Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang.
Ausnahmen anerkennen, die in unsren Rechtsquellen aus-
drücklich angegeben werden.

Ich will zuerst von solchen Fällen reden, worin man
Ausnahmen jener Regel fälschlich anzunehmen pflegt. Wenn
bey Eingehung der Ehe ein Ehegatte noch unmündig ist,
so tritt, wie man sagt, mit der erreichten Pubertät Con-
valescenz ein (p); eben so, wenn der Senator, der mit
einer Freygelassenen eine nichtige Ehe schloß, nachher aus
dem Senat gestoßen wurde (q), oder wenn der Römische
Provinzialbeamte eine Provinzialin zur Ehe nahm, dann
aber sein Amt niederlegte (r). Desgleichen wenn der Va-
ter den nothwendigerweise vorhergehenden Consens zur
Ehe (s) nicht ertheilt hat, dann aber nachträglich consen-
tirt (t), oder auch nachher stirbt (u). Es ist jedoch ganz
unrichtig, in diesen Fällen Convalescenz der ungültigen
Ehe zu behaupten. Nach Römischem Recht wird die Ehe
geschlossen durch factisches Zusammenleben mit der auf
wahre Ehe gerichteten Absicht; eine besondere Form ist
dazu gar nicht nöthig. Wenn also eine Unmündige als
Ehefrau in das Haus des Mannes gezogen ist, und in
diesem Hause die Pubertät erreicht, so entsteht in diesem
Augenblick eine neue und wahre Ehe, weil alle Bedingun-
gen der Eingehung vorhanden sind. Das vorhergehende

(p) L. 4 de ritu nupt. (23. 2.).
(q) L. 27 de ritu nupt. (23. 2.).
(r) L. 65 § 1 de ritu nupt.
(23. 2.).
(s) pr. J. de nupt. (1. 10)
"in tantum, ut jussus parentum
praecedere debeat."
(t) L. 68 de j. dot. (23. 3.).
(u) L. 11 de statu hom. (1. 5.).

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
Ausnahmen anerkennen, die in unſren Rechtsquellen aus-
drücklich angegeben werden.

Ich will zuerſt von ſolchen Fällen reden, worin man
Ausnahmen jener Regel fälſchlich anzunehmen pflegt. Wenn
bey Eingehung der Ehe ein Ehegatte noch unmündig iſt,
ſo tritt, wie man ſagt, mit der erreichten Pubertät Con-
valescenz ein (p); eben ſo, wenn der Senator, der mit
einer Freygelaſſenen eine nichtige Ehe ſchloß, nachher aus
dem Senat geſtoßen wurde (q), oder wenn der Römiſche
Provinzialbeamte eine Provinzialin zur Ehe nahm, dann
aber ſein Amt niederlegte (r). Desgleichen wenn der Va-
ter den nothwendigerweiſe vorhergehenden Conſens zur
Ehe (s) nicht ertheilt hat, dann aber nachträglich conſen-
tirt (t), oder auch nachher ſtirbt (u). Es iſt jedoch ganz
unrichtig, in dieſen Fällen Convalescenz der ungültigen
Ehe zu behaupten. Nach Römiſchem Recht wird die Ehe
geſchloſſen durch factiſches Zuſammenleben mit der auf
wahre Ehe gerichteten Abſicht; eine beſondere Form iſt
dazu gar nicht nöthig. Wenn alſo eine Unmündige als
Ehefrau in das Haus des Mannes gezogen iſt, und in
dieſem Hauſe die Pubertät erreicht, ſo entſteht in dieſem
Augenblick eine neue und wahre Ehe, weil alle Bedingun-
gen der Eingehung vorhanden ſind. Das vorhergehende

(p) L. 4 de ritu nupt. (23. 2.).
(q) L. 27 de ritu nupt. (23. 2.).
(r) L. 65 § 1 de ritu nupt.
(23. 2.).
(s) pr. J. de nupt. (1. 10)
„in tantum, ut jussus parentum
praecedere debeat.”
(t) L. 68 de j. dot. (23. 3.).
(u) L. 11 de statu hom. (1. 5.).
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0570" n="556"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Ent&#x017F;tehung und Untergang.</fw><lb/>
Ausnahmen anerkennen, die in un&#x017F;ren Rechtsquellen aus-<lb/>
drücklich angegeben werden.</p><lb/>
            <p>Ich will zuer&#x017F;t von &#x017F;olchen Fällen reden, worin man<lb/>
Ausnahmen jener Regel fäl&#x017F;chlich anzunehmen pflegt. Wenn<lb/>
bey Eingehung der Ehe ein Ehegatte noch unmündig i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o tritt, wie man &#x017F;agt, mit der erreichten Pubertät Con-<lb/>
valescenz ein <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 4 <hi rendition="#i">de ritu nupt.</hi></hi> (23. 2.).</note>; eben &#x017F;o, wenn der Senator, der mit<lb/>
einer Freygela&#x017F;&#x017F;enen eine nichtige Ehe &#x017F;chloß, nachher aus<lb/>
dem Senat ge&#x017F;toßen wurde <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 27 <hi rendition="#i">de ritu nupt.</hi></hi> (23. 2.).</note>, oder wenn der Römi&#x017F;che<lb/>
Provinzialbeamte eine Provinzialin zur Ehe nahm, dann<lb/>
aber &#x017F;ein Amt niederlegte <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 65 § 1 <hi rendition="#i">de ritu nupt.</hi></hi><lb/>
(23. 2.).</note>. Desgleichen wenn der Va-<lb/>
ter den nothwendigerwei&#x017F;e vorhergehenden Con&#x017F;ens zur<lb/>
Ehe <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">pr. J. de nupt.</hi> (1. 10)<lb/>
&#x201E;in tantum, ut jussus parentum<lb/><hi rendition="#i">praecedere</hi> debeat.&#x201D;</hi></note> nicht ertheilt hat, dann aber nachträglich con&#x017F;en-<lb/>
tirt <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 68 <hi rendition="#i">de j. dot.</hi></hi> (23. 3.).</note>, oder auch nachher &#x017F;tirbt <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 11 <hi rendition="#i">de statu hom.</hi></hi> (1. 5.).</note>. Es i&#x017F;t jedoch ganz<lb/>
unrichtig, in die&#x017F;en Fällen Convalescenz der ungültigen<lb/>
Ehe zu behaupten. Nach Römi&#x017F;chem Recht wird die Ehe<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en durch facti&#x017F;ches Zu&#x017F;ammenleben mit der auf<lb/>
wahre Ehe gerichteten Ab&#x017F;icht; eine be&#x017F;ondere Form i&#x017F;t<lb/>
dazu gar nicht nöthig. Wenn al&#x017F;o eine Unmündige als<lb/>
Ehefrau in das Haus des Mannes gezogen i&#x017F;t, und in<lb/>
die&#x017F;em Hau&#x017F;e die Pubertät erreicht, &#x017F;o ent&#x017F;teht in die&#x017F;em<lb/>
Augenblick eine neue und wahre Ehe, weil alle Bedingun-<lb/>
gen der Eingehung vorhanden &#x017F;ind. Das vorhergehende<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556/0570] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang. Ausnahmen anerkennen, die in unſren Rechtsquellen aus- drücklich angegeben werden. Ich will zuerſt von ſolchen Fällen reden, worin man Ausnahmen jener Regel fälſchlich anzunehmen pflegt. Wenn bey Eingehung der Ehe ein Ehegatte noch unmündig iſt, ſo tritt, wie man ſagt, mit der erreichten Pubertät Con- valescenz ein (p); eben ſo, wenn der Senator, der mit einer Freygelaſſenen eine nichtige Ehe ſchloß, nachher aus dem Senat geſtoßen wurde (q), oder wenn der Römiſche Provinzialbeamte eine Provinzialin zur Ehe nahm, dann aber ſein Amt niederlegte (r). Desgleichen wenn der Va- ter den nothwendigerweiſe vorhergehenden Conſens zur Ehe (s) nicht ertheilt hat, dann aber nachträglich conſen- tirt (t), oder auch nachher ſtirbt (u). Es iſt jedoch ganz unrichtig, in dieſen Fällen Convalescenz der ungültigen Ehe zu behaupten. Nach Römiſchem Recht wird die Ehe geſchloſſen durch factiſches Zuſammenleben mit der auf wahre Ehe gerichteten Abſicht; eine beſondere Form iſt dazu gar nicht nöthig. Wenn alſo eine Unmündige als Ehefrau in das Haus des Mannes gezogen iſt, und in dieſem Hauſe die Pubertät erreicht, ſo entſteht in dieſem Augenblick eine neue und wahre Ehe, weil alle Bedingun- gen der Eingehung vorhanden ſind. Das vorhergehende (p) L. 4 de ritu nupt. (23. 2.). (q) L. 27 de ritu nupt. (23. 2.). (r) L. 65 § 1 de ritu nupt. (23. 2.). (s) pr. J. de nupt. (1. 10) „in tantum, ut jussus parentum praecedere debeat.” (t) L. 68 de j. dot. (23. 3.). (u) L. 11 de statu hom. (1. 5.).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/570
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/570>, abgerufen am 15.06.2024.