Sattler, Basilius: Trostpredigt von dem Spruch Pauli, Roman. 8. Ist Gott für uns, wer mag wieder uns sein etc. Wolfenbüttel, 1592.würde gethan / noch Christum loß gelassen haben / wo jhm nicht volkomlich gnug geschehen were. Also haben sich dieses die Heiligen GOTtes getröstet. Denn Hiob hat auch für diesem Gericht gegrawet / Wie er denn sagt / Cap. 9. Es könne ein Mensch GOtt auff Tausent nicht eins Antworten / wenn er lust habe mit jm zu hadern / noch versiehet er sich zu GOtt / das er jhn werde ewig Selig machen. Worauff verlest er sich denn? Er sagt / 19. Ich weiß das mein Erlöser lebt / der wirt aus der Erden aufferstehen. Desgleichen Dauid im 130. Psalm spricht / So du HErr wilt Sünd zurechnen / HERr wer wirt bestehen? Vnd im 143. Psal. Gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht / Das macht auch jhn so trawrig / Psalm 6. das sein gestalt verfelt etc. Aber er fasst ein hertz / vnd Appellirt an den gnedigen Richterstuel Gottes / da er vmb Christi willen die Sünd vergibt / des tröstet er sich / vnd spricht / Psalm 130. Bey dem HErrn ist die Gnad / vnd viel Erlösung bey jhm / Vnd er wird Israel erlösen / aus allen seinen Sünden. Eben also thut jhm hie Paulus / er sagt zwar im 7. Capittel / das in jhm nichts guts / Sonder eitel Sünde wohne / vnd seufftzet darüber. Wie er denn auch nicht leugnet / das er schüldig sey / vnd das erst vrtheil im Gesetz verloren hab. Aber würde gethan / noch Christum loß gelassen haben / wo jhm nicht volkomlich gnug geschehen were. Also haben sich dieses die Heiligen GOTtes getröstet. Denn Hiob hat auch für diesem Gericht gegrawet / Wie er denn sagt / Cap. 9. Es könne ein Mensch GOtt auff Tausent nicht eins Antworten / wenn er lust habe mit jm zu hadern / noch versiehet er sich zu GOtt / das er jhn werde ewig Selig machẽ. Worauff verlest er sich deñ? Er sagt / 19. Ich weiß das mein Erlöser lebt / der wirt aus der Erden aufferstehen. Desgleichen Dauid im 130. Psalm spricht / So du HErr wilt Sünd zurechnen / HERr wer wirt bestehen? Vnd im 143. Psal. Gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht / Das macht auch jhn so trawrig / Psalm 6. das sein gestalt verfelt etc. Aber er fasst ein hertz / vñ Appellirt an den gnedigen Richterstuel Gottes / da er vmb Christi willen die Sünd vergibt / des tröstet er sich / vnd spricht / Psalm 130. Bey dem HErrn ist die Gnad / vnd viel Erlösung bey jhm / Vnd er wird Israel erlösen / aus allen seinen Sünden. Eben also thut jhm hie Paulus / er sagt zwar im 7. Capittel / das in jhm nichts guts / Sonder eitel Sünde wohne / vnd seufftzet darüber. Wie er denn auch nicht leugnet / das er schüldig sey / vnd das erst vrtheil im Gesetz verloren hab. Aber <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0036"/> würde gethan / noch Christum loß gelassen haben / wo jhm nicht volkomlich gnug geschehen were.</p> <p>Also haben sich dieses die Heiligen GOTtes getröstet. Denn Hiob hat auch für diesem Gericht gegrawet / Wie er denn sagt / Cap. 9. Es könne ein Mensch GOtt auff Tausent nicht eins Antworten / wenn er lust habe mit jm zu hadern / noch versiehet er sich zu GOtt / das er jhn werde ewig Selig machẽ. Worauff verlest er sich deñ? Er sagt / 19. Ich weiß das mein Erlöser lebt / der wirt aus der Erden aufferstehen. Desgleichen Dauid im 130. Psalm spricht / So du HErr wilt Sünd zurechnen / HERr wer wirt bestehen? Vnd im 143. Psal. Gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht / Das macht auch jhn so trawrig / Psalm 6. das sein gestalt verfelt etc. Aber er fasst ein hertz / vñ Appellirt an den gnedigen Richterstuel Gottes / da er vmb Christi willen die Sünd vergibt / des tröstet er sich / vnd spricht / Psalm 130. Bey dem HErrn ist die Gnad / vnd viel Erlösung bey jhm / Vnd er wird Israel erlösen / aus allen seinen Sünden.</p> <p>Eben also thut jhm hie Paulus / er sagt zwar im 7. Capittel / das in jhm nichts guts / Sonder eitel Sünde wohne / vnd seufftzet darüber. Wie er denn auch nicht leugnet / das er schüldig sey / vnd das erst vrtheil im Gesetz verloren hab. Aber </p> </div> </body> </text> </TEI> [0036]
würde gethan / noch Christum loß gelassen haben / wo jhm nicht volkomlich gnug geschehen were.
Also haben sich dieses die Heiligen GOTtes getröstet. Denn Hiob hat auch für diesem Gericht gegrawet / Wie er denn sagt / Cap. 9. Es könne ein Mensch GOtt auff Tausent nicht eins Antworten / wenn er lust habe mit jm zu hadern / noch versiehet er sich zu GOtt / das er jhn werde ewig Selig machẽ. Worauff verlest er sich deñ? Er sagt / 19. Ich weiß das mein Erlöser lebt / der wirt aus der Erden aufferstehen. Desgleichen Dauid im 130. Psalm spricht / So du HErr wilt Sünd zurechnen / HERr wer wirt bestehen? Vnd im 143. Psal. Gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht / Das macht auch jhn so trawrig / Psalm 6. das sein gestalt verfelt etc. Aber er fasst ein hertz / vñ Appellirt an den gnedigen Richterstuel Gottes / da er vmb Christi willen die Sünd vergibt / des tröstet er sich / vnd spricht / Psalm 130. Bey dem HErrn ist die Gnad / vnd viel Erlösung bey jhm / Vnd er wird Israel erlösen / aus allen seinen Sünden.
Eben also thut jhm hie Paulus / er sagt zwar im 7. Capittel / das in jhm nichts guts / Sonder eitel Sünde wohne / vnd seufftzet darüber. Wie er denn auch nicht leugnet / das er schüldig sey / vnd das erst vrtheil im Gesetz verloren hab. Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostpredigt_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostpredigt_1592/36 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Trostpredigt von dem Spruch Pauli, Roman. 8. Ist Gott für uns, wer mag wieder uns sein etc. Wolfenbüttel, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostpredigt_1592/36>, abgerufen am 16.02.2025. |