strengen Condictionennatur, und im Gegensatz der b. f. actiones, aus welchen von der Mora an Zinsen zu zah- len sind. Daß also vor der Mora, von der Zeit der empfangenen Zahlung an, keine Zinsen gezahlt werden, ist gar nichts Besonderes, und versteht sich ohnehin von selbst. Nun streiten die Neueren darüber, ob jene Römische Vor- schrift noch gelte oder nicht; Manche sagen, sie gelte noch, nur mit Ausnahme der Mora (h); das heißt aber in der That so viel, als sie gelte nicht, da sie nur für die Mora einen besonderen Rechtssatz in sich enthielt. Aus so ver- worrenen Begriffen hat nun in der That keine feste Praxis entstehen können; ja selbst wenn sie entstanden wäre, müß- ten wir ihr alle bindende Kraft versagen, da sie nicht aus der Überzeugung eines neuen Rechtsbedürfnisses, son- dern nur aus mangelhafter Wissenschaft hervorgegangen seyn würde (§ 20.).
Es ergiebt sich aus dieser Untersuchung, daß die Un- terscheidung der Condictionen von den b. f. actiones ihr praktisches Interesse gänzlich verloren hat, und nur noch für die Rechtsgeschichte, und als Nomenclatur für das Verständniß der Rechtsquellen von Wichtigkeit ist. Es kann also lediglich in diesem theoretischen, formellen In- teresse geschehen, daß wir in einzelnen Fällen untersuchen, ob gerade eine condictio, oder eine andere Klage begrün- det sey; in demselben theoretischen Interesse, in welchem
(h)Glück B. 13 § 835.
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
ſtrengen Condictionennatur, und im Gegenſatz der b. f. actiones, aus welchen von der Mora an Zinſen zu zah- len ſind. Daß alſo vor der Mora, von der Zeit der empfangenen Zahlung an, keine Zinſen gezahlt werden, iſt gar nichts Beſonderes, und verſteht ſich ohnehin von ſelbſt. Nun ſtreiten die Neueren darüber, ob jene Römiſche Vor- ſchrift noch gelte oder nicht; Manche ſagen, ſie gelte noch, nur mit Ausnahme der Mora (h); das heißt aber in der That ſo viel, als ſie gelte nicht, da ſie nur für die Mora einen beſonderen Rechtsſatz in ſich enthielt. Aus ſo ver- worrenen Begriffen hat nun in der That keine feſte Praxis entſtehen können; ja ſelbſt wenn ſie entſtanden wäre, müß- ten wir ihr alle bindende Kraft verſagen, da ſie nicht aus der Überzeugung eines neuen Rechtsbedürfniſſes, ſon- dern nur aus mangelhafter Wiſſenſchaft hervorgegangen ſeyn würde (§ 20.).
Es ergiebt ſich aus dieſer Unterſuchung, daß die Un- terſcheidung der Condictionen von den b. f. actiones ihr praktiſches Intereſſe gänzlich verloren hat, und nur noch für die Rechtsgeſchichte, und als Nomenclatur für das Verſtändniß der Rechtsquellen von Wichtigkeit iſt. Es kann alſo lediglich in dieſem theoretiſchen, formellen In- tereſſe geſchehen, daß wir in einzelnen Fällen unterſuchen, ob gerade eine condictio, oder eine andere Klage begrün- det ſey; in demſelben theoretiſchen Intereſſe, in welchem
(h)Glück B. 13 § 835.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0156"n="142"/><fwplace="top"type="header">Buch <hirendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hirendition="#aq">IV.</hi> Verletzung.</fw><lb/>ſtrengen Condictionennatur, und im Gegenſatz der <hirendition="#aq">b. f.<lb/>
actiones,</hi> aus welchen <hirendition="#g">von der Mora an</hi> Zinſen zu zah-<lb/>
len ſind. Daß alſo <hirendition="#g">vor</hi> der Mora, von der Zeit der<lb/>
empfangenen Zahlung an, keine Zinſen gezahlt werden, iſt<lb/>
gar nichts Beſonderes, und verſteht ſich ohnehin von ſelbſt.<lb/>
Nun ſtreiten die Neueren darüber, ob jene Römiſche Vor-<lb/>ſchrift noch gelte oder nicht; Manche ſagen, ſie gelte noch,<lb/>
nur mit Ausnahme der Mora <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#g">Glück</hi> B. 13 § 835.</note>; das heißt aber in der<lb/>
That ſo viel, als ſie gelte nicht, da ſie nur für die Mora<lb/>
einen beſonderen Rechtsſatz in ſich enthielt. Aus ſo ver-<lb/>
worrenen Begriffen hat nun in der That keine feſte Praxis<lb/>
entſtehen können; ja ſelbſt wenn ſie entſtanden wäre, müß-<lb/>
ten wir ihr alle bindende Kraft verſagen, da ſie nicht<lb/>
aus der Überzeugung eines neuen Rechtsbedürfniſſes, ſon-<lb/>
dern nur aus mangelhafter Wiſſenſchaft hervorgegangen<lb/>ſeyn würde (§ 20.).</p><lb/><p>Es ergiebt ſich aus dieſer Unterſuchung, daß die Un-<lb/>
terſcheidung der Condictionen von den <hirendition="#aq">b. f. actiones</hi> ihr<lb/>
praktiſches Intereſſe gänzlich verloren hat, und nur noch<lb/>
für die Rechtsgeſchichte, und als Nomenclatur für das<lb/>
Verſtändniß der Rechtsquellen von Wichtigkeit iſt. Es<lb/>
kann alſo lediglich in dieſem theoretiſchen, formellen In-<lb/>
tereſſe geſchehen, daß wir in einzelnen Fällen unterſuchen,<lb/>
ob gerade eine <hirendition="#aq">condictio,</hi> oder eine andere Klage begrün-<lb/>
det ſey; in demſelben theoretiſchen Intereſſe, in welchem<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[142/0156]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. IV. Verletzung.
ſtrengen Condictionennatur, und im Gegenſatz der b. f.
actiones, aus welchen von der Mora an Zinſen zu zah-
len ſind. Daß alſo vor der Mora, von der Zeit der
empfangenen Zahlung an, keine Zinſen gezahlt werden, iſt
gar nichts Beſonderes, und verſteht ſich ohnehin von ſelbſt.
Nun ſtreiten die Neueren darüber, ob jene Römiſche Vor-
ſchrift noch gelte oder nicht; Manche ſagen, ſie gelte noch,
nur mit Ausnahme der Mora (h); das heißt aber in der
That ſo viel, als ſie gelte nicht, da ſie nur für die Mora
einen beſonderen Rechtsſatz in ſich enthielt. Aus ſo ver-
worrenen Begriffen hat nun in der That keine feſte Praxis
entſtehen können; ja ſelbſt wenn ſie entſtanden wäre, müß-
ten wir ihr alle bindende Kraft verſagen, da ſie nicht
aus der Überzeugung eines neuen Rechtsbedürfniſſes, ſon-
dern nur aus mangelhafter Wiſſenſchaft hervorgegangen
ſeyn würde (§ 20.).
Es ergiebt ſich aus dieſer Unterſuchung, daß die Un-
terſcheidung der Condictionen von den b. f. actiones ihr
praktiſches Intereſſe gänzlich verloren hat, und nur noch
für die Rechtsgeſchichte, und als Nomenclatur für das
Verſtändniß der Rechtsquellen von Wichtigkeit iſt. Es
kann alſo lediglich in dieſem theoretiſchen, formellen In-
tereſſe geſchehen, daß wir in einzelnen Fällen unterſuchen,
ob gerade eine condictio, oder eine andere Klage begrün-
det ſey; in demſelben theoretiſchen Intereſſe, in welchem
(h) Glück B. 13 § 835.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 5. Berlin, 1841, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system05_1841/156>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.