Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 9. Staat, Staatsrecht, Privatrecht, Öffentliches Recht.
Denn die Familie hat in ihrer dauernden Gliederung, so
wie in dem Verhältniß des Regierens und des Gehorchens,
unverkennbare Ähnlichkeit mit dem Staate: und eben so
treten die Gemeinden, die doch wahre Bestandtheile des
Staates sind (§ 86), nahe an das Verhältniß der Ein-
zelnen heran. Dennoch bleibt zwischen beiden Gebieten ein
fest bestimmter Gegensatz darin, daß in dem öffentlichen
Recht das Ganze als Zweck, der Einzelne als untergeord-
net erscheint, anstatt daß in dem Privatrecht der einzelne
Mensch für sich Zweck ist, und jedes Rechtsverhältniß sich
nur als Mittel auf sein Daseyn oder seine besonderen Zu-
stände bezieht.

Allein der Staat hat zugleich den mannichfaltigsten
Einfluß auf das Privatrecht, und zwar zunächst auf die
Realität des Daseyns desselben. Denn in ihm zuerst erhält
das Volk wahre Persönlichkeit, also die Fähigkeit zu han-
deln. Wenn wir also außer demselben dem Privatrecht
nur ein unsichtbares Daseyn, in übereinstimmenden Gefüh-
len, Gedanken und Sitten zuschreiben können, so erhält
es im Staat, durch Aufstellung des Richteramtes, Leben
und Wirklichkeit. Das hat jedoch nicht den Sinn, daß
in dem Leben der Völker in der That eine Zeit vor Er-
findung des Staats vorkäme, worin das Privatrecht diese
unvollkommene Natur hätte (Naturzustand). Vielmehr
wird jedes Volk, sobald es als solches erscheint, zugleich
als Staat erscheinen, wie auch dieser gestaltet seyn möge.
Jene Behauptung also sollte blos gelten von demjenigen

§. 9. Staat, Staatsrecht, Privatrecht, Öffentliches Recht.
Denn die Familie hat in ihrer dauernden Gliederung, ſo
wie in dem Verhältniß des Regierens und des Gehorchens,
unverkennbare Ähnlichkeit mit dem Staate: und eben ſo
treten die Gemeinden, die doch wahre Beſtandtheile des
Staates ſind (§ 86), nahe an das Verhältniß der Ein-
zelnen heran. Dennoch bleibt zwiſchen beiden Gebieten ein
feſt beſtimmter Gegenſatz darin, daß in dem öffentlichen
Recht das Ganze als Zweck, der Einzelne als untergeord-
net erſcheint, anſtatt daß in dem Privatrecht der einzelne
Menſch für ſich Zweck iſt, und jedes Rechtsverhältniß ſich
nur als Mittel auf ſein Daſeyn oder ſeine beſonderen Zu-
ſtände bezieht.

Allein der Staat hat zugleich den mannichfaltigſten
Einfluß auf das Privatrecht, und zwar zunächſt auf die
Realität des Daſeyns deſſelben. Denn in ihm zuerſt erhält
das Volk wahre Perſönlichkeit, alſo die Fähigkeit zu han-
deln. Wenn wir alſo außer demſelben dem Privatrecht
nur ein unſichtbares Daſeyn, in übereinſtimmenden Gefüh-
len, Gedanken und Sitten zuſchreiben können, ſo erhält
es im Staat, durch Aufſtellung des Richteramtes, Leben
und Wirklichkeit. Das hat jedoch nicht den Sinn, daß
in dem Leben der Völker in der That eine Zeit vor Er-
findung des Staats vorkäme, worin das Privatrecht dieſe
unvollkommene Natur hätte (Naturzuſtand). Vielmehr
wird jedes Volk, ſobald es als ſolches erſcheint, zugleich
als Staat erſcheinen, wie auch dieſer geſtaltet ſeyn möge.
Jene Behauptung alſo ſollte blos gelten von demjenigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0079" n="23"/><fw place="top" type="header">§. 9. Staat, Staatsrecht, Privatrecht, Öffentliches Recht.</fw><lb/>
Denn die Familie hat in ihrer dauernden Gliederung, &#x017F;o<lb/>
wie in dem Verhältniß des Regierens und des Gehorchens,<lb/>
unverkennbare Ähnlichkeit mit dem Staate: und eben &#x017F;o<lb/>
treten die Gemeinden, die doch wahre Be&#x017F;tandtheile des<lb/>
Staates &#x017F;ind (§ 86), nahe an das Verhältniß der Ein-<lb/>
zelnen heran. Dennoch bleibt zwi&#x017F;chen beiden Gebieten ein<lb/>
fe&#x017F;t be&#x017F;timmter Gegen&#x017F;atz darin, daß in dem öffentlichen<lb/>
Recht das Ganze als Zweck, der Einzelne als untergeord-<lb/>
net er&#x017F;cheint, an&#x017F;tatt daß in dem Privatrecht der einzelne<lb/>
Men&#x017F;ch für &#x017F;ich Zweck i&#x017F;t, und jedes Rechtsverhältniß &#x017F;ich<lb/>
nur als Mittel auf &#x017F;ein Da&#x017F;eyn oder &#x017F;eine be&#x017F;onderen Zu-<lb/>
&#x017F;tände bezieht.</p><lb/>
            <p>Allein der Staat hat zugleich den mannichfaltig&#x017F;ten<lb/>
Einfluß auf das Privatrecht, und zwar zunäch&#x017F;t auf die<lb/>
Realität des Da&#x017F;eyns de&#x017F;&#x017F;elben. Denn in ihm zuer&#x017F;t erhält<lb/>
das Volk wahre Per&#x017F;önlichkeit, al&#x017F;o die Fähigkeit zu han-<lb/>
deln. Wenn wir al&#x017F;o außer dem&#x017F;elben dem Privatrecht<lb/>
nur ein un&#x017F;ichtbares Da&#x017F;eyn, in überein&#x017F;timmenden Gefüh-<lb/>
len, Gedanken und Sitten zu&#x017F;chreiben können, &#x017F;o erhält<lb/>
es im Staat, durch Auf&#x017F;tellung des Richteramtes, Leben<lb/>
und Wirklichkeit. Das hat jedoch nicht den Sinn, daß<lb/>
in dem Leben der Völker in der That eine Zeit vor Er-<lb/>
findung des Staats vorkäme, worin das Privatrecht die&#x017F;e<lb/>
unvollkommene Natur hätte (Naturzu&#x017F;tand). Vielmehr<lb/>
wird jedes Volk, &#x017F;obald es als &#x017F;olches er&#x017F;cheint, zugleich<lb/>
als Staat er&#x017F;cheinen, wie auch die&#x017F;er ge&#x017F;taltet &#x017F;eyn möge.<lb/>
Jene Behauptung al&#x017F;o &#x017F;ollte blos gelten von demjenigen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0079] §. 9. Staat, Staatsrecht, Privatrecht, Öffentliches Recht. Denn die Familie hat in ihrer dauernden Gliederung, ſo wie in dem Verhältniß des Regierens und des Gehorchens, unverkennbare Ähnlichkeit mit dem Staate: und eben ſo treten die Gemeinden, die doch wahre Beſtandtheile des Staates ſind (§ 86), nahe an das Verhältniß der Ein- zelnen heran. Dennoch bleibt zwiſchen beiden Gebieten ein feſt beſtimmter Gegenſatz darin, daß in dem öffentlichen Recht das Ganze als Zweck, der Einzelne als untergeord- net erſcheint, anſtatt daß in dem Privatrecht der einzelne Menſch für ſich Zweck iſt, und jedes Rechtsverhältniß ſich nur als Mittel auf ſein Daſeyn oder ſeine beſonderen Zu- ſtände bezieht. Allein der Staat hat zugleich den mannichfaltigſten Einfluß auf das Privatrecht, und zwar zunächſt auf die Realität des Daſeyns deſſelben. Denn in ihm zuerſt erhält das Volk wahre Perſönlichkeit, alſo die Fähigkeit zu han- deln. Wenn wir alſo außer demſelben dem Privatrecht nur ein unſichtbares Daſeyn, in übereinſtimmenden Gefüh- len, Gedanken und Sitten zuſchreiben können, ſo erhält es im Staat, durch Aufſtellung des Richteramtes, Leben und Wirklichkeit. Das hat jedoch nicht den Sinn, daß in dem Leben der Völker in der That eine Zeit vor Er- findung des Staats vorkäme, worin das Privatrecht dieſe unvollkommene Natur hätte (Naturzuſtand). Vielmehr wird jedes Volk, ſobald es als ſolches erſcheint, zugleich als Staat erſcheinen, wie auch dieſer geſtaltet ſeyn möge. Jene Behauptung alſo ſollte blos gelten von demjenigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/79
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/79>, abgerufen am 03.05.2024.