Sattler, Basilius: Trostpredigt von dem Spruch Pauli, Roman. 8. Ist Gott für uns, wer mag wieder uns sein etc. Wolfenbüttel, 1592.Weil wir nun der Anklag gestendig sein / so heist es in confessum nulloe sunt partes, nisi condemnatio, Wenn einer die Missethat gestendig ist / so gehört mehr nichts dazu / Als das er verurtheilt werde. Also wirt auß Gottes Mund / das vrtheil vber vns gefellt / nach dem Gesetz / das wir sollen verdampt sein. Da stehet hinder dem Mose der Teuffel / als vnsers HErrn Gottes nachrichter / der nimpt solches für bekant an / vnd wart trewlich auff / vnd wil mit vns / weil er Gottes vrtheil für sich hat / der Hellen vnd dem ewigen Todt zu. Die Hell ist auch da / als vnsers HErrn Gottes Rabenstein / vnd walstet / vnd hat wie der Prophet sagt / Ihren Rachen weit auffgethan / vnd will vns verschlingen. Dieses nun sind nicht leere Wort / Sonder es erhelt sich in der That also / Vnnd kan man von diesen Feinden / vnd der grossen Anfechtung so grewlich vnnd schrecklich nicht Reden / Sie ist in der That noch schrecklicher / Vnnd ist das so ein schrecklicher Anblick / Wenn das also einem Menschen im Hertzen für kömpt / das jhm der Muth gantz enfellet / vnd jhm die weite Welt zu eng wirt. Das sehen wir an Cain / der war anfenglich nach begangner Sünd / gar sicher dagegen / das er auch Weil wir nun der Anklag gestendig sein / so heist es in confessum nulloe sunt partes, nisi cõdemnatio, Wenn einer die Missethat gestendig ist / so gehört mehr nichts dazu / Als das er verurtheilt werde. Also wirt auß Gottes Mund / das vrtheil vber vns gefellt / nach dem Gesetz / das wir sollen verdampt sein. Da stehet hinder dem Mose der Teuffel / als vnsers HErrn Gottes nachrichter / der nimpt solches für bekant an / vnd wart trewlich auff / vnd wil mit vns / weil er Gottes vrtheil für sich hat / der Hellen vnd dem ewigen Todt zu. Die Hell ist auch da / als vnsers HErrn Gottes Rabenstein / vnd walstet / vnd hat wie der Prophet sagt / Ihren Rachen weit auffgethan / vnd will vns verschlingen. Dieses nun sind nicht leere Wort / Sonder es erhelt sich in der That also / Vnnd kan man von diesen Feinden / vnd der grossen Anfechtung so grewlich vnnd schrecklich nicht Reden / Sie ist in der That noch schrecklicher / Vnnd ist das so ein schrecklicher Anblick / Wenn das also einem Menschen im Hertzen für kömpt / das jhm der Muth gantz enfellet / vnd jhm die weite Welt zu eng wirt. Das sehẽ wir an Cain / der war anfenglich nach begangner Sünd / gar sicher dagegen / das er auch <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0031"/> <p>Weil wir nun der Anklag gestendig sein / so heist es <hi rendition="#i">in confessum nulloe sunt partes, nisi cõdemnatio,</hi> Wenn einer die Missethat gestendig ist / so gehört mehr nichts dazu / Als das er verurtheilt werde. Also wirt auß Gottes Mund / das vrtheil vber vns gefellt / nach dem Gesetz / das wir sollen verdampt sein.</p> <p>Da stehet hinder dem Mose der Teuffel / als vnsers HErrn Gottes nachrichter / der nimpt solches für bekant an / vnd wart trewlich auff / vnd wil mit vns / weil er Gottes vrtheil für sich hat / der Hellen vnd dem ewigen Todt zu.</p> <p>Die Hell ist auch da / als vnsers HErrn Gottes Rabenstein / vnd walstet / vnd hat wie der Prophet sagt / Ihren Rachen weit auffgethan / vnd will vns verschlingen.</p> <p>Dieses nun sind nicht leere Wort / Sonder es erhelt sich in der That also / Vnnd kan man von diesen Feinden / vnd der grossen Anfechtung so grewlich vnnd schrecklich nicht Reden / Sie ist in der That noch schrecklicher / Vnnd ist das so ein schrecklicher Anblick / Wenn das also einem Menschen im Hertzen für kömpt / das jhm der Muth gantz enfellet / vnd jhm die weite Welt zu eng wirt.</p> <p>Das sehẽ wir an Cain / der war anfenglich nach begangner Sünd / gar sicher dagegen / das er auch </p> </div> </body> </text> </TEI> [0031]
Weil wir nun der Anklag gestendig sein / so heist es in confessum nulloe sunt partes, nisi cõdemnatio, Wenn einer die Missethat gestendig ist / so gehört mehr nichts dazu / Als das er verurtheilt werde. Also wirt auß Gottes Mund / das vrtheil vber vns gefellt / nach dem Gesetz / das wir sollen verdampt sein.
Da stehet hinder dem Mose der Teuffel / als vnsers HErrn Gottes nachrichter / der nimpt solches für bekant an / vnd wart trewlich auff / vnd wil mit vns / weil er Gottes vrtheil für sich hat / der Hellen vnd dem ewigen Todt zu.
Die Hell ist auch da / als vnsers HErrn Gottes Rabenstein / vnd walstet / vnd hat wie der Prophet sagt / Ihren Rachen weit auffgethan / vnd will vns verschlingen.
Dieses nun sind nicht leere Wort / Sonder es erhelt sich in der That also / Vnnd kan man von diesen Feinden / vnd der grossen Anfechtung so grewlich vnnd schrecklich nicht Reden / Sie ist in der That noch schrecklicher / Vnnd ist das so ein schrecklicher Anblick / Wenn das also einem Menschen im Hertzen für kömpt / das jhm der Muth gantz enfellet / vnd jhm die weite Welt zu eng wirt.
Das sehẽ wir an Cain / der war anfenglich nach begangner Sünd / gar sicher dagegen / das er auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostpredigt_1592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostpredigt_1592/31 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Trostpredigt von dem Spruch Pauli, Roman. 8. Ist Gott für uns, wer mag wieder uns sein etc. Wolfenbüttel, 1592, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_trostpredigt_1592/31>, abgerufen am 16.02.2025. |