Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 122. Bedingung. Unsittliche.
wendung kommt, ist der, wenn die Bedingung selbst eine
schlechte Handlung Desjenigen, der ein Recht erwerben
soll, enthält, so daß eben diese Handlung, durch die Aus-
sicht auf den daran geknüpften Gewinn, bewirkt werden
soll. Geschieht dieses in einem Vertrag, so ist der ganze
Vertrag ungültig (e): geschieht es in einem Testament, so
gilt die Bedingung als nicht geschrieben, und die Erbein-
setzung oder das Legat werden unbedingt (f); beides völlig
so, wie wenn die in der Bedingung ausgedrückte Handlung
unmöglich gewesen wäre.

Außerdem gilt jene Gleichstellung auch noch in folgen-
dem Fall, aber mit umgekehrter Wirkung. Wenn ein
Vater seinen Suus unter einer unsittlichen Bedingung zum
Erben einsetzt, so konnte der sittliche Zweck dadurch erreicht
werden, daß die Bedingung als nicht geschrieben, folglich
die Erbeinsetzung als unbedingt, und daher als gültig be-

(e) L. 123 de verb. oblig. (45.
1.). "Si flagitii faciendi vel
facti causa concepta sit stipu-
latio, ab initio non valet.
" Fla-
gitii faciendi causa,
das ist eben
der Fall einer unwürdigen Hand-
lung, unter deren Bedingung ein
Lohn versprochen wird, die also
durch dieses Versprechen bewirkt
werden soll. -- L. 137 § 6 eod.
"Cum quis sub hac conditione
stipulatus sit ... ubi .. id fa-
cere ei non liceat:
nullius mo-
menti fore stipulationem, proin-
de ac si ea conditio, quae na-
tura impossibilis est, inserta
esset
"
... Der größte Theil der
Stelle geht auf solche Bedingun-
gen, die wirklich unmöglich sind,
aber aus juristischen Gründen
(§ 121).
(f) L. 9 de cond. inst. (28.
7.) "remittendae sunt," L. 14
eod. "... pro non scriptis ha-
bentur, et perinde ac si con-
ditio hereditati sive legato ad-
jecta non esset, capitur here-
ditas, legatumve." L. 27 pr.
eod., L.
5 C. de institut. (6. 25.),
Paulus III. 4 B. § 2 "nullius
sunt momenti."

§. 122. Bedingung. Unſittliche.
wendung kommt, iſt der, wenn die Bedingung ſelbſt eine
ſchlechte Handlung Desjenigen, der ein Recht erwerben
ſoll, enthält, ſo daß eben dieſe Handlung, durch die Aus-
ſicht auf den daran geknüpften Gewinn, bewirkt werden
ſoll. Geſchieht dieſes in einem Vertrag, ſo iſt der ganze
Vertrag ungültig (e): geſchieht es in einem Teſtament, ſo
gilt die Bedingung als nicht geſchrieben, und die Erbein-
ſetzung oder das Legat werden unbedingt (f); beides völlig
ſo, wie wenn die in der Bedingung ausgedrückte Handlung
unmöglich geweſen wäre.

Außerdem gilt jene Gleichſtellung auch noch in folgen-
dem Fall, aber mit umgekehrter Wirkung. Wenn ein
Vater ſeinen Suus unter einer unſittlichen Bedingung zum
Erben einſetzt, ſo konnte der ſittliche Zweck dadurch erreicht
werden, daß die Bedingung als nicht geſchrieben, folglich
die Erbeinſetzung als unbedingt, und daher als gültig be-

(e) L. 123 de verb. oblig. (45.
1.). „Si flagitii faciendi vel
facti causa concepta sit stipu-
latio, ab initio non valet.
” Fla-
gitii faciendi causa,
das iſt eben
der Fall einer unwürdigen Hand-
lung, unter deren Bedingung ein
Lohn verſprochen wird, die alſo
durch dieſes Verſprechen bewirkt
werden ſoll. — L. 137 § 6 eod.
„Cum quis sub hac conditione
stipulatus sit … ubi .. id fa-
cere ei non liceat:
nullius mo-
menti fore stipulationem, proin-
de ac si ea conditio, quae na-
tura impossibilis est, inserta
esset
… Der größte Theil der
Stelle geht auf ſolche Bedingun-
gen, die wirklich unmöglich ſind,
aber aus juriſtiſchen Gründen
(§ 121).
(f) L. 9 de cond. inst. (28.
7.) „remittendae sunt,” L. 14
eod. „… pro non scriptis ha-
bentur, et perinde ac si con-
ditio hereditati sive legato ad-
jecta non esset, capitur here-
ditas, legatumve.” L. 27 pr.
eod., L.
5 C. de institut. (6. 25.),
Paulus III. 4 B. § 2 „nullius
sunt momenti.”
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0185" n="173"/><fw place="top" type="header">§. 122. Bedingung. Un&#x017F;ittliche.</fw><lb/>
wendung kommt, i&#x017F;t der, wenn die Bedingung &#x017F;elb&#x017F;t eine<lb/>
&#x017F;chlechte Handlung Desjenigen, der ein Recht erwerben<lb/>
&#x017F;oll, enthält, &#x017F;o daß eben die&#x017F;e Handlung, durch die Aus-<lb/>
&#x017F;icht auf den daran geknüpften Gewinn, bewirkt werden<lb/>
&#x017F;oll. Ge&#x017F;chieht die&#x017F;es in einem Vertrag, &#x017F;o i&#x017F;t der ganze<lb/>
Vertrag ungültig <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 123 <hi rendition="#i">de verb. oblig.</hi> (45.<lb/>
1.). &#x201E;<hi rendition="#i">Si flagitii faciendi</hi> vel<lb/>
facti <hi rendition="#i">causa concepta sit stipu-<lb/>
latio, ab initio non valet.</hi>&#x201D; Fla-<lb/>
gitii <hi rendition="#i">faciendi</hi> causa,</hi> das i&#x017F;t eben<lb/>
der Fall einer unwürdigen Hand-<lb/>
lung, unter deren Bedingung ein<lb/>
Lohn ver&#x017F;prochen wird, die al&#x017F;o<lb/>
durch die&#x017F;es Ver&#x017F;prechen bewirkt<lb/>
werden &#x017F;oll. &#x2014; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 137 § 6 <hi rendition="#i">eod.</hi><lb/>
&#x201E;Cum quis sub hac conditione<lb/>
stipulatus sit &#x2026; ubi .. <hi rendition="#i">id fa-<lb/>
cere ei non liceat:</hi> nullius mo-<lb/>
menti fore stipulationem, <hi rendition="#i">proin-<lb/>
de ac si ea conditio, quae na-<lb/>
tura impossibilis est, inserta<lb/>
esset</hi>&#x201D;</hi> &#x2026; Der größte Theil der<lb/>
Stelle geht auf &#x017F;olche Bedingun-<lb/>
gen, die wirklich unmöglich &#x017F;ind,<lb/>
aber aus juri&#x017F;ti&#x017F;chen Gründen<lb/>
(§ 121).</note>: ge&#x017F;chieht es in einem Te&#x017F;tament, &#x017F;o<lb/>
gilt die Bedingung als nicht ge&#x017F;chrieben, und die Erbein-<lb/>
&#x017F;etzung oder das Legat werden unbedingt <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 9 <hi rendition="#i">de cond. inst.</hi> (28.<lb/>
7.) &#x201E;remittendae sunt,&#x201D; <hi rendition="#i">L.</hi> 14<lb/><hi rendition="#i">eod.</hi> &#x201E;&#x2026; pro non scriptis ha-<lb/>
bentur, et perinde ac si con-<lb/>
ditio hereditati sive legato ad-<lb/>
jecta non esset, capitur here-<lb/>
ditas, legatumve.&#x201D; <hi rendition="#i">L.</hi> 27 <hi rendition="#i">pr.<lb/>
eod., L.</hi> 5 <hi rendition="#i">C. de institut.</hi> (6. 25.),<lb/><hi rendition="#k">Paulus</hi> III. 4 B. § 2 &#x201E;nullius<lb/>
sunt momenti.&#x201D;</hi></note>; beides völlig<lb/>
&#x017F;o, wie wenn die in der Bedingung ausgedrückte Handlung<lb/>
unmöglich gewe&#x017F;en wäre.</p><lb/>
            <p>Außerdem gilt jene Gleich&#x017F;tellung auch noch in folgen-<lb/>
dem Fall, aber mit umgekehrter Wirkung. Wenn ein<lb/>
Vater &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Suus</hi> unter einer un&#x017F;ittlichen Bedingung zum<lb/>
Erben ein&#x017F;etzt, &#x017F;o konnte der &#x017F;ittliche Zweck dadurch erreicht<lb/>
werden, daß die Bedingung als nicht ge&#x017F;chrieben, folglich<lb/>
die Erbein&#x017F;etzung als unbedingt, und daher als gültig be-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0185] §. 122. Bedingung. Unſittliche. wendung kommt, iſt der, wenn die Bedingung ſelbſt eine ſchlechte Handlung Desjenigen, der ein Recht erwerben ſoll, enthält, ſo daß eben dieſe Handlung, durch die Aus- ſicht auf den daran geknüpften Gewinn, bewirkt werden ſoll. Geſchieht dieſes in einem Vertrag, ſo iſt der ganze Vertrag ungültig (e): geſchieht es in einem Teſtament, ſo gilt die Bedingung als nicht geſchrieben, und die Erbein- ſetzung oder das Legat werden unbedingt (f); beides völlig ſo, wie wenn die in der Bedingung ausgedrückte Handlung unmöglich geweſen wäre. Außerdem gilt jene Gleichſtellung auch noch in folgen- dem Fall, aber mit umgekehrter Wirkung. Wenn ein Vater ſeinen Suus unter einer unſittlichen Bedingung zum Erben einſetzt, ſo konnte der ſittliche Zweck dadurch erreicht werden, daß die Bedingung als nicht geſchrieben, folglich die Erbeinſetzung als unbedingt, und daher als gültig be- (e) L. 123 de verb. oblig. (45. 1.). „Si flagitii faciendi vel facti causa concepta sit stipu- latio, ab initio non valet.” Fla- gitii faciendi causa, das iſt eben der Fall einer unwürdigen Hand- lung, unter deren Bedingung ein Lohn verſprochen wird, die alſo durch dieſes Verſprechen bewirkt werden ſoll. — L. 137 § 6 eod. „Cum quis sub hac conditione stipulatus sit … ubi .. id fa- cere ei non liceat: nullius mo- menti fore stipulationem, proin- de ac si ea conditio, quae na- tura impossibilis est, inserta esset” … Der größte Theil der Stelle geht auf ſolche Bedingun- gen, die wirklich unmöglich ſind, aber aus juriſtiſchen Gründen (§ 121). (f) L. 9 de cond. inst. (28. 7.) „remittendae sunt,” L. 14 eod. „… pro non scriptis ha- bentur, et perinde ac si con- ditio hereditati sive legato ad- jecta non esset, capitur here- ditas, legatumve.” L. 27 pr. eod., L. 5 C. de institut. (6. 25.), Paulus III. 4 B. § 2 „nullius sunt momenti.”

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/185
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system03_1840/185>, abgerufen am 06.05.2024.