Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 273. Wirkung der L. C. -- Verminderungen. (Forts.)

Aber nicht blos unter den Neueren ist ein solcher
Widerstreit wahrzunehmen; auch bei den Römischen Juristen
finden sich theils unter den Schulen, theils unter den Ein-
zelnen, sehr abweichende Meinungen (b). Insbesondere
werden von Einzelnen extreme Meinungen nach beiden
Richtungen hin, d. h. bald zu unbedingter Bejahung, bald
zu unbedingter Verneinung der Verbindlichkeit zum Ersatz
angeführt. Die späteren großen Juristen aber suchten diese
Extreme zu einer billigen Vermittelung hinzuführen.

Die oben angedeuteten Einschränkungen beziehen sich
auf zwei Punkte. Es soll, wie behauptet wird, die Ent-
schädigung davon abhängig gemacht werden, ob der Kläger
die Sache, wenn sie nicht untergegangen wäre, verkauft
haben würde; imgleichen davon, ob der jetzt eingetretene
Untergang auch dann eingetreten seyn würde, wenn der
Kläger den Besitz der Sache früher erhalten hätte. Beide
Einschränkungen werden bald einzeln, bald in Verbindung
behauptet. Bei beiden endlich kommt es noch darauf an,
wer von beiden Theilen das Daseyn oder die Abwesenheit
beider thatsächlichen Bedingungen zu beweisen hat. -- Ich
werde diese Fragen zunächst ganz unberührt lassen, und erst
am Schluß dieser Untersuchung darauf zurückkommen.

I. Bei den persönlichen Klagen ist die Mora das
entscheidende Moment, und hierüber sind bei folgenden ein-
zelnen Klagen ausdrückliche Bestimmungen vorhanden.


(b) Keller S. 170.
§. 273. Wirkung der L. C. — Verminderungen. (Fortſ.)

Aber nicht blos unter den Neueren iſt ein ſolcher
Widerſtreit wahrzunehmen; auch bei den Römiſchen Juriſten
finden ſich theils unter den Schulen, theils unter den Ein-
zelnen, ſehr abweichende Meinungen (b). Insbeſondere
werden von Einzelnen extreme Meinungen nach beiden
Richtungen hin, d. h. bald zu unbedingter Bejahung, bald
zu unbedingter Verneinung der Verbindlichkeit zum Erſatz
angeführt. Die ſpäteren großen Juriſten aber ſuchten dieſe
Extreme zu einer billigen Vermittelung hinzuführen.

Die oben angedeuteten Einſchränkungen beziehen ſich
auf zwei Punkte. Es ſoll, wie behauptet wird, die Ent-
ſchädigung davon abhängig gemacht werden, ob der Kläger
die Sache, wenn ſie nicht untergegangen wäre, verkauft
haben würde; imgleichen davon, ob der jetzt eingetretene
Untergang auch dann eingetreten ſeyn würde, wenn der
Kläger den Beſitz der Sache früher erhalten hätte. Beide
Einſchränkungen werden bald einzeln, bald in Verbindung
behauptet. Bei beiden endlich kommt es noch darauf an,
wer von beiden Theilen das Daſeyn oder die Abweſenheit
beider thatſächlichen Bedingungen zu beweiſen hat. — Ich
werde dieſe Fragen zunächſt ganz unberührt laſſen, und erſt
am Schluß dieſer Unterſuchung darauf zurückkommen.

I. Bei den perſönlichen Klagen iſt die Mora das
entſcheidende Moment, und hierüber ſind bei folgenden ein-
zelnen Klagen ausdrückliche Beſtimmungen vorhanden.


(b) Keller S. 170.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0189" n="171"/>
            <fw place="top" type="header">§. 273. Wirkung der L. C. &#x2014; Verminderungen. (Fort&#x017F;.)</fw><lb/>
            <p>Aber nicht blos unter den Neueren i&#x017F;t ein &#x017F;olcher<lb/>
Wider&#x017F;treit wahrzunehmen; auch bei den Römi&#x017F;chen Juri&#x017F;ten<lb/>
finden &#x017F;ich theils unter den Schulen, theils unter den Ein-<lb/>
zelnen, &#x017F;ehr abweichende Meinungen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#g">Keller</hi> S. 170.</note>. Insbe&#x017F;ondere<lb/>
werden von Einzelnen extreme Meinungen nach beiden<lb/>
Richtungen hin, d. h. bald zu unbedingter Bejahung, bald<lb/>
zu unbedingter Verneinung der Verbindlichkeit zum Er&#x017F;atz<lb/>
angeführt. Die &#x017F;päteren großen Juri&#x017F;ten aber &#x017F;uchten die&#x017F;e<lb/>
Extreme zu einer billigen Vermittelung hinzuführen.</p><lb/>
            <p>Die oben angedeuteten Ein&#x017F;chränkungen beziehen &#x017F;ich<lb/>
auf zwei Punkte. Es &#x017F;oll, wie behauptet wird, die Ent-<lb/>
&#x017F;chädigung davon abhängig gemacht werden, ob der Kläger<lb/>
die Sache, wenn &#x017F;ie nicht untergegangen wäre, verkauft<lb/>
haben würde; imgleichen davon, ob der jetzt eingetretene<lb/>
Untergang auch dann eingetreten &#x017F;eyn würde, wenn der<lb/>
Kläger den Be&#x017F;itz der Sache früher erhalten hätte. Beide<lb/>
Ein&#x017F;chränkungen werden bald einzeln, bald in Verbindung<lb/>
behauptet. Bei beiden endlich kommt es noch darauf an,<lb/>
wer von beiden Theilen das Da&#x017F;eyn oder die Abwe&#x017F;enheit<lb/>
beider that&#x017F;ächlichen Bedingungen zu bewei&#x017F;en hat. &#x2014; Ich<lb/>
werde die&#x017F;e Fragen zunäch&#x017F;t ganz unberührt la&#x017F;&#x017F;en, und er&#x017F;t<lb/>
am Schluß die&#x017F;er Unter&#x017F;uchung darauf zurückkommen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Bei den <hi rendition="#g">per&#x017F;önlichen Klagen</hi> i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Mora</hi> das<lb/>
ent&#x017F;cheidende Moment, und hierüber &#x017F;ind bei folgenden ein-<lb/>
zelnen Klagen ausdrückliche Be&#x017F;timmungen vorhanden.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0189] §. 273. Wirkung der L. C. — Verminderungen. (Fortſ.) Aber nicht blos unter den Neueren iſt ein ſolcher Widerſtreit wahrzunehmen; auch bei den Römiſchen Juriſten finden ſich theils unter den Schulen, theils unter den Ein- zelnen, ſehr abweichende Meinungen (b). Insbeſondere werden von Einzelnen extreme Meinungen nach beiden Richtungen hin, d. h. bald zu unbedingter Bejahung, bald zu unbedingter Verneinung der Verbindlichkeit zum Erſatz angeführt. Die ſpäteren großen Juriſten aber ſuchten dieſe Extreme zu einer billigen Vermittelung hinzuführen. Die oben angedeuteten Einſchränkungen beziehen ſich auf zwei Punkte. Es ſoll, wie behauptet wird, die Ent- ſchädigung davon abhängig gemacht werden, ob der Kläger die Sache, wenn ſie nicht untergegangen wäre, verkauft haben würde; imgleichen davon, ob der jetzt eingetretene Untergang auch dann eingetreten ſeyn würde, wenn der Kläger den Beſitz der Sache früher erhalten hätte. Beide Einſchränkungen werden bald einzeln, bald in Verbindung behauptet. Bei beiden endlich kommt es noch darauf an, wer von beiden Theilen das Daſeyn oder die Abweſenheit beider thatſächlichen Bedingungen zu beweiſen hat. — Ich werde dieſe Fragen zunächſt ganz unberührt laſſen, und erſt am Schluß dieſer Unterſuchung darauf zurückkommen. I. Bei den perſönlichen Klagen iſt die Mora das entſcheidende Moment, und hierüber ſind bei folgenden ein- zelnen Klagen ausdrückliche Beſtimmungen vorhanden. (b) Keller S. 170.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/189
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/189>, abgerufen am 24.11.2024.