Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang. Tagen in den Sinn. Nannte er nun die Zahl 366, soentstand ein wörtlicher, scheinbarer Widerspruch zwischen dieser Zahl und dem Ausdruck anniculus, welcher erst durch eine künstliche Erklärung aufgelöst werden mußte; diesen Anstoß verhütete die Zahl 365, und da sie die Sache eben so richtig ausdrückte (nämlich unter Voraussetzung einer andern Zählungsart), so war es räthlich, ihr den Vorzug zu geben. -- Der am Schluß der Stelle ausgedrückte Grund der Entscheidung führt noch einige Dunkelheit mit sich. An sich waren drey Zeitpunkte denkbar: der Anfang des 1. Januar (incipiente die), das momentum temporis im Lauf desselben, und das Ende des Tages (exacto die). Paulus nun entscheidet für den Anfang des Tages, wo- durch schon von selbst die zwey anderen denkbaren Zeit- punkte ausgeschlossen sind; er verneint dann das exacto die noch ausdrücklich, und bezeichnet endlich als Grund die hier geltende Art der Zeitrechnung, welche blos auf dies, nicht auf momenta achtet. Dieser Grund paßt aller- dings nicht auf die unmittelbar vorhergehende Worte non exacto, sondern auf das weiter entfernte incipiente, so daß man sich das non exacto, das eigentlich auch ganz wegbleiben konnte, als blos parenthetisch eingeschoben den- ken muß. Das Wesentliche der hier gegebenen Erklärung ist auch (c) Nämlich bey Unterholzner S. 310.
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang. Tagen in den Sinn. Nannte er nun die Zahl 366, ſoentſtand ein wörtlicher, ſcheinbarer Widerſpruch zwiſchen dieſer Zahl und dem Ausdruck anniculus, welcher erſt durch eine künſtliche Erklärung aufgelöſt werden mußte; dieſen Anſtoß verhütete die Zahl 365, und da ſie die Sache eben ſo richtig ausdrückte (nämlich unter Vorausſetzung einer andern Zählungsart), ſo war es räthlich, ihr den Vorzug zu geben. — Der am Schluß der Stelle ausgedrückte Grund der Entſcheidung führt noch einige Dunkelheit mit ſich. An ſich waren drey Zeitpunkte denkbar: der Anfang des 1. Januar (incipiente die), das momentum temporis im Lauf deſſelben, und das Ende des Tages (exacto die). Paulus nun entſcheidet für den Anfang des Tages, wo- durch ſchon von ſelbſt die zwey anderen denkbaren Zeit- punkte ausgeſchloſſen ſind; er verneint dann das exacto die noch ausdrücklich, und bezeichnet endlich als Grund die hier geltende Art der Zeitrechnung, welche blos auf dies, nicht auf momenta achtet. Dieſer Grund paßt aller- dings nicht auf die unmittelbar vorhergehende Worte non exacto, ſondern auf das weiter entfernte incipiente, ſo daß man ſich das non exacto, das eigentlich auch ganz wegbleiben konnte, als blos parenthetiſch eingeſchoben den- ken muß. Das Weſentliche der hier gegebenen Erklärung iſt auch (c) Nämlich bey Unterholzner S. 310.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0394" n="380"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältniſſe. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Entſtehung und Untergang.</fw><lb/> Tagen in den Sinn. Nannte er nun die Zahl 366, ſo<lb/> entſtand ein wörtlicher, ſcheinbarer Widerſpruch zwiſchen<lb/> dieſer Zahl und dem Ausdruck <hi rendition="#aq">anniculus,</hi> welcher erſt durch<lb/> eine künſtliche Erklärung aufgelöſt werden mußte; dieſen<lb/> Anſtoß verhütete die Zahl 365, und da ſie die Sache eben<lb/> ſo richtig ausdrückte (nämlich unter Vorausſetzung einer<lb/> andern Zählungsart), ſo war es räthlich, ihr den Vorzug<lb/> zu geben. — Der am Schluß der Stelle ausgedrückte<lb/> Grund der Entſcheidung führt noch einige Dunkelheit mit<lb/> ſich. An ſich waren drey Zeitpunkte denkbar: der Anfang<lb/> des 1. Januar (<hi rendition="#aq">incipiente die</hi>), das <hi rendition="#aq">momentum temporis</hi><lb/> im Lauf deſſelben, und das Ende des Tages (<hi rendition="#aq">exacto die</hi>).<lb/> Paulus nun entſcheidet für den Anfang des Tages, wo-<lb/> durch ſchon von ſelbſt die zwey anderen denkbaren Zeit-<lb/> punkte ausgeſchloſſen ſind; er verneint dann das <hi rendition="#aq">exacto<lb/> die</hi> noch ausdrücklich, und bezeichnet endlich als Grund<lb/> die hier geltende Art der Zeitrechnung, welche blos auf<lb/><hi rendition="#aq">dies,</hi> nicht auf <hi rendition="#aq">momenta</hi> achtet. Dieſer Grund paßt aller-<lb/> dings nicht auf die unmittelbar vorhergehende Worte <hi rendition="#aq">non<lb/> exacto,</hi> ſondern auf das weiter entfernte <hi rendition="#aq">incipiente,</hi> ſo<lb/> daß man ſich das <hi rendition="#aq">non exacto,</hi> das eigentlich auch ganz<lb/> wegbleiben konnte, als blos parenthetiſch eingeſchoben den-<lb/> ken muß.</p><lb/> <p>Das Weſentliche der hier gegebenen Erklärung iſt auch<lb/> ſchon anderwärts im Weſentlichen aufgeſtellt <note place="foot" n="(c)">Nämlich bey <hi rendition="#g">Unterholzner</hi> S. 310.</note>. Die<lb/> Meiſten nehmen hier, wie bey der Manumiſſion, den An-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [380/0394]
Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
Tagen in den Sinn. Nannte er nun die Zahl 366, ſo
entſtand ein wörtlicher, ſcheinbarer Widerſpruch zwiſchen
dieſer Zahl und dem Ausdruck anniculus, welcher erſt durch
eine künſtliche Erklärung aufgelöſt werden mußte; dieſen
Anſtoß verhütete die Zahl 365, und da ſie die Sache eben
ſo richtig ausdrückte (nämlich unter Vorausſetzung einer
andern Zählungsart), ſo war es räthlich, ihr den Vorzug
zu geben. — Der am Schluß der Stelle ausgedrückte
Grund der Entſcheidung führt noch einige Dunkelheit mit
ſich. An ſich waren drey Zeitpunkte denkbar: der Anfang
des 1. Januar (incipiente die), das momentum temporis
im Lauf deſſelben, und das Ende des Tages (exacto die).
Paulus nun entſcheidet für den Anfang des Tages, wo-
durch ſchon von ſelbſt die zwey anderen denkbaren Zeit-
punkte ausgeſchloſſen ſind; er verneint dann das exacto
die noch ausdrücklich, und bezeichnet endlich als Grund
die hier geltende Art der Zeitrechnung, welche blos auf
dies, nicht auf momenta achtet. Dieſer Grund paßt aller-
dings nicht auf die unmittelbar vorhergehende Worte non
exacto, ſondern auf das weiter entfernte incipiente, ſo
daß man ſich das non exacto, das eigentlich auch ganz
wegbleiben konnte, als blos parenthetiſch eingeſchoben den-
ken muß.
Das Weſentliche der hier gegebenen Erklärung iſt auch
ſchon anderwärts im Weſentlichen aufgeſtellt (c). Die
Meiſten nehmen hier, wie bey der Manumiſſion, den An-
(c) Nämlich bey Unterholzner S. 310.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |