Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 254. Verjährung der Exceptionen. (Fortsetzung.)
ner eigenen Freysprechung, also in zwey juristisch ganz
verschiedenen Ereignissen. Nur kann oft der Erfolg dieser
Ereignisse für den Umfang und die Sicherheit meines
Vermögens ziemlich derselbe seyn; ob er Dieses sey oder
nicht, Das ist von sehr ungleichen und zufälligen Umstän-
den abhängig.

Ehe ich die Beurtheilung dieser Klasse von Fällen un-
ternehme, will ich dieselbe durch eine Reihe von Beyspie-
len anschaulich zu machen suchen, damit über die Natur
und die Gränzen der Klasse selbst keine Unklarheit übrig
bleibe. In jedem dieser Fälle kommt es darauf an, ob
die Verjährung der Klage zugleich den Verlust der (in
dem oben bestimmten Sinn) concurrirenden Exception nach
sich zieht, oder nicht; denn dahin haben sich die beiden
Meynungen in dieser Lehre ausgebildet.

1) Es wird im J. 1841 ein Landgut verkauft, so daß
die Tradition sogleich, die Zahlung des Kaufgeldes im
J. 1843 erfolgen soll; von beiden Seiten unterbleibt die
Erfüllung. Hier verjährt die a. emti im J. 1871, die
a. venditi im J. 1873 (weil sie erst 1843 angestellt wer-
den konnte). In dieser ganzen Zeit aber hatte auch jeder
Theil die exceptio non impleti contractus, wenn es etwa
dem Gegner einfiel zu klagen. Wird nun die a. venditi
im J. 1872 angestellt, so fragt es sich, ob der Käufer,
dessen eigene Klage schon seit einem Jahr verjährt ist,
dennoch die erwähnte Exception gebrauchen kann (b).


(b) Ich bejahe diese Frage, Unterholzner II. § 159 verneint

§. 254. Verjährung der Exceptionen. (Fortſetzung.)
ner eigenen Freyſprechung, alſo in zwey juriſtiſch ganz
verſchiedenen Ereigniſſen. Nur kann oft der Erfolg dieſer
Ereigniſſe für den Umfang und die Sicherheit meines
Vermögens ziemlich derſelbe ſeyn; ob er Dieſes ſey oder
nicht, Das iſt von ſehr ungleichen und zufälligen Umſtän-
den abhängig.

Ehe ich die Beurtheilung dieſer Klaſſe von Fällen un-
ternehme, will ich dieſelbe durch eine Reihe von Beyſpie-
len anſchaulich zu machen ſuchen, damit über die Natur
und die Gränzen der Klaſſe ſelbſt keine Unklarheit übrig
bleibe. In jedem dieſer Fälle kommt es darauf an, ob
die Verjährung der Klage zugleich den Verluſt der (in
dem oben beſtimmten Sinn) concurrirenden Exception nach
ſich zieht, oder nicht; denn dahin haben ſich die beiden
Meynungen in dieſer Lehre ausgebildet.

1) Es wird im J. 1841 ein Landgut verkauft, ſo daß
die Tradition ſogleich, die Zahlung des Kaufgeldes im
J. 1843 erfolgen ſoll; von beiden Seiten unterbleibt die
Erfüllung. Hier verjährt die a. emti im J. 1871, die
a. venditi im J. 1873 (weil ſie erſt 1843 angeſtellt wer-
den konnte). In dieſer ganzen Zeit aber hatte auch jeder
Theil die exceptio non impleti contractus, wenn es etwa
dem Gegner einfiel zu klagen. Wird nun die a. venditi
im J. 1872 angeſtellt, ſo fragt es ſich, ob der Käufer,
deſſen eigene Klage ſchon ſeit einem Jahr verjährt iſt,
dennoch die erwähnte Exception gebrauchen kann (b).


(b) Ich bejahe dieſe Frage, Unterholzner II. § 159 verneint
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0435" n="421"/><fw place="top" type="header">§. 254. Verjährung der Exceptionen. (Fort&#x017F;etzung.)</fw><lb/>
ner eigenen Frey&#x017F;prechung, al&#x017F;o in zwey juri&#x017F;ti&#x017F;ch ganz<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Ereigni&#x017F;&#x017F;en. Nur kann oft der Erfolg die&#x017F;er<lb/>
Ereigni&#x017F;&#x017F;e für den Umfang und die Sicherheit meines<lb/>
Vermögens ziemlich der&#x017F;elbe &#x017F;eyn; ob er Die&#x017F;es &#x017F;ey oder<lb/>
nicht, Das i&#x017F;t von &#x017F;ehr ungleichen und zufälligen Um&#x017F;tän-<lb/>
den abhängig.</p><lb/>
              <p>Ehe ich die Beurtheilung die&#x017F;er Kla&#x017F;&#x017F;e von Fällen un-<lb/>
ternehme, will ich die&#x017F;elbe durch eine Reihe von Bey&#x017F;pie-<lb/>
len an&#x017F;chaulich zu machen &#x017F;uchen, damit über die Natur<lb/>
und die Gränzen der Kla&#x017F;&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t keine Unklarheit übrig<lb/>
bleibe. In jedem die&#x017F;er Fälle kommt es darauf an, ob<lb/>
die Verjährung der Klage zugleich den Verlu&#x017F;t der (in<lb/>
dem oben be&#x017F;timmten Sinn) concurrirenden Exception nach<lb/>
&#x017F;ich zieht, oder nicht; denn dahin haben &#x017F;ich die beiden<lb/>
Meynungen in die&#x017F;er Lehre ausgebildet.</p><lb/>
              <p>1) Es wird im J. 1841 ein Landgut verkauft, &#x017F;o daß<lb/>
die Tradition &#x017F;ogleich, die Zahlung des Kaufgeldes im<lb/>
J. 1843 erfolgen &#x017F;oll; von beiden Seiten unterbleibt die<lb/>
Erfüllung. Hier verjährt die <hi rendition="#aq">a. emti</hi> im J. 1871, die<lb/><hi rendition="#aq">a. venditi</hi> im J. 1873 (weil &#x017F;ie er&#x017F;t 1843 ange&#x017F;tellt wer-<lb/>
den konnte). In die&#x017F;er ganzen Zeit aber hatte auch jeder<lb/>
Theil die <hi rendition="#aq">exceptio non impleti contractus,</hi> wenn es etwa<lb/>
dem Gegner einfiel zu klagen. Wird nun die <hi rendition="#aq">a. venditi</hi><lb/>
im J. 1872 ange&#x017F;tellt, &#x017F;o fragt es &#x017F;ich, ob der Käufer,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en eigene Klage &#x017F;chon &#x017F;eit einem Jahr verjährt i&#x017F;t,<lb/>
dennoch die erwähnte Exception gebrauchen kann <note xml:id="seg2pn_70_1" next="#seg2pn_70_2" place="foot" n="(b)">Ich bejahe die&#x017F;e Frage, <hi rendition="#g">Unterholzner</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> § 159 verneint</note>.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0435] §. 254. Verjährung der Exceptionen. (Fortſetzung.) ner eigenen Freyſprechung, alſo in zwey juriſtiſch ganz verſchiedenen Ereigniſſen. Nur kann oft der Erfolg dieſer Ereigniſſe für den Umfang und die Sicherheit meines Vermögens ziemlich derſelbe ſeyn; ob er Dieſes ſey oder nicht, Das iſt von ſehr ungleichen und zufälligen Umſtän- den abhängig. Ehe ich die Beurtheilung dieſer Klaſſe von Fällen un- ternehme, will ich dieſelbe durch eine Reihe von Beyſpie- len anſchaulich zu machen ſuchen, damit über die Natur und die Gränzen der Klaſſe ſelbſt keine Unklarheit übrig bleibe. In jedem dieſer Fälle kommt es darauf an, ob die Verjährung der Klage zugleich den Verluſt der (in dem oben beſtimmten Sinn) concurrirenden Exception nach ſich zieht, oder nicht; denn dahin haben ſich die beiden Meynungen in dieſer Lehre ausgebildet. 1) Es wird im J. 1841 ein Landgut verkauft, ſo daß die Tradition ſogleich, die Zahlung des Kaufgeldes im J. 1843 erfolgen ſoll; von beiden Seiten unterbleibt die Erfüllung. Hier verjährt die a. emti im J. 1871, die a. venditi im J. 1873 (weil ſie erſt 1843 angeſtellt wer- den konnte). In dieſer ganzen Zeit aber hatte auch jeder Theil die exceptio non impleti contractus, wenn es etwa dem Gegner einfiel zu klagen. Wird nun die a. venditi im J. 1872 angeſtellt, ſo fragt es ſich, ob der Käufer, deſſen eigene Klage ſchon ſeit einem Jahr verjährt iſt, dennoch die erwähnte Exception gebrauchen kann (b). (b) Ich bejahe dieſe Frage, Unterholzner II. § 159 verneint

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/435
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/435>, abgerufen am 02.05.2024.