Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Savigny, Friedrich Carl von: Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Heidelberg, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

meine Vernunftrecht, ohne Rücksicht auf etwas beste-
hendes, solle diesen Inhalt bestimmen. Die aber mit
der Ausführung zu thun hatten, oder sonst das Recht
praktisch kannten, haben sich dieser großsprechenden,
völlig hohlen Ansicht leicht enthalten, und man ist
darüber einig gewesen, das ohnehin bestehende Recht
solle hier aufgezeichnet werden, nur mit den Abände-
rungen und Verbesserungen, welche aus politischen
Gründen nöthig seyn möchten. Daß dieses gerade
bey den neueren Gesetzbüchern die herrschende Ansicht
war, wird sich unten zeigen. Demnach hätte das
Gesetzbuch einen doppelten Inhalt: theils das bishe-
rige Recht, theils neue Gesetze. Was diese letzten be-
trifft, so ist es offenbar zufällig, daß sie bey Gele-
genheit des Gesetzbuchs vorkommen, sie könnten auch
zu jeder anderen Zeit einzeln gegeben werden, und
eben so könnte zur Zeit des Gesetzbuchs kein Bedürf-
niß derselben vorhanden seyn. In Deutschland be-
sonders würden diese neuen Gesetze oft nur scheinbar
vorkommen, da das, was einem Lande neu wäre,
in einem andern meist schon gegolten haben würde,
so daß nicht von neuem, sondern von schon bestehen-
dem Rechte verwandter Stämme die Rede wäre, nur
mit veränderten Gränzen der Anwendung. Um also
unsere Untersuchung nicht zu verwirren, wollen wir
die neuen Gesetze ganz bey Seite setzen, und blos
auf den wesentlichen und Hauptinhalt des Gesetzbuchs
sehen. Demnach müssen wir das Gesetzbuch als Auf-

meine Vernunftrecht, ohne Rückſicht auf etwas beſte-
hendes, ſolle dieſen Inhalt beſtimmen. Die aber mit
der Ausführung zu thun hatten, oder ſonſt das Recht
praktiſch kannten, haben ſich dieſer großſprechenden,
völlig hohlen Anſicht leicht enthalten, und man iſt
darüber einig geweſen, das ohnehin beſtehende Recht
ſolle hier aufgezeichnet werden, nur mit den Abände-
rungen und Verbeſſerungen, welche aus politiſchen
Gründen nöthig ſeyn möchten. Daß dieſes gerade
bey den neueren Geſetzbüchern die herrſchende Anſicht
war, wird ſich unten zeigen. Demnach hätte das
Geſetzbuch einen doppelten Inhalt: theils das bishe-
rige Recht, theils neue Geſetze. Was dieſe letzten be-
trifft, ſo iſt es offenbar zufällig, daß ſie bey Gele-
genheit des Geſetzbuchs vorkommen, ſie könnten auch
zu jeder anderen Zeit einzeln gegeben werden, und
eben ſo könnte zur Zeit des Geſetzbuchs kein Bedürf-
niß derſelben vorhanden ſeyn. In Deutſchland be-
ſonders würden dieſe neuen Geſetze oft nur ſcheinbar
vorkommen, da das, was einem Lande neu wäre,
in einem andern meiſt ſchon gegolten haben würde,
ſo daß nicht von neuem, ſondern von ſchon beſtehen-
dem Rechte verwandter Stämme die Rede wäre, nur
mit veränderten Gränzen der Anwendung. Um alſo
unſere Unterſuchung nicht zu verwirren, wollen wir
die neuen Geſetze ganz bey Seite ſetzen, und blos
auf den weſentlichen und Hauptinhalt des Geſetzbuchs
ſehen. Demnach müſſen wir das Geſetzbuch als Auf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0028" n="18"/>
meine Vernunftrecht, ohne Rück&#x017F;icht auf etwas be&#x017F;te-<lb/>
hendes, &#x017F;olle die&#x017F;en Inhalt be&#x017F;timmen. Die aber mit<lb/>
der Ausführung zu thun hatten, oder &#x017F;on&#x017F;t das Recht<lb/>
prakti&#x017F;ch kannten, haben &#x017F;ich die&#x017F;er groß&#x017F;prechenden,<lb/>
völlig hohlen An&#x017F;icht leicht enthalten, und man i&#x017F;t<lb/>
darüber einig gewe&#x017F;en, das ohnehin be&#x017F;tehende Recht<lb/>
&#x017F;olle hier aufgezeichnet werden, nur mit den Abände-<lb/>
rungen und Verbe&#x017F;&#x017F;erungen, welche aus politi&#x017F;chen<lb/>
Gründen nöthig &#x017F;eyn möchten. Daß die&#x017F;es gerade<lb/>
bey den neueren Ge&#x017F;etzbüchern die herr&#x017F;chende An&#x017F;icht<lb/>
war, wird &#x017F;ich unten zeigen. Demnach hätte das<lb/>
Ge&#x017F;etzbuch einen doppelten Inhalt: theils das bishe-<lb/>
rige Recht, theils neue Ge&#x017F;etze. Was die&#x017F;e letzten be-<lb/>
trifft, &#x017F;o i&#x017F;t es offenbar zufällig, daß &#x017F;ie bey Gele-<lb/>
genheit des Ge&#x017F;etzbuchs vorkommen, &#x017F;ie könnten auch<lb/>
zu jeder anderen Zeit einzeln gegeben werden, und<lb/>
eben &#x017F;o könnte zur Zeit des Ge&#x017F;etzbuchs kein Bedürf-<lb/>
niß der&#x017F;elben vorhanden &#x017F;eyn. In Deut&#x017F;chland be-<lb/>
&#x017F;onders würden die&#x017F;e neuen Ge&#x017F;etze oft nur &#x017F;cheinbar<lb/>
vorkommen, da das, was einem Lande neu wäre,<lb/>
in einem andern mei&#x017F;t &#x017F;chon gegolten haben würde,<lb/>
&#x017F;o daß nicht von neuem, &#x017F;ondern von &#x017F;chon be&#x017F;tehen-<lb/>
dem Rechte verwandter Stämme die Rede wäre, nur<lb/>
mit veränderten Gränzen der Anwendung. Um al&#x017F;o<lb/>
un&#x017F;ere Unter&#x017F;uchung nicht zu verwirren, wollen wir<lb/>
die neuen Ge&#x017F;etze ganz bey Seite &#x017F;etzen, und blos<lb/>
auf den we&#x017F;entlichen und Hauptinhalt des Ge&#x017F;etzbuchs<lb/>
&#x017F;ehen. Demnach mü&#x017F;&#x017F;en wir das Ge&#x017F;etzbuch als Auf-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0028] meine Vernunftrecht, ohne Rückſicht auf etwas beſte- hendes, ſolle dieſen Inhalt beſtimmen. Die aber mit der Ausführung zu thun hatten, oder ſonſt das Recht praktiſch kannten, haben ſich dieſer großſprechenden, völlig hohlen Anſicht leicht enthalten, und man iſt darüber einig geweſen, das ohnehin beſtehende Recht ſolle hier aufgezeichnet werden, nur mit den Abände- rungen und Verbeſſerungen, welche aus politiſchen Gründen nöthig ſeyn möchten. Daß dieſes gerade bey den neueren Geſetzbüchern die herrſchende Anſicht war, wird ſich unten zeigen. Demnach hätte das Geſetzbuch einen doppelten Inhalt: theils das bishe- rige Recht, theils neue Geſetze. Was dieſe letzten be- trifft, ſo iſt es offenbar zufällig, daß ſie bey Gele- genheit des Geſetzbuchs vorkommen, ſie könnten auch zu jeder anderen Zeit einzeln gegeben werden, und eben ſo könnte zur Zeit des Geſetzbuchs kein Bedürf- niß derſelben vorhanden ſeyn. In Deutſchland be- ſonders würden dieſe neuen Geſetze oft nur ſcheinbar vorkommen, da das, was einem Lande neu wäre, in einem andern meiſt ſchon gegolten haben würde, ſo daß nicht von neuem, ſondern von ſchon beſtehen- dem Rechte verwandter Stämme die Rede wäre, nur mit veränderten Gränzen der Anwendung. Um alſo unſere Unterſuchung nicht zu verwirren, wollen wir die neuen Geſetze ganz bey Seite ſetzen, und blos auf den weſentlichen und Hauptinhalt des Geſetzbuchs ſehen. Demnach müſſen wir das Geſetzbuch als Auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814/28
Zitationshilfe: Savigny, Friedrich Carl von: Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft. Heidelberg, 1814, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/savigny_gesetzgebung_1814/28>, abgerufen am 24.11.2024.