt in unsren Rechts-
quellen, und ist schon als kleinlich zu verwerfen. Besonders
aber widerspricht sie gänzlich dem Princip, nach welchem
es wesentlich darauf ankommt, daß in dem Beklagten ein
Bewußtseyn des erhobenen Rechtsstreits entstanden seyn
müsse. Wo in der That ein solcher Verlust eintritt, wird
es nicht leicht ohne Nachlässigkeit des Klägers geschehen,
und wo diese gar nicht vorhanden ist, wird durch Restitu-
tion geholfen werden können (e). Man könnte sogar in der
ängstlichen Vorsorge noch weiter gehen, und zwischen der
Absendung der Klagschrift und deren Empfang von Seiten

(e) Etwa so, wie gegen die schuldlos versäumte damni infecti sti-
pulatio
Restitution gegeben wird. L. 9 pr. de damno inf. (39. 2).

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
verzögernde Willkühr des Beklagten zu ſichern, für welchen
Zweck außerdem der heutige gemeine Prozeß keine aus-
reichende Hülfe gewährt. Auch hat die Praxis der meiſten
Gerichte dieſe wichtige Veränderung, wenigſtens in den
wichtigſten und häufigſten Anwendungen, längſt anerkannt.

Für das aufgeſtellte Princip ſind aber noch folgende
nähere Beſtimmungen nöthig.

Bei manchen einzelnen Wirkungen iſt von einigen
Schriftſtellern noch ein Unterſchied gemacht worden zwiſchen
der Einreichung und der Inſinuation der Klage, um
durch das Zurückgehen auf jene einen noch früheren An-
fangspunkt der materiellen Wirkungen zum Vortheil des
Klägers zu gewinnen; dies iſt insbeſondere für die Unter-
brechung der Klagverjährung behauptet worden, da außer-
dem in der Zwiſchenzeit die Verjährung ablaufen könnte.
Dieſe Behauptung hat keinen Anhalt in unſren Rechts-
quellen, und iſt ſchon als kleinlich zu verwerfen. Beſonders
aber widerſpricht ſie gänzlich dem Princip, nach welchem
es weſentlich darauf ankommt, daß in dem Beklagten ein
Bewußtſeyn des erhobenen Rechtsſtreits entſtanden ſeyn
müſſe. Wo in der That ein ſolcher Verluſt eintritt, wird
es nicht leicht ohne Nachläſſigkeit des Klägers geſchehen,
und wo dieſe gar nicht vorhanden iſt, wird durch Reſtitu-
tion geholfen werden können (e). Man könnte ſogar in der
ängſtlichen Vorſorge noch weiter gehen, und zwiſchen der
Abſendung der Klagſchrift und deren Empfang von Seiten

(e) Etwa ſo, wie gegen die ſchuldlos verſäumte damni infecti sti-
pulatio
Reſtitution gegeben wird. L. 9 pr. de damno inf. (39. 2).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0262" n="244"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
verzögernde Willkühr des Beklagten zu &#x017F;ichern, für welchen<lb/>
Zweck außerdem der heutige gemeine Prozeß keine aus-<lb/>
reichende Hülfe gewährt. Auch hat die Praxis der mei&#x017F;ten<lb/>
Gerichte die&#x017F;e wichtige Veränderung, wenig&#x017F;tens in den<lb/>
wichtig&#x017F;ten und häufig&#x017F;ten Anwendungen, läng&#x017F;t anerkannt.</p><lb/>
            <p>Für das aufge&#x017F;tellte Princip &#x017F;ind aber noch folgende<lb/>
nähere Be&#x017F;timmungen nöthig.</p><lb/>
            <p>Bei manchen einzelnen Wirkungen i&#x017F;t von einigen<lb/>
Schrift&#x017F;tellern noch ein Unter&#x017F;chied gemacht worden zwi&#x017F;chen<lb/>
der <hi rendition="#g">Einreichung</hi> und der In&#x017F;inuation der Klage, um<lb/>
durch das Zurückgehen auf jene einen noch früheren An-<lb/>
fangspunkt der materiellen Wirkungen zum Vortheil des<lb/>
Klägers zu gewinnen; dies i&#x017F;t insbe&#x017F;ondere für die Unter-<lb/>
brechung der Klagverjährung behauptet worden, da außer-<lb/>
dem in der Zwi&#x017F;chenzeit die Verjährung ablaufen könnte.<lb/>
Die&#x017F;e Behauptung hat keinen Anhalt in un&#x017F;ren Rechts-<lb/>
quellen, und i&#x017F;t &#x017F;chon als kleinlich zu verwerfen. Be&#x017F;onders<lb/>
aber wider&#x017F;pricht &#x017F;ie gänzlich dem Princip, nach welchem<lb/>
es we&#x017F;entlich darauf ankommt, daß in dem Beklagten ein<lb/>
Bewußt&#x017F;eyn des erhobenen Rechts&#x017F;treits ent&#x017F;tanden &#x017F;eyn<lb/>&#x017F;&#x017F;e. Wo in der That ein &#x017F;olcher Verlu&#x017F;t eintritt, wird<lb/>
es nicht leicht ohne Nachlä&#x017F;&#x017F;igkeit des Klägers ge&#x017F;chehen,<lb/>
und wo die&#x017F;e gar nicht vorhanden i&#x017F;t, wird durch Re&#x017F;titu-<lb/>
tion geholfen werden können <note place="foot" n="(e)">Etwa &#x017F;o, wie gegen die &#x017F;chuldlos ver&#x017F;äumte <hi rendition="#aq">damni infecti sti-<lb/>
pulatio</hi> Re&#x017F;titution gegeben wird. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 9 <hi rendition="#i">pr. de damno inf.</hi></hi> (39. 2).</note>. Man könnte &#x017F;ogar in der<lb/>
äng&#x017F;tlichen Vor&#x017F;orge noch weiter gehen, und zwi&#x017F;chen der<lb/>
Ab&#x017F;endung der Klag&#x017F;chrift und deren Empfang von Seiten<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0262] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. verzögernde Willkühr des Beklagten zu ſichern, für welchen Zweck außerdem der heutige gemeine Prozeß keine aus- reichende Hülfe gewährt. Auch hat die Praxis der meiſten Gerichte dieſe wichtige Veränderung, wenigſtens in den wichtigſten und häufigſten Anwendungen, längſt anerkannt. Für das aufgeſtellte Princip ſind aber noch folgende nähere Beſtimmungen nöthig. Bei manchen einzelnen Wirkungen iſt von einigen Schriftſtellern noch ein Unterſchied gemacht worden zwiſchen der Einreichung und der Inſinuation der Klage, um durch das Zurückgehen auf jene einen noch früheren An- fangspunkt der materiellen Wirkungen zum Vortheil des Klägers zu gewinnen; dies iſt insbeſondere für die Unter- brechung der Klagverjährung behauptet worden, da außer- dem in der Zwiſchenzeit die Verjährung ablaufen könnte. Dieſe Behauptung hat keinen Anhalt in unſren Rechts- quellen, und iſt ſchon als kleinlich zu verwerfen. Beſonders aber widerſpricht ſie gänzlich dem Princip, nach welchem es weſentlich darauf ankommt, daß in dem Beklagten ein Bewußtſeyn des erhobenen Rechtsſtreits entſtanden ſeyn müſſe. Wo in der That ein ſolcher Verluſt eintritt, wird es nicht leicht ohne Nachläſſigkeit des Klägers geſchehen, und wo dieſe gar nicht vorhanden iſt, wird durch Reſtitu- tion geholfen werden können (e). Man könnte ſogar in der ängſtlichen Vorſorge noch weiter gehen, und zwiſchen der Abſendung der Klagſchrift und deren Empfang von Seiten (e) Etwa ſo, wie gegen die ſchuldlos verſäumte damni infecti sti- pulatio Reſtitution gegeben wird. L. 9 pr. de damno inf. (39. 2).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/262
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/262>, abgerufen am 21.11.2024.