Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. IV. Verletzung.
pflichtung zum Fruchtersatz mit sich führt, und also die
Wirkung der L. C. absorbirt (r).

b) Bei den strengen Klagen (den Condictionen) war
von Anfang der Obligation an keine Verpflichtung zum
Fruchtersatz vorhanden, und selbst die Mora erzeugte eine
solche Verpflichtung nicht. Wenn also z. B. ein Land-
gut durch Stipulation versprochen worden war, so konnte
der Creditor nur das Landgut selbst einklagen, nicht die
seit der Zeit des Vertrags oder der Mora gezogenen
Früchte, und es blieb also ihm überlassen, durch schleunige
Anstellung der Klage den möglichen Verlust abzuwenden,
der ihm aus der Anwendung dieser Regel entstehen konnte.
Hier aber zeigte sich eine wichtige Wirkung der L. C.,
indem von dieser an die omnis causa geleistet werden
mußte. Zwar auch diese Regel galt in der ältesten Zeit
nicht; aber schon frühe (und wahrscheinlich nach der Ana-
logie der Eigenthumsklage) erkannte man die Billigkeit der-
selben an, Sabinus und Cassius erklärten sich für
dieselbe, und sie wurde dann allgemein angenommen (s).


(r) So z. B. bei dem Kauf
L. 38 § 8 de usur. "Ex causa
etiam emptionis fructus resti-
tuendi sunt."
Hier kommt theils
die Mora, theils die gegenseitige
Zahlung des Kaufpreises, also
überhaupt die auf völlige Gegen-
seitigkeit gerichtete Natur dieses
Vertrags, in Betracht. -- Eben
so wird bei Legaten und Fidei-
commissen bald die Mora, bald
die L. C. als Anfangspunkt des
Fruchtersatzes angegeben; die L. C.
kann nur so gemeint seyn, wenn
nicht schon früher eine Mora vor-
handen war (§ 271).
(s) L. 38 § 7 de usur. (22. 1)
"Si actionem habeam ad id
consequendum, quod meum non
fuit, veluti ex stipulatu, fructus
non consequar, etiam si mora
facta sit. Quod si acceptum
est judicium, tunc Sabinus et
Cassius ex aequitate fructus

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
pflichtung zum Fruchterſatz mit ſich führt, und alſo die
Wirkung der L. C. abſorbirt (r).

b) Bei den ſtrengen Klagen (den Condictionen) war
von Anfang der Obligation an keine Verpflichtung zum
Fruchterſatz vorhanden, und ſelbſt die Mora erzeugte eine
ſolche Verpflichtung nicht. Wenn alſo z. B. ein Land-
gut durch Stipulation verſprochen worden war, ſo konnte
der Creditor nur das Landgut ſelbſt einklagen, nicht die
ſeit der Zeit des Vertrags oder der Mora gezogenen
Früchte, und es blieb alſo ihm überlaſſen, durch ſchleunige
Anſtellung der Klage den möglichen Verluſt abzuwenden,
der ihm aus der Anwendung dieſer Regel entſtehen konnte.
Hier aber zeigte ſich eine wichtige Wirkung der L. C.,
indem von dieſer an die omnis causa geleiſtet werden
mußte. Zwar auch dieſe Regel galt in der älteſten Zeit
nicht; aber ſchon frühe (und wahrſcheinlich nach der Ana-
logie der Eigenthumsklage) erkannte man die Billigkeit der-
ſelben an, Sabinus und Caſſius erklärten ſich für
dieſelbe, und ſie wurde dann allgemein angenommen (s).


(r) So z. B. bei dem Kauf
L. 38 § 8 de usur. „Ex causa
etiam emptionis fructus resti-
tuendi sunt.“
Hier kommt theils
die Mora, theils die gegenſeitige
Zahlung des Kaufpreiſes, alſo
überhaupt die auf völlige Gegen-
ſeitigkeit gerichtete Natur dieſes
Vertrags, in Betracht. — Eben
ſo wird bei Legaten und Fidei-
commiſſen bald die Mora, bald
die L. C. als Anfangspunkt des
Fruchterſatzes angegeben; die L. C.
kann nur ſo gemeint ſeyn, wenn
nicht ſchon früher eine Mora vor-
handen war (§ 271).
(s) L. 38 § 7 de usur. (22. 1)
„Si actionem habeam ad id
consequendum, quod meum non
fuit, veluti ex stipulatu, fructus
non consequar, etiam si mora
facta sit. Quod si acceptum
est judicium, tunc Sabinus et
Cassius ex aequitate fructus
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0130" n="112"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>
pflichtung zum Fruchter&#x017F;atz mit &#x017F;ich führt, und al&#x017F;o die<lb/>
Wirkung der L. C. ab&#x017F;orbirt <note place="foot" n="(r)">So z. B. bei dem Kauf<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 38 § 8 <hi rendition="#i">de usur.</hi> &#x201E;Ex causa<lb/>
etiam emptionis fructus resti-<lb/>
tuendi sunt.&#x201C;</hi> Hier kommt theils<lb/>
die Mora, theils die gegen&#x017F;eitige<lb/>
Zahlung des Kaufprei&#x017F;es, al&#x017F;o<lb/>
überhaupt die auf völlige Gegen-<lb/>
&#x017F;eitigkeit gerichtete Natur die&#x017F;es<lb/>
Vertrags, in Betracht. &#x2014; Eben<lb/>
&#x017F;o wird bei Legaten und Fidei-<lb/>
commi&#x017F;&#x017F;en bald die Mora, bald<lb/>
die L. C. als Anfangspunkt des<lb/>
Fruchter&#x017F;atzes angegeben; die L. C.<lb/>
kann nur &#x017F;o gemeint &#x017F;eyn, wenn<lb/>
nicht &#x017F;chon früher eine Mora vor-<lb/>
handen war (§ 271).</note>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">b)</hi> Bei den &#x017F;trengen Klagen (den Condictionen) war<lb/>
von Anfang der Obligation an keine Verpflichtung zum<lb/>
Fruchter&#x017F;atz vorhanden, und &#x017F;elb&#x017F;t die Mora erzeugte eine<lb/>
&#x017F;olche Verpflichtung nicht. Wenn al&#x017F;o z. B. ein Land-<lb/>
gut durch Stipulation ver&#x017F;prochen worden war, &#x017F;o konnte<lb/>
der Creditor nur das Landgut &#x017F;elb&#x017F;t einklagen, nicht die<lb/>
&#x017F;eit der Zeit des Vertrags oder der Mora gezogenen<lb/>
Früchte, und es blieb al&#x017F;o ihm überla&#x017F;&#x017F;en, durch &#x017F;chleunige<lb/>
An&#x017F;tellung der Klage den möglichen Verlu&#x017F;t abzuwenden,<lb/>
der ihm aus der Anwendung die&#x017F;er Regel ent&#x017F;tehen konnte.<lb/>
Hier aber zeigte &#x017F;ich eine wichtige Wirkung der L. C.,<lb/>
indem von die&#x017F;er an die <hi rendition="#aq">omnis causa</hi> gelei&#x017F;tet werden<lb/>
mußte. Zwar auch die&#x017F;e Regel galt in der älte&#x017F;ten Zeit<lb/>
nicht; aber &#x017F;chon frühe (und wahr&#x017F;cheinlich nach der Ana-<lb/>
logie der Eigenthumsklage) erkannte man die Billigkeit der-<lb/>
&#x017F;elben an, <hi rendition="#g">Sabinus</hi> und <hi rendition="#g">Ca&#x017F;&#x017F;ius</hi> erklärten &#x017F;ich für<lb/>
die&#x017F;elbe, und &#x017F;ie wurde dann allgemein angenommen <note xml:id="seg2pn_18_1" next="#seg2pn_18_2" place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 38 § 7 <hi rendition="#i">de usur.</hi> (22. 1)<lb/>
&#x201E;Si actionem habeam ad id<lb/>
consequendum, quod meum non<lb/>
fuit, veluti ex stipulatu, fructus<lb/>
non consequar, etiam si mora<lb/>
facta sit. Quod si acceptum<lb/>
est judicium, tunc Sabinus et<lb/>
Cassius ex aequitate fructus</hi></note>.</p>
            </div>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112/0130] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung. pflichtung zum Fruchterſatz mit ſich führt, und alſo die Wirkung der L. C. abſorbirt (r). b) Bei den ſtrengen Klagen (den Condictionen) war von Anfang der Obligation an keine Verpflichtung zum Fruchterſatz vorhanden, und ſelbſt die Mora erzeugte eine ſolche Verpflichtung nicht. Wenn alſo z. B. ein Land- gut durch Stipulation verſprochen worden war, ſo konnte der Creditor nur das Landgut ſelbſt einklagen, nicht die ſeit der Zeit des Vertrags oder der Mora gezogenen Früchte, und es blieb alſo ihm überlaſſen, durch ſchleunige Anſtellung der Klage den möglichen Verluſt abzuwenden, der ihm aus der Anwendung dieſer Regel entſtehen konnte. Hier aber zeigte ſich eine wichtige Wirkung der L. C., indem von dieſer an die omnis causa geleiſtet werden mußte. Zwar auch dieſe Regel galt in der älteſten Zeit nicht; aber ſchon frühe (und wahrſcheinlich nach der Ana- logie der Eigenthumsklage) erkannte man die Billigkeit der- ſelben an, Sabinus und Caſſius erklärten ſich für dieſelbe, und ſie wurde dann allgemein angenommen (s). (r) So z. B. bei dem Kauf L. 38 § 8 de usur. „Ex causa etiam emptionis fructus resti- tuendi sunt.“ Hier kommt theils die Mora, theils die gegenſeitige Zahlung des Kaufpreiſes, alſo überhaupt die auf völlige Gegen- ſeitigkeit gerichtete Natur dieſes Vertrags, in Betracht. — Eben ſo wird bei Legaten und Fidei- commiſſen bald die Mora, bald die L. C. als Anfangspunkt des Fruchterſatzes angegeben; die L. C. kann nur ſo gemeint ſeyn, wenn nicht ſchon früher eine Mora vor- handen war (§ 271). (s) L. 38 § 7 de usur. (22. 1) „Si actionem habeam ad id consequendum, quod meum non fuit, veluti ex stipulatu, fructus non consequar, etiam si mora facta sit. Quod si acceptum est judicium, tunc Sabinus et Cassius ex aequitate fructus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/130
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 6. Berlin, 1847, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system06_1847/130>, abgerufen am 26.11.2024.