Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch II. Rechtsverhältnisse. Kap. III. Entstehung und Untergang.
Betrachtung ausgeht. Die Erbschaft könne überhaupt er-
worben werden durch ausgesprochene Worte (cernendo
oder nuda voluntate) oder durch Handlungen (gerendo) (t).
Die erste Art sey freylich nicht möglich bey dem qui fari
non potest,
wohl aber die zweyte, der Tutor könne also
das Kind Handlungen eines Erben vornehmen lassen und
dazu die Genehmigung ertheilen (u). Hier gestattet er also
die auctoritas während der Infantia, worin sie sonst durch-
aus nicht zugelassen wird; offenbar nur aus Noth, und
indem er sich zu diesem Zweck hinter den Wortsinn von
Infans versteckt, sich also darüber hinwegsetzt, daß in allen
anderen Beziehungen nicht blos wegen der Sprachunfähig-
keit die Möglichkeit der auctoritas bey dem Infans ver-
neint wird, sondern zugleich wegen des damit verbunde-
nen gänzlichen Mangels an intellectus (v).


(t) Gajus II. § 167.
(u) L. 65 § 3 ad Sc. Treb.
(36. 1.) "sive enim heres insti-
tutus esset, non dubie pro he-
rede, tutore auctore, gerere
posse videtur.
"
Er macht da-
von Anwendung auf den Empfang
eines Erbschaftsfideicommisses, wo-
bey er nur unter der Voraus-
setzung einige Schwierigkeit fin-
det, daß der eingesetzte Erbe zum
Antritt gezwungen werden muß;
eben diese Schwierigkeit beseitigt
er in den angeführten Worten
durch die Analogie der heredi-
tas.
-- Bey der bonorum pos-
sessio,
die als ein prätorisches
Institut viel freyer behandelt wur-
de, half man sich einfacher. Der
Vater sollte für das Kind, der
Tutor für den Mündel, selbst
die B. P. erbitten dürfen, also
ganz ohne persönliches Mitwir-
ken des berufenen bonorum pos-
sessor. L. 7. § 1 L. 8 L. 11 de
B. P.
(37. 1.), L. 3 C. qui ad-
mitti
(6. 9.). -- Über die Be-
handlung der Erbschaftsfideicom-
misse, die ein Unmündiger em-
pfangen oder restituiren soll, vgl.
außer der angeführten L. 65 § 3
ad Sc. Treb.
auch L. 37 § 1 eod.
und L. 7 pr. C. eod. (6 49.).
(v) Vgl. oben § 107. f. Wäre
die Ansicht des Paulus durchgrei-
fend, und nicht blos ein Nothbe-

Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang.
Betrachtung ausgeht. Die Erbſchaft könne überhaupt er-
worben werden durch ausgeſprochene Worte (cernendo
oder nuda voluntate) oder durch Handlungen (gerendo) (t).
Die erſte Art ſey freylich nicht möglich bey dem qui fari
non potest,
wohl aber die zweyte, der Tutor könne alſo
das Kind Handlungen eines Erben vornehmen laſſen und
dazu die Genehmigung ertheilen (u). Hier geſtattet er alſo
die auctoritas während der Infantia, worin ſie ſonſt durch-
aus nicht zugelaſſen wird; offenbar nur aus Noth, und
indem er ſich zu dieſem Zweck hinter den Wortſinn von
Infans verſteckt, ſich alſo darüber hinwegſetzt, daß in allen
anderen Beziehungen nicht blos wegen der Sprachunfähig-
keit die Möglichkeit der auctoritas bey dem Infans ver-
neint wird, ſondern zugleich wegen des damit verbunde-
nen gänzlichen Mangels an intellectus (v).


(t) Gajus II. § 167.
(u) L. 65 § 3 ad Sc. Treb.
(36. 1.) „sive enim heres insti-
tutus esset, non dubie pro he-
rede, tutore auctore, gerere
posse videtur.
Er macht da-
von Anwendung auf den Empfang
eines Erbſchaftsfideicommiſſes, wo-
bey er nur unter der Voraus-
ſetzung einige Schwierigkeit fin-
det, daß der eingeſetzte Erbe zum
Antritt gezwungen werden muß;
eben dieſe Schwierigkeit beſeitigt
er in den angeführten Worten
durch die Analogie der heredi-
tas.
— Bey der bonorum pos-
sessio,
die als ein prätoriſches
Inſtitut viel freyer behandelt wur-
de, half man ſich einfacher. Der
Vater ſollte für das Kind, der
Tutor für den Mündel, ſelbſt
die B. P. erbitten dürfen, alſo
ganz ohne perſönliches Mitwir-
ken des berufenen bonorum pos-
sessor. L. 7. § 1 L. 8 L. 11 de
B. P.
(37. 1.), L. 3 C. qui ad-
mitti
(6. 9.). — Über die Be-
handlung der Erbſchaftsfideicom-
miſſe, die ein Unmündiger em-
pfangen oder reſtituiren ſoll, vgl.
außer der angeführten L. 65 § 3
ad Sc. Treb.
auch L. 37 § 1 eod.
und L. 7 pr. C. eod. (6 49.).
(v) Vgl. oben § 107. f. Wäre
die Anſicht des Paulus durchgrei-
fend, und nicht blos ein Nothbe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0060" n="48"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">II.</hi> Rechtsverhältni&#x017F;&#x017F;e. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Ent&#x017F;tehung und Untergang.</fw><lb/>
Betrachtung ausgeht. Die Erb&#x017F;chaft könne überhaupt er-<lb/>
worben werden durch ausge&#x017F;prochene Worte (<hi rendition="#aq">cernendo</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">nuda voluntate</hi>) oder durch Handlungen (<hi rendition="#aq">gerendo</hi>) <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> II.</hi> § 167.</note>.<lb/>
Die er&#x017F;te Art &#x017F;ey freylich nicht möglich bey dem <hi rendition="#aq">qui fari<lb/>
non potest,</hi> wohl aber die zweyte, der Tutor könne al&#x017F;o<lb/>
das Kind Handlungen eines Erben vornehmen la&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
dazu die Genehmigung ertheilen <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 65 § 3 <hi rendition="#i">ad Sc. Treb.</hi><lb/>
(36. 1.) &#x201E;sive enim heres insti-<lb/>
tutus esset, non dubie <hi rendition="#i">pro he-<lb/>
rede, tutore auctore, gerere<lb/>
posse videtur.</hi>&#x201D;</hi> Er macht da-<lb/>
von Anwendung auf den Empfang<lb/>
eines Erb&#x017F;chaftsfideicommi&#x017F;&#x017F;es, wo-<lb/>
bey er nur unter der Voraus-<lb/>
&#x017F;etzung einige Schwierigkeit fin-<lb/>
det, daß der einge&#x017F;etzte Erbe zum<lb/>
Antritt gezwungen werden muß;<lb/>
eben die&#x017F;e Schwierigkeit be&#x017F;eitigt<lb/>
er in den angeführten Worten<lb/>
durch die Analogie der <hi rendition="#aq">heredi-<lb/>
tas.</hi> &#x2014; Bey der <hi rendition="#aq">bonorum pos-<lb/>
sessio,</hi> die als ein prätori&#x017F;ches<lb/>
In&#x017F;titut viel freyer behandelt wur-<lb/>
de, half man &#x017F;ich einfacher. Der<lb/>
Vater &#x017F;ollte für das Kind, der<lb/>
Tutor für den Mündel, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die <hi rendition="#aq">B. P.</hi> erbitten dürfen, al&#x017F;o<lb/>
ganz ohne per&#x017F;önliches Mitwir-<lb/>
ken des berufenen <hi rendition="#aq">bonorum pos-<lb/>
sessor. <hi rendition="#i">L.</hi> 7. § 1 <hi rendition="#i">L.</hi> 8 <hi rendition="#i">L.</hi> 11 <hi rendition="#i">de<lb/>
B. P.</hi> (37. 1.), <hi rendition="#i">L.</hi> 3 <hi rendition="#i">C. qui ad-<lb/>
mitti</hi></hi> (6. 9.). &#x2014; Über die Be-<lb/>
handlung der Erb&#x017F;chaftsfideicom-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;e, die ein Unmündiger em-<lb/>
pfangen oder re&#x017F;tituiren &#x017F;oll, vgl.<lb/>
außer der angeführten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 65 § 3<lb/><hi rendition="#i">ad Sc. Treb.</hi></hi> auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 37 § 1 <hi rendition="#i">eod.</hi></hi><lb/>
und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 7 <hi rendition="#i">pr. C. eod.</hi></hi> (6 49.).</note>. Hier ge&#x017F;tattet er al&#x017F;o<lb/>
die <hi rendition="#aq">auctoritas</hi> während der <hi rendition="#aq">Infantia,</hi> worin &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t durch-<lb/>
aus nicht zugela&#x017F;&#x017F;en wird; offenbar nur aus Noth, und<lb/>
indem er &#x017F;ich zu die&#x017F;em Zweck hinter den Wort&#x017F;inn von<lb/><hi rendition="#aq">Infans</hi> ver&#x017F;teckt, &#x017F;ich al&#x017F;o darüber hinweg&#x017F;etzt, daß in allen<lb/>
anderen Beziehungen nicht blos wegen der Sprachunfähig-<lb/>
keit die Möglichkeit der <hi rendition="#aq">auctoritas</hi> bey dem <hi rendition="#aq">Infans</hi> ver-<lb/>
neint wird, &#x017F;ondern zugleich wegen des damit verbunde-<lb/>
nen gänzlichen Mangels an <hi rendition="#aq">intellectus</hi> <note xml:id="seg2pn_4_1" next="#seg2pn_4_2" place="foot" n="(v)">Vgl. oben § 107. <hi rendition="#aq">f.</hi> Wäre<lb/>
die An&#x017F;icht des Paulus durchgrei-<lb/>
fend, und nicht blos ein Nothbe-</note>.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0060] Buch II. Rechtsverhältniſſe. Kap. III. Entſtehung und Untergang. Betrachtung ausgeht. Die Erbſchaft könne überhaupt er- worben werden durch ausgeſprochene Worte (cernendo oder nuda voluntate) oder durch Handlungen (gerendo) (t). Die erſte Art ſey freylich nicht möglich bey dem qui fari non potest, wohl aber die zweyte, der Tutor könne alſo das Kind Handlungen eines Erben vornehmen laſſen und dazu die Genehmigung ertheilen (u). Hier geſtattet er alſo die auctoritas während der Infantia, worin ſie ſonſt durch- aus nicht zugelaſſen wird; offenbar nur aus Noth, und indem er ſich zu dieſem Zweck hinter den Wortſinn von Infans verſteckt, ſich alſo darüber hinwegſetzt, daß in allen anderen Beziehungen nicht blos wegen der Sprachunfähig- keit die Möglichkeit der auctoritas bey dem Infans ver- neint wird, ſondern zugleich wegen des damit verbunde- nen gänzlichen Mangels an intellectus (v). (t) Gajus II. § 167. (u) L. 65 § 3 ad Sc. Treb. (36. 1.) „sive enim heres insti- tutus esset, non dubie pro he- rede, tutore auctore, gerere posse videtur.” Er macht da- von Anwendung auf den Empfang eines Erbſchaftsfideicommiſſes, wo- bey er nur unter der Voraus- ſetzung einige Schwierigkeit fin- det, daß der eingeſetzte Erbe zum Antritt gezwungen werden muß; eben dieſe Schwierigkeit beſeitigt er in den angeführten Worten durch die Analogie der heredi- tas. — Bey der bonorum pos- sessio, die als ein prätoriſches Inſtitut viel freyer behandelt wur- de, half man ſich einfacher. Der Vater ſollte für das Kind, der Tutor für den Mündel, ſelbſt die B. P. erbitten dürfen, alſo ganz ohne perſönliches Mitwir- ken des berufenen bonorum pos- sessor. L. 7. § 1 L. 8 L. 11 de B. P. (37. 1.), L. 3 C. qui ad- mitti (6. 9.). — Über die Be- handlung der Erbſchaftsfideicom- miſſe, die ein Unmündiger em- pfangen oder reſtituiren ſoll, vgl. außer der angeführten L. 65 § 3 ad Sc. Treb. auch L. 37 § 1 eod. und L. 7 pr. C. eod. (6 49.). (v) Vgl. oben § 107. f. Wäre die Anſicht des Paulus durchgrei- fend, und nicht blos ein Nothbe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/60
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/60>, abgerufen am 06.05.2024.