Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 96. Juristische Personen. Verfassung.
anzusehen (b): dadurch wurden zugleich die Städte in Ita-
lien den Provinzialstädten immer ähnlicher. Diese neuere
Städteverfassung ist es, welche schon zur Zeit der ausge-
bildeten Rechtswissenschaft vorhanden war, und welche
uns in den Justinianischen Rechtsbüchern dargestellt wird.
-- Die Grundzüge dieser Verfassung sind folgende. Alle
öffentliche Gewalt ruht in dem ordo, welcher aber nur
als verfassungsmäßig handelnd angesehen wird, wenn we-
nigstens zwey Drittheile seiner überhaupt vorhandenen Mit-
glieder versammelt sind. Sind also diese versammelt, so
stellt eine solche Versammlung den ganzen ordo vor, und
man soll nicht etwa die Anwesenheit einer noch größeren
Zahl, oder gar Aller, fordern, weil sonst die Verhinde-
rung mehrerer Decurionen alle Geschäfte hemmen könnte;
fehlt es an jener Anzahl, so gilt die Versammlung nicht
als ordo, und kann keine gültige Beschlüsse fassen (c). In
jeder solchen gesetzmäßigen Versammlung aber entscheidet
die Stimmenmehrheit unter den Anwesenden (d). Diese

(b) Savigny Geschichte des
Römischen Rechts im Mittelalter
B. 1 § 8. 87.
(c) L. 2. 3 de decretis ab or-
dine faciendis (50. 9.).
"Illa
decreta, quae non legitimo nu-
mero decurionum coacto
facta
sunt, non valent." -- "Lege
autem municipali cavetur, ut
ordo non aliter habeatur, quam
duabus partibus adhibitis.
" --
L. 46 C. de decur.
(10. 31.) (d. h.
L. 142 C. Th. de decur. 12. 1.)
".. ne paucorum absentia ..
debilitet, quod a majore parte
ordinis
salubriter fuerit consti-
tutum: cum duae partes or-
dinis
in urbe positae, totius
curiae instar
exhibeant."
In
diesen letzten Worten ist ganz un-
zweydeutig gesagt, daß jede Ver-
sammlung von 2/3 aller Mitglie-
der, für die ganze Curie, den
ganzen ordo, angesehen wer-
den solle.
(d) L. 46 C. de decur. (Note b)

§. 96. Juriſtiſche Perſonen. Verfaſſung.
anzuſehen (b): dadurch wurden zugleich die Städte in Ita-
lien den Provinzialſtädten immer ähnlicher. Dieſe neuere
Städteverfaſſung iſt es, welche ſchon zur Zeit der ausge-
bildeten Rechtswiſſenſchaft vorhanden war, und welche
uns in den Juſtinianiſchen Rechtsbüchern dargeſtellt wird.
— Die Grundzüge dieſer Verfaſſung ſind folgende. Alle
öffentliche Gewalt ruht in dem ordo, welcher aber nur
als verfaſſungsmäßig handelnd angeſehen wird, wenn we-
nigſtens zwey Drittheile ſeiner überhaupt vorhandenen Mit-
glieder verſammelt ſind. Sind alſo dieſe verſammelt, ſo
ſtellt eine ſolche Verſammlung den ganzen ordo vor, und
man ſoll nicht etwa die Anweſenheit einer noch größeren
Zahl, oder gar Aller, fordern, weil ſonſt die Verhinde-
rung mehrerer Decurionen alle Geſchäfte hemmen könnte;
fehlt es an jener Anzahl, ſo gilt die Verſammlung nicht
als ordo, und kann keine gültige Beſchlüſſe faſſen (c). In
jeder ſolchen geſetzmäßigen Verſammlung aber entſcheidet
die Stimmenmehrheit unter den Anweſenden (d). Dieſe

(b) Savigny Geſchichte des
Römiſchen Rechts im Mittelalter
B. 1 § 8. 87.
(c) L. 2. 3 de decretis ab or-
dine faciendis (50. 9.).
„Illa
decreta, quae non legitimo nu-
mero decurionum coacto
facta
sunt, non valent.” — „Lege
autem municipali cavetur, ut
ordo non aliter habeatur, quam
duabus partibus adhibitis.
” —
L. 46 C. de decur.
(10. 31.) (d. h.
L. 142 C. Th. de decur. 12. 1.)
„.. ne paucorum absentia ..
debilitet, quod a majore parte
ordinis
salubriter fuerit consti-
tutum: cum duae partes or-
dinis
in urbe positae, totius
curiae instar
exhibeant.”
In
dieſen letzten Worten iſt ganz un-
zweydeutig geſagt, daß jede Ver-
ſammlung von ⅔ aller Mitglie-
der, für die ganze Curie, den
ganzen ordo, angeſehen wer-
den ſolle.
(d) L. 46 C. de decur. (Note b)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0341" n="327"/><fw place="top" type="header">§. 96. Juri&#x017F;ti&#x017F;che Per&#x017F;onen. Verfa&#x017F;&#x017F;ung.</fw><lb/>
anzu&#x017F;ehen <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#g">Savigny</hi> Ge&#x017F;chichte des<lb/>
Römi&#x017F;chen Rechts im Mittelalter<lb/>
B. 1 § 8. 87.</note>: dadurch wurden zugleich die Städte in Ita-<lb/>
lien den Provinzial&#x017F;tädten immer ähnlicher. Die&#x017F;e neuere<lb/>
Städteverfa&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t es, welche &#x017F;chon zur Zeit der ausge-<lb/>
bildeten Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft vorhanden war, und welche<lb/>
uns in den Ju&#x017F;tiniani&#x017F;chen Rechtsbüchern darge&#x017F;tellt wird.<lb/>
&#x2014; Die Grundzüge die&#x017F;er Verfa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ind folgende. Alle<lb/>
öffentliche Gewalt ruht in dem <hi rendition="#aq">ordo,</hi> welcher aber nur<lb/>
als verfa&#x017F;&#x017F;ungsmäßig handelnd ange&#x017F;ehen wird, wenn we-<lb/>
nig&#x017F;tens zwey Drittheile &#x017F;einer überhaupt vorhandenen Mit-<lb/>
glieder ver&#x017F;ammelt &#x017F;ind. Sind al&#x017F;o die&#x017F;e ver&#x017F;ammelt, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tellt eine &#x017F;olche Ver&#x017F;ammlung den ganzen <hi rendition="#aq">ordo</hi> vor, und<lb/>
man &#x017F;oll nicht etwa die Anwe&#x017F;enheit einer noch größeren<lb/>
Zahl, oder gar Aller, fordern, weil &#x017F;on&#x017F;t die Verhinde-<lb/>
rung mehrerer Decurionen alle Ge&#x017F;chäfte hemmen könnte;<lb/>
fehlt es an jener Anzahl, &#x017F;o gilt die Ver&#x017F;ammlung nicht<lb/>
als <hi rendition="#aq">ordo,</hi> und kann keine gültige Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e fa&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2. 3 <hi rendition="#i">de decretis ab or-<lb/>
dine faciendis (50. 9.).</hi> &#x201E;Illa<lb/>
decreta, quae <hi rendition="#i">non legitimo nu-<lb/>
mero decurionum coacto</hi> facta<lb/>
sunt, non valent.&#x201D; &#x2014; &#x201E;Lege<lb/>
autem municipali cavetur<hi rendition="#i">, ut<lb/>
ordo non aliter habeatur, quam<lb/>
duabus partibus adhibitis.</hi>&#x201D; &#x2014;<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 46 <hi rendition="#i">C. de decur.</hi></hi> (10. 31.) (d. h.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 142 <hi rendition="#i">C. Th. de decur.</hi> 12. 1.)<lb/>
&#x201E;.. ne paucorum absentia ..<lb/>
debilitet, quod <hi rendition="#i">a majore parte<lb/>
ordinis</hi> salubriter fuerit consti-<lb/>
tutum: cum <hi rendition="#i">duae partes or-<lb/>
dinis</hi> in urbe positae, <hi rendition="#i">totius<lb/>
curiae instar</hi> exhibeant.&#x201D;</hi> In<lb/>
die&#x017F;en letzten Worten i&#x017F;t ganz un-<lb/>
zweydeutig ge&#x017F;agt, daß jede Ver-<lb/>
&#x017F;ammlung von &#x2154; aller Mitglie-<lb/>
der, für die <hi rendition="#g">ganze</hi> Curie, den<lb/><hi rendition="#g">ganzen</hi> <hi rendition="#aq">ordo,</hi> ange&#x017F;ehen wer-<lb/>
den &#x017F;olle.</note>. In<lb/>
jeder &#x017F;olchen ge&#x017F;etzmäßigen Ver&#x017F;ammlung aber ent&#x017F;cheidet<lb/>
die Stimmenmehrheit unter den Anwe&#x017F;enden <note xml:id="seg2pn_60_1" next="#seg2pn_60_2" place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 46 <hi rendition="#i">C. de decur.</hi></hi> (Note <hi rendition="#aq">b</hi>)</note>. Die&#x017F;e<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0341] §. 96. Juriſtiſche Perſonen. Verfaſſung. anzuſehen (b): dadurch wurden zugleich die Städte in Ita- lien den Provinzialſtädten immer ähnlicher. Dieſe neuere Städteverfaſſung iſt es, welche ſchon zur Zeit der ausge- bildeten Rechtswiſſenſchaft vorhanden war, und welche uns in den Juſtinianiſchen Rechtsbüchern dargeſtellt wird. — Die Grundzüge dieſer Verfaſſung ſind folgende. Alle öffentliche Gewalt ruht in dem ordo, welcher aber nur als verfaſſungsmäßig handelnd angeſehen wird, wenn we- nigſtens zwey Drittheile ſeiner überhaupt vorhandenen Mit- glieder verſammelt ſind. Sind alſo dieſe verſammelt, ſo ſtellt eine ſolche Verſammlung den ganzen ordo vor, und man ſoll nicht etwa die Anweſenheit einer noch größeren Zahl, oder gar Aller, fordern, weil ſonſt die Verhinde- rung mehrerer Decurionen alle Geſchäfte hemmen könnte; fehlt es an jener Anzahl, ſo gilt die Verſammlung nicht als ordo, und kann keine gültige Beſchlüſſe faſſen (c). In jeder ſolchen geſetzmäßigen Verſammlung aber entſcheidet die Stimmenmehrheit unter den Anweſenden (d). Dieſe (b) Savigny Geſchichte des Römiſchen Rechts im Mittelalter B. 1 § 8. 87. (c) L. 2. 3 de decretis ab or- dine faciendis (50. 9.). „Illa decreta, quae non legitimo nu- mero decurionum coacto facta sunt, non valent.” — „Lege autem municipali cavetur, ut ordo non aliter habeatur, quam duabus partibus adhibitis.” — L. 46 C. de decur. (10. 31.) (d. h. L. 142 C. Th. de decur. 12. 1.) „.. ne paucorum absentia .. debilitet, quod a majore parte ordinis salubriter fuerit consti- tutum: cum duae partes or- dinis in urbe positae, totius curiae instar exhibeant.” In dieſen letzten Worten iſt ganz un- zweydeutig geſagt, daß jede Ver- ſammlung von ⅔ aller Mitglie- der, für die ganze Curie, den ganzen ordo, angeſehen wer- den ſolle. (d) L. 46 C. de decur. (Note b)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/341
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 2. Berlin, 1840, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system02_1840/341>, abgerufen am 18.05.2024.