Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

§. 23. Aussprüche der Römer über die Gesetze.
nur in denen, die dem Kaiser zugetheilt waren. Erst nach-
dem der Begriff des Kaisers, als des souveränen magi-
stratus
für das ganze Reich, entwickelt und anerkannt
war, konnten seine Edicte als Reichsgesetze angesehen wer-
den, und es ist deshalb sehr merkwürdig, daß ihnen schon
Gajus legis vicem zuschreibt, sie also für unabhängig von
irgend einem Amtssprengel erklärt, anstatt daß alle andere
Edicte die Beschränkung auf einen solchen Sprengel als
Grundcharacter haben, und sich dadurch von der lex et
quod legis vicem obtinet
scharf unterscheiden (§ 22). Den-
noch finden sich schon in den ersten Jahrhunderten nicht
wenige ganz sichere Kaiserliche Edicte: als sicher aber
sehe ich nur die in den Rechtsquellen mit dieser Bezeich-
nung angeführte an, da bey den Geschichtsschreibern auf
eine gleich strenge Beobachtung des technischen Sprachge-
brauchs nicht zu rechnen ist (d).


(d) Ich will hier eine Über-
sicht sicherer Edicte geben, die
ohne Zweifel noch sehr vermehrt
werden kann. Vier von Au-
gust
L. 2 pr. ad Sc. Vell.
(16. 1.), L. 26 de lib. (28. 2.),
L.
8 pr. de quaest. (48. 18.),
Auct. de j. fisci
§ 8. -- Clau-
dius
vier. L. 2 pr. ad Sc. Vell.
(16. 1.), L. 15 pr. ad L. Corn.
de falsis
(48. 10.), L. 2 qui
sine man.
(40. 8.), L. un. § 3
C. de lat. lib. (7. 6.), Ulpian.
III
§ 6. -- Vespasian zwey.
L. 4 § 6 de legat. (50. 7.), L.
2 C. de aed. priv.
(8. 10.). --
Domitian. L. 2 § 1 de cust.
(48. 3.). -- Nerva. L. 4 pr.
ne de statu
(40. 15.). -- Tra-
jan
vier. L. 6 § 1 de extr. crim.
(47. 11.), Gajus III § 172, § 4
J. de succ. lib. (3. 7.), L. 13
pr. § 1 de j. fisci (49. 14.),
Auct. de j. fisci
§ 6. -- Ha-
drian
zwey. Gajus I § 55. 93.
L. 3 C. de ed. D. Hadr.
(6.
33.). -- Pius L. 11 de muner.
(50. 4.). -- Marcus drei. § 14
J. de usuc. (2. 6.), L. 24 § 1
de reb. auct. jud. (42. 5.), L.
3 C. si adv. fiscum
(2. 37.). --
Severus. L. 3 § 4 de sep.
viol.
(47. 12.). -- Außerdem
aber kommen als Edicte auch

§. 23. Ausſprüche der Römer über die Geſetze.
nur in denen, die dem Kaiſer zugetheilt waren. Erſt nach-
dem der Begriff des Kaiſers, als des ſouveränen magi-
stratus
für das ganze Reich, entwickelt und anerkannt
war, konnten ſeine Edicte als Reichsgeſetze angeſehen wer-
den, und es iſt deshalb ſehr merkwürdig, daß ihnen ſchon
Gajus legis vicem zuſchreibt, ſie alſo für unabhängig von
irgend einem Amtsſprengel erklärt, anſtatt daß alle andere
Edicte die Beſchränkung auf einen ſolchen Sprengel als
Grundcharacter haben, und ſich dadurch von der lex et
quod legis vicem obtinet
ſcharf unterſcheiden (§ 22). Den-
noch finden ſich ſchon in den erſten Jahrhunderten nicht
wenige ganz ſichere Kaiſerliche Edicte: als ſicher aber
ſehe ich nur die in den Rechtsquellen mit dieſer Bezeich-
nung angeführte an, da bey den Geſchichtsſchreibern auf
eine gleich ſtrenge Beobachtung des techniſchen Sprachge-
brauchs nicht zu rechnen iſt (d).


(d) Ich will hier eine Über-
ſicht ſicherer Edicte geben, die
ohne Zweifel noch ſehr vermehrt
werden kann. Vier von Au-
guſt
L. 2 pr. ad Sc. Vell.
(16. 1.), L. 26 de lib. (28. 2.),
L.
8 pr. de quaest. (48. 18.),
Auct. de j. fisci
§ 8. — Clau-
dius
vier. L. 2 pr. ad Sc. Vell.
(16. 1.), L. 15 pr. ad L. Corn.
de falsis
(48. 10.), L. 2 qui
sine man.
(40. 8.), L. un. § 3
C. de lat. lib. (7. 6.), Ulpian.
III
§ 6. — Vespaſian zwey.
L. 4 § 6 de legat. (50. 7.), L.
2 C. de aed. priv.
(8. 10.). —
Domitian. L. 2 § 1 de cust.
(48. 3.). — Nerva. L. 4 pr.
ne de statu
(40. 15.). — Tra-
jan
vier. L. 6 § 1 de extr. crim.
(47. 11.), Gajus III § 172, § 4
J. de succ. lib. (3. 7.), L. 13
pr. § 1 de j. fisci (49. 14.),
Auct. de j. fisci
§ 6. — Ha-
drian
zwey. Gajus I § 55. 93.
L. 3 C. de ed. D. Hadr.
(6.
33.). — Pius L. 11 de muner.
(50. 4.). — Marcus drei. § 14
J. de usuc. (2. 6.), L. 24 § 1
de reb. auct. jud. (42. 5.), L.
3 C. si adv. fiscum
(2. 37.). —
Severus. L. 3 § 4 de sep.
viol.
(47. 12.). — Außerdem
aber kommen als Edicte auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0179" n="123"/><fw place="top" type="header">§. 23. Aus&#x017F;prüche der Römer über die Ge&#x017F;etze.</fw><lb/>
nur in denen, die dem Kai&#x017F;er zugetheilt waren. Er&#x017F;t nach-<lb/>
dem der Begriff des Kai&#x017F;ers, als des &#x017F;ouveränen <hi rendition="#aq">magi-<lb/>
stratus</hi> für das ganze Reich, entwickelt und anerkannt<lb/>
war, konnten &#x017F;eine Edicte als Reichsge&#x017F;etze ange&#x017F;ehen wer-<lb/>
den, und es i&#x017F;t deshalb &#x017F;ehr merkwürdig, daß ihnen &#x017F;chon<lb/>
Gajus <hi rendition="#aq">legis vicem</hi> zu&#x017F;chreibt, &#x017F;ie al&#x017F;o für unabhängig von<lb/>
irgend einem Amts&#x017F;prengel erklärt, an&#x017F;tatt daß alle andere<lb/>
Edicte die Be&#x017F;chränkung auf einen &#x017F;olchen Sprengel als<lb/>
Grundcharacter haben, und &#x017F;ich dadurch von der <hi rendition="#aq">lex et<lb/>
quod legis vicem obtinet</hi> &#x017F;charf unter&#x017F;cheiden (§ 22). Den-<lb/>
noch finden &#x017F;ich &#x017F;chon in den er&#x017F;ten Jahrhunderten nicht<lb/>
wenige ganz &#x017F;ichere Kai&#x017F;erliche Edicte: als &#x017F;icher aber<lb/>
&#x017F;ehe ich nur die in den Rechtsquellen mit die&#x017F;er Bezeich-<lb/>
nung angeführte an, da bey den Ge&#x017F;chichts&#x017F;chreibern auf<lb/>
eine gleich &#x017F;trenge Beobachtung des techni&#x017F;chen Sprachge-<lb/>
brauchs nicht zu rechnen i&#x017F;t <note xml:id="seg2pn_15_1" next="#seg2pn_15_2" place="foot" n="(d)">Ich will hier eine Über-<lb/>
&#x017F;icht &#x017F;icherer Edicte geben, die<lb/>
ohne Zweifel noch &#x017F;ehr vermehrt<lb/>
werden kann. Vier von <hi rendition="#g">Au-<lb/>
gu&#x017F;t</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">pr. ad Sc. Vell.</hi><lb/>
(16. 1.)<hi rendition="#i">, L.</hi> 26 <hi rendition="#i">de lib.</hi> (28. 2.)<hi rendition="#i">,<lb/>
L.</hi> 8 <hi rendition="#i">pr. de quaest.</hi> (48. 18.)<hi rendition="#i">,<lb/>
Auct. de j. fisci</hi></hi> § 8. &#x2014; <hi rendition="#g">Clau-<lb/>
dius</hi> vier. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 <hi rendition="#i">pr. ad Sc. Vell.</hi><lb/>
(16. 1.)<hi rendition="#i">, L.</hi> 15 <hi rendition="#i">pr. ad L. Corn.<lb/>
de falsis</hi> (48. 10.)<hi rendition="#i">, L.</hi> 2 <hi rendition="#i">qui<lb/>
sine man.</hi> (40. 8.)<hi rendition="#i">, L. un.</hi> § 3<lb/><hi rendition="#i">C. de lat. lib.</hi> (7. 6.), <hi rendition="#k">Ulpian</hi>.<lb/>
III</hi> § 6. &#x2014; <hi rendition="#g">Vespa&#x017F;ian</hi> zwey.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 4 § 6 <hi rendition="#i">de legat.</hi> (50. 7.)<hi rendition="#i">, L.</hi><lb/>
2 <hi rendition="#i">C. de aed. priv.</hi></hi> (8. 10.). &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Domitian</hi>. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 2 § 1 <hi rendition="#i">de cust.</hi></hi><lb/>
(48. 3.). &#x2014; <hi rendition="#g">Nerva</hi>. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 4 <hi rendition="#i">pr.<lb/>
ne de statu</hi></hi> (40. 15.). &#x2014; <hi rendition="#g">Tra-<lb/>
jan</hi> vier. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 6 § 1 <hi rendition="#i">de extr. crim.</hi><lb/>
(47. 11.), <hi rendition="#k">Gajus</hi> III § 172, § 4<lb/><hi rendition="#i">J. de succ. lib.</hi> (3. 7.)<hi rendition="#i">, L.</hi> 13<lb/><hi rendition="#i">pr.</hi> § 1 <hi rendition="#i">de j. fisci</hi> (49. 14.)<hi rendition="#i">,<lb/>
Auct. de j. fisci</hi></hi> § 6. &#x2014; <hi rendition="#g">Ha-<lb/>
drian</hi> zwey. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Gajus</hi> I § 55. 93.<lb/><hi rendition="#i">L.</hi> 3 <hi rendition="#i">C. de ed. D. Hadr.</hi></hi> (6.<lb/>
33.). &#x2014; <hi rendition="#g">Pius</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 11 <hi rendition="#i">de muner.</hi></hi><lb/>
(50. 4.). &#x2014; <hi rendition="#g">Marcus</hi> drei. § 14<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J. de usuc.</hi> (2. 6.)<hi rendition="#i">, L.</hi> 24 § 1<lb/><hi rendition="#i">de reb. auct. jud.</hi> (42. 5.)<hi rendition="#i">, L.</hi><lb/>
3 <hi rendition="#i">C. si adv. fiscum</hi></hi> (2. 37.). &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Severus</hi>. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">L.</hi> 3 § 4 <hi rendition="#i">de sep.<lb/>
viol.</hi></hi> (47. 12.). &#x2014; Außerdem<lb/>
aber kommen als Edicte auch</note>.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[123/0179] §. 23. Ausſprüche der Römer über die Geſetze. nur in denen, die dem Kaiſer zugetheilt waren. Erſt nach- dem der Begriff des Kaiſers, als des ſouveränen magi- stratus für das ganze Reich, entwickelt und anerkannt war, konnten ſeine Edicte als Reichsgeſetze angeſehen wer- den, und es iſt deshalb ſehr merkwürdig, daß ihnen ſchon Gajus legis vicem zuſchreibt, ſie alſo für unabhängig von irgend einem Amtsſprengel erklärt, anſtatt daß alle andere Edicte die Beſchränkung auf einen ſolchen Sprengel als Grundcharacter haben, und ſich dadurch von der lex et quod legis vicem obtinet ſcharf unterſcheiden (§ 22). Den- noch finden ſich ſchon in den erſten Jahrhunderten nicht wenige ganz ſichere Kaiſerliche Edicte: als ſicher aber ſehe ich nur die in den Rechtsquellen mit dieſer Bezeich- nung angeführte an, da bey den Geſchichtsſchreibern auf eine gleich ſtrenge Beobachtung des techniſchen Sprachge- brauchs nicht zu rechnen iſt (d). (d) Ich will hier eine Über- ſicht ſicherer Edicte geben, die ohne Zweifel noch ſehr vermehrt werden kann. Vier von Au- guſt L. 2 pr. ad Sc. Vell. (16. 1.), L. 26 de lib. (28. 2.), L. 8 pr. de quaest. (48. 18.), Auct. de j. fisci § 8. — Clau- dius vier. L. 2 pr. ad Sc. Vell. (16. 1.), L. 15 pr. ad L. Corn. de falsis (48. 10.), L. 2 qui sine man. (40. 8.), L. un. § 3 C. de lat. lib. (7. 6.), Ulpian. III § 6. — Vespaſian zwey. L. 4 § 6 de legat. (50. 7.), L. 2 C. de aed. priv. (8. 10.). — Domitian. L. 2 § 1 de cust. (48. 3.). — Nerva. L. 4 pr. ne de statu (40. 15.). — Tra- jan vier. L. 6 § 1 de extr. crim. (47. 11.), Gajus III § 172, § 4 J. de succ. lib. (3. 7.), L. 13 pr. § 1 de j. fisci (49. 14.), Auct. de j. fisci § 6. — Ha- drian zwey. Gajus I § 55. 93. L. 3 C. de ed. D. Hadr. (6. 33.). — Pius L. 11 de muner. (50. 4.). — Marcus drei. § 14 J. de usuc. (2. 6.), L. 24 § 1 de reb. auct. jud. (42. 5.), L. 3 C. si adv. fiscum (2. 37.). — Severus. L. 3 § 4 de sep. viol. (47. 12.). — Außerdem aber kommen als Edicte auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/179
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/179>, abgerufen am 04.05.2024.