Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 1. Heutiges Römisches Recht.

4. Endlich nur das System der Rechte selbst, mit
Ausschluß des Prozesses, oder der zur Rechtsverfolgung
bestimmten Anstalten: also nur dasjenige, was von Vie-
len das materielle Privatrecht genannt wird. Denn der
Prozeß hat sich durch die Mischung historisch verschiede-
ner Quellen auf so eigenthümliche Weise ausgebildet, daß
eine abgesonderte Behandlung desselben nothwendig ge-
worden ist, anstatt daß die Römischen Juristen die unmit-
telbare Verbindung desselben mit der Theorie des mate-
riellen Rechts nicht nur für möglich, sondern für zweck-
mäßig halten durften. Was nun die Gränze unsrer
Aufgabe nach dieser Seite hin betrifft, so ist dieselbe zwar
dem Grundsatz nach nicht zweifelhaft, in der Anwendung
aber wird sie häufig verkannt, hauptsächlich deshalb,
weil ein und dasselbe Institut in der That beiden Ge-
bieten angehören kann. So z. B. gehört das richterliche
Urtheil, nach seiner Form und seinen Bedingungen, in
den Prozeß: dagegen hat es, sobald es rechtskräftig ist,
zweyerley Wirkungen: die aus einer res judicata ent-
springende actio und exceptio (die in das System der
Rechte selbst gehören), und die Exsecution, die eine reine
Prozeßlehre ist.

Werden diese Beschränkungen unter einen gemeinsa-
men Gesichtspunkt zusammengefaßt, so bestimmen sie
das Römische Recht genau in dem Sinn, in welchem es
für einen großen Theil von Europa gemeines Recht ge-
worden ist.


1*
§. 1. Heutiges Römiſches Recht.

4. Endlich nur das Syſtem der Rechte ſelbſt, mit
Ausſchluß des Prozeſſes, oder der zur Rechtsverfolgung
beſtimmten Anſtalten: alſo nur dasjenige, was von Vie-
len das materielle Privatrecht genannt wird. Denn der
Prozeß hat ſich durch die Miſchung hiſtoriſch verſchiede-
ner Quellen auf ſo eigenthümliche Weiſe ausgebildet, daß
eine abgeſonderte Behandlung deſſelben nothwendig ge-
worden iſt, anſtatt daß die Römiſchen Juriſten die unmit-
telbare Verbindung deſſelben mit der Theorie des mate-
riellen Rechts nicht nur für möglich, ſondern für zweck-
mäßig halten durften. Was nun die Gränze unſrer
Aufgabe nach dieſer Seite hin betrifft, ſo iſt dieſelbe zwar
dem Grundſatz nach nicht zweifelhaft, in der Anwendung
aber wird ſie häufig verkannt, hauptſächlich deshalb,
weil ein und daſſelbe Inſtitut in der That beiden Ge-
bieten angehören kann. So z. B. gehört das richterliche
Urtheil, nach ſeiner Form und ſeinen Bedingungen, in
den Prozeß: dagegen hat es, ſobald es rechtskräftig iſt,
zweyerley Wirkungen: die aus einer res judicata ent-
ſpringende actio und exceptio (die in das Syſtem der
Rechte ſelbſt gehören), und die Exſecution, die eine reine
Prozeßlehre iſt.

Werden dieſe Beſchränkungen unter einen gemeinſa-
men Geſichtspunkt zuſammengefaßt, ſo beſtimmen ſie
das Römiſche Recht genau in dem Sinn, in welchem es
für einen großen Theil von Europa gemeines Recht ge-
worden iſt.


1*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0059" n="3"/>
            <fw place="top" type="header">§. 1. Heutiges Römi&#x017F;ches Recht.</fw><lb/>
            <p>4. Endlich nur das Sy&#x017F;tem der Rechte &#x017F;elb&#x017F;t, mit<lb/>
Aus&#x017F;chluß des Proze&#x017F;&#x017F;es, oder der zur Rechtsverfolgung<lb/>
be&#x017F;timmten An&#x017F;talten: al&#x017F;o nur dasjenige, was von Vie-<lb/>
len das materielle Privatrecht genannt wird. Denn der<lb/>
Prozeß hat &#x017F;ich durch die Mi&#x017F;chung hi&#x017F;tori&#x017F;ch ver&#x017F;chiede-<lb/>
ner Quellen auf &#x017F;o eigenthümliche Wei&#x017F;e ausgebildet, daß<lb/>
eine abge&#x017F;onderte Behandlung de&#x017F;&#x017F;elben nothwendig ge-<lb/>
worden i&#x017F;t, an&#x017F;tatt daß die Römi&#x017F;chen Juri&#x017F;ten die unmit-<lb/>
telbare Verbindung de&#x017F;&#x017F;elben mit der Theorie des mate-<lb/>
riellen Rechts nicht nur für möglich, &#x017F;ondern für zweck-<lb/>
mäßig halten durften. Was nun die Gränze un&#x017F;rer<lb/>
Aufgabe nach die&#x017F;er Seite hin betrifft, &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;elbe zwar<lb/>
dem Grund&#x017F;atz nach nicht zweifelhaft, in der Anwendung<lb/>
aber wird &#x017F;ie häufig verkannt, haupt&#x017F;ächlich deshalb,<lb/>
weil ein und da&#x017F;&#x017F;elbe In&#x017F;titut in der That beiden Ge-<lb/>
bieten angehören kann. So z. B. gehört das richterliche<lb/>
Urtheil, nach &#x017F;einer Form und &#x017F;einen Bedingungen, in<lb/>
den Prozeß: dagegen hat es, &#x017F;obald es rechtskräftig i&#x017F;t,<lb/>
zweyerley Wirkungen: die aus einer <hi rendition="#aq">res judicata</hi> ent-<lb/>
&#x017F;pringende <hi rendition="#aq">actio</hi> und <hi rendition="#aq">exceptio</hi> (die in das Sy&#x017F;tem der<lb/>
Rechte &#x017F;elb&#x017F;t gehören), und die Ex&#x017F;ecution, die eine reine<lb/>
Prozeßlehre i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Werden die&#x017F;e Be&#x017F;chränkungen unter einen gemein&#x017F;a-<lb/>
men Ge&#x017F;ichtspunkt zu&#x017F;ammengefaßt, &#x017F;o be&#x017F;timmen &#x017F;ie<lb/>
das Römi&#x017F;che Recht genau in dem Sinn, in welchem es<lb/>
für einen großen Theil von Europa gemeines Recht ge-<lb/>
worden i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">1*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0059] §. 1. Heutiges Römiſches Recht. 4. Endlich nur das Syſtem der Rechte ſelbſt, mit Ausſchluß des Prozeſſes, oder der zur Rechtsverfolgung beſtimmten Anſtalten: alſo nur dasjenige, was von Vie- len das materielle Privatrecht genannt wird. Denn der Prozeß hat ſich durch die Miſchung hiſtoriſch verſchiede- ner Quellen auf ſo eigenthümliche Weiſe ausgebildet, daß eine abgeſonderte Behandlung deſſelben nothwendig ge- worden iſt, anſtatt daß die Römiſchen Juriſten die unmit- telbare Verbindung deſſelben mit der Theorie des mate- riellen Rechts nicht nur für möglich, ſondern für zweck- mäßig halten durften. Was nun die Gränze unſrer Aufgabe nach dieſer Seite hin betrifft, ſo iſt dieſelbe zwar dem Grundſatz nach nicht zweifelhaft, in der Anwendung aber wird ſie häufig verkannt, hauptſächlich deshalb, weil ein und daſſelbe Inſtitut in der That beiden Ge- bieten angehören kann. So z. B. gehört das richterliche Urtheil, nach ſeiner Form und ſeinen Bedingungen, in den Prozeß: dagegen hat es, ſobald es rechtskräftig iſt, zweyerley Wirkungen: die aus einer res judicata ent- ſpringende actio und exceptio (die in das Syſtem der Rechte ſelbſt gehören), und die Exſecution, die eine reine Prozeßlehre iſt. Werden dieſe Beſchränkungen unter einen gemeinſa- men Geſichtspunkt zuſammengefaßt, ſo beſtimmen ſie das Römiſche Recht genau in dem Sinn, in welchem es für einen großen Theil von Europa gemeines Recht ge- worden iſt. 1*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/59
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/59>, abgerufen am 02.05.2024.