Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch I. Quellen. Kap. III. Quellen des heutigen R. R.
nur den falschen Schein eines praktischen Rechts: es ist
schlechte Theorie, die einer besseren Theorie jederzeit wei-
chen muß (a). Eine kritische Scheidung dieser beiden Be-
standtheile ist bisher nicht versucht worden, indem man
sich meist begnügt hat, mit willkührlicher Auswahl die
Zeugnisse einzelner Praktiker für oder wider die heutige
Geltung irgend eines Rechtssatzes anzuführen. Im voraus
eine allgemeine Regel für jene Scheidung aufzustellen, ist
ganz unmöglich: vielmehr muß diese Arbeit vom Einzel-
nen ausgehen, wobey es einstweilen dahin gestellt bleiben
mag, wie weit sich die Kritik des Einzelnen in allgemei-
nere Gesichtspuncte wird zusammen fassen lassen. Diese
kritische Prüfung der Praxis im Einzelnen soll denn auch
eine Hauptaufgabe des gegenwärtigen Werks seyn: eine
Aufgabe, deren große Schwierigkeit der vielleicht sehr un-
vollständigen Lösung zur Entschuldigung dienen wird. Von
einer andern Seite angesehen, läßt sich dieselbe Aufgabe
auch so ausdrücken: in dem Römischen Recht dasjenige
zu scheiden, was schon abgestorben ist, von dem was noch
fortlebt, und großentheils stets fortleben wird. -- Die
Hauptbedingung zur Lösung dieser Aufgabe ist ein reiner,
unbefangener Wahrheitssinn. Wer aus Vorliebe für das
Römische Recht nur darauf ausgeht, dieses überall in
seiner Reinheit wiederherzustellen, der ist dazu ungeschickt:

(a) Als erläuterndes Beyspiel
für diesen Fall kann das Sum-
mariissimum
dienen, so wie es
in der neueren Praxis nicht sel-
ten erscheint. Vgl. Savigny
Recht des Besitzes § 51 der sechs-
ten Ausgabe.

Buch I. Quellen. Kap. III. Quellen des heutigen R. R.
nur den falſchen Schein eines praktiſchen Rechts: es iſt
ſchlechte Theorie, die einer beſſeren Theorie jederzeit wei-
chen muß (a). Eine kritiſche Scheidung dieſer beiden Be-
ſtandtheile iſt bisher nicht verſucht worden, indem man
ſich meiſt begnügt hat, mit willkührlicher Auswahl die
Zeugniſſe einzelner Praktiker für oder wider die heutige
Geltung irgend eines Rechtsſatzes anzuführen. Im voraus
eine allgemeine Regel für jene Scheidung aufzuſtellen, iſt
ganz unmöglich: vielmehr muß dieſe Arbeit vom Einzel-
nen ausgehen, wobey es einſtweilen dahin geſtellt bleiben
mag, wie weit ſich die Kritik des Einzelnen in allgemei-
nere Geſichtspuncte wird zuſammen faſſen laſſen. Dieſe
kritiſche Prüfung der Praxis im Einzelnen ſoll denn auch
eine Hauptaufgabe des gegenwärtigen Werks ſeyn: eine
Aufgabe, deren große Schwierigkeit der vielleicht ſehr un-
vollſtändigen Löſung zur Entſchuldigung dienen wird. Von
einer andern Seite angeſehen, läßt ſich dieſelbe Aufgabe
auch ſo ausdrücken: in dem Römiſchen Recht dasjenige
zu ſcheiden, was ſchon abgeſtorben iſt, von dem was noch
fortlebt, und großentheils ſtets fortleben wird. — Die
Hauptbedingung zur Löſung dieſer Aufgabe iſt ein reiner,
unbefangener Wahrheitsſinn. Wer aus Vorliebe für das
Römiſche Recht nur darauf ausgeht, dieſes überall in
ſeiner Reinheit wiederherzuſtellen, der iſt dazu ungeſchickt:

(a) Als erläuterndes Beyſpiel
für dieſen Fall kann das Sum-
mariissimum
dienen, ſo wie es
in der neueren Praxis nicht ſel-
ten erſcheint. Vgl. Savigny
Recht des Beſitzes § 51 der ſechs-
ten Ausgabe.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0150" n="94"/><fw place="top" type="header">Buch <hi rendition="#aq">I.</hi> Quellen. Kap. <hi rendition="#aq">III.</hi> Quellen des heutigen R. R.</fw><lb/>
nur den fal&#x017F;chen Schein eines prakti&#x017F;chen Rechts: es i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chlechte Theorie, die einer be&#x017F;&#x017F;eren Theorie jederzeit wei-<lb/>
chen muß <note place="foot" n="(a)">Als erläuterndes Bey&#x017F;piel<lb/>
für die&#x017F;en Fall kann das <hi rendition="#aq">Sum-<lb/>
mariissimum</hi> dienen, &#x017F;o wie es<lb/>
in der neueren Praxis nicht &#x017F;el-<lb/>
ten er&#x017F;cheint. Vgl. <hi rendition="#g">Savigny</hi><lb/>
Recht des Be&#x017F;itzes § 51 der &#x017F;echs-<lb/>
ten Ausgabe.</note>. Eine kriti&#x017F;che Scheidung die&#x017F;er beiden Be-<lb/>
&#x017F;tandtheile i&#x017F;t bisher nicht ver&#x017F;ucht worden, indem man<lb/>
&#x017F;ich mei&#x017F;t begnügt hat, mit willkührlicher Auswahl die<lb/>
Zeugni&#x017F;&#x017F;e einzelner Praktiker für oder wider die heutige<lb/>
Geltung irgend eines Rechts&#x017F;atzes anzuführen. Im voraus<lb/>
eine allgemeine Regel für jene Scheidung aufzu&#x017F;tellen, i&#x017F;t<lb/>
ganz unmöglich: vielmehr muß die&#x017F;e Arbeit vom Einzel-<lb/>
nen ausgehen, wobey es ein&#x017F;tweilen dahin ge&#x017F;tellt bleiben<lb/>
mag, wie weit &#x017F;ich die Kritik des Einzelnen in allgemei-<lb/>
nere Ge&#x017F;ichtspuncte wird zu&#x017F;ammen fa&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e<lb/>
kriti&#x017F;che Prüfung der Praxis im Einzelnen &#x017F;oll denn auch<lb/>
eine Hauptaufgabe des gegenwärtigen Werks &#x017F;eyn: eine<lb/>
Aufgabe, deren große Schwierigkeit der vielleicht &#x017F;ehr un-<lb/>
voll&#x017F;tändigen Lö&#x017F;ung zur Ent&#x017F;chuldigung dienen wird. Von<lb/>
einer andern Seite ange&#x017F;ehen, läßt &#x017F;ich die&#x017F;elbe Aufgabe<lb/>
auch &#x017F;o ausdrücken: in dem Römi&#x017F;chen Recht dasjenige<lb/>
zu &#x017F;cheiden, was &#x017F;chon abge&#x017F;torben i&#x017F;t, von dem was noch<lb/>
fortlebt, und großentheils &#x017F;tets fortleben wird. &#x2014; Die<lb/>
Hauptbedingung zur Lö&#x017F;ung die&#x017F;er Aufgabe i&#x017F;t ein reiner,<lb/>
unbefangener Wahrheits&#x017F;inn. Wer aus Vorliebe für das<lb/>
Römi&#x017F;che Recht nur darauf ausgeht, die&#x017F;es überall in<lb/>
&#x017F;einer Reinheit wiederherzu&#x017F;tellen, der i&#x017F;t dazu unge&#x017F;chickt:<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[94/0150] Buch I. Quellen. Kap. III. Quellen des heutigen R. R. nur den falſchen Schein eines praktiſchen Rechts: es iſt ſchlechte Theorie, die einer beſſeren Theorie jederzeit wei- chen muß (a). Eine kritiſche Scheidung dieſer beiden Be- ſtandtheile iſt bisher nicht verſucht worden, indem man ſich meiſt begnügt hat, mit willkührlicher Auswahl die Zeugniſſe einzelner Praktiker für oder wider die heutige Geltung irgend eines Rechtsſatzes anzuführen. Im voraus eine allgemeine Regel für jene Scheidung aufzuſtellen, iſt ganz unmöglich: vielmehr muß dieſe Arbeit vom Einzel- nen ausgehen, wobey es einſtweilen dahin geſtellt bleiben mag, wie weit ſich die Kritik des Einzelnen in allgemei- nere Geſichtspuncte wird zuſammen faſſen laſſen. Dieſe kritiſche Prüfung der Praxis im Einzelnen ſoll denn auch eine Hauptaufgabe des gegenwärtigen Werks ſeyn: eine Aufgabe, deren große Schwierigkeit der vielleicht ſehr un- vollſtändigen Löſung zur Entſchuldigung dienen wird. Von einer andern Seite angeſehen, läßt ſich dieſelbe Aufgabe auch ſo ausdrücken: in dem Römiſchen Recht dasjenige zu ſcheiden, was ſchon abgeſtorben iſt, von dem was noch fortlebt, und großentheils ſtets fortleben wird. — Die Hauptbedingung zur Löſung dieſer Aufgabe iſt ein reiner, unbefangener Wahrheitsſinn. Wer aus Vorliebe für das Römiſche Recht nur darauf ausgeht, dieſes überall in ſeiner Reinheit wiederherzuſtellen, der iſt dazu ungeſchickt: (a) Als erläuterndes Beyſpiel für dieſen Fall kann das Sum- mariissimum dienen, ſo wie es in der neueren Praxis nicht ſel- ten erſcheint. Vgl. Savigny Recht des Beſitzes § 51 der ſechs- ten Ausgabe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/150
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: System des heutigen Römischen Rechts. Bd. 1. Berlin, 1840, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_system01_1840/150>, abgerufen am 07.05.2024.