Es würde also ganz unrichtig sey, wenn man aus der Vergleichung dieser Stellen mit der angeführten Institu- tionenstelle beweisen wollte, das Wort caput habe bey den Römern so viel bedeutet als jus oder als Status.
XIV.
II. Ein zweyter Grund gegen die Erklärung des Pau- lus liegt in dem gänzlichen Mangel an einem befriedigen- den logischen Zusammenhang. Die maxima, media, mi- nima c. d. sollen Arten derselben Gattung seyn: sie müs- sen doch also etwas Gemeinsames haben, worin allein das Wesen dieser sie umschließenden Gattung gesucht werden kann. Nach unsrer Erklärung ist dieses Gemeinsame un- verkennbar. Es ist die verminderte Rechtsfähigkeit, welche in jeder dieser drey Rechtsveränderungen wahrzunehmen ist, außer ihnen aber nirgends. Die Erklärung des Pau- lus vermag ein solches gemeinsames Merkmal durchaus nicht aufzuweisen. Es ist wohl der Ausweg versucht wor- den, die Stellung in einer bestimmten Agnatenfamilie des- wegen als Rechtsfähigkeit zu behandeln, weil man da- durch fähig werde, eine Intestaterbschaft zu erwerben. Allein dieser Auffassung liegt zum Grunde die Verwechs- lung der Rechtsfähigkeit mit den faktischen Bedingungen des Erwerbs von Rechten. Die justa causa bey der Tra- dition, der Titel bey der Usucapion sind eben so, wie die Agnation bey der hereditas intestati, faktische Bedingun- gen des einzelnen, wirklichen Erwerbs: aber sie alle sind
Status und Capitis deminutio.
Es würde alſo ganz unrichtig ſey, wenn man aus der Vergleichung dieſer Stellen mit der angeführten Inſtitu- tionenſtelle beweiſen wollte, das Wort caput habe bey den Römern ſo viel bedeutet als jus oder als Status.
XIV.
II. Ein zweyter Grund gegen die Erklärung des Pau- lus liegt in dem gänzlichen Mangel an einem befriedigen- den logiſchen Zuſammenhang. Die maxima, media, mi- nima c. d. ſollen Arten derſelben Gattung ſeyn: ſie müſ- ſen doch alſo etwas Gemeinſames haben, worin allein das Weſen dieſer ſie umſchließenden Gattung geſucht werden kann. Nach unſrer Erklärung iſt dieſes Gemeinſame un- verkennbar. Es iſt die verminderte Rechtsfähigkeit, welche in jeder dieſer drey Rechtsveränderungen wahrzunehmen iſt, außer ihnen aber nirgends. Die Erklärung des Pau- lus vermag ein ſolches gemeinſames Merkmal durchaus nicht aufzuweiſen. Es iſt wohl der Ausweg verſucht wor- den, die Stellung in einer beſtimmten Agnatenfamilie des- wegen als Rechtsfähigkeit zu behandeln, weil man da- durch fähig werde, eine Inteſtaterbſchaft zu erwerben. Allein dieſer Auffaſſung liegt zum Grunde die Verwechs- lung der Rechtsfähigkeit mit den faktiſchen Bedingungen des Erwerbs von Rechten. Die justa causa bey der Tra- dition, der Titel bey der Uſucapion ſind eben ſo, wie die Agnation bey der hereditas intestati, faktiſche Bedingun- gen des einzelnen, wirklichen Erwerbs: aber ſie alle ſind
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0501"n="487"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Status</hi> und <hirendition="#aq">Capitis deminutio.</hi></fw><lb/>
Es würde alſo ganz unrichtig ſey, wenn man aus der<lb/>
Vergleichung dieſer Stellen mit der angeführten Inſtitu-<lb/>
tionenſtelle beweiſen wollte, das Wort <hirendition="#aq">caput</hi> habe bey<lb/>
den Römern ſo viel bedeutet als <hirendition="#aq">jus</hi> oder als <hirendition="#aq">Status.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XIV.</hi></hi></head><lb/><p><hirendition="#aq">II.</hi> Ein zweyter Grund gegen die Erklärung des Pau-<lb/>
lus liegt in dem gänzlichen Mangel an einem befriedigen-<lb/>
den logiſchen Zuſammenhang. Die <hirendition="#aq">maxima, media, mi-<lb/>
nima c. d.</hi>ſollen Arten derſelben Gattung ſeyn: ſie müſ-<lb/>ſen doch alſo etwas Gemeinſames haben, worin allein das<lb/>
Weſen dieſer ſie umſchließenden Gattung geſucht werden<lb/>
kann. Nach unſrer Erklärung iſt dieſes Gemeinſame un-<lb/>
verkennbar. Es iſt die verminderte Rechtsfähigkeit, welche<lb/>
in jeder dieſer drey Rechtsveränderungen wahrzunehmen<lb/>
iſt, außer ihnen aber nirgends. Die Erklärung des Pau-<lb/>
lus vermag ein ſolches gemeinſames Merkmal durchaus<lb/>
nicht aufzuweiſen. Es iſt wohl der Ausweg verſucht wor-<lb/>
den, die Stellung in einer beſtimmten Agnatenfamilie des-<lb/>
wegen als Rechtsfähigkeit zu behandeln, weil man da-<lb/>
durch fähig werde, eine Inteſtaterbſchaft zu erwerben.<lb/>
Allein dieſer Auffaſſung liegt zum Grunde die Verwechs-<lb/>
lung der Rechtsfähigkeit mit den faktiſchen Bedingungen<lb/>
des Erwerbs von Rechten. Die <hirendition="#aq">justa causa</hi> bey der Tra-<lb/>
dition, der Titel bey der Uſucapion ſind eben ſo, wie die<lb/>
Agnation bey der <hirendition="#aq">hereditas intestati,</hi> faktiſche Bedingun-<lb/>
gen des einzelnen, wirklichen Erwerbs: aber ſie alle ſind<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[487/0501]
Status und Capitis deminutio.
Es würde alſo ganz unrichtig ſey, wenn man aus der
Vergleichung dieſer Stellen mit der angeführten Inſtitu-
tionenſtelle beweiſen wollte, das Wort caput habe bey
den Römern ſo viel bedeutet als jus oder als Status.
XIV.
II. Ein zweyter Grund gegen die Erklärung des Pau-
lus liegt in dem gänzlichen Mangel an einem befriedigen-
den logiſchen Zuſammenhang. Die maxima, media, mi-
nima c. d. ſollen Arten derſelben Gattung ſeyn: ſie müſ-
ſen doch alſo etwas Gemeinſames haben, worin allein das
Weſen dieſer ſie umſchließenden Gattung geſucht werden
kann. Nach unſrer Erklärung iſt dieſes Gemeinſame un-
verkennbar. Es iſt die verminderte Rechtsfähigkeit, welche
in jeder dieſer drey Rechtsveränderungen wahrzunehmen
iſt, außer ihnen aber nirgends. Die Erklärung des Pau-
lus vermag ein ſolches gemeinſames Merkmal durchaus
nicht aufzuweiſen. Es iſt wohl der Ausweg verſucht wor-
den, die Stellung in einer beſtimmten Agnatenfamilie des-
wegen als Rechtsfähigkeit zu behandeln, weil man da-
durch fähig werde, eine Inteſtaterbſchaft zu erwerben.
Allein dieſer Auffaſſung liegt zum Grunde die Verwechs-
lung der Rechtsfähigkeit mit den faktiſchen Bedingungen
des Erwerbs von Rechten. Die justa causa bey der Tra-
dition, der Titel bey der Uſucapion ſind eben ſo, wie die
Agnation bey der hereditas intestati, faktiſche Bedingun-
gen des einzelnen, wirklichen Erwerbs: aber ſie alle ſind
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/501>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.