Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang.
vilis computatio nennt, beruhe auf einer Subtilität des jus
civile,
da es doch nur die Befriedigung eines ganz prak-
tischen Bedürfnisses durch etwas freye Behandlung der
Rechtsverhältnisse ist. Eine solche Behandlung aber ist
der Natur des jus gentium sogar vorzugsweise angemessen.

Näher der Wahrheit kommt die Ansicht, nach welcher
die civilis oder naturalis computatio angewendet werden
soll, je nachdem die eine oder die andere der Person vor-
theilhafter ist, deren Rechte hier zunächst in Betracht kom-
men (b). Nur mußte man mit dieser Unterscheidung nicht
bey der Berechnung ad momenta stehen bleiben, sondern
den Endpunkt noch weiter vorrücken.

Der einzig sichere Weg besteht darin, daß wir aus den
in unsren Rechtsquellen entschiedenen Fällen Regeln bilden,
wozu schon oben der Anfang gemacht worden ist (c), und
dann die nicht entschiedenen Fälle nach diesen Regeln
beurtheilen. Auf diesem Wege kommen wir zuerst auf
Zwey einfache Regeln, woraus die meisten Fälle eine
sichere Entscheidung erhalten können; es bleiben dann nur
noch wenige Fälle zu weiterer Untersuchung übrig.

Erste Regel. Wer durch den Ablauf eines Zeitraums
ein Recht erwirbt, kann dieses in Anspruch nehmen schon
von dem Anfang des letzten Kalendertages an. Es ist
Dieses die Regel, welche wir oben in Anwendung fanden
bey der Usucapion, der Manumission, dem anniculus, und

(b) Rücker p. 70.
(c) § 184. 186, jedesmal am
Ende des §.

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
vilis computatio nennt, beruhe auf einer Subtilität des jus
civile,
da es doch nur die Befriedigung eines ganz prak-
tiſchen Bedürfniſſes durch etwas freye Behandlung der
Rechtsverhältniſſe iſt. Eine ſolche Behandlung aber iſt
der Natur des jus gentium ſogar vorzugsweiſe angemeſſen.

Näher der Wahrheit kommt die Anſicht, nach welcher
die civilis oder naturalis computatio angewendet werden
ſoll, je nachdem die eine oder die andere der Perſon vor-
theilhafter iſt, deren Rechte hier zunächſt in Betracht kom-
men (b). Nur mußte man mit dieſer Unterſcheidung nicht
bey der Berechnung ad momenta ſtehen bleiben, ſondern
den Endpunkt noch weiter vorrücken.

Der einzig ſichere Weg beſteht darin, daß wir aus den
in unſren Rechtsquellen entſchiedenen Fällen Regeln bilden,
wozu ſchon oben der Anfang gemacht worden iſt (c), und
dann die nicht entſchiedenen Fälle nach dieſen Regeln
beurtheilen. Auf dieſem Wege kommen wir zuerſt auf
Zwey einfache Regeln, woraus die meiſten Fälle eine
ſichere Entſcheidung erhalten können; es bleiben dann nur
noch wenige Fälle zu weiterer Unterſuchung übrig.

Erſte Regel. Wer durch den Ablauf eines Zeitraums
ein Recht erwirbt, kann dieſes in Anſpruch nehmen ſchon
von dem Anfang des letzten Kalendertages an. Es iſt
Dieſes die Regel, welche wir oben in Anwendung fanden
bey der Uſucapion, der Manumiſſion, dem anniculus, und

(b) Rücker p. 70.
(c) § 184. 186, jedesmal am
Ende des §.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0424" n="410"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Ent&#x017F;tehung und Untergang.</fw><lb/><hi rendition="#aq">vilis computatio</hi> nennt, beruhe auf einer Subtilität des <hi rendition="#aq">jus<lb/>
civile,</hi> da es doch nur die Befriedigung eines ganz prak-<lb/>
ti&#x017F;chen Bedürfni&#x017F;&#x017F;es durch etwas freye Behandlung der<lb/>
Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t. Eine &#x017F;olche Behandlung aber i&#x017F;t<lb/>
der Natur des <hi rendition="#aq">jus gentium</hi> &#x017F;ogar vorzugswei&#x017F;e angeme&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Näher der Wahrheit kommt die An&#x017F;icht, nach welcher<lb/>
die <hi rendition="#aq">civilis</hi> oder <hi rendition="#aq">naturalis computatio</hi> angewendet werden<lb/>
&#x017F;oll, je nachdem die eine oder die andere der Per&#x017F;on vor-<lb/>
theilhafter i&#x017F;t, deren Rechte hier zunäch&#x017F;t in Betracht kom-<lb/>
men <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Rücker</hi> p.</hi> 70.</note>. Nur mußte man mit die&#x017F;er Unter&#x017F;cheidung nicht<lb/>
bey der Berechnung <hi rendition="#aq">ad momenta</hi> &#x017F;tehen bleiben, &#x017F;ondern<lb/>
den Endpunkt noch weiter vorrücken.</p><lb/>
            <p>Der einzig &#x017F;ichere Weg be&#x017F;teht darin, daß wir aus den<lb/>
in un&#x017F;ren Rechtsquellen ent&#x017F;chiedenen Fällen Regeln bilden,<lb/>
wozu &#x017F;chon oben der Anfang gemacht worden i&#x017F;t <note place="foot" n="(c)">§ 184. 186, jedesmal am<lb/>
Ende des §.</note>, und<lb/>
dann die nicht ent&#x017F;chiedenen Fälle nach die&#x017F;en Regeln<lb/>
beurtheilen. Auf die&#x017F;em Wege kommen wir zuer&#x017F;t auf<lb/>
Zwey einfache Regeln, woraus die mei&#x017F;ten Fälle eine<lb/>
&#x017F;ichere Ent&#x017F;cheidung erhalten können; es bleiben dann nur<lb/>
noch wenige Fälle zu weiterer Unter&#x017F;uchung übrig.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Er&#x017F;te Regel</hi>. Wer durch den Ablauf eines Zeitraums<lb/>
ein Recht erwirbt, kann die&#x017F;es in An&#x017F;pruch nehmen &#x017F;chon<lb/>
von dem Anfang des letzten Kalendertages an. Es i&#x017F;t<lb/>
Die&#x017F;es die Regel, welche wir oben in Anwendung fanden<lb/>
bey der U&#x017F;ucapion, der Manumi&#x017F;&#x017F;ion, dem <hi rendition="#aq">anniculus,</hi> und<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[410/0424] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang. vilis computatio nennt, beruhe auf einer Subtilität des jus civile, da es doch nur die Befriedigung eines ganz prak- tiſchen Bedürfniſſes durch etwas freye Behandlung der Rechtsverhältniſſe iſt. Eine ſolche Behandlung aber iſt der Natur des jus gentium ſogar vorzugsweiſe angemeſſen. Näher der Wahrheit kommt die Anſicht, nach welcher die civilis oder naturalis computatio angewendet werden ſoll, je nachdem die eine oder die andere der Perſon vor- theilhafter iſt, deren Rechte hier zunächſt in Betracht kom- men (b). Nur mußte man mit dieſer Unterſcheidung nicht bey der Berechnung ad momenta ſtehen bleiben, ſondern den Endpunkt noch weiter vorrücken. Der einzig ſichere Weg beſteht darin, daß wir aus den in unſren Rechtsquellen entſchiedenen Fällen Regeln bilden, wozu ſchon oben der Anfang gemacht worden iſt (c), und dann die nicht entſchiedenen Fälle nach dieſen Regeln beurtheilen. Auf dieſem Wege kommen wir zuerſt auf Zwey einfache Regeln, woraus die meiſten Fälle eine ſichere Entſcheidung erhalten können; es bleiben dann nur noch wenige Fälle zu weiterer Unterſuchung übrig. Erſte Regel. Wer durch den Ablauf eines Zeitraums ein Recht erwirbt, kann dieſes in Anſpruch nehmen ſchon von dem Anfang des letzten Kalendertages an. Es iſt Dieſes die Regel, welche wir oben in Anwendung fanden bey der Uſucapion, der Manumiſſion, dem anniculus, und (b) Rücker p. 70. (c) § 184. 186, jedesmal am Ende des §.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/424
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 410. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/424>, abgerufen am 25.11.2024.