Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch I. Quellen. Kap. II. Allg. Natur der Quellen.
vielleicht die Einstimmung mehrerer solcher Gewalten für
die Gesetzgebung erfordert wird, das ändert Nichts in dem
wesentlichen Verhältniß des Gesetzgebers zum Volksrecht,
und es gehört wieder zu der schon oben gerügten Verwir-
rung der Begriffe, wenn Manche glauben, nur in dem
von gewählten Repräsentanten gemachten Gesetz sey wah-
res Volksrecht enthalten.

Diese Ansicht von der Natur und dem Inhalt des Ge-
setzes ist nicht selten so misverstanden worden, als würde
dadurch dem Gesetzgeber eine untergeordnete, seiner nicht
würdige Stellung angewiesen, ja als sollte dadurch im
Stillen das ganze Geschäft der Gesetzgebung für über-
flüssig, wohl gar für schädlich erklärt werden. Dieses
Misverständniß wird am sichersten dadurch beseitigt wer-
den, daß gezeigt wird, worin der wahre Einfluß der Ge-
setzgebung auf die Rechtsbildung besteht, und welche eigen-
thümliche Wichtigkeit diesem Einfluß zugeschrieben werden
muß. Es zeigt sich aber dieser wichtige Einfluß vorzüg-
lich in zwey Beziehungen: erstlich als ergänzende Nach-
hülfe für das positive Recht, zweytens als Unterstützung
seines allmäligen Fortschreitens.

In der ersten Beziehung ist hier an dasjenige zu erin-
nern, was schon bey dem Gewohnheitsrecht (§ 12) bemerkt
worden ist. Bey aller Sicherheit der Grundlagen des
positiven Rechts kann doch im Einzelnen Manches unbe-
stimmt geblieben seyn, und dieses besonders bey solchen
Völkern, deren Anlage und Richtung mehr nach anderen

Buch I. Quellen. Kap. II. Allg. Natur der Quellen.
vielleicht die Einſtimmung mehrerer ſolcher Gewalten für
die Geſetzgebung erfordert wird, das ändert Nichts in dem
weſentlichen Verhältniß des Geſetzgebers zum Volksrecht,
und es gehört wieder zu der ſchon oben gerügten Verwir-
rung der Begriffe, wenn Manche glauben, nur in dem
von gewählten Repräſentanten gemachten Geſetz ſey wah-
res Volksrecht enthalten.

Dieſe Anſicht von der Natur und dem Inhalt des Ge-
ſetzes iſt nicht ſelten ſo misverſtanden worden, als würde
dadurch dem Geſetzgeber eine untergeordnete, ſeiner nicht
würdige Stellung angewieſen, ja als ſollte dadurch im
Stillen das ganze Geſchäft der Geſetzgebung für über-
flüſſig, wohl gar für ſchädlich erklärt werden. Dieſes
Misverſtändniß wird am ſicherſten dadurch beſeitigt wer-
den, daß gezeigt wird, worin der wahre Einfluß der Ge-
ſetzgebung auf die Rechtsbildung beſteht, und welche eigen-
thümliche Wichtigkeit dieſem Einfluß zugeſchrieben werden
muß. Es zeigt ſich aber dieſer wichtige Einfluß vorzüg-
lich in zwey Beziehungen: erſtlich als ergänzende Nach-
hülfe für das poſitive Recht, zweytens als Unterſtützung
ſeines allmäligen Fortſchreitens.

In der erſten Beziehung iſt hier an dasjenige zu erin-
nern, was ſchon bey dem Gewohnheitsrecht (§ 12) bemerkt
worden iſt. Bey aller Sicherheit der Grundlagen des
poſitiven Rechts kann doch im Einzelnen Manches unbe-
ſtimmt geblieben ſeyn, und dieſes beſonders bey ſolchen
Völkern, deren Anlage und Richtung mehr nach anderen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0096" n="40"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">I.</hi> Quellen. Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Allg. Natur der Quellen.</fw><lb/>
vielleicht die Ein&#x017F;timmung mehrerer &#x017F;olcher Gewalten für<lb/>
die Ge&#x017F;etzgebung erfordert wird, das ändert Nichts in dem<lb/>
we&#x017F;entlichen Verhältniß des Ge&#x017F;etzgebers zum Volksrecht,<lb/>
und es gehört wieder zu der &#x017F;chon oben gerügten Verwir-<lb/>
rung der Begriffe, wenn Manche glauben, nur in dem<lb/>
von gewählten Reprä&#x017F;entanten gemachten Ge&#x017F;etz &#x017F;ey wah-<lb/>
res Volksrecht enthalten.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e An&#x017F;icht von der Natur und dem Inhalt des Ge-<lb/>
&#x017F;etzes i&#x017F;t nicht &#x017F;elten &#x017F;o misver&#x017F;tanden worden, als würde<lb/>
dadurch dem Ge&#x017F;etzgeber eine untergeordnete, &#x017F;einer nicht<lb/>
würdige Stellung angewie&#x017F;en, ja als &#x017F;ollte dadurch im<lb/>
Stillen das ganze Ge&#x017F;chäft der Ge&#x017F;etzgebung für über-<lb/>
flü&#x017F;&#x017F;ig, wohl gar für &#x017F;chädlich erklärt werden. Die&#x017F;es<lb/>
Misver&#x017F;tändniß wird am &#x017F;icher&#x017F;ten dadurch be&#x017F;eitigt wer-<lb/>
den, daß gezeigt wird, worin der wahre Einfluß der Ge-<lb/>
&#x017F;etzgebung auf die Rechtsbildung be&#x017F;teht, und welche eigen-<lb/>
thümliche Wichtigkeit die&#x017F;em Einfluß zuge&#x017F;chrieben werden<lb/>
muß. Es zeigt &#x017F;ich aber die&#x017F;er wichtige Einfluß vorzüg-<lb/>
lich in zwey Beziehungen: er&#x017F;tlich als ergänzende Nach-<lb/>
hülfe für das po&#x017F;itive Recht, zweytens als Unter&#x017F;tützung<lb/>
&#x017F;eines allmäligen Fort&#x017F;chreitens.</p><lb/>
            <p>In der er&#x017F;ten Beziehung i&#x017F;t hier an dasjenige zu erin-<lb/>
nern, was &#x017F;chon bey dem Gewohnheitsrecht (§ 12) bemerkt<lb/>
worden i&#x017F;t. Bey aller Sicherheit der Grundlagen des<lb/>
po&#x017F;itiven Rechts kann doch im Einzelnen Manches unbe-<lb/>
&#x017F;timmt geblieben &#x017F;eyn, und die&#x017F;es be&#x017F;onders bey &#x017F;olchen<lb/>
Völkern, deren Anlage und Richtung mehr nach anderen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0096] Buch I. Quellen. Kap. II. Allg. Natur der Quellen. vielleicht die Einſtimmung mehrerer ſolcher Gewalten für die Geſetzgebung erfordert wird, das ändert Nichts in dem weſentlichen Verhältniß des Geſetzgebers zum Volksrecht, und es gehört wieder zu der ſchon oben gerügten Verwir- rung der Begriffe, wenn Manche glauben, nur in dem von gewählten Repräſentanten gemachten Geſetz ſey wah- res Volksrecht enthalten. Dieſe Anſicht von der Natur und dem Inhalt des Ge- ſetzes iſt nicht ſelten ſo misverſtanden worden, als würde dadurch dem Geſetzgeber eine untergeordnete, ſeiner nicht würdige Stellung angewieſen, ja als ſollte dadurch im Stillen das ganze Geſchäft der Geſetzgebung für über- flüſſig, wohl gar für ſchädlich erklärt werden. Dieſes Misverſtändniß wird am ſicherſten dadurch beſeitigt wer- den, daß gezeigt wird, worin der wahre Einfluß der Ge- ſetzgebung auf die Rechtsbildung beſteht, und welche eigen- thümliche Wichtigkeit dieſem Einfluß zugeſchrieben werden muß. Es zeigt ſich aber dieſer wichtige Einfluß vorzüg- lich in zwey Beziehungen: erſtlich als ergänzende Nach- hülfe für das poſitive Recht, zweytens als Unterſtützung ſeines allmäligen Fortſchreitens. In der erſten Beziehung iſt hier an dasjenige zu erin- nern, was ſchon bey dem Gewohnheitsrecht (§ 12) bemerkt worden iſt. Bey aller Sicherheit der Grundlagen des poſitiven Rechts kann doch im Einzelnen Manches unbe- ſtimmt geblieben ſeyn, und dieſes beſonders bey ſolchen Völkern, deren Anlage und Richtung mehr nach anderen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/96
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/96>, abgerufen am 24.11.2024.