Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang. Römischen Klagverjährung zum Grunde liegt; doch wageich nicht, etwas Bestimmtes darüber zu behaupten. Das Preußische Landrecht hat ganz die Grundsätze an- Das Französische Gesetzbuch hat die Regel, welche im (q) A. L. R. I. 3 § 46. (r) A. L. R. I. 3 § 47, I. 9 § 547. 549. (s) A. L. R. I. 5 § 18. (t) Code civil art. 2260. 2261.
"La prescription se compte par jours, et non par heures. -- Elle est acquise lorsque le dernier jour du terme est ac- compli." -- Dernier jour könnte an sich zweydeutig scheinen; in Verbindung mit dem vorherge- henden Artikel kann es nur der Kalendertag seyn. -- Diese Be- stimmungen sind die dispositions generales für die Zeit der Ver- jährung, so daß sie die Usucapion und Klagverjährung zugleich um- fassen. Es ist wohl unbedenklich, sie auch auf den Ablauf aller an- deren juristischen Zeiträume an- zuwenden, da die Absicht der Sim- plification zum Grunde liegt. Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang. Römiſchen Klagverjährung zum Grunde liegt; doch wageich nicht, etwas Beſtimmtes darüber zu behaupten. Das Preußiſche Landrecht hat ganz die Grundſätze an- Das Franzöſiſche Geſetzbuch hat die Regel, welche im (q) A. L. R. I. 3 § 46. (r) A. L. R. I. 3 § 47, I. 9 § 547. 549. (s) A. L. R. I. 5 § 18. (t) Code civil art. 2260. 2261.
„La prescription se compte par jours, et non par heures. — Elle est acquise lorsque le dernier jour du terme est ac- compli.” — Dernier jour könnte an ſich zweydeutig ſcheinen; in Verbindung mit dem vorherge- henden Artikel kann es nur der Kalendertag ſeyn. — Dieſe Be- ſtimmungen ſind die dispositions générales für die Zeit der Ver- jährung, ſo daß ſie die Uſucapion und Klagverjährung zugleich um- faſſen. Es iſt wohl unbedenklich, ſie auch auf den Ablauf aller an- deren juriſtiſchen Zeiträume an- zuwenden, da die Abſicht der Sim- plification zum Grunde liegt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0434" n="420"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Entſtehung und Untergang.</fw><lb/> Römiſchen Klagverjährung zum Grunde liegt; doch wage<lb/> ich nicht, etwas Beſtimmtes darüber zu behaupten.</p><lb/> <p>Das Preußiſche Landrecht hat ganz die Grundſätze an-<lb/> genommen, die ich hier in dem Römiſchen Recht nachzu-<lb/> weiſen geſucht habe, nur noch in größerer Allgemeinheit.<lb/> Jeder Zeitraum ſoll, wenn durch ſeinen Ablauf ein Recht<lb/> erworben wird, mit dem Anfang des letzten Tages been-<lb/> digt werden <note place="foot" n="(q)">A. L. R. <hi rendition="#aq">I.</hi> 3 § 46.</note>, wenn dadurch ein Recht verloren wird,<lb/> mit dem Ende des Tages <note place="foot" n="(r)">A. L. R. <hi rendition="#aq">I.</hi> 3 § 47, <hi rendition="#aq">I.</hi> 9<lb/> § 547. 549.</note>. Eine Berechnung <hi rendition="#aq">ad mo-<lb/> menta</hi> kommt daneben gar nicht vor; die Handlungsfähig-<lb/> keit des Minderjährigen fängt insbeſondere mit dem An-<lb/> bruch des Geburtstages an <note place="foot" n="(s)">A. L. R. <hi rendition="#aq">I.</hi> 5 § 18.</note>, ſo daß dieſe Veränderung<lb/> als reiner Erwerb eines Rechts behandelt wird.</p><lb/> <p>Das Franzöſiſche Geſetzbuch hat die Regel, welche im<lb/> Römiſchen Recht für den Verluſt durch Verſäumniß gilt,<lb/> allgemein gemacht, ſo daß jeder juriſtiſche Zeitraum ge-<lb/> endigt wird mit dem Ablauf des letzten Tages, alſo mit<lb/> der nachfolgenden Mitternacht <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Code civil art. 2260. 2261.<lb/> „La prescription se compte<lb/> par jours, et non par heures.<lb/> — Elle est acquise lorsque le<lb/> dernier jour du terme est ac-<lb/> compli.” — Dernier jour</hi> könnte<lb/> an ſich zweydeutig ſcheinen; in<lb/> Verbindung mit dem vorherge-<lb/> henden Artikel kann es nur der<lb/> Kalendertag ſeyn. — Dieſe Be-<lb/> ſtimmungen ſind die <hi rendition="#aq">dispositions<lb/> générales</hi> für die Zeit der Ver-<lb/> jährung, ſo daß ſie die Uſucapion<lb/> und Klagverjährung zugleich um-<lb/> faſſen. Es iſt wohl unbedenklich,<lb/> ſie auch auf den Ablauf aller an-<lb/> deren juriſtiſchen Zeiträume an-<lb/> zuwenden, da die Abſicht der Sim-<lb/> plification zum Grunde liegt.</note>. Daher werden hier alle<lb/> Zeiträume in der That bald mehr bald weniger verlän-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [420/0434]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
Römiſchen Klagverjährung zum Grunde liegt; doch wage
ich nicht, etwas Beſtimmtes darüber zu behaupten.
Das Preußiſche Landrecht hat ganz die Grundſätze an-
genommen, die ich hier in dem Römiſchen Recht nachzu-
weiſen geſucht habe, nur noch in größerer Allgemeinheit.
Jeder Zeitraum ſoll, wenn durch ſeinen Ablauf ein Recht
erworben wird, mit dem Anfang des letzten Tages been-
digt werden (q), wenn dadurch ein Recht verloren wird,
mit dem Ende des Tages (r). Eine Berechnung ad mo-
menta kommt daneben gar nicht vor; die Handlungsfähig-
keit des Minderjährigen fängt insbeſondere mit dem An-
bruch des Geburtstages an (s), ſo daß dieſe Veränderung
als reiner Erwerb eines Rechts behandelt wird.
Das Franzöſiſche Geſetzbuch hat die Regel, welche im
Römiſchen Recht für den Verluſt durch Verſäumniß gilt,
allgemein gemacht, ſo daß jeder juriſtiſche Zeitraum ge-
endigt wird mit dem Ablauf des letzten Tages, alſo mit
der nachfolgenden Mitternacht (t). Daher werden hier alle
Zeiträume in der That bald mehr bald weniger verlän-
(q) A. L. R. I. 3 § 46.
(r) A. L. R. I. 3 § 47, I. 9
§ 547. 549.
(s) A. L. R. I. 5 § 18.
(t) Code civil art. 2260. 2261.
„La prescription se compte
par jours, et non par heures.
— Elle est acquise lorsque le
dernier jour du terme est ac-
compli.” — Dernier jour könnte
an ſich zweydeutig ſcheinen; in
Verbindung mit dem vorherge-
henden Artikel kann es nur der
Kalendertag ſeyn. — Dieſe Be-
ſtimmungen ſind die dispositions
générales für die Zeit der Ver-
jährung, ſo daß ſie die Uſucapion
und Klagverjährung zugleich um-
faſſen. Es iſt wohl unbedenklich,
ſie auch auf den Ablauf aller an-
deren juriſtiſchen Zeiträume an-
zuwenden, da die Abſicht der Sim-
plification zum Grunde liegt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |