Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 196. Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Römisches Recht.
vetustas (quae pro lege habetur), und, in Ermanglung von
beiden, natura loci (o). Die vetustas also, gleichbedeutend
mit der unvordenklichen Zeit (p), ist blos ein Surrogat
der lex oder publica auctoritas, ihr gleich wirkend, wo
diese selbst in Vergessenheit gerathen ist, vielleicht auch nie
vorhanden war.

Diese Einwirkung der unvordenklichen Zeit ist also ganz
ähnlich derjenigen, welche oben bey den öffentlichen We-
gen nachgewiesen worden ist. Kein Privatbesitz liegt da-
bey zum Grunde, kein Privatrecht wird erworben, son-
dern die lange Dauer dient als Ersatz der wahren publi-
cistischen Entstehung der Anstalt, und nun hat jeder Be-
theiligte das Recht, diesen Zustand als unantastbar für
sich geltend zu machen. Weil es kein Privatrecht ist, so

(o) L. 1 § 23 de aqua pluv.
(39. 3.), L. 2 pr. eod. "In sum-
ma tria sunt, per quae inferior
locus superiori servit: lex, na-
tura loci, vetustas."
(p) Das, was in L. 2 pr. de
aqua pluv.
(39. 3.) vetustas
heißt,
wird gleich darauf, im § 1, er-
klärt durch: "nec memoriam ex-
stare quando facta est."
Un-
mittelbar verbunden sind beide
Ausdrücke in L. 2 § 3 eod. "quo-
rum memoriam vetustas exce-
dit."
(Vgl. auch L. 2 § 7 L. 23
§ 2 eod
). An ihrer gleichen Be-
deutung ist daher nicht zu zwei-
feln. -- Es hat also damit kei-
nen unmittelbaren Zusammen-
hang, wenn in einigen Stellen
aus viel späterer Zeit vetustas
eine Zeit von 40 Jahren bedeu-
tet. L. 2 C. Th. de longi temp.
praescr.
(4. 13.) "annorum XL.
quam vetustatem leges ac jura
nuncupare voluerunt,"
und in
demselben Sinn L. 7 C. de fun-
dis rei priv.
(11. 65) "excepto
vetustatis auxilio,"
welche Stelle
interpolirt ist aus der, die 40 J.
vorschreibenden, L. 14 C. de fun-
dis patrim.
(11. 61.), indem jene
Worte in dem Original (Nov.
Theod. tit.
28) nicht vorkommen.
Inwiefern dennoch dieser andere
Sprachgebrauch für die unvor-
denkliche Zeit zu benutzen ist,
wird im § 199 gezeigt werden.

§. 196. Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Römiſches Recht.
vetustas (quae pro lege habetur), und, in Ermanglung von
beiden, natura loci (o). Die vetustas alſo, gleichbedeutend
mit der unvordenklichen Zeit (p), iſt blos ein Surrogat
der lex oder publica auctoritas, ihr gleich wirkend, wo
dieſe ſelbſt in Vergeſſenheit gerathen iſt, vielleicht auch nie
vorhanden war.

Dieſe Einwirkung der unvordenklichen Zeit iſt alſo ganz
ähnlich derjenigen, welche oben bey den öffentlichen We-
gen nachgewieſen worden iſt. Kein Privatbeſitz liegt da-
bey zum Grunde, kein Privatrecht wird erworben, ſon-
dern die lange Dauer dient als Erſatz der wahren publi-
ciſtiſchen Entſtehung der Anſtalt, und nun hat jeder Be-
theiligte das Recht, dieſen Zuſtand als unantaſtbar für
ſich geltend zu machen. Weil es kein Privatrecht iſt, ſo

(o) L. 1 § 23 de aqua pluv.
(39. 3.), L. 2 pr. eod. „In sum-
ma tria sunt, per quae inferior
locus superiori servit: lex, na-
tura loci, vetustas.”
(p) Das, was in L. 2 pr. de
aqua pluv.
(39. 3.) vetustas
heißt,
wird gleich darauf, im § 1, er-
klärt durch: „nec memoriam ex-
stare quando facta est.”
Un-
mittelbar verbunden ſind beide
Ausdrücke in L. 2 § 3 eod. „quo-
rum memoriam vetustas exce-
dit.”
(Vgl. auch L. 2 § 7 L. 23
§ 2 eod
). An ihrer gleichen Be-
deutung iſt daher nicht zu zwei-
feln. — Es hat alſo damit kei-
nen unmittelbaren Zuſammen-
hang, wenn in einigen Stellen
aus viel ſpäterer Zeit vetustas
eine Zeit von 40 Jahren bedeu-
tet. L. 2 C. Th. de longi temp.
praescr.
(4. 13.) „annorum XL.
quam vetustatem leges ac jura
nuncupare voluerunt,”
und in
demſelben Sinn L. 7 C. de fun-
dis rei priv.
(11. 65) „excepto
vetustatis auxilio,”
welche Stelle
interpolirt iſt aus der, die 40 J.
vorſchreibenden, L. 14 C. de fun-
dis patrim.
(11. 61.), indem jene
Worte in dem Original (Nov.
Theod. tit.
28) nicht vorkommen.
Inwiefern dennoch dieſer andere
Sprachgebrauch für die unvor-
denkliche Zeit zu benutzen iſt,
wird im § 199 gezeigt werden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0503" n="489"/><fw place="top" type="header">§. 196. Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Römi&#x017F;ches Recht.</fw><lb/><hi rendition="#aq">vetustas (quae pro lege habetur),</hi> und, in Ermanglung von<lb/>
beiden, <hi rendition="#aq">natura loci</hi> <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 1 § 23 <hi rendition="#i">de aqua pluv.</hi><lb/>
(39. 3.), <hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">pr. eod.</hi> &#x201E;In sum-<lb/>
ma tria sunt, per quae inferior<lb/>
locus superiori servit: lex, na-<lb/>
tura loci, vetustas.&#x201D;</hi></note>. Die <hi rendition="#aq">vetustas</hi> al&#x017F;o, gleichbedeutend<lb/>
mit der unvordenklichen Zeit <note place="foot" n="(p)">Das, was in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">pr. de<lb/>
aqua pluv.</hi> (39. 3.) vetustas</hi> heißt,<lb/>
wird gleich darauf, im § 1, er-<lb/>
klärt durch: <hi rendition="#aq">&#x201E;nec memoriam ex-<lb/>
stare quando facta est.&#x201D;</hi> Un-<lb/>
mittelbar verbunden &#x017F;ind beide<lb/>
Ausdrücke in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 § 3 <hi rendition="#i">eod.</hi> &#x201E;quo-<lb/>
rum memoriam vetustas exce-<lb/>
dit.&#x201D;</hi> (Vgl. auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 § 7 <hi rendition="#i">L.</hi> 23<lb/>
§ 2 <hi rendition="#i">eod</hi></hi>). An ihrer gleichen Be-<lb/>
deutung i&#x017F;t daher nicht zu zwei-<lb/>
feln. &#x2014; Es hat al&#x017F;o damit kei-<lb/>
nen unmittelbaren Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hang, wenn in einigen Stellen<lb/>
aus viel &#x017F;päterer Zeit <hi rendition="#aq">vetustas</hi><lb/>
eine Zeit von 40 Jahren bedeu-<lb/>
tet. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">C. Th. de longi temp.<lb/>
praescr.</hi> (4. 13.) &#x201E;annorum XL.<lb/>
quam vetustatem leges ac jura<lb/>
nuncupare voluerunt,&#x201D;</hi> und in<lb/>
dem&#x017F;elben Sinn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 7 <hi rendition="#i">C. de fun-<lb/>
dis rei priv.</hi> (11. 65) &#x201E;excepto<lb/>
vetustatis auxilio,&#x201D;</hi> welche Stelle<lb/>
interpolirt i&#x017F;t aus der, die 40 J.<lb/>
vor&#x017F;chreibenden, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 14 <hi rendition="#i">C. de fun-<lb/>
dis patrim.</hi></hi> (11. 61.), indem jene<lb/>
Worte in dem Original (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Nov.<lb/>
Theod. tit.</hi></hi> 28) nicht vorkommen.<lb/>
Inwiefern dennoch die&#x017F;er andere<lb/>
Sprachgebrauch für die unvor-<lb/>
denkliche Zeit zu benutzen i&#x017F;t,<lb/>
wird im § 199 gezeigt werden.</note>, i&#x017F;t blos ein Surrogat<lb/>
der <hi rendition="#aq">lex</hi> oder <hi rendition="#aq">publica auctoritas,</hi> ihr gleich wirkend, wo<lb/>
die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t in Verge&#x017F;&#x017F;enheit gerathen i&#x017F;t, vielleicht auch nie<lb/>
vorhanden war.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Einwirkung der unvordenklichen Zeit i&#x017F;t al&#x017F;o ganz<lb/>
ähnlich derjenigen, welche oben bey den öffentlichen We-<lb/>
gen nachgewie&#x017F;en worden i&#x017F;t. Kein Privatbe&#x017F;itz liegt da-<lb/>
bey zum Grunde, kein Privatrecht wird erworben, &#x017F;on-<lb/>
dern die lange Dauer dient als Er&#x017F;atz der wahren publi-<lb/>
ci&#x017F;ti&#x017F;chen Ent&#x017F;tehung der An&#x017F;talt, und nun hat jeder Be-<lb/>
theiligte das Recht, die&#x017F;en Zu&#x017F;tand als unanta&#x017F;tbar für<lb/>
&#x017F;ich geltend zu machen. Weil es kein Privatrecht i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[489/0503] §. 196. Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Römiſches Recht. vetustas (quae pro lege habetur), und, in Ermanglung von beiden, natura loci (o). Die vetustas alſo, gleichbedeutend mit der unvordenklichen Zeit (p), iſt blos ein Surrogat der lex oder publica auctoritas, ihr gleich wirkend, wo dieſe ſelbſt in Vergeſſenheit gerathen iſt, vielleicht auch nie vorhanden war. Dieſe Einwirkung der unvordenklichen Zeit iſt alſo ganz ähnlich derjenigen, welche oben bey den öffentlichen We- gen nachgewieſen worden iſt. Kein Privatbeſitz liegt da- bey zum Grunde, kein Privatrecht wird erworben, ſon- dern die lange Dauer dient als Erſatz der wahren publi- ciſtiſchen Entſtehung der Anſtalt, und nun hat jeder Be- theiligte das Recht, dieſen Zuſtand als unantaſtbar für ſich geltend zu machen. Weil es kein Privatrecht iſt, ſo (o) L. 1 § 23 de aqua pluv. (39. 3.), L. 2 pr. eod. „In sum- ma tria sunt, per quae inferior locus superiori servit: lex, na- tura loci, vetustas.” (p) Das, was in L. 2 pr. de aqua pluv. (39. 3.) vetustas heißt, wird gleich darauf, im § 1, er- klärt durch: „nec memoriam ex- stare quando facta est.” Un- mittelbar verbunden ſind beide Ausdrücke in L. 2 § 3 eod. „quo- rum memoriam vetustas exce- dit.” (Vgl. auch L. 2 § 7 L. 23 § 2 eod). An ihrer gleichen Be- deutung iſt daher nicht zu zwei- feln. — Es hat alſo damit kei- nen unmittelbaren Zuſammen- hang, wenn in einigen Stellen aus viel ſpäterer Zeit vetustas eine Zeit von 40 Jahren bedeu- tet. L. 2 C. Th. de longi temp. praescr. (4. 13.) „annorum XL. quam vetustatem leges ac jura nuncupare voluerunt,” und in demſelben Sinn L. 7 C. de fun- dis rei priv. (11. 65) „excepto vetustatis auxilio,” welche Stelle interpolirt iſt aus der, die 40 J. vorſchreibenden, L. 14 C. de fun- dis patrim. (11. 61.), indem jene Worte in dem Original (Nov. Theod. tit. 28) nicht vorkommen. Inwiefern dennoch dieſer andere Sprachgebrauch für die unvor- denkliche Zeit zu benutzen iſt, wird im § 199 gezeigt werden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/503
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 489. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/503>, abgerufen am 22.11.2024.