Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 169. Schenkung. Einschränkungen. 3. Widerruf. (Forts.)
kann, sondern nur von einem persönlichen Anspruch auf
Rückgabe des Geschenks. Daher kann zu diesem Zweck
niemals eine Vindication gebraucht werden, sondern nur
eine persönliche Klage. Bey der Schenkung in der Ehe
galt eine condictio sine causa oder ex injusta causa
(§ 163. h), und eben so im Fall der versäumten Insinua-
tion; denn in beiden Fällen stand die factisch vorhandene
donationis causa im Widerspruch mit absoluten Rechtsre-
geln. Ein solcher Widerspruch ist hier nicht vorhanden,
sondern es ist nur dem Geber das Recht eingeräumt, die
an sich gültige Schenkung zu entkräften. Donellus nimmt
an, jede Schenkung enthalte den stillschweigenden Vertrag,
daß der Empfänger die Undankbarkeit meiden solle; bey
Verletzung dieses Vertrags gelte die condictio ob causam
datorum
(a). Diese Annahme ist aber gezwungen und will-
kührlich, da in der Wirklichkeit fast Niemand zur Zeit der
Schenkung an ein solches künftiges Misverhältniß denken
wird; wo zu solchen Gedanken Grund ist, werden eher
andere Formen, als die der Schenkung, gewählt werden.
-- Niemand zweifelt, daß aus der Natur der Schenkung
diese Art des Widerrufs durchaus nicht abgeleitet werden
könne, und daß wir ihn gar nicht zulassen würden, wenn
nicht ein bestimmtes Gesetz von Justinian ihn eingeführt
hätte; daher habe ich kein Bedenken, die Klage eine con-
dictio ex lege
zu nennen.

Das Recht zu dieser Klage hat nur der Geber selbst,

(a) Donellus XIV. 31 § 7--14.

§. 169. Schenkung. Einſchränkungen. 3. Widerruf. (Fortſ.)
kann, ſondern nur von einem perſönlichen Anſpruch auf
Rückgabe des Geſchenks. Daher kann zu dieſem Zweck
niemals eine Vindication gebraucht werden, ſondern nur
eine perſönliche Klage. Bey der Schenkung in der Ehe
galt eine condictio sine causa oder ex injusta causa
(§ 163. h), und eben ſo im Fall der verſäumten Inſinua-
tion; denn in beiden Fällen ſtand die factiſch vorhandene
donationis causa im Widerſpruch mit abſoluten Rechtsre-
geln. Ein ſolcher Widerſpruch iſt hier nicht vorhanden,
ſondern es iſt nur dem Geber das Recht eingeräumt, die
an ſich gültige Schenkung zu entkräften. Donellus nimmt
an, jede Schenkung enthalte den ſtillſchweigenden Vertrag,
daß der Empfänger die Undankbarkeit meiden ſolle; bey
Verletzung dieſes Vertrags gelte die condictio ob causam
datorum
(a). Dieſe Annahme iſt aber gezwungen und will-
kührlich, da in der Wirklichkeit faſt Niemand zur Zeit der
Schenkung an ein ſolches künftiges Misverhältniß denken
wird; wo zu ſolchen Gedanken Grund iſt, werden eher
andere Formen, als die der Schenkung, gewählt werden.
— Niemand zweifelt, daß aus der Natur der Schenkung
dieſe Art des Widerrufs durchaus nicht abgeleitet werden
könne, und daß wir ihn gar nicht zulaſſen würden, wenn
nicht ein beſtimmtes Geſetz von Juſtinian ihn eingeführt
hätte; daher habe ich kein Bedenken, die Klage eine con-
dictio ex lege
zu nennen.

Das Recht zu dieſer Klage hat nur der Geber ſelbſt,

(a) Donellus XIV. 31 § 7—14.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0245" n="231"/><fw place="top" type="header">§. 169. Schenkung. Ein&#x017F;chränkungen. 3. Widerruf. (Fort&#x017F;.)</fw><lb/>
kann, &#x017F;ondern nur von einem per&#x017F;önlichen An&#x017F;pruch auf<lb/>
Rückgabe des Ge&#x017F;chenks. Daher kann zu die&#x017F;em Zweck<lb/>
niemals eine Vindication gebraucht werden, &#x017F;ondern nur<lb/>
eine per&#x017F;önliche Klage. Bey der Schenkung in der Ehe<lb/>
galt eine <hi rendition="#aq">condictio sine causa</hi> oder <hi rendition="#aq">ex injusta causa</hi><lb/>
(§ 163. <hi rendition="#aq">h</hi>), und eben &#x017F;o im Fall der ver&#x017F;äumten In&#x017F;inua-<lb/>
tion; denn in beiden Fällen &#x017F;tand die facti&#x017F;ch vorhandene<lb/><hi rendition="#aq">donationis causa</hi> im Wider&#x017F;pruch mit ab&#x017F;oluten Rechtsre-<lb/>
geln. Ein &#x017F;olcher Wider&#x017F;pruch i&#x017F;t hier nicht vorhanden,<lb/>
&#x017F;ondern es i&#x017F;t nur dem Geber das Recht eingeräumt, die<lb/>
an &#x017F;ich gültige Schenkung zu entkräften. Donellus nimmt<lb/>
an, jede Schenkung enthalte den &#x017F;till&#x017F;chweigenden Vertrag,<lb/>
daß der Empfänger die Undankbarkeit meiden &#x017F;olle; bey<lb/>
Verletzung die&#x017F;es Vertrags gelte die <hi rendition="#aq">condictio ob causam<lb/>
datorum</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Donellus</hi> XIV.</hi> 31 § 7&#x2014;14.</note>. Die&#x017F;e Annahme i&#x017F;t aber gezwungen und will-<lb/>
kührlich, da in der Wirklichkeit fa&#x017F;t Niemand zur Zeit der<lb/>
Schenkung an ein &#x017F;olches künftiges Misverhältniß denken<lb/>
wird; wo zu &#x017F;olchen Gedanken Grund i&#x017F;t, werden eher<lb/>
andere Formen, als die der Schenkung, gewählt werden.<lb/>
&#x2014; Niemand zweifelt, daß aus der Natur der Schenkung<lb/>
die&#x017F;e Art des Widerrufs durchaus nicht abgeleitet werden<lb/>
könne, und daß wir ihn gar nicht zula&#x017F;&#x017F;en würden, wenn<lb/>
nicht ein be&#x017F;timmtes Ge&#x017F;etz von Ju&#x017F;tinian ihn eingeführt<lb/>
hätte; daher habe ich kein Bedenken, die Klage eine <hi rendition="#aq">con-<lb/>
dictio ex lege</hi> zu nennen.</p><lb/>
            <p>Das Recht zu die&#x017F;er Klage hat nur der Geber &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0245] §. 169. Schenkung. Einſchränkungen. 3. Widerruf. (Fortſ.) kann, ſondern nur von einem perſönlichen Anſpruch auf Rückgabe des Geſchenks. Daher kann zu dieſem Zweck niemals eine Vindication gebraucht werden, ſondern nur eine perſönliche Klage. Bey der Schenkung in der Ehe galt eine condictio sine causa oder ex injusta causa (§ 163. h), und eben ſo im Fall der verſäumten Inſinua- tion; denn in beiden Fällen ſtand die factiſch vorhandene donationis causa im Widerſpruch mit abſoluten Rechtsre- geln. Ein ſolcher Widerſpruch iſt hier nicht vorhanden, ſondern es iſt nur dem Geber das Recht eingeräumt, die an ſich gültige Schenkung zu entkräften. Donellus nimmt an, jede Schenkung enthalte den ſtillſchweigenden Vertrag, daß der Empfänger die Undankbarkeit meiden ſolle; bey Verletzung dieſes Vertrags gelte die condictio ob causam datorum (a). Dieſe Annahme iſt aber gezwungen und will- kührlich, da in der Wirklichkeit faſt Niemand zur Zeit der Schenkung an ein ſolches künftiges Misverhältniß denken wird; wo zu ſolchen Gedanken Grund iſt, werden eher andere Formen, als die der Schenkung, gewählt werden. — Niemand zweifelt, daß aus der Natur der Schenkung dieſe Art des Widerrufs durchaus nicht abgeleitet werden könne, und daß wir ihn gar nicht zulaſſen würden, wenn nicht ein beſtimmtes Geſetz von Juſtinian ihn eingeführt hätte; daher habe ich kein Bedenken, die Klage eine con- dictio ex lege zu nennen. Das Recht zu dieſer Klage hat nur der Geber ſelbſt, (a) Donellus XIV. 31 § 7—14.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/245
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 4. Berlin, 1841, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system04_1841/245>, abgerufen am 04.05.2024.