Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang.

Schriftsteller:

Breuning Diss. ad Celsum in L. 98 de V. S. Lips. 1757.
Majansius ad XXX. Ictorum fragmenta Genevae 1764
T. 1 p.
101 -- 110.
Schneidt de utilitate studii chronologici in jurispru-
dentia Wirceb.
1782.
Koch Belehrungen (s. o. § 182).
Unterholzner Verjährungslehre I. § 86.


In allen bisher aufgestellten Regeln ist das Kalender-
jahr als ein gleichförmiger Zeitraum von 365 Kalender-
tagen angenommen worden, welches zum Maasstab der
beweglichen Jahre dienen soll. Da nun aber alle Vier
Jahre zu jener Zahl Ein Tag als Schalttag hinzutritt,
so sind positive Modificationen der gewöhnlichen Messung
der Zeiträume für den Fall eingeführt, daß der zu mes-
sende Zeitraum einen oder mehrere Schalttage berührt.

Ehe aber diese Modificationen erschöpfend bestimmt
werden können, ist es nöthig, genauer als es oben (§ 179)
in einer allgemeinen historischen Übersicht geschehen konnte,
den Schalttag selbst, so wie er in unser chronologisches
System eintritt, festzustellen. Und auch dieses ist nur da-
durch möglich, daß auf das ältere Römische Jahr zurück
gegangen wird. In diesem hatte, wenn es ein gewöhnli-
ches Jahr war, der Februar 28 Tage; der 23ste dersel-
ben hieß Terminalia, der 24ste Regifugium. Alle Zwey
Jahre aber wurde dieses Normalmaaß des Februars ge-

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.

Schriftſteller:

Breuning Diss. ad Celsum in L. 98 de V. S. Lips. 1757.
Majansius ad XXX. Ictorum fragmenta Genevae 1764
T. 1 p.
101 — 110.
Schneidt de utilitate studii chronologici in jurispru-
dentia Wirceb.
1782.
Koch Belehrungen (ſ. o. § 182).
Unterholzner Verjährungslehre I. § 86.


In allen bisher aufgeſtellten Regeln iſt das Kalender-
jahr als ein gleichförmiger Zeitraum von 365 Kalender-
tagen angenommen worden, welches zum Maasſtab der
beweglichen Jahre dienen ſoll. Da nun aber alle Vier
Jahre zu jener Zahl Ein Tag als Schalttag hinzutritt,
ſo ſind poſitive Modificationen der gewöhnlichen Meſſung
der Zeiträume für den Fall eingeführt, daß der zu meſ-
ſende Zeitraum einen oder mehrere Schalttage berührt.

Ehe aber dieſe Modificationen erſchöpfend beſtimmt
werden können, iſt es nöthig, genauer als es oben (§ 179)
in einer allgemeinen hiſtoriſchen Überſicht geſchehen konnte,
den Schalttag ſelbſt, ſo wie er in unſer chronologiſches
Syſtem eintritt, feſtzuſtellen. Und auch dieſes iſt nur da-
durch möglich, daß auf das ältere Römiſche Jahr zurück
gegangen wird. In dieſem hatte, wenn es ein gewöhnli-
ches Jahr war, der Februar 28 Tage; der 23ſte derſel-
ben hieß Terminalia, der 24ſte Regifugium. Alle Zwey
Jahre aber wurde dieſes Normalmaaß des Februars ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0468" n="454"/>
            <fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Ent&#x017F;tehung und Untergang.</fw><lb/>
            <p>Schrift&#x017F;teller:</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Breuning</hi> Diss. ad Celsum in L. 98 de V. S. Lips.</hi> 1757.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Majansius</hi> ad XXX. Ictorum fragmenta Genevae 1764<lb/>
T. 1 p.</hi> 101 &#x2014; 110.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Schneidt</hi> de utilitate studii chronologici in jurispru-<lb/>
dentia Wirceb.</hi> 1782.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Koch</hi> Belehrungen (&#x017F;. o. § 182).</item><lb/>
              <item><hi rendition="#g">Unterholzner</hi> Verjährungslehre <hi rendition="#aq">I.</hi> § 86.</item>
            </list><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>In allen bisher aufge&#x017F;tellten Regeln i&#x017F;t das Kalender-<lb/>
jahr als ein gleichförmiger Zeitraum von 365 Kalender-<lb/>
tagen angenommen worden, welches zum Maas&#x017F;tab der<lb/>
beweglichen Jahre dienen &#x017F;oll. Da nun aber alle Vier<lb/>
Jahre zu jener Zahl Ein Tag als Schalttag hinzutritt,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ind po&#x017F;itive Modificationen der gewöhnlichen Me&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
der Zeiträume für den Fall eingeführt, daß der zu me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ende Zeitraum einen oder mehrere Schalttage berührt.</p><lb/>
            <p>Ehe aber die&#x017F;e Modificationen er&#x017F;chöpfend be&#x017F;timmt<lb/>
werden können, i&#x017F;t es nöthig, genauer als es oben (§ 179)<lb/>
in einer allgemeinen hi&#x017F;tori&#x017F;chen Über&#x017F;icht ge&#x017F;chehen konnte,<lb/>
den Schalttag &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;o wie er in un&#x017F;er chronologi&#x017F;ches<lb/>
Sy&#x017F;tem eintritt, fe&#x017F;tzu&#x017F;tellen. Und auch die&#x017F;es i&#x017F;t nur da-<lb/>
durch möglich, daß auf das ältere Römi&#x017F;che Jahr zurück<lb/>
gegangen wird. In die&#x017F;em hatte, wenn es ein gewöhnli-<lb/>
ches Jahr war, der Februar 28 Tage; der 23&#x017F;te der&#x017F;el-<lb/>
ben hieß <hi rendition="#aq">Terminalia,</hi> der 24&#x017F;te <hi rendition="#aq">Regifugium.</hi> Alle Zwey<lb/>
Jahre aber wurde die&#x017F;es Normalmaaß des Februars ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0468] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang. Schriftſteller: Breuning Diss. ad Celsum in L. 98 de V. S. Lips. 1757. Majansius ad XXX. Ictorum fragmenta Genevae 1764 T. 1 p. 101 — 110. Schneidt de utilitate studii chronologici in jurispru- dentia Wirceb. 1782. Koch Belehrungen (ſ. o. § 182). Unterholzner Verjährungslehre I. § 86. In allen bisher aufgeſtellten Regeln iſt das Kalender- jahr als ein gleichförmiger Zeitraum von 365 Kalender- tagen angenommen worden, welches zum Maasſtab der beweglichen Jahre dienen ſoll. Da nun aber alle Vier Jahre zu jener Zahl Ein Tag als Schalttag hinzutritt, ſo ſind poſitive Modificationen der gewöhnlichen Meſſung der Zeiträume für den Fall eingeführt, daß der zu meſ- ſende Zeitraum einen oder mehrere Schalttage berührt. Ehe aber dieſe Modificationen erſchöpfend beſtimmt werden können, iſt es nöthig, genauer als es oben (§ 179) in einer allgemeinen hiſtoriſchen Überſicht geſchehen konnte, den Schalttag ſelbſt, ſo wie er in unſer chronologiſches Syſtem eintritt, feſtzuſtellen. Und auch dieſes iſt nur da- durch möglich, daß auf das ältere Römiſche Jahr zurück gegangen wird. In dieſem hatte, wenn es ein gewöhnli- ches Jahr war, der Februar 28 Tage; der 23ſte derſel- ben hieß Terminalia, der 24ſte Regifugium. Alle Zwey Jahre aber wurde dieſes Normalmaaß des Februars ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/468
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/468>, abgerufen am 04.06.2024.