allein würde ihr nicht im Wege stehen, da der Eigenthü- mer in die Fortsetzung des Besitzes einwilligt. Dagegen tritt in diesem Fall in der That die verbotene Schenkung als Hinderniß ein, wodurch die Usucapion ausgeschlos- sen wird.
Das Rechtsverhältniß ist nämlich vollständig so zu den- ken. Indem beide Theile von dem Eigenthum des Man- nes überzeugt sind, so daß es nur von seinem Willen ab- hängen würde, den Besitz sogleich wieder zu erhalten, er aber von dieser Möglichkeit freywillig keinen Gebrauch macht, so liegt darin eine wahre Schenkung. Es ist hier so zu betrachten, als hätte die Frau die Sache ihrem Manne zurückgegeben, und unmittelbar aus seinen Hän- den wieder empfangen. Völlig derselbe Hergang kommt auch unter anderen Umständen unzweifelhaft vor. Wenn meine Sache in fremdem Besitz ist, und ich den Besitzer (in Folge eines Kaufs oder einer Schenkung) zum Eigen- thümer machen will, so wird er es unmittelbar, ohne sicht- bar hervortretende Handlung (a); dieses geschieht durch ein sogenanntes constitutum possessorium mit unmittelbar darauf folgender brevi manu traditio. In solchen Fällen also kann man sagen, was Ulpian von dem Fall sagt, da ich meinem Schuldner auftrage, das Geld, welches er mir zahlen will, einem Dritten zu bezahlen: es sey so an-
(a)L. 21 § 1 de adqu. rer. dom. (41. 1.). "Si rem meam possideas, et eam velim tuam esse: fiet tua, quamvis posses- sio apud me non fuerit." Eben so L. 46 de rei vind. "domini- um statim ad possessorem pertinet."
Beylage IX.
allein würde ihr nicht im Wege ſtehen, da der Eigenthü- mer in die Fortſetzung des Beſitzes einwilligt. Dagegen tritt in dieſem Fall in der That die verbotene Schenkung als Hinderniß ein, wodurch die Uſucapion ausgeſchloſ- ſen wird.
Das Rechtsverhältniß iſt nämlich vollſtändig ſo zu den- ken. Indem beide Theile von dem Eigenthum des Man- nes überzeugt ſind, ſo daß es nur von ſeinem Willen ab- hängen würde, den Beſitz ſogleich wieder zu erhalten, er aber von dieſer Möglichkeit freywillig keinen Gebrauch macht, ſo liegt darin eine wahre Schenkung. Es iſt hier ſo zu betrachten, als hätte die Frau die Sache ihrem Manne zurückgegeben, und unmittelbar aus ſeinen Hän- den wieder empfangen. Völlig derſelbe Hergang kommt auch unter anderen Umſtänden unzweifelhaft vor. Wenn meine Sache in fremdem Beſitz iſt, und ich den Beſitzer (in Folge eines Kaufs oder einer Schenkung) zum Eigen- thümer machen will, ſo wird er es unmittelbar, ohne ſicht- bar hervortretende Handlung (a); dieſes geſchieht durch ein ſogenanntes constitutum possessorium mit unmittelbar darauf folgender brevi manu traditio. In ſolchen Fällen alſo kann man ſagen, was Ulpian von dem Fall ſagt, da ich meinem Schuldner auftrage, das Geld, welches er mir zahlen will, einem Dritten zu bezahlen: es ſey ſo an-
(a)L. 21 § 1 de adqu. rer. dom. (41. 1.). „Si rem meam possideas, et eam velim tuam esse: fiet tua, quamvis posses- sio apud me non fuerit.” Eben ſo L. 46 de rei vind. „domini- um statim ad possessorem pertinet.”
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0590"n="576"/><fwplace="top"type="header">Beylage <hirendition="#aq">IX.</hi></fw><lb/>
allein würde ihr nicht im Wege ſtehen, da der Eigenthü-<lb/>
mer in die Fortſetzung des Beſitzes einwilligt. Dagegen<lb/>
tritt in dieſem Fall in der That die verbotene Schenkung<lb/>
als Hinderniß ein, wodurch die Uſucapion ausgeſchloſ-<lb/>ſen wird.</p><lb/><p>Das Rechtsverhältniß iſt nämlich vollſtändig ſo zu den-<lb/>
ken. Indem beide Theile von dem Eigenthum des Man-<lb/>
nes überzeugt ſind, ſo daß es nur von ſeinem Willen ab-<lb/>
hängen würde, den Beſitz ſogleich wieder zu erhalten, er<lb/>
aber von dieſer Möglichkeit freywillig keinen Gebrauch<lb/>
macht, ſo liegt darin eine wahre Schenkung. Es iſt hier<lb/>ſo zu betrachten, als hätte die Frau die Sache ihrem<lb/>
Manne zurückgegeben, und unmittelbar aus ſeinen Hän-<lb/>
den wieder empfangen. Völlig derſelbe Hergang kommt<lb/>
auch unter anderen Umſtänden unzweifelhaft vor. Wenn<lb/>
meine Sache in fremdem Beſitz iſt, und ich den Beſitzer<lb/>
(in Folge eines Kaufs oder einer Schenkung) zum Eigen-<lb/>
thümer machen will, ſo wird er es unmittelbar, ohne ſicht-<lb/>
bar hervortretende Handlung <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">L.</hi> 21 § 1 <hirendition="#i">de adqu. rer.<lb/>
dom.</hi> (41. 1.). „Si rem meam<lb/>
possideas, et eam velim tuam<lb/>
esse: fiet tua, quamvis posses-<lb/>
sio apud me non fuerit.”</hi> Eben<lb/>ſo <hirendition="#aq"><hirendition="#i">L.</hi> 46 <hirendition="#i">de rei vind.</hi>„domini-<lb/>
um <hirendition="#i">statim</hi> ad possessorem<lb/>
pertinet.”</hi></note>; dieſes geſchieht durch ein<lb/>ſogenanntes <hirendition="#aq">constitutum possessorium</hi> mit unmittelbar<lb/>
darauf folgender <hirendition="#aq">brevi manu traditio.</hi> In ſolchen Fällen<lb/>
alſo kann man ſagen, was Ulpian von dem Fall ſagt,<lb/>
da ich meinem Schuldner auftrage, das Geld, welches er<lb/>
mir zahlen will, einem Dritten zu bezahlen: es ſey ſo an-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[576/0590]
Beylage IX.
allein würde ihr nicht im Wege ſtehen, da der Eigenthü-
mer in die Fortſetzung des Beſitzes einwilligt. Dagegen
tritt in dieſem Fall in der That die verbotene Schenkung
als Hinderniß ein, wodurch die Uſucapion ausgeſchloſ-
ſen wird.
Das Rechtsverhältniß iſt nämlich vollſtändig ſo zu den-
ken. Indem beide Theile von dem Eigenthum des Man-
nes überzeugt ſind, ſo daß es nur von ſeinem Willen ab-
hängen würde, den Beſitz ſogleich wieder zu erhalten, er
aber von dieſer Möglichkeit freywillig keinen Gebrauch
macht, ſo liegt darin eine wahre Schenkung. Es iſt hier
ſo zu betrachten, als hätte die Frau die Sache ihrem
Manne zurückgegeben, und unmittelbar aus ſeinen Hän-
den wieder empfangen. Völlig derſelbe Hergang kommt
auch unter anderen Umſtänden unzweifelhaft vor. Wenn
meine Sache in fremdem Beſitz iſt, und ich den Beſitzer
(in Folge eines Kaufs oder einer Schenkung) zum Eigen-
thümer machen will, ſo wird er es unmittelbar, ohne ſicht-
bar hervortretende Handlung (a); dieſes geſchieht durch ein
ſogenanntes constitutum possessorium mit unmittelbar
darauf folgender brevi manu traditio. In ſolchen Fällen
alſo kann man ſagen, was Ulpian von dem Fall ſagt,
da ich meinem Schuldner auftrage, das Geld, welches er
mir zahlen will, einem Dritten zu bezahlen: es ſey ſo an-
(a) L. 21 § 1 de adqu. rer.
dom. (41. 1.). „Si rem meam
possideas, et eam velim tuam
esse: fiet tua, quamvis posses-
sio apud me non fuerit.” Eben
ſo L. 46 de rei vind. „domini-
um statim ad possessorem
pertinet.”
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/590>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.