Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Heidelberg, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

die Wirkung der vergangenen Jahre auf Bildung,
Sitten und Gesinnungen nicht auszulöschen war.
Diese halbe Rückkehr zu den vorigen ruhigen Zustän-
den war allerdings wohlthätig, und sie gab dem Ge-
setzbuch, das in dieser Zeit entstand, seine Hauptrich-
tung. Aber diese Rückkehr war Ermüdung und Ueber-
druß, nicht der Sieg edlerer Kräfte und Gesinnun-
gen, auch wäre für diese in dem öffentlichen Zustand,
der sich nun zur Plage von Europa bildete, kein
Raum gewesen. Diese innere Bodenlosigkeit ist in
den Discussionen des Staatsraths unverkennbar, und
muß auf jeden aufmerksamen Leser einen trostlosen Ein-
druck machen. Dazu kam nun der unmittelbare Ein-
fluß der Staatsverfassung. Diese war, als der Code
gemacht wurde, der Theorie nach republikanisch im
Sinn der Revolution, in der That aber neigte sich
schon alles zu dem später entwickelten Despotismus.
Daher entstand in den Grundsätzen selbst Schwanken
und Veränderlichkeit, so z. B. erklärte Bonaparte
selbst 1803 im Staatsrathe dieselben Familienfidei-
commisse für schädlich, unsittlich und unvernünftig 1),
welche 1806 wieder eingeführt und 1807 in den Code
aufgenommen wurden. Weit gefährlicher aber für
die Gesinnung war es, daß durch diesen schnellen

1) Conference T. 4. p. 126. "Ces substitutions etaient con-
traires a l'interet de l'agriculture, aux bonnes moeurs, a la raison;
personne ne pense a les retablir."

die Wirkung der vergangenen Jahre auf Bildung,
Sitten und Geſinnungen nicht auszulöſchen war.
Dieſe halbe Rückkehr zu den vorigen ruhigen Zuſtän-
den war allerdings wohlthätig, und ſie gab dem Ge-
ſetzbuch, das in dieſer Zeit entſtand, ſeine Hauptrich-
tung. Aber dieſe Rückkehr war Ermüdung und Ueber-
druß, nicht der Sieg edlerer Kräfte und Geſinnun-
gen, auch wäre für dieſe in dem öffentlichen Zuſtand,
der ſich nun zur Plage von Europa bildete, kein
Raum geweſen. Dieſe innere Bodenloſigkeit iſt in
den Discuſſionen des Staatsraths unverkennbar, und
muß auf jeden aufmerkſamen Leſer einen troſtloſen Ein-
druck machen. Dazu kam nun der unmittelbare Ein-
fluß der Staatsverfaſſung. Dieſe war, als der Code
gemacht wurde, der Theorie nach republikaniſch im
Sinn der Revolution, in der That aber neigte ſich
ſchon alles zu dem ſpäter entwickelten Despotismus.
Daher entſtand in den Grundſätzen ſelbſt Schwanken
und Veränderlichkeit, ſo z. B. erklärte Bonaparte
ſelbſt 1803 im Staatsrathe dieſelben Familienfidei-
commiſſe für ſchädlich, unſittlich und unvernünftig 1),
welche 1806 wieder eingeführt und 1807 in den Code
aufgenommen wurden. Weit gefährlicher aber für
die Geſinnung war es, daß durch dieſen ſchnellen

1) Conférence T. 4. p. 126. „Ces substitutions étaient con-
traires à l’intérêt de l’agriculture, aux bonnes moeurs, à la raison;
personne ne pense à les rétablir.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066" n="56"/>
die Wirkung der vergangenen Jahre auf Bildung,<lb/>
Sitten und Ge&#x017F;innungen nicht auszulö&#x017F;chen war.<lb/>
Die&#x017F;e halbe Rückkehr zu den vorigen ruhigen Zu&#x017F;tän-<lb/>
den war allerdings wohlthätig, und &#x017F;ie gab dem Ge-<lb/>
&#x017F;etzbuch, das in die&#x017F;er Zeit ent&#x017F;tand, &#x017F;eine Hauptrich-<lb/>
tung. Aber die&#x017F;e Rückkehr war Ermüdung und Ueber-<lb/>
druß, nicht der Sieg edlerer Kräfte und Ge&#x017F;innun-<lb/>
gen, auch wäre für die&#x017F;e in dem öffentlichen Zu&#x017F;tand,<lb/>
der &#x017F;ich nun zur Plage von Europa bildete, kein<lb/>
Raum gewe&#x017F;en. Die&#x017F;e innere Bodenlo&#x017F;igkeit i&#x017F;t in<lb/>
den Discu&#x017F;&#x017F;ionen des Staatsraths unverkennbar, und<lb/>
muß auf jeden aufmerk&#x017F;amen Le&#x017F;er einen tro&#x017F;tlo&#x017F;en Ein-<lb/>
druck machen. Dazu kam nun der unmittelbare Ein-<lb/>
fluß der Staatsverfa&#x017F;&#x017F;ung. Die&#x017F;e war, als der Code<lb/>
gemacht wurde, der Theorie nach republikani&#x017F;ch im<lb/>
Sinn der Revolution, in der That aber neigte &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chon alles zu dem &#x017F;päter entwickelten Despotismus.<lb/>
Daher ent&#x017F;tand in den Grund&#x017F;ätzen &#x017F;elb&#x017F;t Schwanken<lb/>
und Veränderlichkeit, &#x017F;o z. B. erklärte Bonaparte<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t 1803 im Staatsrathe die&#x017F;elben Familienfidei-<lb/>
commi&#x017F;&#x017F;e für &#x017F;chädlich, un&#x017F;ittlich und unvernünftig <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Conférence T. 4. p. 126. &#x201E;Ces substitutions étaient con-<lb/>
traires à l&#x2019;intérêt de l&#x2019;agriculture, aux bonnes moeurs, à la raison;<lb/>
personne ne pense à les rétablir.&#x201C;</hi></note>,<lb/>
welche 1806 wieder eingeführt und 1807 in den Code<lb/>
aufgenommen wurden. Weit gefährlicher aber für<lb/>
die Ge&#x017F;innung war es, daß durch die&#x017F;en &#x017F;chnellen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0066] die Wirkung der vergangenen Jahre auf Bildung, Sitten und Geſinnungen nicht auszulöſchen war. Dieſe halbe Rückkehr zu den vorigen ruhigen Zuſtän- den war allerdings wohlthätig, und ſie gab dem Ge- ſetzbuch, das in dieſer Zeit entſtand, ſeine Hauptrich- tung. Aber dieſe Rückkehr war Ermüdung und Ueber- druß, nicht der Sieg edlerer Kräfte und Geſinnun- gen, auch wäre für dieſe in dem öffentlichen Zuſtand, der ſich nun zur Plage von Europa bildete, kein Raum geweſen. Dieſe innere Bodenloſigkeit iſt in den Discuſſionen des Staatsraths unverkennbar, und muß auf jeden aufmerkſamen Leſer einen troſtloſen Ein- druck machen. Dazu kam nun der unmittelbare Ein- fluß der Staatsverfaſſung. Dieſe war, als der Code gemacht wurde, der Theorie nach republikaniſch im Sinn der Revolution, in der That aber neigte ſich ſchon alles zu dem ſpäter entwickelten Despotismus. Daher entſtand in den Grundſätzen ſelbſt Schwanken und Veränderlichkeit, ſo z. B. erklärte Bonaparte ſelbſt 1803 im Staatsrathe dieſelben Familienfidei- commiſſe für ſchädlich, unſittlich und unvernünftig 1), welche 1806 wieder eingeführt und 1807 in den Code aufgenommen wurden. Weit gefährlicher aber für die Geſinnung war es, daß durch dieſen ſchnellen 1) Conférence T. 4. p. 126. „Ces substitutions étaient con- traires à l’intérêt de l’agriculture, aux bonnes moeurs, à la raison; personne ne pense à les rétablir.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814/66
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Heidelberg, 1814, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814/66>, abgerufen am 27.04.2024.